Falke Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich habe jetzt einge Wochen ĂŒberlegt welches Board ich mir demnĂ€chst hole, und es sind 2 Boards in die engere Auswahl gekommen, das Evolve Pintail Street und das ZBoard 2 Pearl. Bisher fahre ich den E-Go Cruiser und es gibt so 3 Dinge, die das neue Board besser machen soll.  1. Der Motor muss leiser sein, beim Evolve passt das auf jeden Fall, beim ZBoard 2 vermute ich es, kann ich aber nicht feststellen, habe noch keine Videos gefunden, wo das Board voll hochgedreht wird. 2. mehr Leistung, das haben beide Boards, passt 3. gröĂere RĂ€der, das passt auch, es gibt beide Boards mit 97mm  Das ist das Wichtigste, es gibt noch weitere Kriterien, wie Gewicht, Reichweite, Preis, hier sind beide Boards fast gleich, zumindest wenn man den Herstellerangaben glauben kann. Ich finde das ZBoard hĂŒbscher und es hat Licht, dazu ist das Fahren ohne Fernbedinung interressant, kann sich aber auch als negativ herausstellen.  Ich habe mich am Ende fĂŒr das Evolve entschieden, der Grund: der Support, beim ZBoard steht was von 6 Monaten Warranty. Was ist wenn das Board danach kaputt geht, die Boards sind nicht billig? Beim Evolve 2 Jahre Garantie, dazu der HĂ€ndler in Deutschland, was man hier so liest macht der einen guten Eindruck und es gibt viel mehr Nutzererfahrungen, beim ZBoard2 ist alles noch ungewiss weil neu und so, das ist auch ein Risiko. Zitieren
Ewoodster Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Es gibt noch so wenig Infos ĂŒber das Zboard 2, weil noch keines ausgeliefert wurde. Ich gehöre zu den Leuten, die die Kampagne finanziert haben. Ich habe allerdings das Blue bestellt, da mir dessen Reichweite genĂŒgt und ich den Aufpreis und das höhere Gewicht des Pearls scheue. Ich habe mich gerade wegen der Steuerung per Pad fĂŒr das Zboard entschieden, da beide HĂ€nde frei bleiben, es unauffĂ€lliger ist und die Verbindung zum Controller nie abreisen kann. Das liest man sonst sehr hĂ€ufig. GroĂer Nachteil am Zboard 2: Die haben schon ein halbes Jahr VerspĂ€tung und es dauert bestimmt noch bis Dezember, bis die ausgeliefert werden. PĂŒnktlich zur Snowboard Saison :o Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 Hi Leute,  man darf natĂŒrlich auch nicht sie extra Kosten vergessen bei Bestellungen aus Ăbersee, also Boardpreis + ca 150 Shipping (geschĂ€tzt wenn lithium Akku) aud diese Summe dann 2,7% Zoll, und auf diese Summe 19% Einfuhrsteuer. Dann hat man erst den Endpreis. US Preis ist also nicht der Endpreis. Bei den Preisen hier in Deutschland sind ja schon alle Zölle und Einfuhrsteuern von uns bezahlt, muss der Kunde nicht mehr machen.  Aber abgesehen davon, diese FuĂknopfsteuerung auf dem Board ist meiner Meinung nach KĂ€se. Ich bin das Zboard 2 noch nicht gefahren, aber das normale Zboard, was ja sozusagen ein ĂŒbliches China Board statt mit Fernbedienung mit FuĂknöpfen war. Deswegen auch die optische Ăhnlichkeit zu den alten 600ern.  Ich hatte letztens einen Kunden da, der ein Evolve gekauft hatte und sein altes Zboard dabei hatte. Hab ich mich mal draufgestellt. Fuhr sich vom lenken her wie ein altes 600er. Aber wesentlich schwerer zu fahren durch die FuĂknöpfe. Da musste man fĂŒr volle Beschleunigung schon richtig drauftreten. ( Wenn beim Beschleunigen ein Hindernis, wie Stein oder so kĂ€me, was stoppt, wĂŒrde man eventuell vorne rĂŒber fallen, weil man ja gerade voll mit dem Gewicht nach vorne steht und nicht zentral fĂŒr gutes Gleichgewicht. Und der Kunde meinte auch, dass man den hinteren FuĂ nicht dauernd auf der Bremse haben soll, steht in der Bedienungsanleitung, sondern daneben und beim Bremsen erst drauf gehen. So oder so, ist es echt umstĂ€ndlich. Wenn mir jemand vors Board lĂ€uft ist es gefĂ€hrlicher und dauert lĂ€nger seinen ganzen Stand zu Ă€ndern als einfach kurz mit dem Finger der Fernbedienung zu Bremsen. Aber auch beim normalen Fahren. Und Carven. Also man drĂŒckt sich ja auch mal aus der Kurve raus, belasted das Brett mal vorn und mal hinten beim rausdrĂŒcken. Wenn das Board dann da immer Geschwindigkeitsschwankungen hat, ist das nicht gut. Nicht ohne Grund haben alle Eboards Fernbedienungen, denn Du brauchst einen sicheren Stand und schnelle Reaktion. Viele GrĂŒĂe  Jens 1 Zitieren
Sp4rtan Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 Druckpunktsteuerung stelle ich mir auch sehr unpraktisch vor. Beim Carbon kann ich sagen. Super viel Platz -> Bewegungsfreiheit Rein theoretisch könnte man auch drauf dancen. FuĂposition variabel fĂŒr optimalen Stand/Gleichgewicht/StabilitĂ€t.  PrĂ€zise Ansteuerung.  Ich wechsel gern die FuĂposition zum Entlasten bei langen Rides (Nicht die Ausrichtung Goofy/Regular sondern FuĂposition)  Hatte bisher nie Probleme zu wenig HĂ€nde frei zu haben.  BTW: Habe keine Erfahrung mit dem Service von den zBoards aber besser als der von Jens in DE kann Ăbersee nicht sein. Allein schon wegen den lĂ€ngeren Lieferzeiten/Wegen. Von daher fĂŒr mich definitiv die richtige Entscheidung gewesen :thumbsup: 1 Zitieren
Ewoodster Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 Auch wenn ich persönlich weder ein Zboard 1 oder 2 gefahren bin, werden Jens Kritikpunkte am Z1 in eigentlich ĂŒberall bestĂ€tigt. Was jedoch ebenfalls von allen Vorserien-Testern bestĂ€tigt wurde ist, dass Mankos beim Z2 abgestellt wurden.  Die Pads sind gröĂer (fĂŒr mehr variabilitĂ€t beim stehen, man kann also durchaus im gewissen Rahmen die Position verĂ€ndern), nĂ€her zusammen fĂŒr eine bequemere Haltung, sie reagieren feinfĂŒhliger, so dass man nciht mehr wie ein Elefant drauftreten muss, das Board ist leichter, schneller, stĂ€rker, hat gröĂere Reichweite, sieht deutlich besser aus.... Das alte hatte einen BĂŒrsten DC Motor, das neue ist BĂŒrstenlos Das mit Importkosten und Service Problemen ist klar ein Nachteil. Hoffentlich geht es nicht kaputt. Zum GlĂŒck war ich "super early bird" und habe damit mit allen Importkosten immer noch "nur" den Originalpreis des Z2 bezahlt. Den Originalpreis + Importkosten zu zahlen wĂ€re ich nicht bereit. Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 hmmm, ja ist sicher verbessert worden, sieht man auch, aber ich wĂŒrde trotzdem den sicheren Stand von Gas und Bremse trennen. Den FuĂ muss man trotzdem immer umstellen, wenn Du z.B. eine abgesengte Boardsteinkannte hochfahren willst, dann wĂŒrde man ja normalerweise durchgehend Gas geben. Aber wenn die Kante an die VorderrĂ€der kommt, dann entlastet man ja den Vorderen FuĂ, damit die Rollen besser drĂŒberkommen. Da geb ich dann automatisch weniger Gas, weil ich den FuĂknopf entlaste. Beim Vollgas geben muss man auch von der Bremse runter weil das Gewicht ja nach hinten verlagert wird automatisch um die Beschleunigung auszugleichen. Wenn ich da auf der Bremse stehe wĂŒrd ich ja wieder Beschleunigung wegnehmen. usw. umgekeht doch auch, oder? Wenn ich aus hoher Geschwindigkeit stark Bremse dann verlagert sich das Gewicht doch automatisch auf den vorderen FuĂ, aufs gas, da muss ich dann ja runter. Es wird schon fahrbar sein, aber nicht ganz so easy und direkt. Zitieren
Skypitter Geschrieben 17. Oktober 2015 Geschrieben 17. Oktober 2015 Hey,  ich habe mein Board in DĂŒsseldorf gekauft. HĂ€ndler und Service in einer Hand. Das wĂŒrde ich nicht fĂŒr ein paar gesparte Euros Ă€ndern. Service muss heute sein. Technik geht kaputt. Da können wir nichts machen. Guter Service ist manchmal unbezahlbar. Mir selber passiert. Board 14 Tage alt. Nach 2 Std fahren, gereinigt und aufgeladen. Am nĂ€chsten Tag kaputt. Ehrlich, nichts gemacht. Fernbedienung hat nicht mehr mit dem Board gesprochen. Leider ein Wochenende dazwischen. Am Montag nach DĂŒsseldorf. Die Jungs haben sich gleich an die Fehlersuche gemacht. Nach 20 Min alles wieder o.k. . Es war nur ein Kabel welches in der Seele gebrochen war. Nachdem Jens noch eine Probefahrt gemacht hat, wurde mir das Board ĂŒbergeben. Das nenne ich Service. Super Jungs. Denkt daran, ihr braucht immer Zubehör oder Ersatzteile. Wenn ihr dann immer aus Ăbersee angewiesen seid, werdet ihr nicht viel SpaĂ an eurem Board haben. Zu der FuĂsteuerung denke ich auch dass es nicht sehr praktisch ist. Schon alleine wenn man beim schnellen Fahren die FĂŒĂe umstellen muss, kann das Board schnell ans flattern kommen. Absteigen bei voller Fahrt macht keinen SpaĂ, habe es schon getestet.  GruĂ Skypitter 1 Zitieren
Ewoodster Geschrieben 27. Oktober 2015 Geschrieben 27. Oktober 2015 Hey, ich habe mein Board in DĂŒsseldorf gekauft. HĂ€ndler und Service in einer Hand. Das wĂŒrde ich nicht fĂŒr ein paar gesparte Euros Ă€ndern. Service muss heute sein. Technik geht kaputt. Da können wir nichts machen. Guter Service ist manchmal unbezahlbar. Mir selber passiert. Board 14 Tage alt. Nach 2 Std fahren, gereinigt und aufgeladen. Am nĂ€chsten Tag kaputt. Ehrlich, nichts gemacht. Fernbedienung hat nicht mehr mit dem Board gesprochen. Leider ein Wochenende dazwischen. Am Montag nach DĂŒsseldorf. Die Jungs haben sich gleich an die Fehlersuche gemacht. Nach 20 Min alles wieder o.k. . Es war nur ein Kabel welches in der Seele gebrochen war. Nachdem Jens noch eine Probefahrt gemacht hat, wurde mir das Board ĂŒbergeben. Das nenne ich Service. Super Jungs. Denkt daran, ihr braucht immer Zubehör oder Ersatzteile. Wenn ihr dann immer aus Ăbersee angewiesen seid, werdet ihr nicht viel SpaĂ an eurem Board haben. Zu der FuĂsteuerung denke ich auch dass es nicht sehr praktisch ist. Schon alleine wenn man beim schnellen Fahren die FĂŒĂe umstellen muss, kann das Board schnell ans flattern kommen. Absteigen bei voller Fahrt macht keinen SpaĂ, habe es schon getestet.  GruĂ Skypitter  Klar, Service ist wichtig, da gibt es keine Diskussion. Wenn was schiefgehen sollte...ich bin Elektrotechniker und werde selbst handanlegen (mĂŒssen). Das ist ein klarer Nachteil fĂŒr normale Kunden, aber im Prinzip mein tĂ€glich Brot und damit fĂŒr mich sekundĂ€r.  Aber der Fehler "Fernbedienung kommuniziert nicht mehr" ist genau mein Hauptgrund gegen Boards mit Fernbedienung. HĂ€nde sind nicht frei, ist auffĂ€lliger wenn die Leute in GrĂŒn oder Blau auftauchen, und Kommunikation reiĂt ab. Liest man in jedem Forum eines jeden Herstellers...auĂer beim Zboard. Probleme mit Umstellen der FĂŒĂe lieĂt man auch beim Zboard nicht. Ist halt eines der typischen Probleme, die nur Leute ohne Erfahrung mit dem Board haben. Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 27. Oktober 2015 Geschrieben 27. Oktober 2015 einfach mal selbst testen und vergleichen. Ich stand ja auch schon mal auf einem ZBoard, zwar alte Generation aber man konnte das Konzept schon gut vergleichen, und ich kann nur raten vorher verschiedenes zu testen. Wenn Du ne schnelle Kurve fĂ€hrst und bremsen musst, ist es schwerer und dauert lĂ€nger seinen Stand zu Ă€ndern und dabei noch genau zu lenken, um bremsen und auszuweichen. Zu den Fernbedienungen, und was man liest. Du musst wissen, dass zehntausende mit Boards verschiedener Marken mit Fernbedienungen unterwegs sind ohne Probleme. Die posten natĂŒrlich nicht, dass deren Fernbedienung probemlos lĂ€uft. Aber die 20, 30 Leute von den 10.000 die Probleme haben, die gelöst wurden, hatten das schnell gepostet, so dass man einen verzerrten Eindruck gewinnen kann.  Ach ja, zur Polizei. Bei leichtgĂ€ngigen Boards mit Fernbedienung könnte man noch die Fernbedienung verschwinden lassen und behaupten, man fĂ€hrt es manuell, also pusht es, und fĂ€hrt nur zu Hause elektrisch. Die Knöpfe auf dem Deck kannst Du aber nicht verschwinden lassen, und so ist es immer elektrisch fahrbar und man kann sich schlechter rausreden. Die Fernbedienung, gerade von Evolve ist ĂŒbrigens so klein, dass sie in der Hand fast verschwindet so dass man sie nicht sieht.  Aber am besten ein eigenens Bild machen und vergleichen. Viele grĂŒĂe Zitieren
Sp4rtan Geschrieben 27. Oktober 2015 Geschrieben 27. Oktober 2015 Als einer der 10k kann ich sagen, ich hatte noch nie Verbindungsabrisse oder FB Ausfall. Bei Carbon arbeitet die BT Verbindung sehr zuverlĂ€ssig. FĂ€llt man runter -> Ferbindungsabriss nach ca. 2m -> Board bremst aus. Kommt man mit der FB wieder auf 0,5-1m ran -> Ferbindung wieder da :thumbsup:  Sehr praktisch fĂŒr mich auch, bei Kopfsteinpflaster oder kleinen Kanten kann ich das Board langsam, neben mir ohne Belastung herfahren lassen.  Was ich nahezu immer nutze: beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit absteigen und das Board weiter abbremsen lassen. So kann ich zwei Schritte machen, mich bĂŒcken und es direkt greifen und aufheben :thumbsup:  Ich bin von der FB absolut ĂŒberzeugt. 1 Zitieren
Skypitter Geschrieben 27. Oktober 2015 Geschrieben 27. Oktober 2015 Hallo Sp4rtan,  so denke ich auch.  Hast Du den Trick der Fernbedienung noch nicht angewendet? Nach dem Einschalten, den rechten Knopf 4x schnell drĂŒcken. Dann geht die Fernbedienung in den langen Modus. Hast dann eine Reichweite bis zu ca. 8m. Auch nach dem Ausschalten merkt sich die FB diese Einstellung. Nur wenn Du es wieder zurĂŒck stellen willst (warum auch immer) das ganze wiederholen. Immer schön aufmerksam fahren. Nicht die Fahrradstreife ĂŒberholen. Kommt nicht gut. Dann gehen Dir bestimmt die Argumente aus.  In diesem Sinne, gute Fahrt.  Skypitter Zitieren
Ewoodster Geschrieben 27. Februar 2018 Geschrieben 27. Februar 2018 Unglaublich aber wahr, nach 3 Jahren und einem Monat Wartezeit kam am Samstag mein Zboard 2 Blue bei mir an. Da das Wetter fantastisch war, habe ich es auch gleich probegefahren.  Am Anfang den langsamsten Modus gewĂ€hlt, nach einer Minute einen schnelleren Modus gewĂ€hlt und nach weiteren 10 Minuten in den 2. schnellsten Modus gewechselt. Als Snowboarder habe ich mich sehr schnell an die Balance gewöhnt.  Die Drucksensoren im Board sind "medium sensitiv". Will heiĂen, dass sie schön analog auf den Druck reagieren, man den FuĂ aber schon relativ genau am richtigen Punkt haben muss, damit das Board richtig reagiert. Von anderen Besitzern weiĂ ich, dass die richtige Position schnell in Fleisch und Blut ĂŒbergeht. Ich habe bisher erst ca. 1 Stunde Fahrzeit hinter mir und noch ist es nicht 100 % intuitiv. Die Trucks sind noch sehr Steif und mĂŒssen erst noch eingefahren werden. Dadurch ist der Wendekreis sehr groĂ. Viel weicher möchte sie aber Aufgrund der StabilitĂ€t bei höherem Tempo nicht einstellen.  Die Kraft ist echt gut und ich habe noch nichtmal den "ludicrous" Modus ausgewĂ€hlt. Momentan reicht mir Stufe 3 von 4, bis ich etwas mehr Zeit auf dem Board verbracht habe.  Es macht echt verdammt viel SpaĂ und man ist sich der Blicke und vieler Fragen sicher, wie man denn ohne treten den HĂŒgel bergauf fahren kann. Vor allem Ă€ltere Leute sind sehr fasziniert.  Zum GlĂŒck wohne ich in einem Dorf und kann somit relativ sicher vor dem Gesetzgeber herumfahren, bis es endlich eine legale Regelung gibt.  Wenn ich etwas mehr Zeit mit dem Board verbracht habe, werde ich mal ein ausfĂŒhrlichen Testbericht schreiben. Zitieren
Falke Geschrieben 27. Februar 2018 Autor Geschrieben 27. Februar 2018 Oh cool, ja das ZBoard ist irgendwie in Vergessenheit geraten, kaum Jemand in der Community redet darĂŒber, 3 Jahre sind heftig, da ist die Technik doch sicher ĂŒberholt  Bitte gerne berichten wie sicher die Pads im Vergleich zu einer Remote sind Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.