So, der Pocketboard Eigenbau scheint nun doch stbil zu laufen und haltbar zu sein.
Einige Fahrten quer durch die Stadt hat das Board gut mitgemacht trotz versch. Fahrbahnen inkl. Kopfsteinpflaster Einfahrten, Plasterradwege ect. Das ist hart für die Technik aber es sind keine Spuren zu sehen auch an der laminierten Kiste nicht.
Gestern ging es 29Km durch die Stadt mit viel kick-push Beinarbeit und softer Beschleunigung. Das insgesamt "tiefe" Board ist günstig für's kick-pushen, grinds mit der Achse/Motorhalter hatte ich selten. Der Antriebsriemen ist recht locker gespannt, lässt sich trotz des kurzen Umfanges noch eindrücken. Bei zu starker Beschleunigung rutscht auch mal der Antriebsriemen durch aber das Board rollt fantastisch.
Ein Update gibt es evtl. noch wenn ich mit einem Deck-Hersteller wegen eines Carbondecks geredet habe. Damit könnte das Gewicht noch einmal reduziert werden.
Die Jungs haben wohl schon Jahrelang Erfahrung mit der Herstellung von Carbondecks
Kann es kaum erwarten ein Angebot zu bekommen.
Der Unterschied von den knapp 5,3 Kg unterm Fuß und den 3,89Kg beim Bremsen / Kick-push-Anfahren ist spürbar erstaunlich. Der kurze Achsabstand macht das Board schön wendig, man muss in der Innenstadt ab und an ausweichen.
Bisher sind nicht so viele Leute mit dem Board gefahren, aber die vier Skater waren mehr als begeistert von dem Teil. (Will mich auf keine Fall hier selbst loben) Ich wollte nur ein praktikables super leichtes Board für mich bauen um durch die Stadt und zur Arbeit zu fahren und mein Board auch bei Regen zur U-Bahn tragen zu können ohne mir einen ab zu schleppen.