Jump to content
elektro-skateboard.de

Brötchentransport E Longboard


Christian83

Empfohlene Beiträge

Ansonsten bin ich auch eher skeptisch, was die großen 4-stelligen Leistungen bei den kleinen Motörchen angeht. Länger als für wenige Sekunden sind die nicht realistisch. Aber was ein kurzer peak auf der Straße ist, wird offroad schnell zum Dauerstrom und da wirds dann interessant.

 

Ich habe bei ca. 25V zeitweise eine Leistung von bis zu 1200W am Akku gemessen. Wie in den Temperaturkurven zu sehen ist, erwärmt sich dabei der Motor sehr schnell. Man sollte sich auch mal den Lieferumfang der Motoren ansehen. Die Luftschraubenhalterung weist darauf hin, dass der Motor im Flugmodellbau eingesetzt werden soll. Nicht für Skates. Dort bekommt er auch im Hubschrauber einen nicht unerheblichen Anteil von Kühlluft ab. Was machen wir? Verstecken ihn hinter der Motorabdeckung und lassen ihn nur von den Resten des Fahrtwindes partizipieren. Das ist erbärmlich.

 

Nicht umsonst hat sich das Marketing P.M.P.O. einfallen lassen. :D

 

VG

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wehre mich gegen die bewusste Einstellung des Wirkungsgrades. Einstellen -oder erreichen möchte man was anderes.

Dann meinen wir grundsätzlich das gleiche, aber schreiben nur unterschiedlich :)

 

Nicht umsonst hat sich das Marketing P.M.P.O. einfallen lassen.:D

Jau, so könnte man das bei den Motoren auch werten :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt sind alle auf einen Nenner, also fakt ist das man durch das timing abhängig vom Motor noch etwas an Leistung rauskitzeln kann.

Standardwerte gibt es wohl keine.

Da ist wohl ausprobieren angesagt.

 

Leider fehlt mir ein Stecker, vom Regler zum Empfänger(prov. angelötet).

Bin jetzt erstmal im Urlaub und werde danach mal mit dem Timing rumspielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann meinen wir grundsätzlich das gleiche, aber schreiben nur unterschiedlich :)

 

 

Jau, so könnte man das bei den Motoren auch werten :D

 

Hi Beatbuzzer,

 

damit sind wir uns einig und der Weltfriede ist wieder hergestellt. :D

 

VG

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt ein timing von 15° bin mal gespannt wie sich die Änderung auswirkt.

Ab morgen werden dann in Holland brötchen transportiert oder nutze das Board als Kitetransporter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Magneten auch noch, bevor überhaupt mal Rauch aufsteigt. Ich habe keine Ahnung, was bei diesen Motoren für Temperaturklassen eingebaut werden. Ich kann nur sagen, dass die Grundsubstanz NdFeB bereits ab 80°C dauerhaft an Magnetkraft verliert. Nur durch Zusätze in der Legierung kann die Temperaturstabilität nach oben verschoben werden. In wie fern die Hersteller da aber bessere Magnete verbauen, bleibt wohl meist ungewiss.

 

Deshalb würde ich mal 70°C-75°C an der Motorglocke als oberste Schmerzgrenze ansetzen, falls man nicht vorher schon das von gerald-z erwähnte Lagerproblem bekommt. Ist mir zwar noch nicht untergekommen, aber das will nichts heißen.

 

Ansonsten bin ich auch eher skeptisch, was die großen 4-stelligen Leistungen bei den kleinen Motörchen angeht. Länger als für wenige Sekunden sind die nicht realistisch. Aber was ein kurzer peak auf der Straße ist, wird offroad schnell zum Dauerstrom und da wirds dann interessant.

 

Lange war es mit der Curie-Temperatur her...

 

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

Leider bekommt man zu den Motoren keine Datenblätter. Das Drehmoment, maximale Drehzahl, .. usw. bleiben ein Geheimnis des Herstellers. Ab was will man für 50-60€ auch meckern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

sehr interessant, in der Animation kann man gut erkennen was das Timing bewirkt.

ich habe mit Kabelbrücken und ein wenig tricksen den Regler nun auf 18.5° programmiert.

Im Leerlauf keine Änderung, gleich mal auf der Straße testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nach der Testfahrt haben sich die Lager im Motor zerlegt. Mit 18.5 Grad fuhr der Motor wesentlich besser. Kurz vor dem Ziel rappelte es im Motor.

 

Fehler gefunden. Die Motorwelle eiert leicht,das hat wohl zu einer Unwucht geführt. Na toll.....Lager sind platt Welle iat krumm.

Den Motor mache ich nicht mehr fertig.

 

Habe mir bei Bruno einen 170 kv Motor bestellt.

Dieser hat extra hochwertige Lager verbaut.

Und ich habe einen Ansprechpartner in England. Mit 3200W habe ich auch genug Reserve.

 

Hatte heute einen Topspeed von 38 kmh laut GPS .

Spannung bricht absolut nicht ein.

Hatte ca 23.5V bei dem Topspeed.

 

Denke nach meinem Urlaub ist der neue Motor da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nach der Testfahrt haben sich die Lager im Motor zerlegt. Mit 18.5 Grad fuhr der Motor wesentlich besser. Kurz vor dem Ziel rappelte es im Motor.

 

Fehler gefunden. Die Motorwelle eiert leicht,das hat wohl zu einer Unwucht geführt. Na toll.....Lager sind platt Welle iat krumm.

Den Motor mache ich nicht mehr fertig.

Beileid, so ein kurzes Vergnügen.

 

Habe mir bei Bruno einen 170 kv Motor bestellt.

Dieser hat extra hochwertige Lager verbaut.

Und ich habe einen Ansprechpartner in England. Mit 3200W habe ich auch genug Reserve.

Wer ist Bruno? Sende doch mal einen Link vom Motor.

 

 

Hatte heute einen Topspeed von 38 kmh laut GPS .

Spannung bricht absolut nicht ein.

Hatte ca 23.5V bei dem Topspeed.

 

Denke nach meinem Urlaub ist der neue Motor da.

38 Km/h? Trägst du Schützer? Bist du Organspender?

Ich finde die Werte klingen immer so lässig. Aber knapp 40 Km/h ist beim Unfall schon ein nettes "Ditschen". Aber Youtube verlang nach neues "Fail" Material :devil:

 

VG

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

Ja 38 ist viel zu schnell. Habe nur einmal wissen wollen was geht.

Ich wechsel daher auf 170kv.

 

 

Bruno ist ein Freund von Richard aus England.

Aliendrivesystems....er baut auch Regler und hat wohl ne Menge know how.

Denke der Motor hat auch wesentlich mehr Drehmoment. Dieser ist auch von der Bauform größer als mein jetziger 6354.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Barney und ich fahren z.B. mit dem 6354 Motor und meine erste Streetboard Kiste rennt max 41 bei Rückenwind. Dieser Motor langt vollkommen und das Board rollt damit ziehmich gut! Was willst du mit dem 6371? Der ist normal zu stark für ein Streetboard, ich plane evtl. ein Streetboard damit zu bauen welches dann 70 km/H fäht. Dafür braucht man evtl. diesen Motor aber nicht um 30 km/H zu fahren (was ausreichend ist).

Ich fahre in der letzten Zeit nur mit meinem ersten Streetboard (Fertigstellung September) herum ohne Probleme. (C-6354 Motor mit 7s Akku und 30A max.). Ich habe nur nachträglich einen Ausschnitt in meine Kiste geschnitten damit der Motorregler etwas gekühlt wird bei den sommerlicher Temperaturen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das der Motor platt ist ist ja meine Schuld.

Trotzdem denke ich das der Motor durch seine Leistung nie in den spitzenlast Bereich kommt.

Ich werde den sicherlich nicht ausreitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das der Motor platt ist ist ja meine Schuld.

Trotzdem denke ich das der Motor durch seine Leistung nie in den spitzenlast Bereich kommt.

Ich werde den sicherlich nicht ausreitzen.

 

Um die Argumente von Chrizz zu erweitern,

1. Der Motor ist unnötig schwer

2. Der Grundstromverbrauch ist höher als nötig

3. Die Kräfte, die auf dem Riemen wirken können, können deutlich größer ausfallen.

4. Der Platzbedarf ist höher und kann ein enges Lenken einschränken.

 

Durch meine Messungen, würde ich bei einem Neuaufbau sogar einen "kleineren" Motor nehmen. Und mit Hall-Sensoren für eine bessere Motoransteuerung. Das Singen des Motors bekomme ich in wenigen Lastfällen auch hin. Hier würden die Hall-Sensoren sicherlich helfen.

 

Nun steht auf der Webseite, dass die Lager verbessert wurde. Mit / durch was? Bessere Kugellager?

 

VG

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sollen bessere Kugellager drinn sein.

Bei endless sphere haben auch schon welche den Motor verbaut .

Die Amis fahren viel Motoren dieser Baugröße.

 

Platz ist vorhanden.

Ich berichte wie er sich fährt.

 

Ist doch gut so bekommen alle mal wieder, falls er sich bewährt, einen weiteren Motor zu Auswahl.

Gut finde ich auch das man einen Ansprechpartner hat .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin gestern zurück vom Kurzurlaub.

Ja und was lag da beim Nachbarn ? Der neue Motor.

 

Gerade ausgepackt und gestaunt wie groß der ist.

Hier mal ein Vergleich.

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

Der Motor eine 3mm Passfederfräsung.

Dadurch passt das Ritzel perfekt auf die Welle.

Ich habe den Motor direkt mal ans Board geschraubt.

Passt sehr gut. Ich kann die dünnen Riserpads weiter benutzen.

Bin schon auf die erste Testfahrt gespannt.

Aktuell ist es naß draussen.

 

hier ein Foto mit vollem Lenkeinschlag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich überlege den 6374 auch für mein drittes board zu nehmen mit downhilltrucks ect. mit dem kann'st sicher locker 70 km/H fahren bei 10S :D

Berichte mal wie er sich bei 6s verhält, evtl. gibts zu starke Beschleunigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern Abend noch ca 10km gemacht.

Der Motor läuft perfekt. Hat einen enormen Durchzug. Die Beschleunigung ist auch wesentlich besser.

Mehr darf es nicht sein. Der Motor wird nur Handwarm .

Bremsen geht auch besser.

Beim 6S Akku ist die Endgeschwindigkeit langsamer als mit dem alten Motor.

Muss ich nochmal messen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vom Handy schreiben nervt......

:D

 

Ich behaupte jetzt mal das man nur einen minimalen bis kaum wahrnehmbaren Unterschied, im vergleich zum alten Motor, beim normalen pushen merkt.

Der Motor macht echt laune. Der Durchzug ist gigantisch....:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So habe jetzt ca 30km mit dem Motor gefahren und bin immer noch begeistert.

Endgeschwindigkeit ist immer noch so hoch das ich noch immer nicht dazu gekommen bin das Board auszufahren.

Das Drehmoment vom Motor ist echt perfekt. Jede Steigung ist wie S Bahn fahren.

Einfach hoch und grinsen:D.....

 

Ich bin mittlerweile aber der Meinung das ein breiterer Riemen noch perfekter die Kraft auf den Boden bringen würde.

Ansonsten ist das Setup genau das was ich im zweiten Board verwenden werde.

 

170kv 6374 Motor

Xerun 150 Regler

6S Lipo 5000mAh

Nur ich werde dann die Calibertrucks nutzen.

 

:cornut:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich dafür gesorgt das der Lichtbogen der beim einstecken des Akkus entsteht unterbunden wird.

 

Dafür habe ich ein Stück (ca.2mm) von einer 4mm (Durchmesser) Buchse abgesägt.

Daran habe ich ein Bein vom Widerstand (50Ohm) angelötet.

Das andere Bein habe ich an die vorhandenen Buchse (Richtung Regler) gelötet.

Den Widerstand dann so abgelängt und eingeschrumpft das vor der vorhandenen Buchse jetzt eine weitere ca 3mm lange Buchse ist.

Wenn ich jetzt den Akkustecker einstecke hat dieser als erstes über den Widerstand Kontakt mit dem Regler. Beim tieferen reinschieben wird der Widerstand überbrückt.

Durch den Schrumpfschlauch hat der 2mm Ring vor der eigentlichen Buchse ca.1mm Luft.

 

Es entsteht nun kein Lichtbogen mehr.

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Soll Schrumpfschlauch heißen

bearbeitet von Christian83
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte gerne die aktuelle Spannung des Akkus auf meinem Handy ablesen können.

Was haltet ihr von der Geschichte ?

 

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tritt dem Gespräch bei

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...