Jump to content
elektro-skateboard.de

SAG

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von SAG

  1. Hallo Outsider, Ich kann dir die Originalvariante von einem Speed E anbieten (baugleich ES) . Das sind 2 kleine Winkel mit Schlitz fürs Klettband – zur Befestigung sind 4 Schrauben M4 notwendig. Klettband ist auch dabei, ich weiß allerdings nicht ob die Länge passt. Bei Interesse schick mir – als private Nachricht deine Adresse. Gruß Arndt
  2. Hallo Chrizz, danke für die "Blumen", schau dir die Bilder in meinen Fotoalben an, da sieht man mehr. es ist jetzt Platz für meine beiden LiMn Akkus, 16,4 und 34,4 Ah. Die Reichweite habe ich noch nicht Testen können. Das Deck hatte mir Helge (Mr.Construct) mal geschenkt. Die Radnabenmotoren waren ein gemeinsames Projekt von Bert und mir. Durch den langen Radstand kann ich dié Lenkung sehr weich lassen. das Deck hat auch noch Flex. Es kommt damit meinem Snowboard sehr nah. Gruß Arndt
  3. Hallo, letzten Sonntag habe ich die erste größere Tour mit meinem MO-BO Umbau gemacht. Dabei musste ich feststellen, dass durch die Kartbereifung das Board sich super gut fahren lässt, jedoch durch die Regenreifen sehr viel Dreck hoch geschleudert wird. Ich überlege jetzt, wie ich Schutzbleche am Board befestige - „Unsere Radwege sind nicht gerade sehr sauber, daher kann ich auch Kotflügel sagen“. Wenn jemand schon Ideen in der Richtung hat bitte melden (sollte natürlich auch bei der Kartbereifung anwendbar sein). Gruß Arndt
  4. Hallo ted, dann muß ich Passen, da ich nur Probleme mit der alten Technik hatte. Gruß Arndt
  5. Hallo, hat dein Board zwischen Akkukasten und Vorderachse dieses kleine Kästchen (früher war da der Empfänger drin)? Gruß Arndt
  6. SAG

    Greenhorn

    Hallo Markus, wohne in der Eifel, nicht sehr weit von der Mosel entfernt. Wenn du Interesse an einer Probefahrt hast. Gruß Arndt
  7. Hallo, ich habe von diesem Shop die Edelstahlvariante genommen. http://www.kugellagershopberlin.de/index.php?p=shop&action=showproducts&cid=683&page=1&limit=20&t=edelstahl-kugellager Gruß Arndt
  8. Hallo, ich fahre seit längerem mit dem Doppelmotor und sage nie wieder ohne. Das war ja dann bei meinem Radnabenboard bisher mein Problem, was jetzt ja auch gelöst ist.
  9. SAG

    Mein "MO-BO" Umbau

    Vom MO-BO kann man jetzt eigentlich wiklich nicht mehr sprechen!
  10. Hallo wuuha, Dr. Board und ich haben ja zwei Radnabenmotoren auf die Hinterachse gebastelt. Als ich die beiden Controller und die Radnabenmotoren zum ersten Mal probeweise auf der Achse hatte um die Drehrichtung der Motoren einzustellen, hatte ich auch das Ruckeln der Motoren. Durch das mehrfache ändern der Laufrichtung (durch drücken der Taster in den Controllern) fand ich eine Kombination die funktionierte. Schau im Controller ob alle Sensorkabel fest sind (weise Steckerverbindung) und wechsle mal die Laufrichtung . Vielleicht findest du dadurch eine Lösung! Es liegt bestimmt an den Sensoren. Gruß Arndt
  11. SAG

    Sommertagsumzug in Hassloch

    Hallo Kai, wie sieht der Ablaufplan aus, 3-4 km könnten wir in 10 Minuten schaffen. Wieviele Runden werden gefahren Gruß Arndt Ich kann leider nicht kommen.
  12. Hallo Nicolas, ich habe bei meinem „coming Home“-Akku http://www.elektro-skateboard.de/forum/bilder/%84coming+home%93-akku-223/mit-eigenem-wattmeter-und-schalter-1778.php auch dieses Model verwendet. Ich mußte jedoch feststellen, dass es nicht genau ist. Das Erste habe ich wieder zurückgesendet, da die Werte überhaupt nicht gestimmt haben, das Ersatzgerät ist auch nicht 100% genau. Gruß Arndt
  13. Hallo, es beweist dir, dass der Akku keine Leistung mehr bringt. Gruß Arndt
  14. Diese bitte auf den 2x2 Antrieb und dann ein Schiebeschild vorn ans Board - perfekter Räumdienst! Gruß Arndt
×
×
  • Neu erstellen...