-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
Gleiche Pose wäre schon mega cool, welche Pose aber? Ich wäre für stehend auf dem Board, sonst sind Boards die das laut EKF Verordnung maximal zugelassene Gewicht von 50 Kilo ausgeschlossen 😉
-
Ich habe für die Aktion ein neues Album erstellt. Wer sein Selfie anonym hochladen will oder sich dafür im Forum nicht extra registrieren will kann auch unangemeldet als Gast hochladen. Okay also das Album für die Selfies ist das hier https://www.elektro-skateboard.de/gallery/category/7-selfie-aktion/
-
Perfekt. DIE legendären ersten Flyer \o/
-
Ist soweit doch ganz cool, wenn BMVI kennenlernen auch beim Neuigkeitenzimmer anklopfen beinhaltet! Kommt drauf an was der Referenten zum Thema "Elektrokleinstfahrzeuge" vorträgt. Ich denke das wird schon spannend werden. Und falls nicht können wir ja höflich intervenieren. Aber es ist besser mit niedriger Erwartung reinzugehen und dann dann positiv überrascht zu werden
-
upload in die owncloud ist kein problem http://cloud.esk8b.de muss die nur nochmal updaten und aktivieren. Ansonsten kann man auch hier im Forum easy uploaden, auch vom handy aus https://www.elektro-skateboard.de/gallery/category/6-bilder/
-
Hab die Selfie Aktion in einen eigenen Thread verschoben
-
Bamberg will Elektro-Tretroller verleihen - Bayern - Süddeutsche.de WWW.SUEDDEUTSCHE.DE Noch sind die Gefährte allerdings gar nicht legal. Sobald eine Verordnung in Kraft tritt, will die Stadt als erste in Deutschland 100 Tretroller aufstellen.
-
woooot!!!!!11!1!!elf Ein Halb-legaler Group-e Ride gab es mit Sicherheit noch nicht. Wie jetzt Guniess World Rekord auch noch einladen?
-
Elektro Scooter Verleih Deutschlandpremiere in Bamberg Für die letzte Meile: E-Scooter-Deutschlandpremiere in Bamberg WWW.BR.DE Wer mit Bus und Bahn fährt, hat oft das Problem der letzten Meile - wie vom Bahnhof zum Arbeitsplatz kommen? Die Lösung könnten Elektroroller sein. In Deutschland werden sie nun erstmals in Bamberg getestet.
-
BMVI update per Instagram
Kai hat ein Thema erstellt in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Das habe ich gerade per PN von jemanden hier geschickt per PN bekommen, der glaube ich nicht genannt werden möchte... Das hat das BMVI gerade als Story auf Instagram: Das hatte das nicht weiter genannte aufmerksame Forenmitglied gefragt: Zeitnah??? Am Ende versaut uns das BMVI noch die Demo indem sie mit einer tadellosen Verordnung um die Ecke kommen. Tja aber zur eigentlichen Frage? Wie könnte man die Verordnung denn noch nennen? Elektro-Skater Gesetz? In Anlehnung an das Segway Gesetz? -
E-Scooter haben es in Deutschland schwer WWW.DEUTSCHLANDFUNKNOVA.DE In viele Städten und Ländern sind elektrische Tretroller extrem angesagt. In Deutschland dürfen E-Scooter allerdings noch nicht legal gefahren werden.
-
taff - Video - E-Scooter: So gefährlich können sie sein! - ProSieben WWW.PROSIEBEN.DE Zwei Tote und viele Verletzte. Das ist leider die schaurige Bilanz nach einem Jahr mit E-Scootern. In Amerika sind sie ein absoluter Trend und auch in 12 europäischen Städten haben sie bereits Einzug gefunden. Doch wie sicher sind die Teile? 17:30 SAT.1 Bayern - Video - Elektro-Scooter für den Straßenverkehr - Sat.1 WWW.SAT1.DE In Bamberg ist ein Elektro-Scooter für den Straßenverkehr vorgestellt worden. Ab dem Frühjahr 2019 sollen die Elektro-Scooter dann an beliebten Plätzen zur Verfügung stehen. Galileo - Video - Sind die E-Scooter das Transportmittel von morgen? - ProSieben WWW.PROSIEBEN.DE E-Scooter sind in den USA und Österreich bereits flächendeckend erlaubt. In Deutschland sind die Flitzer in manchen Städten jedoch noch verboten. Ab 2019 soll sich das ändern, wenn die Markteinführung erfolgt.
-
Super ich habe eine Wikiseite erstellt, da kann jeder drin editieren, die Änderungen werden protokolliert. Also wer gerade Zeit hat da einfach mal loslegen: https://www.elektro-skateboard.de/wiki/elektrokleinstfahrzeuge-verordnung-ekfv/forderungen-statements-1312-bmvi-r32/ Wenn wir fertig sind erstellen wir eine PDF und drucken die ein paar Mal aus..
-
Forderungen / Statements 13.12. BMVI
Kai hat ein Wiki Eintrag erstellt in: Rechtliches: Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV
Es gibt konkrete Gründe die uns dazu anleiten eine demonstrative Rundfahrt, startend und endend am BMVI zu organisieren. Die Beweggründe wollen wir zum Einem für die Öffentlichkeit und zum Anderen für den thematischen Dialog am 13.12. im BMVI hier formulieren. Diskussion hierüber finden hier satt: https://www.elektro-skateboard.de/forums/topic/6750-forderungen-statements Bitte gebt euren Senf dazu! Es gibt noch soviele Punkte! Statements 1. BASt Studie reloaded NOW Wir fordern eine, unter Beteiligung von Fachleuten und erfahrenen Fahrern, eine sofortige Neubewertung der unterschiedlichen auf dem Markt erhältlichen EKFen Zur Überarbeitung und Korrektur des EKF-Verordnungsentwurf muss die BASt Studie aktualisiert werden, unter Einbezug kompetenter Probanden. Dies muss mit höchster Priorität erfolge da die gesetzliche Regulierung überfällig ist 2. Fahrzeugklassen und Fahrzeugunterklassen Es müssen sinnvoll gruppierte Fahrzeugklassen gebildet werden. Anhand der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit müssen angemessen Anforderungen gestellt werde. (Helmpflicht, Versicherung...) 3. Kennzeichen Anforderungen zur Montage des Kennzeichens muss überarbeitet werden. Es muss individuell nach Bauform des Fahrzeuges definiert werden wie ein Kennzeichen montiert werden kann. Ein Kennzeichenhalter darf die Betriebssicherheit nicht negativer Weise beeinflussen. 4, Leistungsbegrenzung Wir befürworten eine Geschwindigkeitsbegrenzung, eine maximale Beschleunigung und Verzögerung nach Fahreralter und Straßenverkehrskenntnissen jedoch keine Leistungsbegrenzung in Watt gemessen. Fragen - Wie ist der Stand - Zu welchen Detailänderungen haben die Stellungnahmen der verschiedenen, Personen, Hersteller und Experten geführt? (muss ja wer gelesen haben, gute Punkte sollten ja eingeflossen sein, wenn nicht, sind sie ignoriert worden?) - Wie geht es weiter. - Wann wird die geänderte Version des Gesetzesentwurfs veröffentlich? Wann wird die neue Klasse wirksam? - Zu welchen Detailanderungen haben die Stellungnamen der verschiedenen, Personen, Hersteller und Experten geführt? (muss ja wer gelesen haben, gute Punkte sollten ja eingeflossn sein, wenn nicht, sind sie ignoriert worden?) - Welchen Grund gibt es, die PLEVs nicht wie in den anderen europäischen Ländern, einfach zu erlauben ohne Kennzeichen, wie Pedelecs auch? Frei Erlaubte Pedelecs ohne Kennzeichen dürfen 25km/h fahren, mit Kennzeichen 45km/h. Es liegt Nahe und ist logisch ein noch langsameres Fahrzeug (20km/h) auch zu erlauben ohne Kennzeichen. Und ab 45km/h mit Kennzeichen zu versehen. - Welches Ziel wird mit diesem deutschen Alleingang in Europa verfolgt, diese langsam eingestuften Fahrzeige nicht über die Haftpflicht wie Pedelecs miteinzubeziehen, sondern eine extra Versicherung verpflichtend zu machen, wie sie in der Geschwindigkeitsklasse nicht üblich ist? - Sind diese nicht für ein Fahrzeug taugliche oder gefährlichen Regelungen wie Lenkstange auf fußgelenkten Fahrzeugen entfernt worden, oder ist weiterhin geplant Elektroskateboards mit diesen teils gefählichen aber kontroproduktiven Add Ons auf die Straße zu bringen? Wenn ja, welchen Grund gäbe es dafür? - Sind die Wattgrenzen (falls es noch welche gibt) im neuen Entwurf dem heutigen Stand der Technik entsprechend angepasst worden, so das die Motorbremse genügend Verzögerung bieten darf? - Wann wird die geämnderte Version des Gesetzesentwurfs veröffentlich? - Wann wird die neue Klasse wirksam? - Zur jetzigen Lage im Falle einer Anzeige, was bedeutet zusätzlich u Fahren ohne Versicherungsschutz und Führerschein jetzt der neu eingefügte Punkt. Steuerhinterziehung? -
Anreise / Fahrgemeinschaften / Übernachtung
Kai antwortete auf Ministryofstoke's Thema in: eKF Demo's Themen
Wir ( @MrConstruct³, @René Bormann und ich) haben hier ein Zimmer geklickt. Einzelzimmer 52 € flex tarif https://www.aohostels.com/de/berlin/berlin-hauptbahnhof/ Es gibt dort aber auch günstigere Mehrbettzimmer Google Maps WWW.GOOGLE.DE -
Jeb hier ein Link: https://www.elektro-skateboard.de/files/elektro-skateboard.de.zip
-
Anreise / Fahrgemeinschaften / Übernachtung
Kai antwortete auf Ministryofstoke's Thema in: eKF Demo's Themen
Pilsken? Ist der Berliner Kölsch? Wenn nötig sammle Pfandflaschen um das zu finanzieren, du hast es verdient! -
Anreise / Fahrgemeinschaften / Übernachtung
Kai antwortete auf Ministryofstoke's Thema in: eKF Demo's Themen
gonna get it together! Busfahrten, Fahrgemeinschaften mit Auto oder Zug... Day 0 Treffen und Partys you name it ... -
Natürlich gibt es konkrete Gründe die uns dazu anleiten eine demonstrative Rundfahrt, startend und endend am BMVI zu organisieren. Also, was wollen wir mit der DEMO erreichen? Darum geht es in diesem Thread! Jo wir wollen das nicht nur E-Trettroller erlaubt werden aber das wollen nicht nur wir und der TÜV. Jeder von uns hat seinen individuelle Fokus wenn er den Verordnungs-Entwurf, und die BASt Studie liest und dabei die Aussagen der Regierung im Hinterkopf hat. Diese individuellen Argumentationen gilt es zu sammeln und zu einem konstruktiven gesamt Statement zusammen zu führen um Sie dann in einer in sich schlüssigen Form sowohl der Presse als auch den Entscheidungsträgern unterstützend zur Verfügung zu stellen. Die breite Öffentlichkeit steckt nicht so tief im Thema wie wir es sind, das ist das Eine wo wir Aufklärung betreiben müssen. Beim Besuch beim BMVI wollen wir aktiv dazu beitragen die Entwicklung der Persönlichenmikrokleinstmobilität positiv zu unterstützen. Also ich fange mal dilettantisch mit ein paar ausbaufähigen Punkten an: 0. Wie ist der Stand 0.5 Wie geht es weiter. 1. BASt Studie reloaded NOW Wir fordern eine, unter Beteiligung von Fachleuten und erfahrenen Fahrern, eine sofortige Neubewertung der unterschiedlichen auf dem Markt erhältlichen EKFen Zur Überarbeitung und Korrektur des EKF-Verordnungsentwurf muss die BASt Studie aktualisiert werden, unter Einbezug kompetenter Probanden. Dies muss mit höchster Priorität erfolge da die gesetzliche Regulierung überfällig ist 2. Fahrzeugklassen und Fahrzeugunterklassen Es müssen sinnvoll gruppierte Fahrzeugklassen gebildet werden. Anhand der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit müssen angemessen Anforderungen gestellt werde. 3. Kennzeichen Anforderungen zur Montage des Kennzeichens muss überarbeitet werden. Es muss individuell nach Bauform des Fahrzeuges definiert werden wie ein Kennzeichen montiert werden kann. Ein Kennzeichenhalter darf die Betriebssicherheit nicht negativer Weise beeinflussen. ... Bitte gebt euren Senf dazu! Es gibt noch soviele Punkte!
-
Anreise / Fahrgemeinschaften / Übernachtung
Kai antwortete auf Ministryofstoke's Thema in: eKF Demo's Themen
unseriös? i wo, auch unser Verkehrsminister macht gern Party! -
Anreise / Fahrgemeinschaften / Übernachtung
Kai antwortete auf Ministryofstoke's Thema in: eKF Demo's Themen
word! miniramp - i love it! da muss ich mein Skateboard doch noch einpacken. Aloe für mich hört sich das nach Party an. Ticker noch die Koordinaten durch. -
Aller Hop, aktueller Stand, nix finales nur rumgespielt. original ist die afdesign Datei. Die psd wurde aus affinity designer exportiert. ekf_demo_dinA5.afdesign ekf_demo_dinA5.psd
-
Noch ein bisschen Futter: "Last Mile" "ReVolt" "Last Mile ReVolt" "Hi Voltage" "WattsUP" "eToTheStreet" "Null-E-Mission"
-
Okay gut es kam bisher eben noch kein positives Feedback dazu, was für mich völlig unverständlich ist 🙂
-
Ich kann echt nicht verstehen wieso keiner meine Euphorie über den genialen Namen teilt 🙃 escalate passt doch wie die Faust aufs Auge! Okay das Design des Schriftzuges muss noch reifen aber der Name ist Hammer!