Jump to content
elektro-skateboard.de

Kai

TEAM
  • Gesamte Inhalte

    4.755
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von Kai

  1. Also ich verstehe den Zweifel den du da anbringst gar nicht? Wieso sollte das denn nicht ausreichen?? Am besten man druckt das als Aufkleber aus und klebt es unter das Board. Das erspart einem unter Umständen eine ausführliche Stellungnahme wie im aktuellen Fall hier: https://www.elektro-skateboard.de/forums/topic/6796-erwischt-in-berlin-strafbefehl-erhalten/ </sarkasmus>
  2. Kai

    exway X1 PRO

    Das brandneue exway X1 PRO steht bereit zur Probefahrt!!!! Auch Vorbestellungen können jetzt abgegeben werden: https://shop.elektro-skateboard.de/elektro-skateboards/exway/boards/847/exway-x1-pro-pre-order?c=212
  3. Im Radio: 2019 – Das Jahr der Elektro-Roller WWW.DEUTSCHLANDFUNKNOVA.DE E-Scooter sind in den USA im Trend. In Deutschland sollen die motorisierten Tretroller noch in diesem Jahr für den Straßenverkehr zugelassen werden.
  4. Kai

    exway x1 Pro

    Sehr bald: https://shop.elektro-skateboard.de/elektro-skateboards/exway/boards/847/exway-x1-pro-pre-order
  5. Hast du dem Tagesspiegel daraufhin schon eine für themenfremde verständliche Antwort geschrieben? Oder wenigstens eine kurz und knappe aber dafür um so mehr Aufmerksamkeitsreiserische? Die langweilige vernünftige Antwort ist ohne große geistiger Leistung das man zwischen den auf dem Markt erhältlichen und in der Bevölkerung beliebten Elektrokleinstfahzeugen nach Bauart und damit verbundener Fahreigenschaften genau differenzieren muss. Bauformen, Eigengewicht, Größe, Geschwindigkeiten etc. müssen in Einklang mit Mindestalter, Führerschein / StVO Eignung, Helmpflicht, Versicherung und den dafür am besten geeigneten Wegen ... gebracht werden. Viel Medienwirksamer wäre einer provokanter Antwort wie ja, auch Bürgersteige sollen von allen Bürgern und nicht nur Fußgängern benutzt werden dürfen. FUSS == schwarzmalende Mobilitätsverweiger ... Also das wäre das was für Auflage sorgen würde und der Tagespresse mehr zuvorkommen würde. Investigativer, zeitaufwendiger und somit oft nicht refinanzierbaren Journalismus gegen kostenfrei (schriftlich) gelieferten Schlagabtausch von gegnerischen Lagern und dabei sogar selbst fachlich unangreifbar da ja nur berichtende Instanz... place you bets 😉 Weist was ich meine oder? Wenn wir es schaffen die gleiche Aufmerksamkeit mit vernünftiger toleranter logischer plausibler Argumentation zu erreichen dann nur mit viel Mühe und Anstrengung. Meiner Meinung nach die Aufgabe der Verursacher des Ganzen. Dem BMVI, nicht wir! Die Tatsache weshalb in Deutschland EKVs zwischen mit Stange und ohne Stange unterschieden werden ist die dilettantisch durchgeführte Studie des BASt sowie der daraus resultierende dilettantische Referentenentwurf. Das ist Fakt, keine Vorwurf an Personen, Parteien oder Instutitionen. Es muss aber reflektiert und Gegenmaßnahmen erarbeitet werden. Was hoffentlich ohne weitere Begründung in Erwägung gezogen werden kann. Also eigentlich gibt es ja keinen Grund sich untereinander anzugreifen. Keiner von uns will für Fussgänger eine Gefahr auf Gehwegen sein noch ein Hindernis für Radfahrer auf Radwegen geschweige denn für Autos auf Straßen sein. Es ist nicht unsere Aufgabe die komplexe Lösung dafür kostenlos zur erarbeiten. Es ist nicht einfach und erfordert die Berücksichtigung vieler Punkte die von allen Seiten betrachtet und bewertet werden müssen. Ja es ist wieder mal eine große verantwortungsvolle Aufgabe die nur mit Sorgfalt und Verstand bewältigt werden kann. Dafür haben wir unsere Regierung gewählt, welche für die Erfüllung ihrer Aufgaben angemessen entlohnt wird. Der gleiche Auffassung zelebriert und verfechtet die Regierung übrigens selbst indem sie Unterstützung aus Fachkreisen ablehnt, hinter verschlossenen Türen unsinnige Anforderungen schmiedet und scheinbar auch kein Interesse daran hat die grundlegende Problematik an dem ganzen Versagen lösungsorientiert zu reflektieren - warum auch immer. Die eigentliche Lösung ist nicht dem BMVI zu erklären das mit und ohne Stange keine logische Kategorisierung der EKF darstellt sondern die Analyse und Optimierung der Verfahren um effizienter schneller regieren zu können. Wie kann es sein das eine Studie so lange dauert, dann mit längst veralteten Fahrzeugen von unerfahrenen Probanden ohne Hinterfragen für eine so wichtige mobilitätsrevolutinärende Verordnung als Grundlage genommen wird, ohne sie im Vorfeld weder im Bundestag, den dafür geschaffenen Ausschüssen noch der Öffentlichkeit offenzuliegen? Mir geht es nicht darum mit dem Finger auf Fehler anderer zu zeigen. Ich wünsche mir nur das die gewählten Volksvertreter, regierende oder in der opposition Befindliche mehr Idealismus im Sinne des Fortschritts und dem Wohle des Volkes als eigennütziges parteipolischtes Interesse an den Tag legen. Enter und raus. 🙂
  6. Da kann ich mit einem Wort ein stirnklatschendes "ja Natürlich" von den Schuppen fallen lassen: Bayern
  7. Wieso habe ich ausgerechnet jetzt ein Flashback Ohrwurm der KnoffHoff Band? *g*
  8. Cooles Projekt. Als Reichweitenverlängerung auch bestimmt praktikabel wenn man während seiner Tour in den Pausen immer gleich nachläd und nicht erst am Schluss wenn der Akku komplett leer ist. Wäre definitiv was fürs Wiki!
  9. Kai

    Morgeeen

    Ja, Evolve wird gedrosselte Remotes anbieten die genau auf die maximale erlaubte Geschwindigkeit abgestimmt sind. Wie das mit der Zulassung laufen soll wurde noch nicht offen gelegt.
  10. Also ich bin der Meinung das frei Meinungsäußerung abgeschafft werden muss. Ich bin dagegen das jeder einfach Schreiben darf was er will - wo komme mer denn da hin? 😉 Hippster erklär Video: Und erst wenn keiner mehr eine Meinung hat dann ist das Meinugsfreiheit.
  11. Kai

    Morgeeen

    Moin Lowcas und willkommen an Board. also wenn du legal fahren willst dann musst du dir eins aus Deutschland holen, mit Zulassung, damit du auch eine Versicherung bekommst. Die aus dem Ausland importierten Boards werden an dieser Hürde leider scheitern. Die von evolve zum Beispiel kannst du jetzt schon kaufen und nachträglich, sobald die Verordnung da ist, ganz legal Zulassen und Versichern. Aktuell, also Huet und Morgen gibt es noch 200€ Rabatt ! PS: Zum Probefahren hab ich immer was im Laden.
  12. Den würde ich ja gerne mal erleben wenn statt der Elektro-Kleinstfahrzeuge plötzlich Tonnen schwere Autos zugelassen werden sollen. Mit Geschwindigkeiten innerorts bis zu 50km/h !!! Laut und Stinkende, umweltvergiftende, Rohstoffe vernichtende, Gesundheitsschädliche und tödliche rasende Waffen, gefahren von skrupellosen Raudis die vermutlich auch noch Hupen werden wenn einer mit seinem Elektroskateboard mit 20km/h die Raserei behindert.
  13. Natürlich oder??? 🙂 Aber bitte diesmal an einem weniger heißen Wochenende!
  14. Kai

    exway x1 Pro

    Vom Album Neu im Onlineshop

    bald im Shop
  15. Kai

    200.- Rabatt auf evolve Boards

    Nur noch bis 20.02. 😢
  16. Vermutlich eine der Datenquellen / Statistiken die vom BMVI zur Bewertung hergenommen werden. Zu Elektrokleinstfahrzeugen konnte ich jetzt nichts finden. Wirtschaftsbereiche - Verkehrsunfälle - Statistisches Bundesamt (Destatis) WWW.DESTATIS.DE Ergebnisse zur Statistik der Verkehrsunfälle. Kennzahlen, ausführliche Tabellen, Publikationen, Pressemitteilungen und weitere Informationen zum Thema Statistik der Verkehrsunfälle.
  17. Kai

    Boosted in Deutschland

    Es hat ein wenig gedauert aber jetzt ist es soweit 🙂 Mittlerweile kann man die Boosted Boards bei mir im Laden und auch im Onlineshop kaufen. Natürlich auch Ersatzteile für die Boosted Boards Und zum Probefahren stehen ein Boosted Mini X und ein Boosted Stealth bereit.
  18. Das ist eine Zusatzversicherung, keine Haftpflicht...
  19. Kai

    Akku Zellendrift Bamboo GT

    Bei PN wird Jens per Mail benachrichtigt. Ich denke er hat jetzt erstmal Feierabend und ist Zuhause bei der Familie.
  20. Unfallforscher Brockmann... Alles nur neophobische Spekulation ohne jeglichen wissenschaftlichen Hintergrund!
  21. Ich auch, ich bin da auch unschlüssig. 😄 Da die Lösung aller Probleme die Fachmänner des BMVI eh unter sich ausmachen wäre eine offiziell öffentliche Reaktion von uns im schlimmsten Fall nur PR. Ob es notwendig ist weiß ich nicht. Ich habe für mich entschlossen jetzt erstmal abzuwarten was das BMVI abliefert. Ändern kann man vorher eh nichts und immer nur spekulieren zu können wird sehr schnell unbefriedigend. FUSS malt sich da ein Horrorszenario aus, weil das BMVI so viel Spekulationsraum lässt. Was sollten wir antworten? Wir wissen ja auch nicht was die Regierung am Ende als Kompromisslösung für alle beteiligten Gruppen ausgearbeitet hat. Also ich würde Kinder die jetzt schon mit Hoverboards auf den Gehwegen fahren nicht auf die Straße schicken wollen. FUSS Eltern sicher auch nicht 😉 Achso moment - Kinder? Brauchen die nicht auch erstmal einen Führerschein? Ehm wie lautete die Begründung des Bundesrates in der 948. Sitzung (Drucksache 332/16 (Beschluss) ab Seite 3) von 2016 gleich nochmal? Also, denkt doch auch mal an die Kinder!
  22. Das eigentliche Problem ist aber das das Passwort nur in der App geprüft wird. Der Roller führt die Befehle die er über BT bekommt einfach aus, ohne nach einen Passwort zu fragen.
  23. Die im Mai parallel zur EKFV in Kraft tretende "Sondergenehmigung Mikromobilität" soll ja für 2 Jahre gelten und während dieser Zeit sollen die Regulierungen bewertet und gegebenenfalls an die Realität angepasst werden. Da man davon ausgehen kann das die Anforderungen und Restriktionen in der ersten Version eher so "auf Nummer sicher mit Netz und doppeltem Boden" ausgelegt sind interessiert jetzt natürlich tierisch wie das Verfahren der Neubewertung / Realitätsabgleich aussehen wird. - Wie werden die Beobachtungen und Bewertungen durchgeführt. - Welche Datenquellen / Statistiken werden berücksichtigt? - Dürfen wir Unterstützen? - Wann und wie oft finden die Bewertungsläufe statt? - Wie schnell werden die Anforderungen angepasst? Werden sie während der zwei Jahre alle 3 Monate überarbeitet? Oder erst nach den zwei Jahren? - Wird das Verfahren überhaupt transparent dokumentiert und veröffentlicht? Wie kriegen wir das raus? Andi Scheuer bei #grilldenscheuer fragen? Ein MdB vom Verkehrsausschuss fragen oder bitten die Frage an die Regierung zu stellen?
  24. Ja genau, so um den dreh rum musst ich kurz weg. Schade das es nur schriftlich beantwortet wird, aber auch egal eigentlich, das erste Quartal ist eh bald rum 😄
×
×
  • Neu erstellen...