Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. ich fahre seit über 1 Jahr mit dem ersten board mit ner 10er Welle am Motor. 6354er. das halt. ich würde keine kleinere Welle nehmen. wegen der Kräfte beim beschleunigen
  2. Hier gab es auch e-boards, von FIIK mit Lipo Akkus, ca 8,2Kg Longboard z.B. http://www.boardersparadise.eu/ Den shop meint sonni glaube ich auch, der war vorher in F-Hain
  3. Chrizz

    Bajaboard

    Wow, abgefahren !! http://www.elektro-skateboard.de/forum/elektroskate-14/bajaboard-intro-2176.php http://www.bajaboard.com.au/
  4. Hi trickk, die Antriebsrolle basteln ist etwas fummlig. In meinem Streetboard thread sind auch ein paar Bilder dazu, also Ritzel anpassen, abdrehen, Löcher bohren (gleichmässig), zentriert anbringen. Für die 85er Rolle habe ich einen Zentrierdorn, den schiebe ich auf die Rolle (Kugellager) und das Ritzel obendrauf zum Anschrauben. Die 85er Rolle hat Messing innendübel, die Orangatang ist durch die Kunststofffelge geschraubt mit dem selbstgedrehten Aluring und 3 Gewinde im Ritzel. Da hatte ich Hilfe :-) Das ist Feinarbeit wo auch gute Maschienen und Werkzeug gebraucht werden.
  5. Chrizz

    Boostedboards

    Jetzt liefern sie langsam aus, das Board ist fertig, Motorhalter wie bei uns hier im Forum, Handkontroller ist gross geworden (wie bei den meissten üblichen Boards), das Gewicht beträgt nun 6,8Kg laut Boosted aber dafür fährt es ja immerhin auch 10Km weit und 33km/H schnell. :confused5: Wenn die von evolve wüssten, würden die gleich die Produktion einstellen :-)
  6. Ich habe die FB verkleinert und mit einem 9V Block versorgt (Akku) Die wird noch kleiner und bekommt irgendwann ein eigenes kleines Gehäuse, momentan ist die "restliche" Elektronik von ein paar Kuststoffteilen mit Isolierband gehalten :-) klein und gut bedienbar in der Hand. Geht erst einmal. Gestern beim Tischler / Deckbastler waren noch andere Leute in der Werkshalle die auch professionell Laminieren usw. Eine gute Handcontrollerform wäre auch mal bald dran, einmal für den günstigen Car Kontroller (unseren) und für Barneys Eigenbausteuerung.
  7. :-) Wenn alles klapp't habe ich noch ein neues Deck mit Kicktail am Pocketboard zum Treffen, ein cm breiter und hinten den Kick dran, dann dürfte es perfekt sein. Ich hoffe wir kriegen nicht zu viel Schnee zum 1.2.14 ...
  8. Klar, wir können uns gern mal treffen z.B. am tempelhofer Flugfeld :-) Ich fahre den 6354 an beiden boards, der ist recht leicht, leichtgängig und wird nicht sehr warm. Perfekt der Motor. um die 30km/H maxspeed langt auch völlig, eher um die 20 beim cruisen. Mein drittes Board soll halt etwas flotter werden mit 10S und dem 6374, die Überstetzung habe ich schon hier und wenn ich um die 2000W auf den Motor bekomme schaffe ich mit dem Teil um die 65 km/H. Nu so zum spass an der Freude. Es soll halt relativ leicht werden und die 65 schaffen. Die fährt man eh ganz selten mal, nur auf dem Flugfeld mit Helm und Motorradjacke ect. weil über 40km/H hört der Spass auf beim Absteigen sage ich mal. Bisher hab ich mich noch nicht aufgeraucht aber bei 50km/H hätte ich keine Lust dazu Ich weiss genau, dass ich eh nur mit dem 3,4Kg Pocketboard rumfahre, das ist so easy zu fahren aber ein Flottes wollte ich mal bauen unter 7Kg mit den 85er Krypto wheels wieder. P.S. c6374 KV200 ist bestellt :-)
  9. langsam geht es hier Mal weiter Morgen geht es in die Werkstatt zum Deckbastler und mein Pocketboard bekommt endlich ein minimal grösseres Deck mit KICKTAIL. Endlich :-) Ich brauch nen Kicktail :cornut: Dann wird auch langsam am dritten Board weitergebaut, 10s Akku und den 6374 Motor brauche ich dann dafür. Wie leichtgängig dreht der 6374?
  10. :thumbsup: schick schick. Ich werde auch mal bald weiter basteln ...
  11. Chrizz

    Boostedboards

    http://boostedboards.posthaven.com/ Sie sind bei den Akkus .... und haben nen neuen Prototyp oder Verkaufsmodell. Naja, zu viel test und Geld Verbrennung finde ich. Es geht auch sparsamer, bestimmt auch vom Gewicht :cornut:
  12. geil, nur verrückte hier :-) Da freu ich mich jetzt schon drauf
  13. Klar, es geht beim e-boarden immer um den Spass :-) Ich fahr jetzt schon bei der Greis-Boarder Sektion mit, über 40 !!! brauche noch nen turbo im board (fliegender Greis)
  14. Ich habe das Kabel vom Motor genau passend von der Länge her abgeschnitten und durch eine runde Gummi Kabeldurchführung gesteckt. Also das Motorkabel bewegt sich nur so viel wie die Achse beim Lenken und schleift nirgends. Bisher, beim ersten Board, Streetboard hält es bereits über 1 Jahr problemlos. Das Pocketboard ist im April 1 Jahr alt mit einigen Verbesserungen und Reparaturen, aber es hält nun auch ... auf der Messe in Hannover wird ordentlich gefahren. Ist aber keine Belastung, die Boards sind Berlin Innenstadt erprobt ... bei flotter Fahrweise :-)
  15. Also ich würde gern mitfahren, allerdings nur am Sa ... entweder mit dem streetboard oder dem 3,37 Kg minteil :-) mal gucken. Kategorie: alter Sack fährt mit !!
  16. Hi robert, I wrote all the informations in my streetboard thread here, brushless motor, esc and car-control. Will search for a list and write it to you. The aliendrive system is nice I think for custom build board cause you dont have to do all by yourself. <br />

    Best regards ChriZZ

  17. cool die elektro Fingerboards, basieren wohl auf den Mini Autos, die es schon einige Zeit gibt oder ? Absolut witzig die Dinger. Ich bringe mein Berlinwood / Blackriver Fingerboard mal mit. Mal sehen wer nen shuvit oder Kickflip damit kann :-) Die e-boards laden wir natürlich vor dem Sa. auf :-)
  18. Habe mit Barney gequasselt. Wir würden Sa. früh losfahren und spät abends zurück, also den vollen Sa. zur Messe und Spass haben. Sonni sage ich noch bescheid, er kommt sicher mit. Ich würde natürlich beide Boards mitnehmen.
  19. :thumbsup: cooler Brötchentransporter ! Ick bin am 23.12. mit meinem Pocketboard gefahren .... so warm wie das hier war. Die Akkubefestigung mit Klett habe ich schon einmal hier bei einem Berliner gesehen. Sehr praktisch. Da fällt mir ein, ich müsste mal weiter basteln. P.S. .... Frohes Fest euch allen ..... :pizza:
  20. hehe, ich bastel doch bald weiter am nächsten Board. Nicht leichter aber flotter. Bei unter 3,4Kg geht nicht mehr viel raus zu holen.
  21. Moin Julian, an deiner stelle würde ich mir erst einmal einige Boards ansehen sofern möglich und Probefahren. Dann wirst du feststellen, dass ein Eigenbauboard sehr gut ist, aber auch viel Arbeit beim basteln erfordert und einiges kostet. Wie Klaus wirst du nach einer Probefahrt mit dem Evolve dieses auch haben wollen ohne viel basten und testen zu müssen. Ein Eigenbauprojekt würde mit Teilen von Aliendrivesystem (aus England) natürlich auch funktionieren. Bei der Akkuwahl könnte man aus Kostengründen einen Modellbauakku 6s und 5000ma/H nehmen (Hobbyking ect.).
  22. hihi, nee, so war das nicht gemeint! Der Longboardbauer ist halt gelernter Tischler, hat Plan vom Laminieren usw. Eine coole Werkstatt hat er auch noch dazu :-) Aber ich fang jetzt nicht an Decks zu bauen ect., eher bastel ich mit dem Kollegen dies Motorhalter wie von Aliendrive für die Caliber trucks und wir bieten sie hier in DE an. Da man diese Motorhalterung an der Achse wunderbar verschieben kann, könnte man auch verschiedene Antriebsrollen (Komplettsatz mit 4 wheels) anbieten dachte ich. Mit Ritzel dran, Motorritzel und Zahnriemen.
  23. Also mein kleines Pocketboard Deck ist aus spez. leichtem Holz (Powlonia) und Fieberglass mit Schaumstoffkern. Daher die nur knapp 400g für's Deck. Das hat allerdings jemand gefertigt (jes-products.de) der sich damit wirklich gut auskennt und weiss was er macht :-) Das Deck hält super und flext nicht.
  24. moin, ich hab die Randal RII in 125mm, wiegen ca. 330g aber ich habe noch Titankingpins drin :-) nochmal leichter. Also schmaler geht nicht und fährt sich sicher auch nicht so doll, die 125'er fahren sich echt super mit 70mm - 72mm wheels. 5,14 Kg wiegt mein erstes grösseres Streetboard, habe da Gullwing Bomber trucks dran und 85'er Kryptonic wheels (schwer aber fahren sich super komfortabel) Bei http : // www . longboardshop . de findet man viele Teile auch mit Gewichtsangaben, habe für das 3,36 Kg Board viel recherchiert, gewogen und gesucht. Ich fahr meisst mit dem Board kick-push ohne Motorunterstützung. Das Laminieren habe ich mir auch selbst beigebracht weil ich anders keine passgenaue Kiste bekommen hätte. Erst eine Kiste aus harter Pappe bauen als Laminierform, diese aufs Deck kleben mit Paketband, dann Trennwachs drauf streichen und mit Glasfilamentmatte und Harz (mit Härter anrühren) über die Kiste passend laminieren. Nach ca. 24H trocknung, den Rand zurechtschneiden und nochmal ca. 16H in Backofen bei 50°C. Meine Kiste am ersten Board ist ca. 10 Monate alt und hält. Die Pocketboardkiste wiegt weit unter 100g :-) das Akkupack mit BMS ca. 600g. (5,8AH mit 7s2p)
  25. Board läuftnun ohne Macken, die bushings habe ich gegen weichere getauscht und das Deck wird nochmal gewechselt. Gleiche Materialien aber minimal breiter und vorallem MIT Kicktail. Geht auf Dauer nicht ohne obwohl man gut so kick - push fahren kann mit beiden Beinen abwechselnd. Dann ist es fertig und wird immer noch unter 3,5 Kg wiegen. Evtl. guck ich mal nach Titanschrauben für die Achsen ... lol
×
×
  • Neu erstellen...