-
Gesamte Inhalte
1.787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chrizz
-
soso, fein ! So ein leichtes Board hat was. Ich hab mein neues Metroboard gerade etwas gekürzt, nun lässt es sich bequem an der Vorderachse Tragen ohne am Boden auf zu ditschen :-) 8.7kg sind schon nett. Das es 400 ist wohl so ähnlich und hat den leiseren Brushless Motor. Bin gespannt. Vor allem auf ein e-board Treffen wenn es mal mitten in DE stattfindet.
-
Jo die beiden Motortypen unterscheiden sich schon ziehmlich deutlich von einander. Beim Brushless ist die Steuerung sehr wichtig und ausschlag gebend. Such mal bei google nach brushless im Modellbau, da gibts top Erklärungen und Anleitungen. Anfangs, im April, hatte ich noch kein Board und wollte evtl. was selbst bauen. Wenn man es nicht unbedingt Hobbytechnisch (mit elektrotechnik Vorwissen) bauen möchte, ist es sinnvoller ein fertiges Board zu nehmen. Die sind heute schon ziehmlich gut und ausgereift finde ich. ES, Metroboard, MoBo, Epic, Beonx usw. z.B.
-
Jo danke, das Fibretec downhill Deck ist echt super. Flext fast gar nicht und man steht gut drauf. Die Metroboard Steuerung ist etwas anders aber man kommt klar damit. Beschleunigung ist soft nicht gleich vollspeed, was dem Akku zu Gute kommt. Gestern hatte ich laut GPS etwas über 27km/h drauf, wenn's ein wenig bergab geht oder ohne Gegenwind geht auch mal 30km/h. Das reicht auch vollkommen. Ich finde das Metroboard aufgrund seines Gewichts und des agilen Fahrverhaltens echt spassig. Das sollte sich jeder überlegen der es z.B. "oft" mit sich rum trägt. Allerdings ist der Preis vom neuen Board ist nicht gerade ein Schnäppchen mit LiFePo4 Akku und Premiumwheels.
-
werde auch gleich raus :-) 2 Kugellager wechseln am Mezroboard und Akku weiter leerfahren. Das Metro war ein gutes Angebot, ich wundere mich dass niemand zugeschlagen hat, mit Umhängetasche und Ladegerät. Der Ilan aus Portland ist der einzige der echte Skateboadteile benutzt für sein e-board und auch die leichtesten Boards baut. Inzwischen gibts bei ihm auch 600Watt Boards.
-
Meinst du das es-800 oder das Metroboard ? Das Metro fährt sich leicht und wendig, wie nen Skateboard. Rollt auch sehr gut (unter Last, also wenn man draufsteht), was ich nicht erwartet hätte beim Bürstenmotor. Der Motor ist zwar zu hören aber das geht noch.
-
jo das war nicht sehr nett von ES sowas auf der Page zu posten ... 13.5kg. Mein es-600 mit downhill Deck wiegt 14,1kg Das Metroboard 8,7kg. Bin bisher ca. 10km gefahren.
-
Habe nun, da ich in Frankfurt war, mal bei neyzen_hs vorbei geschaut und sein Metroboard Probegefahren, was zum Verkauf stand .... und habs ihm dann abgekauft. Fahrbereicht folgt noch, ist auf jeden Fall wendiger als mein es-600 und mit ca. 8kg doch spürbar leichter (es-600 = 14kg). Es fährt sich wirklich gut mit den Premiumwheels, sehr Komfortabel. Der IR Kontroller funktioniert auch einwandfrei, muss aber mit der vorderen Hand bedient werden. Die Akkus sind wohl LiFePo4, sollen 9AH haben aber das kann ich mir bei der kompackten Größe kaum vorstellen.
-
oho das Päckchen kam an.geil.gratuliere.leicht soll es sein 13.5kg? schaut gut aus mit den wheels.bin gespannt auf den fahrbericht. bin gerade in heidelberg unterwegs, habs board mit aber das wetter sukkt.
-
Das macht eben süchtig nach der ersten Fahrt, ganz klar :-) Ich hab zwar kein offroad-Board nur nen street aber spass machen alle. Dein MoBo800 kann'st ja z.B. bei DYNASTY-FUN etwas tunen mit nem LiFePo4 Akku und anderen Wheels. Das Board kriegt man bestimmt unter 15kg.
-
Polizei
Chrizz antwortete auf Nico9696's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Jo, sehe ick auch so -
ahso ... das hatte ich auch schon Mal gepostet als ich den Antrieb gereinigt hatte. Da hab ich den Riemen recht locker mit leichter Spannung und das Board lief lautlos und rollte besser, is logisch. Man muss eben sein e-board komplett vor der ersten Fahrt nachchecken und einstellen. Bei Kopfsteinpflaster springe ich z.B. jedesmal ab und lass das Boad allein drüber. Das gilt nicht für ein 800'er. Ist halt kein Massenprudukt so ein e-board aber wenigsten gibts solche Boards und sie machen SAUSPASS.
-
Hey das mit dem Alukranz is jut ! Habt ihr beiden die Lila-Wheels ?? Ich hab ja die Abec in grün, irgendwie scheinen die länger zu halten. Wie gesagt, seit April fahr ich damit und nicht wenig. Da müsste ES was gutmachen finde ich.
-
-
Das mit dem Antrriebsrad & Riemen raff ich nicht ... ich fahr meinen seit April und habe seit kurzem dieses Klacken beim Bremsen, evtl. Durchrutscher. Das ist echt Ärgerlich bei dir nach so kurzer Zeit :-( Die Aussetzer können von einem der beiden Kondensatoren kommen, evtl. ist einer locker ...
-
ob ein 800'er oder 600'er Board ist doch Einsatzabhängig und jeder hat so seine Vorlieben. Ich fahr mit dem Board nie im Wald, deshalb kein 800'er. Das ist mir auch zu klobig und Auffällig um mich damit in der Stadt rumzutreiben. Ausserdem fahr ich das e-board eher wie nen echtes Board mit draufspringen, pushen ect. Da musst du schon selbst Überlegen was du mit so einem Board machen möchtest und wo.
-
jo das ginge evtl aaaber .... so wie es standartmässig verbaut ist, ist es am unauffälligsten und super gelöst. Da bau ich nix um. Hab schon nen neues Downhill-Deck, das reicht.
-
hehe, jo das macht fun in der Stadt. Die Boardhöhe ist höher als beim Longboard jo, aber das ist schon bald wie ein Stepping Training :-) Ich stand im Longboardshop auf nem Downhillboard wo die Achsen oben durchs Deck gucken und ist superflach das Teil.
-
Ach ja ... klar die 800'er offroad Boards fährt man in dem Fall doch anders und im Gelände "Rollen lassen" fällt wohl auch flach, höchstens Bergab. Dafür bringt es sicher richtig fun durchs Gelände oder den Wald zu fahren. Ich erinnere mich gerade an meine Mountainbiketouren durch den Wald, herrllich.
-
Muss nochmal was zum es-600 posten bezüglich Kugellager und Brushless Technik: Ich war gestern ein wenig e-skaten, 27,7 km lang, auch als Training mit viel pushen und abspringen, raufspringen und oft Rollen lassen. Bischen Bewegen halt. Gas gegeben hab ich nur soft, aber auch mal Vollgas bis 38 km/h. Das Rollverhalten mit Brushless und guten Kugellagern ist meiner Erfahrung nach absolut leichtgängig und spart enorm Akkupower. Ebenso softes Beschleunigen und wenig Vollgasfahrt und zwischendurch Pushen (also nicht pinkeln gehen sondern mit dem Bein anschubsen ). Nach der 27,7 km Strecke hab ich den Akku mal nachgeladen, keine 1,5 H hat's gedauert bis er voll war. Wahnsinn. Wenn der Akku bis zur Abschaltung leergefahren ist, lädt er 3,5, eher 4H auf bis er wieder voll ist.
-
Jo das Bild ist auch bei mir im Album drin. Ich hatte Andrew mal gefragt ob es Veränderungen am es-600 gibt in der nächsten Zeit. Die c-box ist verändert ab jetzt, zum Glück hält bei mir jetzt alles mit der alten c-box .-) aber .... ES will ein 500 Watt Board rausbringen nächstes Jahr mit 36V und flachem Akkupack wie beim 400'er. Vom Speed soll es min. so schnell sein wie andere 600 Watt Bleiakku Boards aber wesentlich leichter dank LiFePo4. Auch viel leichter als das es-600. Könnte unter 10 kg kommen kann ich mir vorstellen, mit 500Watt Brushless wäre das echt nen cooles Board.
-
Na mal gucken :-) wäre witzig. Hauptsache kein Regen oder Schnee. Dann nehm ich mein es-600 wohl doch mit nach HD. Habt ihr auch wheels die auf mein ES-600 passen ? evtl. Adapter & wheels?
-
12.11. bin ich in Heidelberg unten !!!! Kann'st auf November schieben ??
-
DYNASTY-FUN'S MO-BO TUNING WERKSTATT in kürze auch im Shop online einsehbar www.dynasty-fun.com
Chrizz kommentierte Mario80's Galerie-Bild in E-Boarder Alben
-
moin mike, es fahren hier in Berlin und Umgebung tatsächlich zugelassene Karts mit Nummernschild rum. Mit Benziner. Also das dürfte Möglich sein. Ein e-Kart würde sicher Spass machen, aber die 200kg Gewicht sind zu viel. Allerdings ist nen Kart im Strassenverkehr echt Gefährlich, du sitzt so tief unten knapp über der Fahrbahn .... du hast wenig übersicht und wirst vorallem leicht übersehen !!! Beim Scooter oder e-skate hat man gut Übersicht weil man steht. Ich bin mal so ein Benzin-Kart kurz Probegefahren, superflach, hart "aua" und eben kartartige Kurvenfahrten :devil: Mit dem rollektro bin ich die Woche 2x zur Arbeit ... im Stehen :-) und genau so schnell wie mit dem Auto. e-skate macht allerdings noch viel mahr fun. Habe gerade gesehen das Kart hat ja "max. Leistung: 8,5 kW (11,5 PS) " !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Geht der Motor auch an ein Mountainboard ?? rofl