-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
Elektroroller: Ninebot dominiert Markt für E-Scooter - manager magazin WWW.MANAGER-MAGAZIN.DE Der in kurzer Zeit ausgebrochene Wettbewerb um Tretroller mit Elektromotor trägt wilde Züge. Die US-Startups Bird und Lime sind aus dem Nichts zu Milliardenwerten aufgestiegen, Nachahmer auch aus Deutschland werden mit Wagniskapital überhäuft, die...
-
HAHHA wie geil und schon ausverkauft!
-
Presseinformation zur “Demonstration zur Legalisierung aller Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland” Berlin, 11. Dezember 2018 — am 13. Dezember demonstriert ein breites Bündnis von Nutzern, Herstellern, Anbietern und Politikern in Berlin, um den Mehrwert von Elektrokleinstfahrzeuge (eKF) als Baustein für die Mobilitätswende zu zeigen. Die Demonstration richtet sich an die Politik, die bisher nicht in der Lage ist, vernünftige und sichere Rahmenbedingungen für deren Benutzung zu schaffen. Die Demonstration stößt schon im Vorfeld auf breites Interesse bei Politik und Unternehmen im Bereich der Elektrokleinstfahrzeuge. Aktuell haben unter anderen folgende Personen ihre Teilnahme angekündigt: Andreas Scheuer (CSU), Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur Daniela Kluckert (MdB, FDP), Stellv. Vorsitzende, Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Florian Oßner (MdB, CSU) Matthias Gastel (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) Henner-Schmidt (MdA Berlin, FDP), Sprecher für Infrastruktur- und Umweltpolitik Tony Günther, Co-Founder, Mellow Boards Jens Haffke, Geschäftsführer Evolve Skateboards Germany (Evolve Distribution GmbH) Bobby Dunn, Head of Marketing, Boosted Inc. Lars Zemke, Sprecher, Electric Empire Ablauf Die Demonstration startet am Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 13. Dezember um 12:00 Uhr, das geplante Ende ist 14:00 Uhr, ebenfalls vor dem BMVI. Die Route der Demonstration verläuft wie folgt: Luisenstr., Wilhelmstr., Dorotheenstr., Scheidemannstr., Yitzhak-Rabin-Str., Strasse des 17. Juni., Grosser Stern (Umkreisung), Lessingstr., Stromstr., Alt-Moabit, Invalidenstr., Scharnhorststr., Habersaathstr., Chausseestr. Als gute Standorte für Film und Fotoaufnahmen bieten sich an: Abfahrt am BMVI, Luisenstrasse, ca. 12:00 Uhr Vorbeifahrt am Reichstagsgebäude auf der Scheidemannstrasse, ca. 12:20 Uhr. Umrundung der Siegessäule, Großer Stern, ca. 12:40 Uhr. Vorbeifahrt am Berliner Hauptbahnhof, Invalidenstrasse, ca:13:15 Ankunft am BMVI, Invalidenstrasse, ca. 13:30 Uhr Unsere Forderungen an das BMVI: Keinen nationalen Alleingang in der Regulierung, sondern eine Orientierung an vorhandenen europäischen Lösungen für eKF: Andere EU-Länder wie Frankreich, Finnland, Belgien und Dänemark gestatten den Betrieb von elektrischen Scootern, Einrädern und Skateboards mit 20km/h Höchstgeschwindigkeit zulassungsfrei, ansonsten werden eKF mit Fahrrädern/Pedelecs rechtlich gleichgestellt. Versicherungsschutz für eKF-Nutzer über eine normale Haftpflichtversicherung Keine Typprüfung/Zulassungspflicht für eKF: Bei solch einem nationalen Alleingang würden Hersteller keine Anpassungen bzw. Typzulassungen ihrer Modelle für den relativ kleinen deutschen Markt durchführen. Somit wären kaum zulassungsfähige Produkte erhältlich. Zudem werden Do-It-Yourself-Lösungen, Umbauten und Kits extrem stark beschränkt. Generell würden technische Innovationen durch den bürokratischen Aufwand der Zulassung verhindert. Wir favorisieren mittelfristig die Anhebung auf 25 km/h in EU-weiter Abstimmung zur Harmonisierung der Geschwindigkeiten von Pedelecs und eKF, was den derzeitigen Regelungen in Österreich und den USA entspricht. Schaffung einer zusätzlichen zulassungspflichtigen Klasse für eKF bis 45km/h, ähnlich den S-Pedelecs. Ein einheitliches Regelwerk für alle eKF anstatt eines Stückwerks von Einzelregelungen, welches ständig an technische Neuheiten angepasst werden muss. Unsere Pressemitteilung von 6. Dezember haben wir zu ihrer Information noch einmal beigelegt. Über Electric Empire Electric Empire ist eine Interessengruppe, in der sich die Nutzer unterschiedlicher Elektrokleinstfahrzeuge zusammengeschlossen haben. Wir engagieren uns intensiv dafür, dass alle Bürger über Elektrokleinstfahrzeuge und deren rechtliche Situation aufgeklärt werden. Zum einen, weil diese Geräte auch aktuell in jeglicher Form und ohne verbindliche Regelungen im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden, trotz drohender Strafanzeige (Fahren ohne Versicherungsschutz). Zum anderen ist es uns ein großes Anliegen, eine sinnvolle Regulierung und eine legale Einstufung aller Elektrokleinstfahrzeuge als weiteren Baustein in der Mobilitätswende zu erreichen. Pressekontakt: presse@electricempire.de Lars Zemke, +49 163 1665 819 Fischerhüttenstraße 65A, 14163 Berlin Weitere Informationen zur Demonstration erhalten Sie im Internet unter www.electricempire.de Ergänzendes Bildmaterial finden sie auf http://electricempire.de/presse/ Unterstützt von Electric Traffic, http://electric-traffic.com/ Elektro-skateboard.de, http://www.elektro-skateboard.de/ Evolve Deutschland, http://www.evolveskateboards.de/ EWheelMotion, http://ewheelmotion.de/ Hornetboard, http://hornetboard.com/ JayKay, http://www.jaykay-sport.de/ Mellow Boards GmbH, http://www.mellowboards.com
-
Welt: Die Knochenbrecher kommen
Kai antwortete auf Tony's Thema in: Elektro-Skateboards in den Medien
Ach die gewöhnen sich schon dran, genau so wie sie sich an den Gestank, den Lärm und die täglichen Unfälle die mit Autos verursacht werden gewöhnt haben. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. -
Da habe ich noch extra ein Zwinker-Smiley angehängt damit kein neues Fass aufgeht aber nee *gg* Dieser Bereich und das Forum ist komplett Public für jeden. Es gibt nur den Vereinsgründungs-Bereich der nicht öffentlich ist.
-
Ich sage da nur: Lasst uns unseren einfach Focus nicht aus den Augen verlieren. Ist wie Alex schrieb, provokante Schlagezeilen machen mehr traffic. Sollte den Namen escalate für die Demo vielleicht doch wieder in Betracht nehmen ;-)
-
Immer wieder behauptet irgendwer die EKF sollen auf dem Bürgersteig fahren wenn kein Radweg vorhanden ist. Ich frage mich woher das nur kommt. Aus dem Entwurf kann es nicht sein!?!
-
Poolnudlen hätte ich noch jede Menge von den Meisterschaften. Auf die Hälfte zugeschnitten eignen die sich sehr sehr gut für Schwertkämpfe! Ich habe davon zwei zuhause, mein fast 4 jähriger Sohn hat mich darin gut trainiert aber keine Chance er ist zu gewieft. Leider hat er am Donnerstag wegen Kindergarten keine Zeit sonst hätten wir uns voll und ganz auf die gemütliche Fahrt auf der Straße konzentrieren können. Also bleibt nur die Hoffnung das die Fussis friedlich auf dem Bürgersteig bleiben und uns in Ruhe auf der Straße fahren lassen 😉
-
-
Na mal sehen, angekündigt hätte er es jedenfalls und wenn noch ein Roller über ist würde er auch die Demo mitfahren. Hoffentlich hat er die Zeit. Es haben noch weitere Politiker zb. Hr. Gastel bei Lars nach Leih-EKFs nachgefragt...
-
Sneak Preview zum Besuch beim BMVI
-
Die Demo Ankündigung beim Cleanelectric Podcast: https://www.cleanelectric.de/konatour/?t=1:23:13,1:27:42 Vielen Dank!!!
-
-
Sammlung erlaubter Länder
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Es ist ein bekannter Bug der mit dem nächsten Update behoben wird. Warten wir es einfach mal ab... Vielen Dank für die Fakten! Wir sollten bei der Tabelle noch hinzufügen wie das jeweils Versicherungstechnisch geregelt wird. -
-
-
Sammlung erlaubter Länder
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Ich habe den Fehler nachstellen können und den Entwicklern der Forensoftware gemeldet. -
-
Sammlung erlaubter Länder
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
ok das Gleiche mache ich auch und schaue morgen früh auch nochmal, also eigentlich ist das Wiki dazu da das jeder editieren kann. -
Sammlung erlaubter Länder
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Kannst du es genauer erklären? du schreibst es sah zuerst so aus als könntest du die wiki Seite bearbeiten. Kam eine Fehlermeldung oder so was? -
Sammlung erlaubter Länder
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
was heißt rausgeschmissen genau? -
Sammlung erlaubter Länder
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
cool, kannst du das bitte auch im Wiki ergänzen, zu Finnland gibt es das sogar schon was... https://www.elektro-skateboard.de/wiki/elektrokleinstfahrzeuge-verordnung-ekfv/sammlung-erlaubter-länder-r26/ -
https://www.elektro-skateboard.de/wiki/elektrokleinstfahrzeuge-verordnung-ekfv/sammlung-erlaubter-länder-r26/