-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
Das ist super, das schon viele Interesse zeigen. Unten sind so Sharer-Icons über die man auf die Vereinsgründung Aufmerksam machen kann., bitte macht das. Im Prinzip reichen 7 Gründungsmitglieder für die Gründung des Vereins aber mehr ist da auch nicht verkehrt. Aufgaben lassen sich dann besser verteilen. @ploek Wir wollen uns eigentlich auf Elektro-Skateboards und was da alles da drunter zu verstehen ist beschränken. Aber ich sage mal so, wenn sich genügend Leute finden die sich auch bei den anderen E-Kleinstfahrzeugen aufgehoben fühlen dann spricht auch nichts dagegen verschiedene Sparten zu machen. @websenat wir hatten das Thema schlummern lassen, war damals vielleicht noch zu früh. Perfekt wenn ihr dabei seid. @Anatol Menke welcome on Board 😄 Vielleicht stellt sich jeder mal im Vereinsgründungs-Forum vor und schreibt was er im Verein machen könnte.
-
Hi Anton, willkommen an Board, vielleicht wird's ja noch was mit der rechtlichen Lage 🤷♂️
-
Vom Album Neu im Onlineshop
-
Hier gehts in den extra Bereich zur Vereinsgründung. Den hatten wir 2012 im alten Forum noch erstellt, zur Gründung des Vereins kam es bisher jedoch nicht. Das Engagement hatte sich im Sand verlaufen. Jetzt könnte die Zeit jedoch reif sein 🙂 Wer aktiv bei der Vereinsgründung mitmachen will kann der Gruppe beitreten.
-
Schlechte Nachrichten für e-sk8er in Deutschland...
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Also wenn es wirklich so kommt dann wäre es schon eine krasse Nummer: Der Bundesrat fordert den Bundestag auf schnellstmöglich Elektro-Skateboards und Hoverboards zuzulassen und am Ende werden E-Trettroller zugelassen, um die es eigentlich hauptsächlich überhaupt nicht ging. Also ich wäre jetzt schon gespannt darauf wie der Bundesrat darauf reagiert. Scheinbar ist es doch notwendig mehr Lobbyismus zu Betreiben. -
ich glaub du meinst den hier: FLIPSKY FSESC 6.6 based upon VESC® 6 SHOP.ELEKTRO-SKATEBOARD.DE Der Flipsky FSESC kommt in einem schwarz eloxierten Aluminium-Gehäuse aus Luftfahrt-Aluminium-Legierung Material bietet eine gute Wärmeableitung und ist gleichzeitig Wasserdicht nach IP65 Ein Anti-Spark Schalter erleichtert dir das ein... Mehr anzeigen
-
Das Thema war (intern im Forum) schon vor Jahren auf dem Tisch aber wir das dachten es läuft auch so ... Ziel des Vereins ist es den Elektro Skate Sport sowie die Nutzung der Elektro-Skateboards als Nutzfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum zu "pushen" unter dem Motto "Don't push just ride" In Kurz... Sport: Hier wollen wir den Sport fördern und etablieren. Snowboard ist mittlerweile Olympisch. Wir haben den Berg in Form von Motoren unter den Board montiert und sind auch im Sommer und ohne Berg wettkampftauglich. Urbane Fortbewegung und Umweltschutz: Es treten an: 7kg Kampfgewicht eines kompakten Elektro Skateboards gegen 2 Tonnen eines CO2-Automobil-Dinosauriers. Who Wins? Gesunder Menschenverstand gegen deutschen Auto Industrialismus? Place your Bets.
-
Martiiiiiii
-
Hi Marti, schön das du den Weg auch hierher gefunden hast 🙂
-
Hi Simon, willkommen an Board. Interessantes Studium, bin gespannt wann die ersten KI-Bretter entwickelt werden 🙂 Semi-Autonome E-Boards mit Straßenzulassung - zuuukunft 😄 Gruss Kai
-
Schlechte Nachrichten für e-sk8er in Deutschland...
Kai hat ein Thema erstellt in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
monissen schriebt in seinem Blog von dem Besuch im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: Schlechte Nachrichten für e-sk8er in Deutschland MONISSEN.WORDPRESS.COM Berlin, 26. August 2018. An diesem Wochenende luden alle Bundesministerien in der Hauptstadt zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto #HalloPolitik konnte man als Bürger in den Dialog treten, um z.B. Anliegen oder offene Fragen direkt mit den Fachleuten aus den jeweiligen Referaten zu klären. Ich habe diese Chance genutzt und mich zum Bundesministerium… Mehr anzeigen mal sehen... -
Solange dein Arzt dir nicht ausdrücklich dazu Rät würde ich, vielleicht etwas gemütlicher, auf jeden Fall weiter fahren wollen.
-
Hallo, wenn es für Asphalt sein soll würde ich momentan definitiv das https://shop.elektro-skateboard.de/elektro-skateboards/exway/757/exway-x1?number=ESK8B10755 empfehlen. Es wiegt unter 8kg, Reichweite 16km nur die Länge von 80cm hat es nicht. Dafür aber alles kompakt verbaut.
-
Beim EMF Camp 2018 wird http://hackyracers.co.uk stattfinden.
-
Sammlung erlaubter Länder
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Gut, danke für den Hinweis. Die Infos sind nicht immer 100% klar die so durchsickeren... In dem PDF vom Bundestag heißt es: Magst du den Absatz über Österreich mal entsprechend der Realität anpassen. Im Wiki hat jeder hier schreibrechte. Man könnte zu erlaubten Länder auch noch "tolerierte Länder" hinzufügen. -
Yeah genialer Einfall!
-
Sammlung erlaubter Länder
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Von den Wissenschaftliche Dienste des Bundestags am 13. Juni 2018 veröffentlicht: Straßenverkehrsrechtliche Regelungen für Elektrokleinstfahrzeuge Rechtslage in ausgewählten europäischen Ländern sowie den USA https://www.bundestag.de/blob/565434/f2a28345c45693811d2430efe60708b0/wd-7-101-18-pdf-data.pdf -
Ich wette mit dir das weder Zoll noch Steuern gezahlt wurden. Der Betrug ist schon länger bekannt... https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/laender-gehen-gegen-steuerbetrug-im-onlinehandel-vor-0
-
Dann wurde noch kein Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer gezahlt. Wenn es ordentlich mit UPS versendet wird dann kümmert sich UPS um die Verzollung. Da zahlt man das dann bei der Übergabe an den UPS Fahrer. In deinem Fall wurde es nicht als Warenlieferung deklariert und ging am Zoll vorbei. Hätte der Zoll das Paket rausgefischt dann hättest du es beim Zollamt abholen und verzollen müssen. So bist du jetzt eigentlich verpflichtet die Verzollung eigenständig anzumelden.
-
😄 jaja genau die chinesen zahlen die Steuern und den Zoll, der war gut. Wenn du mit deinem Paypal Konto in Euro-Währung zahlst dann kassiert payal von dir Gebühren für den Wechsel in die Zielwährung mit einem schlechten Wechselkurs. Muss man leider genau hinschauen.
-
Man darf dabei nicht vergessen das zu den angegebenen Preisen noch Zoll und 19% Mehrwertsteuer kommt. Außerdem noch die Gebühr für die Währungsumrechung und Überweisung ins Ausland. Gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Hersteller kannst du auch keine geltend machen. Reparturen - auch schwierig, falls es überhaupt angeboten wird, sind die Versandkosten nach China höher als der Wert der Reparatur. Hinzu kommt das die Chinesen sich weder an den Kosten und den organisatorischen Aufwand für das Duale System beteiligen noch für die Entsorgnung elektronischer Altgeräte und Batterien auch nur einen cent Zahlen. Das alles fällt zu Lasten Händler in Deutschland die dazu gesetzlich verpflichtet sind. Schon klar, jeder ist sich selbst am nächten, erst recht wenns um Geld geht. Aber gesagt werden muss es troztdem. PS: Auch dieses Forum lebt von den Einnahmen des Shops 😉
-
Fachgespräch zum Thema „E-Kleinstfahrzeuge“
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Das Problem ist nicht das nichts passierte sondern das was passierte nicht transparent genug veröffentlicht wurde. Wenn selbst oppositionell Abgeordnete im Bundestag an keine Informationen rankommen und extra eine formelle kleine Anfrage stellen müssen um den aktuellen Stand zu erfahren, dann fehlt dem Verfahren definitiv der Punkt "regelmäßig Dokumentation veröffentlichen". -
Dieses Jahr ist der evolve World Cup im sonnigen Kalifornien, im Land in dem das Elektroskaten legal ist. Ich bin sehr gespannt was die Jungs dieses Jahr auf die Beine stellen! Das wird bestimmt wieder ein Spektakel. Fährt von euch einer mit? Wie siehts denn aus mit dem Deutschland Team?