-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
Chrizz hier ausm Forum fährt nen Metro-Board Weiß jetzt aber nicht was er bezahlt hat. Aber er kann dir da sicher noch was dazu schreiben. Dann gibt noch die kleinen von Skatey. Bin von denen noch keins gefahren aber wenn dann würd ich schon mindestens 400 Watt nehmen. Ich hatte ne Zeit lang das 250W von 2C-Boards das jetzt ein 23 Jahre jüngerer Kollege fährt Das war schon ok aber vom Tempo her halt eher so eins der Gemütlicheren. Ich hab noch ein 400W es AIR von elektroskate mit umgebauten Deck aber das fahre ich gar nicht mehr. Hab da schon zweimal die Elektronik repariert. Ich würds ja gerne verkaufen aber das gejammer weil es gleich kaputt ging will ich mir von dem "Opfer" dann nicht antun Mt dem umgebauten Deck kann man damit richtige Tricks machen, beim dritten Ollie ging dann eben die Elektronik das zweite Mal kaputt.
-
Naja ich drück dir die Daumen das alles klappt. Gibt hier ja auch genug Leute die sich auskennen, also wir kriegen dir schon geholfen. Als erstes mal die Spannung der einzelnen Akkus messen und die Verbindungen durchpiepsen. Die Sendung auf einsplus wird zur Zeit sogar gerade wiederholt.
-
Oh ja bei join2buy ist nix mit Garantie oder? Das wär mir schon wieder zu viel Act, wenn ich mir so ein Teil kaufe dann will damit Zeit beim Fahren verbringen und nicht in der Werkstatt. Ja ein Multimeter brauchst du dann mindestens. Damit kannst du auch die Verbindungen/Kontakte "durchpiepsen"
-
Hi Nico, willkommen , also ich würde mir eher ein Geländeboard holen mit zwei Motoren, Tuning Felgen und Kart Reifen, weil damit kannst du dann auch locker am Strand fahren. Spart auch Gewicht. Mit nem Lithium Akku ists nochmal um einiges Leichter, nur kostet der Akku halt nochmal soviel wie ein Elektro-Skateboard mit Blei Akkus, hat dafür aber 2-3 Fache Reichweite. Auf der Straße fahre ist eh nicht so super legal ne. gruss Kai
-
Vielleciht ists ein Wackelkontakt an der Ladebuchse? Aber am besten mal den Verkäufer fragen, ist ja neu das Board oder?
-
-
Sooo die Jumpramp ist fertig und es wird Kuchen und Salate geben.
-
Kleines Update: Helge baut eine kleine Jumpramp für die 800watt offroad Boards. Die werden wir auf dem Schotterplatz einweihen :peace:
-
Der LiFePo4 Akku war ein Prototyp. In Helge's Mo-Bo Tuning Station Kinzigtal wird es bald Mo-Bo Akkukästen mit 18Ah !!! Lithium Mangan Akkus geben :thumbsup:
-
Allerletzte Infos zu dem Event kommen diesen Mittwoch - jedoch soviel sei gesagt: Ihr solltet das Treffen nicht verpassen :peace: Hier noch ein Video von einem kleinen Treffen bei Helge: [video=Hütchentesttreffen bei Mr.Construct3 2011]200 Und noch eins vom kleinen Schotterplätzchen: [video=Kai bei Mr.Construct auf dem Schotterplatz]180
-
Die Wetterampel steht auf Grün. Ich kann aber leider nicht teilnehmen SAG und Ricky werden aber auf jedenfall dort sein. Viel Spaß jungs :peace:
-
MrConstruct Mo-Bo Tuning Station: http://www.construct3.de/Construct3Test/MOBO_Station_Kinzigtal.html Dr.Boards Tuning: http://www.shop.e-skating.de/index.php?cat=c9_-Dr--Boards--800er-Tuning.html&XTCsid=85043709a2673004dcc3ce2bedc62d5d
- 3 Antworten
-
- elektro board
- hilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Helge aka MrConstruct³ läd zur Eröffnungsfeier der Mo-Bo Tuning Station Kinzigtal ein Neben dem neuen Shop werden die brandneuen Tuning Mo-Bos mit enthüllt. Vor der Halle werden die, schon bei mehrfachen Treffen getesteten, Hütchen zu einer Slalom Strecke aufgestellt. Es wird gegrillt und es wird kalte Getränke geben. Auf dem naheliegenden Schotterplatz geht es zur nächsten Rodeo-Power-Drift Runde.
-
Tour 4 – Die Tunnel-Experience-Skatenight Donnerstag, 16. August ab/bis EVM im Moselbogen nach Vallendar (über Pfaffendorfer Brücke und durch Glockenbergtunnel) 19 km Level: mittel Vorprogramm ab 19 Uhr Start um 20 Uhr SPEZIAL: Mit Musikbegleitung (außerhalb Innenstadt) Pausenstopp: Vallendar Detailinfos/Strecke Hier geht's zum Bildarchiv im Erlebnisportal www.der-lokalanzeiger.de Hier geht's zum Bildarchiv im Vereinsportal der Gülser-Mosel-Skater Forum:
-
Vom 01.09 bis 08.09 2012 besuchen wir Loran und Tibot in Frankreich am CAP FERRET. Campingplatz: Camping Municipal "die Pastourelles" Loran und Tibot freuen sich schon uns die besten Plätze zum eBoarden zu zeigen :peace:
-
Ich werde am Samstag mit Helge zur Skatenight kommen wenn das Wetter gut ist. Momentan sieht es eher nach Regen aus: http://www.wetter.com/deutschland/wuerzburg/DE0010967.html Direkt auf der Website zur Skatenight gibt es eine Wetterampel. Die Wetterentscheidung fällt am 28. Juli um 16:00 Uhr
-
Anlässlich der Streckeneröffnung der eSkates-Offroad-Meile wird die ersten offizielle ¨Niedersachsenmeisterschaft¨ auf dem Gelände ausgetragen. Alle eSkater sind herzlich eingeladen, sich an diesem Event zu beteiligen und ihr Talent unter Beweis zu stellen. Selbstverständlich wird neben dem honorigen Titel auch eine Siegprämie an die Gewinner ausgekehrt. Anmeldungen werden unter carsten@eskates.de entgegengenommen. Die Fahrer sollten sich bis zum Sonntag, den 22.07. 11:00 Uhr auf dem Parcours einfinden. Adresse: Gärtnerei Borgas, 30900 Wedemark OT Mellendorf
-
geil was du wieder findest Witziger Mod und gut erklärt die andern Videos sind aber unterhaltsamer Sogar ein Nummernschild würde da ranpassen aber ganz ehrlich da bleib ich lieber beim original
-
Nö kann los gehen :peace:
-
Skatey 150 :skatey150: Skatey 250 :skatey250: Skatey 400 :skatey400: Skatey 600 :skatey600: Skatey 800 :skatey800:
-
Hehe na das der losspringt kann man sich doch denke Ich halte da beim runterhebeln immer den Daumen drauf.
-
Hi MiesMacherJoe, Willkommen! Also das Fräulein ist ja nicht der einzige Link zum Forum, davon gibt es schon mehrere. Frage mich wie du es drei Tage lang geschafft hast keinen davon zu treffen Hast du mittlerweile schon n Board? gruss Kai
-
In der Mitte wo die Federn sind fixiert ein Sprengring die Stifte. Den musst du mit einem kleinen Schraubenzieher runter hebeln.
-
Auch bei dieser Decathlon Skate Night wird es ein buntes Rahmenprogramm geben. Außerdem ist durch das Enchilada für das leibliche Wohl gesorgt. Es werde vier Runden gefahren. Die erste Runde ist zum eingewöhnen, aber auch für ungeübtere Teilnehmer und Rollstuhlfahrer. 8.30 Uhr - Beginn und Sammlung aller Teilnehmer in der gesperrten Karmelitenstraße 19.30 Uhr - Aufstellung, Einweisung und Start in den 4-Runden-Kurs 21.15 Uhr - Rückkehr der rollenden Teilnehmer und Ende der aktiven Skateveranstaltung ab 21.15 Uhr - Party und Ausklang der Veranstaltung am Fischermarkt, Karmelitenstraße Website: http://www.skate-night.net/main/index.php?webcode=ablauf_wuerzburg Forum: