webs Posted September 13, 2009 Posted September 13, 2009 Hi, ich kenne es jetzt schon von 2 Mobo Fahrern das am "Holzboard" Risse entstehen und auch die Oberfläche nach einer Zeit nach und nach abbröckelt. Ist das bei euch genauso? Quote
el rochino Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 Hy Webs :cornut: Wie Du ja weißt hab ich mein MO-BO 800 seit Anfang Mai und auch bei mir machen sich Risse durchs komplette Deck bemerkbar. Die Risse die bei den hinteren Schrauben durchgehen (Bild sollte im Anhang sichtbar sein) machen mich etwas unrund da mein gesamte Board dadurch quietscht und sich die Schrauben schneller lockern. Ich habe auch schon MO-BO Hamburg mit den Rissen auf meinem Borad konfrontiert da kam als Rückmeldung dass sich die Risse nur um den oberen Grip-Belag legen und ich daher entspannt weiter fahren kann. Wenn es zu irgendeiner Zeit mal unansehnlich werden sollte, kann man die Schicht sehr leicht entfernen und neues Griptape aufkleben. Dass war die Aussage von MO-BO Hamburg Betreff meiner Riss Eskalation. Bin halt jetzt ständig am Leimen dass die Risse nicht noch ärger werden. Freue mich schon auf unsere nächste Ausfahrt jetzt schon zu bald zu viert. VIER MO-BO'S in Wien-SUUUPER :thumbsup: Liebe Grüsse *el* :peace: Quote
id97 Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 Wenn die Risse so bei den Achsen verlaufen sinds wohl schon richtige Risse - und nicht nur im aufgesprühten Grip. Tauscht doch euer China-Brett einfach gegen was ordentliches. Kostet um die 100, und das Longboardsortiment hält da einiges interessantes bereit. Quote
Kai Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 Naa - die Risse sind nur in der ersten Schicht, im "Grip-Holz" So Risse bekommst du auch im Griptape wenn es Nass wird. Ein älteres Skateboard von mir ist überzogen mit solchen Rissen im Griptape, besonders auch zwischen den Schrauben Quote
FlyRasch Posted September 23, 2009 Posted September 23, 2009 (edited) Jo, Risse hab ich auch in einem Board. ( is allerdings kein MoBo ) Ist Teil einer sehr aufwändigen jahrelangen Herstellungsprozedur. Erstmal Board bei irgendjemand rumfahren lassen. Dann den Kerl das Teil Jahrelang bei Regen und Sonne auf der Terasse oer so rumliegen lassen. Dann, also im richtigen Augenblick, auf dem Wertstoffhof erscheinen und das häuflein Elend mit nur einem Achsgummi in der Ecke liegen sehen. Natürlich mitnehmen, auseinander nehmen und abschleifen. Danach siehts dann so aus. Jetzt das kostbare Stück noch mit einem passenden Design versehen und mit Bootslack veredeln. Nun noch etwas Griptape dazu. Und fertig ist das edle Stück. Der Verzug im Deck soll dann später die immmmensen Antriebskräfte ausgleichen. gRuss Ralf Edited September 23, 2009 by FlyRasch Klarstellen das das kein MoBo ist Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.