Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. endlich gleich 2 Decks für das erste und das kleine Board. Zusammenbau ende August und Testfahrt. Das Streetboard fährt sich schon mal richtig gut, etwas breiter, keine konkave und leichteres Deck als das ceviche bambus :-)
  2. In this model it's up to you where you put the baterie inside. You can build a case under the board or with a cable from the board in a backpack from the rider :-)
  3. Chrizz

    E-Arbor Zeppelin

    Die holey trucks sehen ganz gut aus finde ich, wenn die bushings recht weich lässt es sich doch gut carven - cruisen und bei 30 - 40 km/H sollten sie auch noch wobbelfrei fahren. Die Schraub-Lösung ist eben einfach gut und man erspart sich beim Eigenbau enorm viel Fummelei und Zeit. Nachher muss ich noch durch die Gegend fahren, das wird wieder ein Hitzetest für den Controler.
  4. Die Öffnung stört doch überhaupt nicht. Der Hand-Kontroller ist nett geworden!
  5. Das Bild is ja cool :-)

  6. Chrizz

    E-Arbor Zeppelin

    JO sauber, ich müsste mein Regler auch noch befestigen aber bisher wackelt und rutscht er nicht umher. Sieht aber gut aus und ES MUSS SEIN ! Der Regler wird momentan nur warm, mehr nicht. Klar sieht die Kiste geschlossen besser aus aber Motor und Akku werden nicht warm, nur der Regler ohne Kühlung. Trotz dem lass ich beim Pocketboard die Kiste zu und das Graffiti unberührt. Kriege morgen meine prototypen Decks, auch für's Streetboard :-) Dann wiegt das Streetboard mal unter 5 Kg und das Pocket kommt auf unter 3,5 Kg :cornut: (nennt mich skategewichtsfetischistenelektroboarder) Noch etwas: Wie fahren sich denn die Holey trucks? Sie sollen recht weich sein und andere bushings lassen sich wohl nicht einbauen sondern nur die 3 verschiedenen holey bushings genau für die Achse. Aber 30 - 40 km/H sollte immer gut gehen oder? schneller braucht man normal auch nicht durch die Gegend cruisen.
  7. jo, die ist schon bereit zum Abschleifen und dann geht's zum Schweisser. Das neue "superleicht" Deck gibts dann auch noch :-) Also am Fr. hat der Ausschnitt was gebracht, es kommt doch wenigstens etwas Luft an den Regler. Am Pocketboard mach ich das erstmal nicht, da fahr ich eh nur locker unterstützend und meisst kick-push
  8. Chrizz

    E-Arbor Zeppelin

    Hattest du kein Schraubenlack ect. verwendet für die Halterung? Das war mir fast klar, dass die sich lockert. Selbst meine Schweissnaht ist gerissen aber ich flexe das bald alles blank zum neu Schweissen. Hier ist die Kontrollerklimatisierung
  9. Chrizz

    E-Arbor Zeppelin

    Habe nun in meiner Streetboard - Kiste eine rechteckige Öffnung eingefeilt wo nun der Motorregler (Lamellen) genau rausguckt. Etwas Luftkühlung bekommt er nun, wird trotzdem gut warm bei dem Wetter aber es läuft alles ohne Probleme.
  10. Ahh, den gleichen Motor den ich auch benutze. Der ist top. Dann rennt dein Board nachher auch ca 40km/H bei dem Hochstromakku. Und .. mehr als ein Antriebsrad braucht man eh nicht bei einem Longboard / Skateboard wenn man nicht gerade in San Francisco wohnt Da bin ich mal gespannt, das macht fun ohne Ende, sieh zu dass du dein Motorregler gut Luftkühl'st bei der Hitze momentan. Gruss Chrizz
  11. Jo den threadstarter hier :-) Hast du eine Motorhalterung oder 2 gekauft?
  12. WIe schnell läuft denn das Board mit Richards Übersetzung mit 6s Akkupack? ist doch eine 15 zu 30 Zähne Übersetzung oder? Hattest du einen 6354 oder 6364 Motor?
  13. Ah, der Regler? Wollte noch fragen ob du die Funke / Regler auch Kalibriert hast auf Vollanschlag Gas und Neutralstellung? Hast du eine Halterung gekauft oder gleich 2 von Richard? Er scheint seine Motorhalterung / Ritzel gut zu verkaufen, ist auch eine super Lösung. Viel Spass beim cruisen und immer vorsichtig.
  14. Chrizz

    E-Arbor Zeppelin

    Bin heute nach Arbeit mal etwas rumgedüst und habe bei der Hitze zwischendurch mal die Kiste in Höhe des Motorreglers angefasst. Ich glaube als Nächstes kommt dort eine Öffnung rein um den Motorregler zu kühlen. Batterie ist nicht spürbar warm und der Motor handwarm. Nur der im Gehäuse verschlossene Motorregler wird viel zu warm. Kein Wunder, dass der irgendwann abschaltet. Die Überlegung hatte ich von Anfang an aber im September / Oktober bei Fertigstellung des Boards war von Überhitzung nichts zu merken.
  15. Chrizz

    E-Arbor Zeppelin

    Also da "unsere" Boards ja so eine Art Prototypen sind, schraube ich bei meinem ab und an mal die Kiste ab und schaue ob sich irgend etwas gelöst hat oder durchgerieben. Eine leichte Dämmung wäre auch gut gegen Beschleunigungskräfte und vibrationen. Bisher gab es keine Abschaltung des Reglers aber bei einem schnelleren Board mit mehr Akkupower würde ich den Regler doch ausserhalb der Kiste verbauen oder wie bei Aliendrive die Kühlkörper aus der Kiste gucken lassen. Ich muss endlich mal mein Pocketboard schweissen lassen :-/ und das neue Deck sofern fertig anbauen.
  16. Chrizz

    E-Arbor Zeppelin

    Bei mir ist es bisher noch nicht vorgekommen da ich meisst locker Beschleunige und so gut wie nie Bergauf fahre. Du musst mal auf die Temperatur achten, sofern du den Regler anfassen kann'st. Noch besser ist es wie Barney die Temp. zu messen (alter Angeber!) dann weisst du genau bescheid Der Regler kann schon mal abschalten bei den Temperaturen und starker Belastung. Der Aussenläufer wird nur Handwarm, klasse Motor finde ich.
  17. Hey sieht gut aus bisher, schaltest du die Akkus zusammen oder fähr'st du sie nacheinander leer? Geht sicher gut ab, Übersetzung ist höher als bei mir und die Akkus bringen ordentlich Strom. Riserpads würde ich nehmen wie Empfohlen und nach Montage aufs Board stellen und voll einlenken. Der Motor / Halter darf nur nicht das Deck berühren bei Volleinschlag. Mehr ist nicht zu beachten, der Winkel ist ja eh fest vorgegeben bei diesen Achsen / Halterung. Der 6354 Motor ist saugeil, bin gestern "eine gute Strecke" vollspeed geheizt (35 - 40km/H) und der Motor wird gerade mal lauwarm. Ihm wird ja auch nur ca. 700W abgefordert beim schnelleren Fahren. 2450W hat er max. Bei deinem 6s mit der Stromabgabe fähr'st du über 40 km/H maxspeed locker. Also meisstens fahr ich im Cruisertempo umher mit 15 - 25km/H, des Nächtens wenn alles leer ist draussen juckt aber der Beschleunigungsfinger ab und an mal
  18. Es gibt seit kurzem diese LaGrange L1 Achse bei ••••, Franky im Longboardz shop Berlin hat sie wohl. Ich werde ihn mal kontaktieren und mir das Teil ansehen. Wieso möchtest du so etwas herstellen, wenn diese Fa. so eine Achse Herstellt und vertreibt ? Ich glaube die haben sich dabei was gedacht und einiges in die Entwicklung gesteckt, wen du Metaller bist und an eine C&C Fräse dran komm'st ok, so eine Möglichkeit hat nicht jeder und da könnte man einiges machen. Gruss ChriZZ
  19. So, mein Pocketboard steht noch still momentan da die Schweißnaht wieder ein Riss hat, da muss nochmal sauber nachgeakkert werden. Sonst fährt es ohne Probs. Ich bekomme nun doch von jes-products ein kleines mini Deck für mein Pocketboard -- GEIL :cornut: ... vorallem reduziert sich das komplette Gewicht dann auf unter 3,5Kg :peace: Freue mich schon auf das Deck, kriege extra noch nen Kicktail ans Deck, normal ist das mini jes Deck wie ein kurzes Longboard ohne Nose und Kick.
  20. Ahh, der Franky aus dem longboardz shop hier im Wedding hat nun doch diesen Antrieb gekauft :-) Er wollte auf einfachem Wege jedes Longboard auf e-board umbauen, war mit meinem auch schon bei ihm im Laden. Evtl. bekommt er ja mal nen Boosted Board, damit würde ich gern mal ne Testrunde drehen. Diese Achse oben im Bild gibts inzwischen bei der ebucht ... offiziell zu kaufen. Für "Neueinsteiger" finde ich aber immer noch die Holey-trucks von dem Engländer (Aliendrive) spitze. Tach Christian :-) Deine Akkus bringen ordentlich Strom, da geht mit 6s und 5000AH genug. Ich komme mit meinen 7s - 5800AH gut weit (20km bei extremer Faulheit) sonst eher 30km. Abgesichert habe ich bei mir, das Akkupack mit dem BMS und die 5V Versorgung für den Empfänger da einige Male weggefetzt ?? :-/ mit ner Sicherung und z-diode.
  21. Cool, war'st also gestern noch dort eboarden :-) Ich hab's nimmer geschafft. Wegen Auto begutachten, zur Werkstatt bringen und danach quer durch die Stadt mit dem ersten Eigenbau Cityboard yeessss.
  22. So, das waren nun etliche Testfahrten nach den kleinen Schutz-Lötarbeiten vor ca. 2 Wochen. Quer durch Überall in der City. Motorhalter - Schweißnaht hält, Kiste und Elektronik halten 1a. Schraubgewinde sollte man auf jeden Fall verkleben (Locktide) Saubere feste Verbindungen löten. Das Board macht seine 33 km/H max und hat bisher immer weit über 20km Reichweite, gerade im kick-push / Akku Betrieb. Nach der Skate-by-night (22 km) war der Akku noch über halb voll. (Ging auch locker voran, ohne Hecktik.
  23. oho, hast ne Rodeo App geschrieben ? Wer am läng'sten drauf stehen bleibt gewinnt ! Zu viel Beschleunigung braucht man eh nicht und es belastet den Antrieb ..
×
×
  • Neu erstellen...