Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. Chrizz

    e-go

    Hört sich cool an, ich habe noch bei einem review gelesen, dass es zumindest ein Software Update geben soll mit dem das Board dann ca. 30 - 35 km/H max fahren soll. Das kostet 600 Euro in DE ?? Ist ja bald weniger als ein Eigenbau
  2. Über den 22-wheel-drive mit einem Motor hatte ich auch kurz mal nachgedacht. Das ist zu aufwendig finde ich. Wenn der Motor ungefähr in der Mitte der Achse (zwischen den Rollen) befestigt ist, könnte man eine längere Motorachse in den Motor bauen an der auf beiden seiten ein kleines Antriebsritzel befestigt ist. Diese beiden Ritzel treiben dann die beiden Räder mittels Riemen an. Also 2-wheel mit einem Motor aber ohne diff oder Drehzahldifferenzausgleich :-( Offroad auf Schotter oder Sand wäre das sicher nicht sooo schlimm. Es gibt da noch die C-8085 kranken Brushless Motoren. Also statt 63 mm Durchmesser dann 80mm. Hatte mal einen in der Hand. Da krieg'st ANGST :cornut:
  3. wieder eine neue Lauf-Hilfe. tsts Ich weiss nicht recht was ich davon halten soll.
  4. Chrizz

    e-go

    Der Controler lässt sich wohl per usb Kabel am Board laden oder sonst irgendwo. Sehr cool. Ob die Daumensteuerung gut ist müsste man testen. Auf jeden Fall sind die boards schneller am Markt als boosted und günstiger. Ob die Qualität stimmt weis ja noch niemand.
  5. Chrizz

    e-go

    http://e-go.com/cruiser-parts/rear-truck-set.html Hab gerade mal die Videos gesehen, wow Geiles board, schicker Kontroler !! 6,4Kg das Board und auf der Webseite gibt es: Die Antriebsachse mit Motor einzeln !!!
  6. rest in pieces .... :-/ Jo, ein schnelldrehender Innenläufer wäre mal was neues am Skateboard. Ich bin für Autobahnzulassungen für Skateboards .... ab 80 km/H eher 120 ist besser zum vorankommen, so um die 90 km/H ist nen angenehmes cruiser Tempo, da geht's noch mit shorts und Badelatschen
  7. Chrizz

    projekt e-board

    Du hast deine Motoren voll eingekapselt oder? Kein Wunder, dass die überhitzen. Ausserdem langt beim Offroader 35km/H oder? 45 mit so nem Teil .... ick weiss nicht :skep:
  8. Chrizz

    projekt e-board

    cool, krieg ich auch sowas :-) Nen offroader mit 2 Rad Antrieb. geil Sehe gerade du baust auf 4WD um. Na ein 6374 wiegt schon mal ca. 780g. Werden die Dinger wirklich so heiss? Die haben solch ein Power, du müsstest mal mit höherer Spannung ran gehen, das Problem ist der Regler .... CAR Regler über 6s sind glaub ich sehr teuer. Dann noch 4 .... uff. Ich bastel mir auch gerade mein Longboard mit 10s und dem 6374. Das wird evtl. kaum fahrbar wegen der hohen Leistung, ich fahre allerdings nicht im Gelände oder Bergauf. Das zieht massig Strom bei deiner Anwendung. Offroader sind da doch eine andere Kategorie.
  9. sorry, der Akku bleibt doch im Board. Passt zu gut und bringt auch super Leistung. Das Streetboard gebe ich wenn überhaupt komplett ab. Da sich hier keiner gemeldet hat kriegt's nen Kumpel.
  10. yeah Sabastian, great build log and a nice video. gratulations for your nice board. its 100% fun :-)
  11. Watt Bremse? Wozu? Meine Boards haben auch keine :-) Diese Funktion wird nicht benötigt und wurde deswegen abgeschafft :-)
  12. Da gebe ich dir Recht flubber, der Kraftunterschied der Motoren ist spürbar!! Ich habe den 6364 mit 230KVgerade an meinem ersten Streetboard, anfangs war der 6354 200KV dran verbaut. Der Motor hat bei gleichem Akku doch merklich mehr Kraft :-) der 6374 hat ebenfals merklich mehr Kraft und wenn man mit einen Modellbauakku fährt der mal eben Strom satt liefert (nicht wie meine max.30A) dann beschleunigt das Board schon böse. Stabil fährt mein streetboard aber noch bei 39km/H mit den Longboardachsen und anderen bushings. Das geht schon, man konzentriert sich allerdings schon mehr beim Fahren als bei 18km/H (auch mehr Körperspannung). Die e-boards machen einfach nur süchtig spass
  13. Jo, meistens fährt man zwischen 15 und 25km/H. 35km/H echt nur dort wo man genau weiß, daß nicht in den Weg rennen oder fahren kann :-) Ich finde das Baja Board auch etwas zu übertrieben welches bei Kickstarter vorgestellt wurde und auf den Markt kommen soll. Das Offroad Board soll leicht federn und rennt locker 55 km/H. Bissle viel um mal nen e-board zu testen. Das kann schon schwere Verletzungen geben bei einem Sturz. Ich kann erst einmal zu den KV Werten soviel sagen, der 6354 Motor mit 200 KV oder mit 170KV fahren bei gleicher Übersetzung deutlich verschieden. Sie sind leichtgängig und haben gut Drehmoment. Laut Barneys Ritzelrechner passen die Geschwindigkeiten genau auf die KV Zahlen. Einen 6374 braucht man nun wirklich nur beim Offroader oder wenn man viel mehr als 45km/H fahren möchte.
  14. Moin Coco, die Akkupower stimmt Nico, mit dem 7s3p komme ich 30Km ohne kick-push. Bei Skate Night gemütlichem cruisen reichts auch für 40Km oder mehr. Die sind im gröserem Board was ich evtl. verkaufen will wegen dem Bau des dritten Boards. Sonni fährt auch mit Modellbauakkus und die 6s packs sind gut, auch von der Reichweite. Den 5060 Motor habe ich schon einmal an einem Board gesehen, er hat einen recht stark merkbaren Wiederstand. Also das Board rollen lassen oder kick-push fahren ist etwas schwerer. Mein erstes Board hat gerade den 6364 Motor dran (Nagelneu) mit 230KV. Rollt superleicht und hat guten Anzug :-) auch bei dem 7s Akku der nur max 30A kann. Bis 39km/H zieht er aber. Der 5065 Motor dreht etwas leichter, ich hatte mal einen in der Hand. Tiefer kommt man eh nicht mit dem Board, es sei denn man nimmt drop through Achsen (durch das Brett von oben befestigt) und den Motor dann nach hinten unters Kick-tail wie das evolve carbon. Das Board ist allerdings sehr lang und auch vom Gewicht nix für mich, fährt aber top.
  15. http://www.elektro-skateboard.de/forum/eigenbauten-95/streetboard-eigenbastelei-1665-55.php<br />

    <br />

    Moin jossen,<br />

    das wäre mein Eigenbau von dem ich mich evtl. trennen würde.<br />

    Gewicht ist 5,2Kg<br />

    Fahrleistung ist ca. 39 km/H max. und min. 30KM Reichweite eher mehr.<br />

    Woher kommst du ?<br />

    Gruss Chrizz

  16. Moin, aus welcher Stadt kommst du ? Ich hätte ein Eigenbauboard abzugeben da ich neu baue. Ich würde mich davon nur bei ernsthaftem Interesse trennen da es sich auch fantastisch fährt mit seinen 5,2 Kg<br />

    Gruss Chrizz

  17. Chrizz

    Verletzungen

    Von mir aus auch gute Besserung und ich drück' die Daumen dass alles wieder gut verheilt und funktioniert :thumbsup:
  18. http://www.e.b.a.y.de/itm/Skateboard-Achsen-Umbau-Kit-fur-Elektro-Brushless-Motor-E-Board-/321346204765?pt=DE_Skateboarding&hash=item4ad1b9f45d Auch nicht schlecht, da bietet jemand ein Umbaukit an in der eBucht: -Skateboard Achsen Umbau Kit für Elektro Brushless Motor E Board-
  19. Jo Stefan, das war auch mein erstes e-board (es600) Prinzipiell echt super, läuft lange und sehr flott. Probleme hatte ich auch damit. Ich müsste mal im tread bei dir nachlesen woran es genau scheitert. Wenn der Kontroller sich gar nicht mehr mit dem Board verbindet .... ungünstig. Evtl. bekommt man es ja nochmal hin. Es muss ja auch nicht jeder hier basteln nur ein wenig beschäftigen sollte man sich mit den Boards / Technik und sie auch pflegen! Das ist Hardcorebelastung bei nem Skateboard ohne Dämpfung und nahe über der Strasse mit Staub und Schmutz. Diese kurzen Aussetzer hatte ich auch mal aber eher sehr selten. Ich hatte bei der Ersatzplatine noch mit Heisskleber die Bauteile gegen die Vibrationen gesichert, das ging dann gut. Ich überlege mein Streetboard (Akku hatte ich angeboten) eher komplett abzugeben, nicht nur den Akku. Das Ding rennt eh schon schnell genug mit 39 km/H bei 5,2Kg und min. 30km Reichweite. Hält bisher länger als das ES 600 und das Metroboard :-/ Das war der Grund meines Eigenbau Boards, leichter und haltbarer! Hatte wohl gute Komponenten erwischt :-) Gruss ChriZZ
  20. Oder man bekommt noch ein 6364 Motor mit 230KV und baut ihn ans Brett mit dem alten kleineren Ritzel und testet gleich nachher mal ne Runde. :peace: Für das schnelle Board hätte ich diese Zellen hier zur Auswahl: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__34567__Turnigy_5800mAh_1S_25C_Lipoly_Single_Cell_UK_Warehouse_.html zum selbstverlöten in einer flachen Lage.
  21. Und ich mit nem Streetboard :-) Nach HH würde ich kommen.
  22. Auf dem Carbon Street steht man echt gut muss ich sagen :-) Bin am Wochenende mal damit gefahren, es ist wirklich schön flach !! lenkt nicht extrem, durch den langen Radstand ist eben der Wendekreis nicht so klein. Die flache Kiste gefällt mir gut mit dem Akkupack teils im Deck. Den Kicktail sollte man wegen des hinten angebauten Motors nicht oder mit Vorsicht nutzen. Schönes, leises und leicht rollendes Board.
  23. Mein Flugmodellbauer von dem ich den Motor habe will mal gucken ob man nicht eine Möglichkeit findet die KV Zahl an den Motoren zu messen. Der rote Motor scheint 170 KV zu haben, rollt saugut und ich habe noch ein kleineres Ritzel bestellt. Dann sollte das Board wieder kanppe 40 Sachen machen mit dem 7s Akku. Für das dritte Board habe ich bereits den schwarzen grossen 6384 (nicht 6374), einen 120A Flugregler, 180'er Randal RII trucks, wieder die 85'er Krypto wheels und das Deck mit etwas mehr Achsabstand ist im Bau von meinem Longboard-Spezi JES Products. Als Akku werde ich die Sony Konion nehmen mit 30A, das ganze mit 10s bauen. Wird krank denke ich, ein 34'er Motorritzel ist auch bestellt. Jetzt wird erst einmal die Motorhalterung gebaut und das Ritzel an der Antriebsrolle befestigt. Wenn das Deck fertig ist werden die Akkus bestellt und verlötet. P.S. ich weiß man braucht kein Board was über 60 Sachen fährt aber was soll's
  24. :-) sonni ... Also wenn du hier ein wenig im Forum schaust Marc, findest du die Infos die du brauchst. Oder du hättest sie schon gefunden. Mach doch für deine Studienarbeit ein Motorregler mit Barney zusammen oder einen für ein 2 wheel offroad board.
  25. Chrizz

    Akkupack streetboard

    Hi Leute, da ich fast nur noch mit meinem Pocketboard fahre, bin ich am überlegen mein Streetboard Akkupack zu verkauefen. Also nur wer ernsthaft Interesse hat melden, dann würde ich mich davon trennen. Akku ist fertig verlötet mit BMS (Balancer) 7s (29,3V voll) 3P (30A) und den Linergy Anderson Power Poles Steckern. Das Akkupack ist einlagig flach verlötet !! Siehe mein Streetboard. Fertig zum anstecken an einen Regler ect. Das 24V Ladegerät http://www.linergy-shop.de/product_info.php?info=p156_24v---4a-ladegeraet-fuer-lifepo4-und-limn-akkus.html gibt es bei diesem Händler. Evtl. gebe ich das passende 4A Ladegerät auch mit ab gegen Aufpreis.
×
×
  • Neu erstellen...