Jump to content
elektro-skateboard.de

Kai

TEAM
  • Gesamte Inhalte

    4.755
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von Kai

  1. Ja, dort wurde auch 20 genommen. Die Begründung wäre halt mal interessant zu wissen. In California ist Maxspeed 32km/h ->https://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/sammlung-erlaubter-länder-r26/
  2. Hoffen wir mal das es am Ende nicht 12km/h sind 🙏 Bei der Mobhv sind es nur 20km/h, da finde ich die Geschwindigkeit auch angemessen aber bei unseren Boards ist mehr drin.
  3. Hast recht, bei mir Misses auch der zweite Treffer bei google. Wahrscheinlich hat mich der Titel "Verwaltung innovativ..." den Treffer überfliegen lassen. 20km/h ist definitiv zu langsam.35 würde mir auch ausreichen aber wieso denn überhaupt eine technische Begrenzung? Autos und Motorräder sind auch nicht limitiert und müssen sich an örtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.
  4. Welche Suchbegriffe hast du benutzt? Aber ich vermute das dir google andere individualisierte Ergebnisse liefert als mir. Mitunter deshalb nutze ich mittlerweile lieber https://duckduckgo.com Also bedeutet die Ressortabstimmung kurz gefasst: Unterrichtung des Bundeskanzleramtes Interessenermittlung bei Ländern und Gemeinden Beteiligung der betroffenen Ressorts sowie der Beauftragten der Bundesregierung und der Bundesbeauftragten Beteiligung des Nationalen Normenkontrollrates Erörterung der vorgetragenen Änderungswünsche Erneute Abstimmung im federführenden Ressort Ohne jetzt auf die einzelnen Punkte eingehen zu wollen.... Sehr konkret ist die Aussage der Pressestelle des Bundestages also nicht 😄 Allerdings ,die "4 Monate" die du herausgefunden hast, lassen dann wieder auf ein bereits weit fortgeschrittenen Bearbeitungsstatus schließen. Schade das dies alles scheinbar hinter verschlossen Türen stattfindet.
  5. Hallo Lukas, toi toi toi das du in den knapp 2 Jahren nicht angehalten wurdest! Bei Lithium Akkus werden die parallelgeschalteten Zellen als eine Einheit betrachtet. Bei 4S3P hast du 4 Sensoranschlüße. 3 für die jeweils parallel geschalteten Akkus und einen für Minus. Mir ist kein Ladegerät und kein BMS bekannt das es anders könnte. Wenn du das im Sinne einer Sicherung meinst dann ginge sowas: 2/5/10X Mini ANL Sicherungen 30A bis 200A wählbar KFZ Streifensicherung Car HiFi | eBay WWW.EBAY.DE 2/5/10X Mini ANL Sicherungen 30A bis 200A wählbar KFZ Streifensicherung Car HiFi | Business & Industrie, Elektronik & Messtechnik, Sicherungen & Schutzschalter | eBay!
  6. Und da wundert man sich über eine angeblich populäre Politikverdrossenheit, kein Wunder bei diesen elitären Machenschaften mit ihrer Geheimsprache und allem 😄
  7. Ja wollen wir doch alle und die Meisten fahren nicht so mit ihren Boards wie sie es sich wünschen würden. Für mich geht da auch ein Traum in Erfüllung, schließlich bin ich auf die Elektro-Skateboards gekommen, als ich im Sommer 2008 nach einer Alternative zum Auto für den Weg zur Arbeit gesucht habe. Damals gab es in Deutschland noch nichts, aber es dauerte nicht lange bis die ersten Firmen in Deutschland am Start waren. Für mich als ehemaliger Skater gibt es einfach nichts Passenderes als mit einem Elektro Skateboard statt mit dem Auto zu fahren. Ich war mir damals schon ziemlich sicher das Elektro Skateboards in der Zukunft ganz normal sein werden. Den Optimismus das es innerhalb der nächsten 10 Jahre erlaubt sein würde hatte ich jedoch nur sehr wage. Also wenn dieses Jahr noch ein akzeptables Gesetz rauskommt ist die Zeitspanne, seit dem ersten Auftauchen der Elektro-Skateboards in Deutschland bis hin zur gesetzlichen Regulierung doch gar nicht so schlecht.
  8. Es könnte auch bedeuten das sich die einzelne Fachgremien / Ausschüsse, Ministerien ... sich untereinander abstimmen oder das leitende Ressort unter sich abstimmt? Tja genaues weis man nicht. Seltsam das man mit dem Suchbegriff eine eindeutige Definition findet. Da bedarf es wohl die Aufklärung eines Insiders 🙂
  9. Die Fahrzeugklasse der Elektrokleinstfahrzeuge, so wird die Fahrzeigklasse heißen. Laut Pressemitteilung des Bundestags wäre die Verordnung gerade in der Ressortabstimmung. Deutscher Bundestag - Verordnung zu Elektrokleinstfahrzeugen WWW.BUNDESTAG.DE Berlin: (hib/HAU) Die Verordnung zur Genehmigung von Elektrokleinstfahrzeugen ist derzeit in der Ressortabstimmung. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/3006) auf eine... Weiß jemand was so eine Ressortabstimmung genau ist?
  10. Das wir überhaupt Teilnehmen durften war doch schon ein riesen Erfolg! Beim nächsten Mal klappt es vielleicht ja auch das noch jemand, vielleicht sogar ich, also ich wäre da zu gerne auch mit dabei gewesen, mitkommt - falls es überhaupt ein nächstes Mal gibt. Ich frage mich nämlich wann den etwas zur Fahrzeugklasse der Elektrokleinstfahrzeuge denn endlich durchsickern wird. Schließlich soll sie noch dieses Jahr in Kraft treten.
  11. Kai

    Neues Forum ist da

    Momentan werden sie ja umgebogen. http://alt18.elektro-skateboard.de/files/u20/bldc_tool_bemf_plot.jpg wird automatisch umgeleitet auf https://www.elektro-skateboard.de/files/u20/bldc_tool_bemf_plot.jpg Man könnte noch ein SQL-Statement formulieren und http://alt18.elektro-skateboard.de/files in https://www.elektro-skateboard.de/files umschreiben - ja. Das würde die Umleitung obsolet machen. Aber eigentlich müssten die Bilder sowieso über die Forensoftware (neu) eingefügt werden und nicht "extern verlinkt" sein. So wie es jetzt ist ist es eine Quick'n' Dirty Lösung das gebe ich zu 🙂
  12. Elektrisches Skateboard: Bin ich bald legal unterwegs? | AndroidPIT WWW.ANDROIDPIT.DE Wärt Ihr auch gerne schon diesen Sommer mit dem elektrischen Skateboard durch die Stadt gebrettert? Dann seid Ihr nicht allein. Doch die Gesetzeslage lässt das seit Jahren nicht zu und eine Änderung scheint kaum in Sicht - oder? Mehr anzeigen In den Kommentaren zu dem Artikel ist es zu hitzigen Meinungsäußerungen gekommen. Wenn man so manche Argumente ernst nehmen würde dann sollte man jegliche unnatürliche Fortbewegungsmittel verbieten und nur noch zu Fuß laufen. Wenigstens solange bis alles autonom fährt.
  13. Kai

    Neues Forum ist da

    Oh ok also ja die Pfade zu den Bilder sind die gleiche wie im alten Forum. Ich hatte bemerkt das ich ein Ordner mit den Bildern vom alten Server einfach rüber Kopieren kann. Gibt es damit ein Problem was mir nicht aufgefallen ist?
  14. Kai

    Neues Forum ist da

    Welche Bilder sind das genau, hast du mal einen Link?
  15. Illegale Spritztour mit Elektro-Skateboard auf der Bürgerstraße in Göttingen WWW.HNA.DE Göttingen. Da versteht die Polizei keinen Spaß: Ein Skateboard mit Elektromotor wurde in der Nacht zum Dienstag gegen 0.55 Uhr von einem 23-Jährigen für eine illegale Spritztour auf der Bürgerstraße in Göttingen genutzt.
  16. Kai

    EVOLVE RIDERS WORLD CUP

    bis
    Website: World Cup 2018 WWW.EVOLVESKATEBOARDS.COM
  17. Kai

    Defekte Akku Zelle?

    Hi cooljack, die größte Differenz ist 0,046 Volt, von 4,177V auf 4,131V Das sollte beim Laden noch ausbalanciert werden. Meiner Meinung nach ist das kein Grund zur Besorgnis.
  18. Kai

    Neues Forum ist da

    Die Bilder im Wiki funktionieren nun auch wieder.
  19. Kai

    esk8b-dtm_2018_20.JPG

    Und auf dem Regal steht der Pokal?
  20. Kai

    Esk8b-DTM 2018

    Fotos und Videos von der Elektro-Skateboard Dirt-Track Meisterschaft 2018
  21. Noch ein kleiner Artikel dazu: Bundesregierung will E-Kleinstfahrzeuge legalisieren WWW.AUTOMOBIL-INDUSTRIE.VOGEL.DE Mikro-Stromer werden legal: Eigentlich wirken sie harmlos und ungefährlich, doch ihr Einsatz im öffentlichen Verkehr ist strengstens verboten. Die Bundesregierung will nun die Nutzung von elektrisch angetriebenen Kleinstfahrzeugen auf den Straßen hierzulande erlauben. Mehr anzeigen
  22. Kai

    ESK8b DTM 2018 Pokal

    Vom Album Esk8b-DTM 2018

  23. ja danke danke das du dich bemüht hast dich wenigstens etwas zu zügeln 😄 Konstruktive Argumente sind halt meistens zielführender. Ich denke wir sind uns sowieso einig das wir eine eindeutige Rechtssicherheit brauchen. Man sieht ja das die eigenen Deutungen und Meinungen zu dem Thema unterschiedlich ausfallen. Die einzigen Fakten lassen sich momentan aus dem Gerichtsurteil ziehen. Wenn ich es richtig Verstanden habe dann müssen die Versicherungen unsere Elektro Skateboards versichern. Denn für eine Einzelabnahme, zur Erhaltung der Betriebserlaubnis, wäre eine Versicherung Vorraussetzung. Dann darf man im öffentlichen Raum fahren. Fährt man versichert, aber ohne Betriebserlaubnis ist dies eine Ordnungswidrigkeit. In der Regel lehnen die Versicherungen das Versichern der Elektro-Skateboards pauschal ab und spekulieren darauf das kein Rechtsweg eingegangen wird. Offen ist für mich die Frage ob ein Ablehnungsschreiben einer Versicherung ausreicht um implizit versichert zu sein. Der einzig richtige nächste Schritt wäre meiner Meinung nach also an entsprechender staatlicher Stelle rechtsverbindliche Auskunft einzuholen.
  24. Du hast in Rekordzeit...?
×
×
  • Neu erstellen...