Jump to content
elektro-skateboard.de

Kai

TEAM
  • Gesamte Inhalte

    4.755
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von Kai

  1. Hier die leider zu allgemeingehaltene Antwort auf meine Email. Also noch einmal nachhaken: Die Antwort vom BMVI geht in die gleiche Richtung. https://www.elektro-skateboard.de/topic/6610-offener-brief-ans-bmvi/?do=findComment&comment=45239 Auf meine Nachfrage habe ich aber noch keine Antwort erhalten
  2. @weakmap, hast du schon eine Antwort erhalten? In zweit Tagen soll ja der erste Schritt, also die Zulassung von eRollern passieren...
  3. Finde ich auch. Man muss halt unterscheiden zwischen den eKfz mit max Speed 20km/h, welche dann einfach ausgepackt und gefahren werden dürfen und den schnelleren KFZ-Haftpflicht Versicherungspflichtigen. Die sollten dann auch erst ab 16 Jahren mit Führerschein erlaubt sein. So wie es aussieht werden die eRoller ja einfach os legal ohne weitere Vorraussetzungen, außer TÜV-Gutachten um die sich die Hersteller aber kümmern müssen. Wegen dem Stichtag Donnerstag konnte ich auch keine konkreten Aussagen oder Hinweise finden. Beim TÜV Rheinland wusste man auch noch nicht für welche Fahrzeuge und nach welchen Maßstäben die Gutachten erstellt werden sollen. Auf der Internetseite des Ausschuss für Verkehr fand ich nichts. Ich schreibe jetzt Herrn Jung mal eine email und frage nach...
  4. Die 800er Mobos schalten doch von alleine ab wenn der bevor der Akku leer ist? Also eigentlich brauchst du da nix machen. Du kannst dir aber zur Kontrolle so ein Watt Meter einbauen, hab ich bei meinem Akkukasten auch gemacht. Dann kannst du ablesen wie viel Strom du dem Akku schon entnommen hast.
  5. Die Grünen sind aus dem Rennen. FDP mit Britta Dassler und Christian Jung auf der Überholspur mit geheimen Informationen. Scooterhelden decken auf!
  6. Naja Christian Jung von der FDP hatte vor diesem Interview scheinbar als einziger im Bundestag diese Info. Es wird mehrmals erwähnt 🙂 Oh man - ganz schön elitär unser Bundestag, wirklich Schade das man auf Whistleblower angewiesen ist um halbwegs aktuelle Information zu bekommen. Naja warten wir es halt mal ab, am Donnerstag wird es ja hoffentlich eine öffentliche Veröffentlichung geben?! *TODO Satirische Ironie Smiley einfügen*
  7. Die Scooterhelden Berlin hatten Besuch von den Bundestages FDPlern Britta Dassler und Christian Jung. Ab Donnerstag, also 13.09.2018 soll das neue Gesetz wirksam werden? Hab ich das richtig verstanden??
  8. Kai

    Es ist Freitag...

    Von der Bequemlichkeit definitiv 1. Klasse. Von der Geschwindigkeit wären wir bei 20km/h, bei regulärer Ansteuerung und mit Field Weakening 40km/h. Von der Sicherheit her ist es quasi ein Fahrender Airbag. Aber ja der Sessel ist als Fahrzeugklasse.
  9. Kai

    Es ist Freitag...

    freitag.m4v
  10. Es gibt doch noch Grund zur Hoffnung... Habe heute die Antwort auf meine Mail bekommen: Wichtigste Aussage: "Im ersten Schritt" das gibt doch Hoffnung das die Klassifizierungen Schritt für Schritt eingeführt werden. Jedenfalls liest sich das besser als ein definitives Ausscheiden der Elektro Skateboards. Ich hake an der Stelle mal nach...
  11. Den BEM-EV gibt es schon sehr lange ja. Wir hatten den RSS-Newsfeed auch sehr lange hier eingebunden, bis er eingestellt wurde, obwohl es dem Verband um Elektro-Autos geht.
  12. Bin auch mit der Familie unterwegs bis heute Abend...
  13. Es ist kelne leichte Aufgabe die Informationen zu dem Thema zusammen zu tragen. Auf der Social Tracking Plattform Facebook habe ich eben mühsam das hier finden können
  14. Ich bin gespannt was passiert, meine email ans BMVI war im ersten Schritt allgemeiner gehalten: Ich bin auch als Gründungsmitglied im Freifunk-Südpfalz Verein im Vorstand und in der Administration tätig. Eine Vereinsgründung ist mit geringer Fleißarbeit leicht erledigt. Die Aufgaben müssen nur etwas verteilt werden. Ich schreibe im Vereinsgründungs-Forum die Tage eine initiales "Briefing" damit es los gehen kann. Wer aber jetzt schon seine Kompetenz im Verein anbieten kann darf sich gerne in eigeninitiative Vorstellen.
  15. 2012 war die Vereinsgründung schon einmal Thema. Naja und um das allgemeine Interesse erstmal abzustecken musst man sich für die das Interesse der Gründung extra einschreiben. Und gerade jetzt wäre es ein deutliches Signal wenn sich eine kritische Masse für die Gründung engagieren oder interessieren! Aus "Luxusgründen" war die Vereinsgründung dann erstmal in Vergessenheit geraten. Der sportliche Teil lief und es gab verschiedenste Meisterschaften ohne Verein und die Zulassung der Boards schien auch ein Selbstläufer zu werden. Jetzt besteht aber wie wir ja alle wissen akuter Handlungsbedarf! Ziel ist es am Besten noch dieses Jahr die Eintragung im Vereinsregister zu erreichen, was kein Hexenwerk ist, wir müssen nur die ein paar Leute finden die sich dafür berufen fühlen.
  16. Hallo weakmap, finde ich sehr gut das du den Blogpost verfasst hast. Je mehr Leute aktiv werden und sich dafür engagieren um so besser!!!! Ich unterstützte den Brief vorhin schon und habe es auf der FB Seite geteilt. Wir müssen unser Engagement unbedingt bündeln um eine höhere Relevanz zu erreichen. Aus diesem Grund gründen wir den Verein. Das schafft mehr Seriosität und gebündelte Kompetenz... Gruss Kai
  17. Nach dieser Hiobsbotschaft hatte ich beim Bmvi um eine Stellungsnahme gebeten. Bisher habe ich noch keine Antwort bekommen jedoch war es heute in der Sendung Netzfilter des BR Thema. Dort wurde auch nachgehakt und über die Antwort des Bmvi wird berichtet. Hier der Ausschnitt der Sendung: netzfilter.mp3 Netzfilter vom 1. September: Technik trifft Mensch | BR.de WWW.BR.DE Wir, die Rüstmeister des Internets, haben ein ganzes Themen-Arsenal für euch im Anschlag. Ihr werdet nicht glauben, was kurz vor Schluss passiert!
  18. Das wäre ja auch erstmal nicht so schlimm, aber bio schrieb:
  19. Mathias Gastel über die Vehrkehrswende in Deutschland. Deutscher Bundestag - Gastel, Matthias, (Bündnis 90/Die Grünen) DBTG.TV 44. Sitzung vom 03.07.2018, TOP I.5 Verkehr und digitale Infrastruktur Kein Wort zu E-Kleinstfahrzeuge??? Versteht einer wieso er Elektro-Skateboards nicht als Ideale Ergänzung zum ÖPNV propagiert?
  20. Hi Heiko, herzlich willkommen an board 🙂 Da hat aber einer einen coolen Daddy. Lass mich raten, das Red Devil ist deins? Stimmts? Was wachsen die denn? Curbs? Oder hauptsächlich Frisuren?? 😉
  21. Achte beim Montieren darauf das sie gerade sind bevor du die Schrauben richtig anziehst.
  22. Sind die Bohrungen im Deck ausgeschlagen?
  23. Kai

    Lipo Feuerschutz Box

    Hi Leute ich bin auf der Suche nach feuerfesten Aufbewahrungsboxen für Lithium / LiPO Akkus. Was benutzt ihr da denn so? Ich denke mehrere "kleine" Kisten machen mehr Sinn als eine Große, in der dann alle Akku gleichzeitig Silvester feiern, wenn einer in Stimmung kommt. Gruss Kai
  24. Nix Stange 😄 Mit so einem Quatsch fangen wir erst gar nicht an. Wir brauchen eine Regelung wie in den anderen EU Ländern auch So schwer kann das ja nicht sein.
×
×
  • Neu erstellen...