Chrizz Geschrieben 28. September 2014 Geschrieben 28. September 2014 Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar   Diese drift slide bboards gibt es ja bereits schon, aber nicht elektrisch. Zitieren
Kai Geschrieben 29. Januar 2015 Geschrieben 29. Januar 2015 hier geht es weiter: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  Ein richtig cooles Projekt. Aber... Mir gefallen die FuĂschlaufen ĂŒberhaupt nicht, wofĂŒr soll man die brauchen? Griptape reicht da vollkommen aus. Die Box auf dem Deck - auch nicht mein Ding. $1,299 fĂŒr ein gescheites Board sind ok.  Mal sehen was die Videos so aussagen. Zitieren
Schneewittchen Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 hier geht es weiter: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Ein richtig cooles Projekt. Aber... Mir gefallen die FuĂschlaufen ĂŒberhaupt nicht, wofĂŒr soll man die brauchen? Griptape reicht da vollkommen aus. Die Box auf dem Deck - auch nicht mein Ding. $1,299 fĂŒr ein gescheites Board sind ok.  Mal sehen was die Videos so aussagen.   Die Sky Hooks die da drauf sind (Fussschlaufen) sind ganz nĂŒtzlich und auch gut so wenn ma mit dem Brett rummhampelt um die Kontrolle durch Grippverlust nicht zu verlieren, ausserdem hier und da ma nen Sprung auf den Boardstein hoch ist a net verkehrt...geht ja sonst mit nem Elo-Board a recht schlecht. Zitieren
Kai Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Grip beim "Sliden" verliert man eher selten. Beim Snowboard ok. Da es sich wie Snowboarden anfĂŒhlen soll sag ich mal na gut zu den Sky Hooks. Zur Not kann man die abschrauben. Mit eBoards man kan auch Ollies ziehen, man braucht nur ein gescheites Deck mit Kicktail. Gut fĂŒr die Elektronik ist das nicht so leider. Â Hier ein Video vom Leiftech board in dem das mit dem Antrieb gezeigt wird, cool! Zitieren
Flowhow Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 NĂŒtzlich sind die Schlaufen bestimmt zum Carven. Probleme seh ich eher darin: Notabstieg?  Beim Snowboard lass ich mich auf die Fresse fallen oder weich aus. Wie sich das da verhĂ€lt is fraglich. Zitieren
Schneewittchen Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Grip beim "Sliden" verliert man eher selten. Beim Snowboard ok.Da es sich wie Snowboarden anfĂŒhlen soll sag ich mal na gut zu den Sky Hooks. Zur Not kann man die abschrauben. Mit eBoards man kan auch Ollies ziehen, man braucht nur ein gescheites Deck mit Kicktail. Gut fĂŒr die Elektronik ist das nicht so leider.  Hier ein Video vom Leiftech board in dem das mit dem Antrieb gezeigt wird, cool!  Jo..stimmt schon, beim normalen Longboard haste aber schon eine anstĂ€ndige Form vom Brett und keine Schnurgerade Planke.. das macht viel aus. Jup..Olli mit E-Board geht, kein Thema, hab auch nen Kicktail...aber da brauchts scho mehr schmackes wie ohne das zusĂ€tzliche E-Zeuchs dran, und son Motor is gleich im Eimer wenn de die Motorglocke an die Bordsteinkante fetzt.. seis drum..geschmacksache halt, ich finds net verkehrt bei ner geraden Planke ohne irgend etwas, das ma net wegrutscht und aus nem Schwung raus ungattlich nen Spagat macht.  Notausstieg/Abstieg geht sogar beim Mountainboard ohne Heelstraps recht gut, und die Sky Hooks sind noch dazu einseitig offen...und notabstieg wegen Dingen die im Weg liegen gibts dann ja net...locker drĂŒberhoppsen:D Zitieren
Kai Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Stimmt das Deck hat null concave, oh man Wer rechnet denn mit sowas??? :skep: Das heutzutage echt noch jemand auf die Idee kommt Decks ohne concave zu bauen.!?! Okay das original Deck vom es400 hatte auch keins. Die Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar und Bindungen.. Na mal sehen, ich werd mir mal so eins ohne Motor holen um das mal auszusetzen und die Wartezeit auf das Leif Ding zu verkĂŒrzen, es soll im Juni ausgeliefert werden. Hab mir eins geordert. :peace: Kann mir gut vorstellen das es ĂŒbelst Laune machen wird. Hoffentlich muss ich nicht gleich das Deck austauschen wie beim es400. Zitieren
Kai Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 Aaron (der Macher hinter LEIF) hat mir geschrieben das das Board concave ist und man es auch ohne Skyhooks fahren könne. Dann wÀre es mehr wie Surfen als wie Snowboarden. Ich bin echt gespannt auf das Board... Zitieren
Ewoodster Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt, mir ein Freeboard zu kaufen, jedoch war ich abgeschreckt davon, dass man nur auf gut asphaltierten StraĂen bergab fahren kann. Das ist im viel befahrenen Deutschland leider nicht ganz ohne. AuĂerdem muss man ja erstmal auf den HĂŒgel kommen, um dann wieder runter zu fahren.  Da kommt das Leif Board mit der Lösung: Freeboarden auch im Flachland. Leider ist die Reichweite sehr knapp bemessen, sollte fĂŒr ein StĂŒndchen SpaĂ am Wochenende aber ausreichen. Dennoch habe ich mich fĂŒr eine andere Kombination entschieden. Ich habe mir ein Zboard 2 und ein nicht elektrisches Freeboard bestellt. Mit dem Zboard werde ich tĂ€glich zur S-Bahn im Nachbarort fahren und am Wochenende schnalle ich das Freeboard auf den RĂŒcken, fahre mit dem Zboard auf den Berg und mit dem Freeboard wieder runter.  Vielleicht hat die 2. oder 3. Leif Board Version dann eine gröĂere Reichweite, dass man es auch im Alltag einsetzen kann. Zitieren
Kai Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 ...die Reichweite sehr knapp bemessen, sollte fĂŒr ein StĂŒndchen SpaĂ am Wochenende aber ausreichen  Die Reichweite von 12 Kilometern ist echt sehr knapp. Also zum ausprobieren und als SpassgerĂ€t bei Events reicht es erstmal. Wenn nicht habe ich da einen guten Kollegen mit PunktschweiĂgerĂ€t fĂŒr Akkus ;-)   ... schnalle ich das Freeboard auf den RĂŒcken, fahre mit dem Zboard auf den Berg und mit dem Freeboard wieder runter. Und das ZBoard? Zitieren
Ewoodster Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Und das ZBoard? Das kommt dann auf den RĂŒcken. Ist mit seinen 8 kg zwar nicht gerade leicht, aber auch nicht schwerer als meine ganzen Mountainbike Protektoren, die sonst immer im Rucksack sind.  So stelle ich mir das ganze zumindest vor...mal sehen, wie sich das dann auf dem Buckel anfĂŒhlt  P.s.: Kleine Korrektur: Ich habe das Zboard 2 Blue Edition bei der Indigogo Kampagne unterstĂŒtzt, das Freeboard ist noch nicht bestellt. Das folgt erst dann, wenn das Zboard hier ist, also vermutlich (hoffentlich) im Juli. Zitieren
Kai Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Ich hab mir auch noch kein Freebord bestellt, das wĂŒrde doch nur die meiste Zeit in der Ecke stehen. Â Das neue Z-Board, ist interessant ja, bin gespannt auf deine Erfahrungsberichte :thumbsup: Zitieren
elkick Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Habe das Teil vorletzte Woche an einer steilen Strecke in SF im Einsatz gesehen. Das Handling sieht schon sehr cool aus und der Typ ist mit einem Affenzahn carvend bergab gebrettert.  Materialverbrauch dĂŒrfte recht hoch sein, seine Rollen waren entsprechend runter. Und der Untergrund muss absolut eben sein, ein echtes Schlagloch ist nicht drin! Kurze Kopfsteinpflaster oder Kanten >5mm auch nicht. Abstieg mit den Schlaufen scheint gut zu gehen.  Speed aufwĂ€rts war auch nicht schlecht, aber nichts was mich jetzt von Hocker gerissen hĂ€tte. Geradeauslauf ist bei normalen e-Boards aber besser. Die Beanspruchung der beiden drehend gelagerten Motoren ist enorm, scheinen aber einiges auszuhalten, das Board sah recht geschreddert aus. Zitieren
Kai Geschrieben 20. September 2016 Geschrieben 20. September 2016 Da ist es... Â Â Akkus laden ... Zitieren
banderas Geschrieben 2. April 2018 Geschrieben 2. April 2018 Ich fahr ja auch schon lange Freebord und was echt immer genervt hat, war das stĂ€ndige wieder Berg-Auf laufen, nachdem man runtergedĂŒst ist...insofern war ich absolut begeistert, als ich das zum ersten mal gesehen habe. Meine Freude hielt sich aber extrem in grenzen, als ich mal den ersten Review bei YouTube gesehen habe...https://www.youtube.com/watch?v=ZJFK_DYH6rI  Da merkt man schon, dass das eben die erste Version ist und ich mir das so nie zulegen wĂŒrde. Mittlerweile ist ja die V2 drauĂen, aber einen gescheiten Review habe ich noch nicht gesehen...hat den schon jemand damit Erfahrung ? Zitieren
Tailgunner Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 Hallo! Bin neu hier  Wo kann man das Board erwerben?  Habe bis jetzt nur:  Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  oder  âąâąâąâą  ne Möglichkeit gefunden!  Die Hersteller antworten mir auch nicht wirklich auf meine Fragen... . Wie schaut es zB: mit Ersatzeilen aus? Die Ă€uĂeren Rollen dĂŒrften ja standard sein, aber die getriebenen?  Was sollte man sich zulegen? Ersatzkeilriemen und anderes mehr?  Wie schauts mit Steigungen aus? Was schaft das Board oder verhungert es langsam?  Danke vorerst Zitieren
Prototype Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Hab das V2! Weltklasse Ding muss ich sagen. Seit drei Tagen fahre ich jetzt damit.  Positiv: - Lieferung per FedEx 5 Tage - 3 verschiedene Fahrmodi, von zart bis total hart und wahnsinnig - solide PrĂ€sents in den sozialen Medien - Funfaktor 1.000 - schnelle Fahrten möglich  Negativ - Wichtig: Transformator fĂŒr Stromwandlung von US aus DE. - Kaufpreis - Batteriefachdeckel ist schwach verarbeitet. Kleiner Klickhaken zum einrasten ist direkt abgebrochen.  Trotzdem klare Kaufempfehlung fĂŒr alle die auĂerhalb der Snowboard-Saison nicht auf den Kick verzichten wollen. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.