Lu.Hi Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 hey ich bin neu hier im Forum und habe jetzt auch schon etliche Beiträge aufmerksam gelesen. Also folgendes, ich bin grad dabei mein E-Board zusammenzustellen da kam die frage mit dem Motor. Da ich keine anderen Themen zumüllen wollte hab ich halt ein neues aufgemacht Da es ja schon ein paar Hub Motoren auf dem Markt gibt wie den zum Beispiel: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar wollte ich mal nach den Vorteilen und Nachteilen frage. Preislich unterscheidet es sich ja gar nicht so extrem als von einem "normalen" Motor: Hub Motor mit Achse, Motor und 2 Wheels : ca. 260E (ohne Versand) Das andere Set: Motor ca. 80E Halterung ca. 115E Achse ca. 30E Rollen ca. 35E (Zwei davon) macht zusammen auch 260E (ohne Versand) Da ich hier aber nicht viele Erfahrungsberichte über Hub Motoren lesen konnte, habe ich mich gefragt, ob der Hub Motor nicht anfälliger für Schäden ist, wenn man zum bsp. einen Bordstein hochfährt , da man ja quasi auf dem Motor fährt und er so viel mehr den Erschütterungen ausgesetzt ist. Oder wenn man mal versehentlich durch eine Pfütze fährt. Tipps und Antworten wären geil:thumbsup: Zitieren
DevilSTC Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Naja bisher gibt es hier glaube ich nur wenige die die China Rollen fahren. Allerdings gibt es davon auch schon Eigenbauten hier im Forum diese sind allerdings auch mit viel Arbeit und Aufwand verbunden. Ich selbst bin gerade auch am tüfteln an einem Hub Wheel. Und wenn das alles klappt dann wird das fett!. Aber das dauert noch eine Weile bisher steht nur die Konstruktion und mir fehlt noch der passende Motor (wobei ich da schon einen erspäht habe) Auf jeden Fall ein interessantes Thema was wohl die nächsten Jahre noch weiter ausgebaut wird. Lg Stefan Zitieren
Lu.Hi Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Geschrieben 22. Oktober 2015 Ja finde ich auch, da dann auch alles "aus einem Stück ist" und man keine Halterung, Riemen... braucht. Und würdest du wenn du dir jetzt gerade ein Board zusammenstellst eher ein Hub Motor nähmen oder auf bewährtes Setzen? Ich denke der Hubmotor wäre ganz interessant, den hab ich hier irgendwo im Forum gefunden: (oben verlinkt) Zitieren
DevilSTC Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Also ich bau mir ja parallel ein neues Board zusammen und das wird erstmal Riemen haben bis das andere Projekt ausgereift ist! Der Hub ist sicherlich interessant jedoch China keine Garantie ect. Du weist auch nicht was für ein Motor drin ist das sind Dinge die währen mir wichtig da steht ja nur für Geschwindigkeiten 25+. Alles in allem musst du wissen ob du es wagen willst oder nicht! Ich für meinen Teil baue es mir selber und weis was ich habe! Und ich glaube nicht das die Chinesen da einen super Motor rein gebaut haben! Also try and error Prinzip. Zitieren
elkick Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Die oben verlinkten CarvOn Hub Motoren werden in USA handgefertigt und sind m.E. momentan das beste was auf dem Markt ist. Die 2-Motor-Version ist aber zu bevorzugen bei Hubmotoren! Leider ist er gerade ausverkauft. Zitieren
Lu.Hi Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Geschrieben 22. Oktober 2015 Hört sich ja gar nicht schlecht an:) Würde diese variante mit dem Setup gehen: Motor: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar ESC: Akku: Funke: Deck: Füt Tipps und verbesserungsvorschläge bin ich offen:thumbsup: Zitieren
DevilSTC Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Die oben verlinkten CarvOn Hub Motoren werden in USA handgefertigt und sind m.E. momentan das beste was auf dem Markt ist. Die 2-Motor-Version ist aber zu bevorzugen bei Hubmotoren! Leider ist er gerade ausverkauft. Hab die selben auf ner China Seite gesehen 😄 Soll er es ausprobieren und dann berichten aber wenn ausverkauft dann dauert es wohl noch a Weng Zitieren
Lu.Hi Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Geschrieben 22. Oktober 2015 hast du vielleicht die gemeint? Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Zitieren
elkick Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Hab die selben auf ner China Seite gesehen 😄 Soll er es ausprobieren und dann berichten aber wenn ausverkauft dann dauert es wohl noch a Weng Sind nicht die selben, die Hub Motoren von CarvOn habe ich hier in zwei Versionen vor mir stehen und denjenigen der die fabriziert kenne ich auch recht gut...! Zitieren
Tarzan Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Hallo erstmal! Bin hier im Forum auch schon eine Weile unterwegs aber eher als passiver User. In den Themen bin ich weitestgehend drin und stehe gerade vor der selben Entscheidung. Das Thema Hub-Motor finde ich auch extrem interessant und lese auch viel bei den englischsprachigen Kollegen. Nur was es da bis jetzt zu kaufen gibt gefällt mir noch nicht so gut. Entweder ist mir das ganze viel zu klobig, zu schwach oder zu sensorlos. Ohne Hallsensoren wird das ganze wenig Freude machen und es fehlt noch das Drehmoment. Ich arbeite da gerade auch an etwas und konstruiere mittlerweile die dritte Version in Solidworks und nähere mich einem Entwurf den ich dann auch mal baue. Naja, da das Projekt aber noch viel Zeit in Anspruch nehmen wird und ich JETZT geil auf so ein Teil bin, kaufe ich mir ein fertiges mit Riemen. Meine Wahl ist jetzt auf das von Enertion ( Externe Links nur für Mitglieder sichtbar) gefallen. Was hält die Community denn von dem Teil? Sorry für den langen Post! Hier ist keine Kartoffel Zitieren
DevilSTC Geschrieben 23. Oktober 2015 Geschrieben 23. Oktober 2015 Sind nicht die selben, die Hub Motoren von CarvOn habe ich hier in zwei Versionen vor mir stehen und denjenigen der die fabriziert kenne ich auch recht gut...! Da hat einer Verbindungen :thumbsup: ja dann hab ich die fälschlicherweise verwechselt. Das kommt davon wenn man nur schnell durch blättert. Zitieren
elkick Geschrieben 23. Oktober 2015 Geschrieben 23. Oktober 2015 Meine Wahl ist jetzt auf das von Enertion ( Externe Links nur für Mitglieder sichtbar) gefallen. Was hält die Community denn von dem Teil? Sieht gut aus, preislich passt das auch für ein duales Board (auch wenn noch 19% EUST drauf kommt). Sehr positiv ist, dass er nrf-Transceiver für die Nunchuk-VESC Kommunikation verwendet, dürfte eine irre lange Akkulaufzeit des Nunchuks ergeben. Was ich mich allerdings frage: Den Zugang zur Elektronik erhält man von oben, d.h. er montiert entweder Spray-Griptape drauf oder klebt das Griptape so, dass man an die 12 Schrauben kommt und macht Aussparungen für Ladebuche, Anzeige und Einschaltknopf. Das alles setzt voraus, dass alle Aussparungen oben staubdicht sind. Und man sollte auf saubere Schuhe achten! Das Gewicht wäre noch interessant zu wissen. Zitieren
Lu.Hi Geschrieben 23. Oktober 2015 Autor Geschrieben 23. Oktober 2015 Das Board ist mir leider ein bisschen zu Teuer und möchte außerdem auch noch bisschen was an meinem Board selber machen. Würdet ihr entweder den Hub Motoren kaufen Externe Links nur für Mitglieder sichtbar oder dieses system und ist da jetzt das Ailen-system besser oder diese? Würde mich über antworten echt freuen, weiß echt nicht, was ich wählen soll:confused5: Zitieren
Tarzan Geschrieben 26. Oktober 2015 Geschrieben 26. Oktober 2015 Das Gewicht wäre noch interessant zu wissen. Es wird zwischen 7 und 7,5 kg haben. Die Frage mit dem Akku habe ich mir allerdings auch gestellt. Werde auf jeden Fall berichten wie sich das ganze fährt. Leider muss ich mich ja noch ne weile gedulden bevor es kommt Zu Lu.Hi Vor zwei Wochen hätte ich wahrscheinlich noch zum Nabenmotor geraten, jedoch komme ich aus dem Sauerland und brauche das Drehmoment. Das ganze Thema ist in meinen Augen noch nicht soweit und braucht noch etwas. Da gibt es viele interessantere Ansätze mit Planetengetriebe oder deutlich kompakter wie Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Über die Qualität von Alien habe ich des öfteren negatives gelesen, kann aber keine fundierte Meinung äußern. Wenn du jemanden zum Fräsen hast kannst du auch den Weg über das open source von Enertion gehen. Hab es mal runtergeladen und muss zugeben, dass die Dokumentation super ist. Kann man so in die Fertigung geben, nur brauchst du jemanden der dir das ganze ohne Lohnkosten herstellt. 1 Zitieren
Micha Geschrieben 13. Dezember 2015 Geschrieben 13. Dezember 2015 (bearbeitet) Ja. Das Gewicht! Kann jemand schreiben was die CarvON Varianten ( 1 und 2 Motor) wiegen? Mein Board ist für micht inzwischen sowas wie ein Alltagsgegenstand geworden. Ich Fahre sogar jetzt im Winter noch damit zur Arbeit und einkaufen wenn das Wetter es zulässt. Wenn ich zum Frühjahr ein neues Board will ist das Gewicht total wichtig... In-Wheel-Motoren fände ich toll. Ich würde mir ein Stary kaufen, aber die Rollen sind so klein (Durchmesser), die Reichweite zu gering und mit dem nicht wechselbaren Akku glaub ich dass mann da im Fehlerfall echt nicht viel selber machen kann wenn da alles unerreichbar im Deck eingegossen ist. Hab da immer das "geplante Obsoleszenz" Thema im Hinterkopf. bearbeitet 13. Dezember 2015 von Micha Zitieren
Micha Geschrieben 13. Dezember 2015 Geschrieben 13. Dezember 2015 Jetzt haben die mir CarvON´s doch geantwortet. Für alle die es interessiert: CarvON Single-Motor (5 pounds) 2,268 kg CarvON Dual-Motor (8 pounds) 3,628 kg Damit wiegt ein Motor dann wohl etwa 1,36 kg. Sind aber wohl eher ca. Angaben. Als Ersatzteile verkaufen sie übrigens nur Ersatzrollen. Motor und Trucks gibt es nur als eine Einheit. Ein Datenblatt gibt es nicht. Zitieren
Cruisen Geschrieben 14. April 2018 Geschrieben 14. April 2018 Kann jemand ein paar aktuelle, für gut empfundene HUB-Motoren empfehlen? Zitieren
Cruisen Geschrieben 21. April 2018 Geschrieben 21. April 2018 sind carvon die einzigen hub motoren dieser art? Zitieren
Kai Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Kann jemand ein paar aktuelle, für gut empfundene HUB-Motoren empfehlen? Ich hab die von MTO9055HBM‐100‐HA Hub Motoren von Maytech mit den Dual Regler verbaut und kann nur sagen das es mit 10S brutal abgeht. Ich hätte nicht gedacht das es so gut ist. Zitieren
JONAS Eichberger Geschrieben 3. Mai 2018 Geschrieben 3. Mai 2018 Hey Kai! Das Board sieht mega gut aus! Wie cool ist das Fahrgefühl im Gegensatz zu einem Riemen drive? Wie gut funktioniert die Bremse? Wie weit kommst du mit deinem Akku?, bzw welchen Akku nutzt du (Ah, cellen...)? Würde mich über eine Antwort freuen.... Lg JONAS Zitieren
Kai Geschrieben 4. Mai 2018 Geschrieben 4. Mai 2018 Hey Kai!Das Board sieht mega gut aus! Ja find ich auch gell Wie cool ist das Fahrgefühl im Gegensatz zu einem Riemen drive? Genau so geil, würd ich sagen. Wie gut funktioniert die Bremse? Da es zwei Motoren sond funktioniert die ziemlich gut! Wie weit kommst du mit deinem Akku?, bzw welchen Akku nutzt du (Ah, cellen...)? Hab ich noch nicht ausgefahren, in dem Akkukasten von esk8 attila sind 10S3P Sony Zellen drin mit insgesammt 9,5 Ah Zitieren
JONAS Eichberger Geschrieben 4. Mai 2018 Geschrieben 4. Mai 2018 Okay, cool! Weiß aber trotzdem noch nicht, ob ich auf hub umsteige, oder bei dual belt drive bleibe! Zitieren
Cruisen Geschrieben 4. Mai 2018 Geschrieben 4. Mai 2018 dürfte leiser, leichter und besser zu pushen sein, als mit riemen? oder ist der unterschied im fahrverhalten bzw-gefühl nicht wirklich groß? ist ier schonmal jemand carvon gefahren oder hat nen direktantrieb gebastelt? ("fließ" hier?) Zitieren
fliess Geschrieben 20. Juli 2018 Geschrieben 20. Juli 2018 "fließ" ist endlich nach 2 Monate hier 😀Das Gefühl sogar mit direct drive ist immer noch viel anders als beim normalen Board. Wegen des Gewichtes würde ich sagen. Was man sicherlich nicht mit den Hubs machen kann, ist das Rutschen 😜 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.