hardy_harzer Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 MikromobilitĂ€t liegt vermutlich in den nĂ€chsten Monaten im Bereich Veranstaltungen gefĂŒhlt am Boden, da es auf den ersten Blick sehr wenig Möglichkeiten fĂŒr Hersteller oder uns als Verband gibt, Fahrzeuge vorzustellen oder auch zum testen an interessierte Nutzer auszugeben. Deshalb freue ich mich umso mehr wenn unsere Community dort drauĂen mit ihren Fahrzeugen fĂŒr eine andere neue Art der MobilitĂ€t legal Werbung fĂ€hrt. home&smart Auch die Presse hat Electric Empire weiterhin als Verband regelmĂ€Ăig im Fokus und nimmt unser unermĂŒdliche Engagement im Bereich MikromobilitĂ€t war. DANKE! an home&smart fĂŒr den Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar ĂŒber den Bundesverband EKF. Die enorme Reichweite dieses Verbraucherportals, das regelmĂ€Ăig ĂŒber E-mobilitĂ€t /Fahrzeuge informiert, fĂŒhrend in seinen Themenbereichen ist und auf dem Experten auch aus dem Emob-Bereich fundierte BeitrĂ€ge exklusiv veröffentlichen, kann dem Verband wertvolle UnterstĂŒtzung bieten und dessen Bekanntheit erhöhen. öffentliche Wahrnehmung NatĂŒrlich beantworten wir Interviewanfragen gerne und umgehend, sind aber zum Thema âFahrzeuge ohne Lenkstangeâ immer wieder aufs neue erschrocken mit welchen âhemdsĂ€rmeligenâ Behauptungen unsere Kritiker unterwegs sind. SelbstgefĂ€hrdung der Fahrer (abruptes Bremsen, RichtungsĂ€nderung, InstabilitĂ€t)FremdgefĂ€hrdung (insbesondere von FuĂgĂ€ngern durch nicht erlaubte Benutzung von Gehwegen). und die Situation, dass âGerĂ€te ohne Lenkstangeâ teilweise mit Versicherungen unterwegs sind ins Reich der âFake Newsâ verwiesen. Bei solchen Behauptungen kommt mir sofort die vom letzten Jahr in den Sinn wo der Ausbau der Unfallchurigien auf Grund des Starts der EKFV am 15.06.2019 gefordert wurde. Ăberraschender Weise ist genau das eingetreten und ich habe heute meinen E-Tretroller fĂŒr 17Euro versichern können. WĂ€re auch im letzten Jahr die angekĂŒndigte âAusnahmeverordnungâ erlassen worden, dann wĂ€re auch fĂŒr diese Fahrzeugklasse eine Regelung in Kraft, um legal und versichert unterwegs zu sein. Jetzt â bereits 10 Monate spĂ€ter â wĂŒrden die ersten Statistiken vorliegen und mit diesen Zahlen könnte das vermeintlich hohe Potenzial an âSelbstgefĂ€hrdungâ untermauert bzw. widerlegt werden. STVO Novelle FĂŒr den Bereich StraĂenverkehr möchte ich die kĂŒrzlich vom Verkehrsministerium verabschiedete ansprechen. Dort wurden sicherlich viele gute und wichtige neue Punkte etabliert. Was mir beim ersten lesen, aber weiterhin auffĂ€llt ist die NĂ€he des Elektrokleinstfahrzeuge zum Fahrrad. Aber in manch anderen Punkten will man davon dann wider nichts wissen: Das âNebeneinanderfahren mit FahrrĂ€dernâ und âMindestĂŒberholabstand fĂŒr Kfzâ gilt das auch fĂŒr EKF?Der GrĂŒnpfeil bleibt ausschlieĂlich den Radfahrern vorenthalten?Einrichtung von Fahrradzonen auch fĂŒr Elektrokleinstfahrzeuge ist jetzt neu oder gab es diese Regelung schon vorher? Radschnellwege zukĂŒnftig exklusiv nur fĂŒr RĂ€der? Aber EKF mĂŒssen doch zwingend einen Radweg nutzen wenn dieser vorhanden ist.Ăberholverbot von einspurigen Fahrzeugen fĂŒr EKF?  Ăffnung von EinbahnstraĂen fĂŒr Radfahrende in Gegenrichtung, soll nur fĂŒr Radfahrende geprĂŒft werden? EKF = Fahrrad ? GĂ€be es hier ein einheitliches âWordingâ wie EKF=Fahrrad wĂ€re sicherlich allen geholfen und Antworten auf Fragen wie âunser Rad und FuĂweg ist so beschildert. Meines Erachtens fĂŒr Escooter verboten zu benutzen. Korrekt?â wĂ€ren nicht: âAls e Scooter bist du sowas wie ein Fahrrad.â oder âDu kannst da problemlos fahrenâŠâ Leider ist mit dieser Ansicht die nĂ€chste Diskussion mit der Polizei vorprammiert. Eine Ă€hnliche Falschwahrnehmung beobachtet man im Bereich der Promillegrenze im Zusammenhang mit Alkohol auf dem E-Scooter schon lĂ€nger. Trotzdem möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass es auch einfache und schnelle Entscheidungen geben kann. Die Stadt Berlin sorgt gerade fĂŒr positive Aufmerksamkeit mit der Schaffung von temporĂ€ren . So wird schnell und einfach mehr sicherer Platz fĂŒr die âschwĂ€cherenâ Verkehrsteilnehmer geschaffen und warum sollte es dann nicht auch Möglichkeiten geben um eine tempörĂ€re lokale Ausnahmeverodnung fĂŒr GerĂ€te ohne Lenkstange zu erteilen? Wie sind eure Beobachtungen dazu und wie nehmt ihr das gegenseitige Miteinander im StraĂenverkehr wahr? Sind Fahrzeuge ohne Lenkstange wirklich so gefĂ€hrlich oder ist das nur die Angst vor dem Unbekannten? Schreibt mir in die Kommentare! Der Beitrag erschien zuerst auf . 1 Zitieren
jeti Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Zumindest in Bayern darf man die Wohnung weiterhin nur mit einem triftigem Grund verlassen. Mit dem Motorrad zum nĂ€chsten Supermarkt zu fahren ist ok. Eine Runde zur Entspannung zu fahren ist nicht erlaubt. Das liegt auch daran, dass Motorrad fahren als gefĂ€hrlich angesehen wird (und gefĂ€hrlicher als Autofahren ist).  In der Situation habe ich keine Hoffnung, dass es eine Sondergenehmigung fĂŒr Fahrzeuge geben wird, die ebenfalls als gefĂ€hrlich wahrgenommen werden. Zitieren
hobscotch Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Nachdem ich deine Gegenfragen zur StVO-Novelle gesehen habe, musste ich dem BMVI mal eben eine kurze Mail schreiben đ Mal schauen was da zurĂŒck kommt.  Ich war jetzt auch schon lĂ€nger nicht mehr in Köln mit meinem E-Skateboard drauĂen. Meine letzten Wahrnehmungen waren bis dahin, dass Besitzer eigener elektronischen Fortbewegungsmittel eigentlich immer moderat gefahren sind und auch zu 80% mit SchutzausrĂŒstung. Das groĂe Problem in meinen Augen sind leider die Verleiher-Scooter. Ich habe stĂ€ndig Leute zu zweit auf den E-Scootern gesehen, es wurde durch die FuĂgĂ€ngerzonen gefahren und es kam mir so vor, als wĂŒrden die meisten es als Spielzeug sehen. Da ist klar, dass die Mehrheit gegen solche Fahrzeuge ist.  Aufgrund von Cororna wird es sicher schwer werden, eine Ausnahmegenehmigung durch zu bekommen, kĂ€mpfe aber gerne mit đ Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.