Jump to content
elektro-skateboard.de

Kai

TEAM
  • Gesamte Inhalte

    4.755
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von Kai

  1. Punktschweißen oder löten was ist besser? Ich versuche mir da gerade meine Meinung zu bilden... Der Trend scheint ja zum Punktschweißen zu gehen aber warum? Gelötete Akkupacks - wären weniger anfällig für Vibrationen - defekte Zellen können ausgelötet werden - Vorsicht beim Löten, Zellen nicht überhitzen d.h. heiß und schnell Löten (450 grad) Geschweißte Akkupacks - man muss nicht löten können - ist einfacher und schneller gemacht - bei Massenproduktion kostengünstiger?
  2. Kai

    Robo Radler

    Sind sie nicht süß wenn sie noch so jung sind 🙂 Ferngesteuerter Spielzeug Tony Hawk gab es ja schon vor Jahren (was IMHO wieder ein Beleg ist das Elektro Skateboard fahren leichter ist als Fahrrad fahren) Videobeweis:
  3. Cooles Teil https://scribit.design malt und radiert auf Wände, Whiteboards, Schaufenster.
  4. Elektro-Skateboards oder so genannte Hoover-Boards, die keinen Lenker haben und nur über das Gleichgewicht gesteuert werden, sind von der Verordnung nicht erfasst. Hier sei eine Erweiterung sinnvoll, damit die bereits im Handel erhältlichen Fahrzeuge nicht illegal bleiben. Zitat aus: // TÜV-Verband: Elektro-Tretroller mit Augenmaß regulieren WWW.VDTUEV.DE +++ Versicherungspflicht führt zu Mitnahmeverbot in Bussen und Bahnen +++ Elektronik und Stromspeicher sollten vor Markteinführung geprüft werden +++ Neue Verordnung soll Teilnahme von „Elektrokleinstfahrzeugen“ am Straßenverkehr regeln
  5. turi2 Backstage Interview mit Andreas Scheuer
  6. Okay das sollten wir vielleicht ändern und die Verkehrsministerien mit der eKFV konfrontieren?
  7. Interessant, gibt es eine öffentliche Agenda? TOPs? Link? EDIT: Link zu den Tagesordnungspunkten https://www.verkehrsministerkonferenz.de/VMK/DE/termine/sitzungen/18-10-18-19.html?nn=4812620
  8. Ein kurzer Videobericht vom 17.10.2018 über die Zulassung von Elektro-Tretroller.
  9. Hier noch eine Stellungnahme des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Stellungnahme zur Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung WWW.GDV.DE Die deutsche Versicherungswirtschaft begrüßt die mit dem Referentenentwurf zur Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) von der Bundesregierung eröffnete Zulassung von bestimmten für die Elektromobilität auf kurzen und mittleren Strecken geeigneten... https://www.gdv.de/resource/blob/36512/d63a327dd1f281da3791815583830091/stellungnahme-elektroklinstfahrzeuge-data.pdf
  10. Schön das auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V sich positiv dafür ausspricht, danke für den Verweis. Die Anregung statt Fahrzeug Kraftfahrzeug zu schreiben kann ich aber nicht nachvollziehen. Also wenn schon eine Korrektur dann wenigstens auf Kleinstfahrzeug. Wenn man von Kraftfahrzeugen spricht assoziiert man damit keine Elektro-Skateboards sondern eher kraftstoffverbennende Abgaser. Der Begriff wurde dann wohl auch schon in der MobHV ungünstig verwendet. Aber das nur am Rande.
  11. a) die Problematik mit den Nummernschildern wurde in den Stellungnahmen erläutert und wird jetzt hoffentlich auch überdacht. b) Ich denke wenn ein Model nachträglich die Betriebserlaubnis bekommt kann der Hersteller das für bereits verkaufte Modelle nachrüsten. Ansonsten hat man halt Pech, man wusste ja beim Kauf das die nicht Zuglassen sind also 🤷‍♂️
  12. Gebt uns ich ein paar Wochen klang für mich auch sehr sportlich um die Bugs in dem Entwurf zu fixen. Beunruhigend ist das aber noch lange nicht. In der Softearerenticklung würde ich den Entwicklungsstatus des Entwurfs vielleicht bei Alpha oder Beta ansiedeln. Aber er hat doch gesagt das er Entwurf in der Bearbeitung ist, was ja nur bedeuteten kann das die Bearbeitung unter Berücksichtigung der verschiedenen Stellungnahmen die bis zum 12.10. abgegeben werden konnten, weiter geht. Hätte er gesagt "... Elektro-Skateboard mit 45km/h ohne Helm ohne Zulassung OHNE STANGE ohne gar nichts ..." dann wäre ich beunruhigt 😉 Willkommen an Board :-)
  13. Ich habe das Rheinland-pfälzische Verkehrsministerium eben mal gefragt wieso unter https://mwvlw.rlp.de/de/themen/verkehr/neue-mobilitaet/ keine Elekto-Kleinstfahrzeuge aufgeführt werden. Zumal in den nächsten Monaten mit der Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung zu rechnen ist und Bundesminister Scheuer hierbei sogar von einer Mobilitäts-Revolution spricht. Hat von euch überhaupt jemand schonmal irgendwo etwas zu EKF auf Seiten der Verkehrsministerien entdeckt? Ist doch seltsam, da entsteht eine neue revolutionäre Verordnung, ohne das es Jemand mitbekommt?
  14. Also ich bin mit dem was gesagt wurde mehr als zufrieden! Wie seht ihr das? Verkehrsminister Scheuer möchte Elektrokleinstfahrzeuge im Straßenverkehr nicht nur zulassen, er sprach sogar von einer Mobilitäts-Revolution und dabei spielten Stangen überhaupt keine Rolle 😉 Der aktuelle Entwurf wird noch überarbeitet und Ende 2018 bis Anfang 2019 soll die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge schon in Kraft treten. Das Erarbeiten der Anforderungen, für die vielen verschiedenen EKV die auch in letzter Zeit entstanden sind, fordere dem BMVI einiges ab, denn das Ziel sei es zum einen die neue eMobilität möglichst unkompliziert auf die Straße zu bekommen und zum anderen die Maßgaben der Verkehrssicherheit einzuhalten. Es sollen alle innovativen neuen EKF in Betracht gezogen werden und sofern diese sicher im Verkehr betrieben werden können auch zulassungsfähig sein. Das ausgerechnet ein Elektro-Skateboard Fahrer, welcher mit 45km/h ohne Helm ohne Zulassung ohne gar nichts einen Renter mit 30km/h auf einem (offensichtlich frisiertem) Mofa überholt als eine der spannenden Fragen genannt wird, die noch diskutiert werden, ist - vernünftig 🙂 Wenn das mit Helm mit Zulassung und allem Pipapo erlaubt wird soll es mir recht sein. Ich selbst werde dann zwar eher seltenst 45 fahren aber besser als max. 20km/h zu erlauben und dann auf dem Radweg mit 20km/h ständig von Rentner auf Pedelecs mit 25km/h überholt zu werden. Ich hoffe das wir Elektro-Skateboard Fahrer uns dazu auch nochmal äußern dürfen.
  15. Nein er meinte nicht einen Scooter von Audi. Er hatte sogar konkret ein Beispiel mit einem Elektro Skateboard mit 45km/h genannt ohne Helm und Versicherung, im Vergleich zu einem Opa der mit seinem Mofa mit 30km/h und Helm unterwegs ist.... Schaut euch den Mitschnitt auf VT an wenn er raus ist, ich muss mir das auch nochmal in Ruhe ansehen um bewerten können. Das neue immer neue Fahrzeuge auf den Markt kommen hatte mit Sicherheit Bezug auf die BAST Studie, denn seit Beginn der Studie sind in der Tat neue eKF erschienen und die Technik hat sich insgesamt weiterentwickelt.
  16. Das Thema eKFV ist schon durch. Es wurde direkt in den ersten 4 Minuten abgehandelt. Scheuer antwortete auf die Frage ob die Verordnung dieses Jahr noch kommt im wesentlichen mit. "...Elektrokleinstfahrzeuge sollen ermöglicht werden ... es kommen immer neue eFahrzeuge die reguliert werden müssen ... gebt uns noch ein paar Wochen Zeit..."
  17. Im nächsten Bürgertalk, morgen, wird über Elektrokleinstfahrzeuge gesprochen!
  18. Juhu! Es geschehen doch noch Wunder!!! Wir dürfen dem Neuigkeitenzmmer-Team dankbar sein 🤗 Jetzt bin ich aber gespannt *gg*
  19. Ja mal sehen. Im besten Fall kommt eine Aussage darüber das elektro skateboards und andere eKF auch zugelassen werden sollen und der Entwurf dementsprechend korrigiert wird. Aber egal was auch immer gesagt wird, es ist ein historischer Moment wenn in Deutschland eKF zugelassen werden. Der Beginn der individuellen Fortbewegungswende. Und wenn in Zukunft fast alle Autos autonom fahren, fast die einzigen Fahrzeuge mit manueller Steuerung.
  20. Nach dem das Thema eKFV bei den ersten beiden Bürgertalks nicht behandelt wurde hier der Hinweis auf den Dritten. An diesem Mittwoch den 17.10. um 18:20 heißt es wieder zum Popcorn greifen und live dabei sein. Hashtag ist #GrillDenScheuer.
  21. Ein Bericht vom rbb: In Sachen Verkehr sind die Berliner erfinderisch. Eine Handvoll Technikfreaks bastelt zum Beispiel in Rummelsburg an fahrbaren Untersätzen mit Elektroantrieb. Noch sind die illegal. Doch unser Reporter hat sie schon getestet. https://www.rbb-online.de/abendshow/archiv/20181011_2015/kriminelle-e-boarder.html
      • 1
      • Like
  22. So und hier ist meine Stellungnahme. Wie auch Matthias bin ich für Stellungnahmen und Kritik offen. stellungnahme_ekfv_kai_hauser_10.10.2018.pdf
  23. Es gibt eine Fassung mit Erläuterungen zu den Anforderungen! Sehr aufschlussreich.
×
×
  • Neu erstellen...