Neidmurper Geschrieben 4. Juli 2018 Geschrieben 4. Juli 2018 Mellow hat ein neues "gĂŒnstiges" Einsteiger System. Kostet 999⏠und hat im Gegensatz zum groĂen Bruder nur 10km Reichweite (statt15), 25km/h Höchstgeschwindigkeit (statt 40) und kein Endless ride Modus. Jedoch Soll man das Ding komplett nachrĂŒsten können auf 15km (99âŹ), 40km/h (199âŹ) und Endless ride Modus (299âŹ).  Mich persönlich wĂŒrde es schon reizen da ich von Anfang an Bock auf Mellow hatte, mir aber die geforderten 1799⏠fĂŒr das Mellow drive zu heftig waren. Was haltet ihr davon? Oder konnte jemand das kleine Mellow sogar schon testen?  Zitieren
Falke Geschrieben 4. Juli 2018 Geschrieben 4. Juli 2018 25km/h und keine Endless ist fein aber die geringe Reichweite nochmal zu kĂŒrzen ist etwas dĂŒnne. Das Ding ist dann wirklich nur fĂŒr den Arbeitsweg von 3-4 km/h geeignet und nichts Anderes. Ich hoffe trotzdem sie haben damit Erfolg und können sich am Markt platzieren, fĂŒr mich persönlich ist es aber nicht geeignet. Zitieren
Falke Geschrieben 5. Juli 2018 Geschrieben 5. Juli 2018 dass du das Board anpushed und es dann die Geschwindigkeit hĂ€lt, damit dĂŒrftest du mehr Reichweite erreichen weil du die Kraft zum Beschleunigen selber auffbringst Zitieren
Neidmurper Geschrieben 6. Juli 2018 Autor Geschrieben 6. Juli 2018 Das mit den 999⏠war nur ein Zeitlich beschrĂ€nktes Angebot. Jetzt kostet es 1299âŹ. FĂŒr 10km, 25 km/h und kein Endless ride dazu finde ich es ĂŒbermĂ€Ăig teuer. Schade Zitieren
sgille Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 (bearbeitet) 17 hours ago, Falke said: dass du das Board anpushed und es dann die Geschwindigkeit hĂ€lt, damit dĂŒrftest du mehr Reichweite erreichen weil du die Kraft zum Beschleunigen selber auffbringst  ok das ist ne geile sache. Aber insgesamt stimme ich den anderen zu das es bei den Kriterien zu teuer ist.  Mein Meepo fĂ€hrt schneller, laut ANgabe auch weiter aber ich vermute es wird auf das gleiche hinauslaufen effektiv aber es kostet weniger als ein Drittel (fast ein Viertel) und bei aller Liebe und QualitĂ€t glaube ich nicht, dass ein Mellow so gut hĂ€lt wie 3-4 Meepos hintereinander.  Aber gut ich werde es ja sehen wie die QualitĂ€t so ist vom Meepo   Wenn Mellow allerdings mal ein Modell mit AT reifen rausbringt, was preislich unter bzw. maximal auf Höhe des Evolve Carbon GT liegt und Ă€hnliche Werte erreicht, wĂ€re es eine Ăberlegung wert bearbeitet 6. Juli 2018 von sgille 1 Zitieren
mcbrite Geschrieben 9. Februar 2019 Geschrieben 9. Februar 2019 Mellow war leider schon immer viiiiiiel zu teuer... Die haben die Kalkulation vom ersten Tag an verplant, in meinen Augen... Kein Wunder, dass sie jetzt gezwungen sind massiv zurĂŒck zu rudern... My guess? Too little, too late... Zitieren
oldtrapper Geschrieben 9. Februar 2019 Geschrieben 9. Februar 2019 (bearbeitet) Mellow fischt betriebswirschaftlich in der Snob-Value Strategie rum ... abfischen des Marktes mit Fokus auf zahlungsbereite Early Adopters ... bei Apple ist ... egal, welcher Religion man nun angehört ... die Rechnung aufgegangen und sie haben damit eine ziemliche Marktbreite erreicht und geraten langsam in den SĂ€ttigungsbereich. aber das betrifft auch Samsung, und die haben keinen solchen Hype, der sie trĂ€gt, funktionieren aber ĂŒber einen gröĂeren Marktanteil. Allerdings sind bei E-Skateboards Innovationstempo und Leristungssteigerungen wesentlich geringer, als im Handymarkt.  Da erscheint es mir schon fraglich, ob die Rechnung aufgeht, die Preise hoch zu halten (ne Kalkulation steckt da kaum dahinter, sorry đ ), damit jeder, der sich die Dinger kauft, hipper ist als andere, wĂ€hrend leistungs- und qualitĂ€tsmĂ€Ăig Meepo oder Wowgo in der 400-EUR-Klasse schon gut mithalten können und preiswertere Ersatzteilversorgung haben oder die OEM-Teile von daibot (baugleich Ninestep, Teamgee und andere) in der 300-EUR-Klasse zumindest leistungsmĂ€Ăig gut mithalten.  FĂŒr meine Person ist zu sagen: ich bin altersmĂ€Ăig schon lange ĂŒbern Berg, kann mir tatsĂ€chlich das leisten, was mir gefĂ€llt, habe sie alle ĂŒber je rund 50 km auf sehr unterschiedlichen Strecken getestet und richtete mich beim Kauf nur nach der Performance und nicht ein bisschen nach irgend einem Coolnessfaktor ... auch wenn ich Casey Neistats Pionierleistung da schon wĂŒrdige. Mein Fazit: So flexibel Riemenantriebe bei der Wahl der Rollen oder RĂ€der sein mögen ziehe ich Hubmotoren bei weitem vor. Maximalgeschwindigkeit von 40 reicht mir , 20 km Reichweite bei FrĂŒhlingstemperaturen will ich auch bei Vollgasfahrten und bergab soll das Teil vernĂŒnftig Bremsen. Flex ist bequem, aber kein Kaufgrund, gute Bushings sind mir wichtiger, als namhafte Spezialtrucks, die Verbindungssicherheit mit der Fernbedienung ist mir extrem wichtig und ob Hebelchen oder RĂ€dchen ist mir wurscht, solange das Ding gut in der Hand liegt und mit einer Hand sicher zu bedienen ist. Der Tragegriff im Board mag bei "echten" Skateboardern verpönt sein, aber hier bei mir auf dem Land ist oft matschiger Waldweg auf den Strecken und da will das Board getragen werden, was mit Handgriff um Lichtjahre bequemer ist, als ohne. Jaja, Rucksack ist auch ne Lösung, aber hier geht's ja um Boards đ  Fazit: ich bin beim Wowgoboard gelandet. Die Reichweite mit dem 8,5 AH-Akku ist auch bei Minusgraden mehr als anstĂ€ndig und die vlt 38 km/h Höchstgeschwindigkeit bei den Schlaglochparadiesen hier schon fast ehrgeizig ... und der Mainradweg am Ufer entlang ist da keine Ausnahme, weil die Wurzeln der UferbĂ€ume durchbrechen und auch 20 manchmal schon zu schnell ist. Alles mit nem Promocode fĂŒr 450 EUR. Von mir aus gewinne ich jz kein Bergrennen, gegen ein Evolve, aber das ĂŒberleb' ich locker und viel leiser = mehr Akzeptanz bei den FuĂgĂ€ngern und weniger Waldmeisterrisiko. Und ob das Bergrennen mit einem Mellowboard besser ausgehen wĂŒrde, wage ich leicht zu bezweifeln bearbeitet 9. Februar 2019 von oldtrapper Zitieren
Ninestep1337 Geschrieben 11. Februar 2019 Geschrieben 11. Februar 2019 Am â09â.â02â.â2019 um 18:02 schrieb oldtrapper:  in der400-EUR-Klasse schon gut mithalten können und preiswertere Ersatzteilversorgung haben oder die OEM-Teile von daibot (baugleich Ninestep, Teamgee und andere) in der 300-EUR-Klasse zumindest leistungsmĂ€Ăig gut mithalten. Moin moin,  bin auch neu hier.... Habe mir im Oktober das Ninestep NS-05 bestellt welches nun endlich vor 2 Wochen ankam. Bisher bin ich extrem zufrieden jedoch habe ich noch etwas Angst davor dass in der Zukunft irgendetwas deffekt geht. Da ich Online keine Ersatzteile finde wollte ich mal hier fragen was dieses daibot ist und ob ich dort fĂŒr mein Ninestep Ersatzteile bekommen könnten ?  Vielen Danke im Voraus. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 11. Februar 2019 Geschrieben 11. Februar 2019 vor 11 Minuten schrieb Ninestep1337: Moin moin,  bin auch neu hier.... Habe mir im Oktober das Ninestep NS-05 bestellt welches nun endlich vor 2 Wochen ankam. Bisher bin ich extrem zufrieden jedoch habe ich noch etwas Angst davor dass in der Zukunft irgendetwas deffekt geht. Da ich Online keine Ersatzteile finde wollte ich mal hier fragen was dieses daibot ist und ob ich dort fĂŒr mein Ninestep Ersatzteile bekommen könnten ?  Vielen Danke im Voraus.  daibot ist der Fabrikant sehr vieler dieser preiswerteren leistungsstarken Boards. NatĂŒrlich bauen die auch "schwĂ€chere, aber die gehen kaum in den Export. Dein Ninestep ist ein daibot mit nem anderen Aufkleber und höherem Preis Auch Skatebolt und Skatey sind daibot-GerĂ€te, halt mit anderem Vertrieb und möglicherweise anderem Service. Ich habe das NS05 von daibot und - da fast zeitgleich mein Wowgo ankam - es lediglich 2 Akkuladungen und rund 40 km probegefahren. einen guten Teil davon in einem italienischen Dolomitendorf mit vielen Steigungen. Das Board hat mich extrem beeindruckt. Absolut zuverlĂ€ssig und eine tolle ZuverlĂ€ssigkeit der Fernbedienung. Bei meinen Tests kam es bei den "Luxusmarken" schon mal vor, dass der Kontakt zwischen Funke und Board abriss ... zwar rasch wieder da war, aber wenn Du dann zufĂ€llig steil bergab fĂ€hrst ... , bei dem daibot nie. Hier bei uns in der Wohnsiedlung ist die REichweite mehr als 20 m.  Fazit fĂŒr Dich: Du kannst Dir via Aliexpress alles an Ersatzteilen aus dem daibotstore kaufen. Wird passen. Aber vorsicht, es gibt einen daibot Reseller namens Selena Zhang, der es mit seinen Versprechungen nicht so genau nimmt. Dort wĂŒrde ich nicht mehr kaufen. Zitieren
Ninestep1337 Geschrieben 11. Februar 2019 Geschrieben 11. Februar 2019 vor 4 Minuten schrieb oldtrapper: Â Vielen Dank fĂŒr die schnelle RĂŒckmeldung und die ganzen Infos. Ich glaube hier im Forum bin ich sehr gut aufgehoben. Zitieren
Chrizz Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 On 7/5/2018 at 4:32 PM, Falke said: dass du das Board anpushed und es dann die Geschwindigkeit hĂ€lt, damit dĂŒrftest du mehr Reichweite erreichen weil du die Kraft zum Beschleunigen selber auffbringst  Moin, diesen Endless Ride praktiziere ich im Prinzip schon immer bei meinem E-Board. Das kann jeder selbst machen, IMMER an-pushen dann leicht nach beschleunigen, Rollen lassen und wieder mal pushen. Macht am meisten laune. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 vor 16 Minuten schrieb Chrizz:  Moin, diesen Endless Ride praktiziere ich im Prinzip schon immer bei meinem E-Board. Das kann jeder selbst machen, IMMER an-pushen dann leicht nach beschleunigen, Rollen lassen und wieder mal pushen. Macht am meisten laune. Oder Snakestyle fahren ... wie Carven, nur hinten stĂ€rker drĂŒcken, als vorne und gaaaanz leicht Gas geben, wenn Du vorne belastest. So komme ich mit dem Wowgo auch schon mal auf 50 km Reichweite bei durchschnittlich 20 km/h đ Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.