-
Gesamte Inhalte
1.787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chrizz
-
ich muss das noch prüfen mit den 170kv. Wenn ich 2 motoren vorher dran hatte die 200kv hatten und das board fährt jedesmal ca 40 bei Rückenwind und mit diesen Motor fährt es um die 32kmh .... dann muss was mit dem motor anders sein. er ist auch 50g schwerer, liegt evtl. an der anderen Glocke. Jetzt hab ich eine andere Übersetzung dran mit der ein 200kv 6354 normal überfordert ist bei 30kmh. Man merkt den Unterschied schon vom Gefühl beim Fahren ob man 31 rollt oder 37. Ab ca. 37 sage ich mal, gibt es ein Geschwindigkeitsgefühl. Da sollte man auch nicht mehr abspringen. Ausserdem passen die 170kv genau beim Ritzelrechner mit den 33kmh
-
Nun ist wieder ein 6354 dran. der läuft super leicht. dreht aber irgendwie nicht die 200 rpm pro Volt. scheint 170 zu haben. seltsam. ich habe ein größeres Ritzel dran und nun zieht er wieder über 35kmH. Morgen teste ich mal den max speed. dürfte bei 44 max. liegen.
-
Vom Album Eigenbau e-boards
-
hmmm, jo der eine Motor, c6354 ist hin. Selbst Wickel ... ich habe mich damit nicht beschäftigt bisher. Ist sicher ne sau Arbeit oder ?
-
Ich musste gestern an mein erstes - Streetboard - den 6374 Motor anbauen, mit dem grösseren Ritzel. Warum? Ich habe es etwas Übertrieben mit dem 6354'er bei maximalem Gegenwind das Flugfeld entlang gebraten und hatte noch 2 !! Longboarder im Schlepptau mit dem Arm gezogen. Das war zu viel quälerei :skep: Der Motor wure extrem warm - heiss. Eine Windung hat es nicht überlebt. Der 6374'er rollt leider doch nicht so gut wie ich dachte, kick push geht aber noch. Das Drehmoment ist schon übel :-) trotz höherer Übersetzung und dem selben kleinen 7S Akku zieht das Board gut aber dreht nicht voll aus, d.h. um die 40 km/H oder etwas mehr geht genau wie vorher, begrenzt durch den Akku aber mit ohne Gegenwind :cornut: würde er evtl. bis zu den rechnerischen 52km/H drehen. Ich hatte eh vor das Ganze mit 10s und STROM zu betreiben, aber Vollgas werde ich dann auch erst einmal nicht fahren, das ist zu viel und gefährlich (71km/H). Erst einmal brauche ich die 10s kiste und das ganze soll ja an ein anderes Deck mit breiteren Achsen nachher. Die Achsen vom Streetboard sind 155'er, fahren sich aber super easy bei 40km/H.
-
Hydraulische Scheibenbremse ist da - endlich!
Chrizz antwortete auf fabianpusch's Thema in: Eigenbauten
wow, das ist ja mal was feines :peace: schaut richtig cool aus und viele (auch ich) haben sich genau solch eine Bremse für ein grösseres Board gewünscht als optimale Bremslösung. Hinten 2 - wheel drive und vorn die Doppelbremse. geil. -
haha, der ist gut :-) Aber recht hast du :cornut: Ok, mein erstes e-board fährt auch 41 und hat keine Bremse aaaaaber es fährt super stabil und sicher und meine Fußbremse hat sich in den letzten 3 Jahren erheblich verfeinert. Und ich hab absichtlich keine Bremse. stinkt. :-) Ne, das sind nur Erfahrungen von mir mit gekauften Boards die eine Bremse hatten. Nix für mich. Und ich bin als Kiddie schon min. 5 Jahre Skateboard gefahren, auch Treppen runter :-)
-
Tach auch, die seismic trucks sind extreme Slalomachsen, aus Alu. Die sind nur 110 breit, willst du damit wirklich nen e-board bauen ?? Meine 125'er sind schon das Minimum finde ich und dein Motor ist größer als der den ich verbaut habe.
-
-
Wenn du ein Deck suchst, geh am besten in einen Longboard shop wenn du die Möglichkeit hast. Dort kann'st du nähmlich auf den Decks Probestehen und schon mal testen ob dir etwas gefällt. Bevor du kauf'st müsstest du Probestehen / fahren. Das ist auf jeden Fall ratsam. Mit den Flywheels und Calibertrucks hast du wirklich mehrere Optionen offen, das passt. Ich baue aucherst mein Board ohne Technik und fahre es. Wenn es sich für mich gut fährt kommt der Motor dran.
-
Vom Album Eigenbau e-boards
-
Das habe ich - oder wer anderes - hier schon gepostet. Mir ist der kickr zumindest bekannt. Wenn man sich das Teil anschaut fällt mir nur ein: Lass es mal lieber und gebe dein Geld Sinnvoll aus. Das Ding ist sehr schnell nachträglich zu montieren, evtl. funktioniert's auch einigermaßen aber dieses Raupapier am Aussenläufer der deine Rolle abschmirgelt, ich weis nicht so recht. Wie gut und lange soll das funktionieren? Hier gibt es genug Infos für einen Eigenbau oder fertige Boards. Der 6354 Motor ist schon mal top, dein Regler (Airplane) ist zumindest für mich super,ich fahre in beiden Boards so einen Regler von turnigy. Hat keine Bremse. Brauch ich auch nicht. Er funktioniert gut. Die Aliendrive Halterung ist sicher das Praktischste und unkomplizierteste für einen Eigenbau. Ach so, nen BMS hab ich bei mir am Akkupack, ist ne Abschaltung bei einer bestimmten Spannung um das Akkupack nicht durch tiefentladung zu beschädigen, ausserdem ein Balancer der die Zellen untereinander auf dem gleichen Spannungswert hält und nicht eine Zelle weniger hat als eine Andere.
-
Ich möchte mal wissen was für ein 1000Watt Motor boosted benutzt hat, ein kleiner Aussenläufer mit wenig Gewicht wäre noch was feines ohne zu vel Power.
-
Wie ist das Rollverhalten mit dem 6374'er bei nicht all zu fest gespanntem Zahnriemen ?
-
Der 6374 Motor ist nur etwas zu gross dimensioniert finde ich. Mein Streetboard fährt mit dem 6354 Motor 41km/H max und wird lauwarm. Mein drittes Board (im Bau) kriegt den 6374'er aber mit 10s und sollte / könnte dann die 70km/H erreichen. Braucht man NORMAL nicht, ist schon gefährlich. 30 - 40 km/H ist super für nen e-board als top speed. Meisst fährt man eh 15 - 25 km/H
-
:cornut: cool, wie läuft es ???????? fährt es sich gut ? Der Akku hat sicher gut Power aber wie ist die Reichweite? Schick ist es geworden, mir etwas zu lang, da geht noch was zu kürzen
-
Willkommen hier im umfangreichsten e-board Forum im Netz (sag ich mal so) Die Veranstaltung war klasse, nächstes Mal muss ich mehr mitfahren und bleibe dann auch länger :-/ Poste mal dein Wunschboard, evtl. trenne ich mich von meinem ersten Eigenbau Streetboard, das rennt wie nix ohne Probleme. Getestet und erprobt in der Stadt. Das Teil macht Spass wie nix. 5,15Kg, 41 km/H, 30 - 40Km Reichweite. Aber trennen würde ch mich nur bei ernsthaftem Interesse! Der Brötchentransporter (Streetboard) wird auch gerade verkauft!
-
Das sind die von elektroskate-uk vom ES-800 oder ?
-
Na ja, Offroader sind halt etwas grösser, was soll's. Da sehe ich gerade etwas: Die Stange, zum Lenken und Festhalten, braucht man bei deinem Board nicht weil es wendig genug ist. Die würde ich abmachen, ist beim Abspringen auch Vorteilhafter.
-
also dein Board hat mir in live gefallen, es fuhr sich auch echt gut wegen der nicht allzu breiten Achsen und guten Lenkung. Etwas härtere Lenkgummis würde ich noch einsetzen. Aber für ein komplett anderen Eigenbau ist das Board top. Sauber verarbeitet und vom Gewicht auch super. Könnte man noch Gewicht sparen durch anderes oder dünneres Alu? Die Motoren sind auch recht schwer aber das ist bei Bürstenmotoren eben so.:cornut:
-
Meine 125er Achsen am Pocketboard sind aus Alu (standart), ich wollte ja die Motorhalterung dort angeschweißt haben. 1Kg für ein kleines Deck ist ok, es gibt mini Decks die wiegen um die 600g, ein Longboardhersteller hat mir das Minideck extra leicht angefertigt und dennoch stabil (wiegt noch etwas weniger) aber ich baue mir in Kürze ein etwas größeres Deck an das Pocketboard, etwas breiter und mit Kicktail. So viel ist ja nicht dran am Skateboard, Gewicht spart man an den Rollen, Achsen und dem Deck. Da gibt es schon einige Unterschiede vom Gewicht aber auch vom Fahrverhalten. Aber ein e-Board von 5 - 5.5Kg lässt sich schon wie ein normales cruiser Skateboard fahren. Bei dem Pocketboard merkt man auch noch Mal einen Unterschied beim cruisen, das fühlt sich unterm Fuss so leicht an wie ein kleines cruiser board, man kann ewig ohne Motor kick-push fahren z.B. wenn der Akku mal leer ist oder zwischendurch. Wer eh nicht viel kick-push fährt sondern nur mit Motorpower braucht nicht auf jedes Gramm zu schauen beim Boardbau. Ich wollte für meine Zwecke eine Mischung aus mini cruiser für das sportliche manuelle Fahren und den Motor um zwischendurch mal bei längeren Abschnitten auch mal faul zu cruisen :-)
-
joo den 6354 Motor hab ich auch an beiden eboards dran. der ist suuuuuuupergut
-
wow schaut cool aus. freu mich auf morgen :-)
-
Das Deck wird doch nicht fertig bis zum 1.2. aber egal, meine 2 Eigenbauten laufen ja super, kann probegefahren werden wer möchte.
-
Ach ja ... als Display dann Google Glass auf der Nase :-) und immer schön gucken wo man langfährt Das wird ja ein Luxuskontroller :-)