Jump to content
elektro-skateboard.de
  • Sign Up

VESCs - made in Germany!


elkick

Recommended Posts

Posted

Ihr macht Sachen ... sehr geil ! Mein vesc muss endlich mal ins Pocketboard eingebaut werden und getestet mit dem Nunchuck.

Coole Page mit shop habst ihr da !! Sogar die schicken Kegel wheels :-)

  • Like 1
Posted

Hallo,

wo bekomme ich ein JST-PH 2mm 7 Pin Stecker für den VESC (V4.10) her wo kann man einen mit Kabeln kaufen ein 6 Pin ist kein Problem aber 7 Pin habe ich nicht gefunden.

 

Der Anschluss am VESC (V4.10) für den Kama Nunchuk Receiver schreibt ihr auf eurer Homepage 7,6,3 und 1 leer bleiben aber ich habe doch 4 Kabel am Kama oder mach ich ein Fehler beim denken?

Posted

Danke Attila!

Auf eurer HP wird der 4 Pin mit schwarz verbunden aber du schreibst das er frei bleibt,

kannst du die Belegung/Verbindung der Pins mit dem Kama beim VESC (V4.10) hier mitteilen? möchte kein Fehler machen und das VESC eventuell schrotten.

Posted

wo bekomme ich ein JST-PH 2mm 7 Pin Stecker für den VESC (V4.10) her wo kann man einen mit Kabeln kaufen ein 6 Pin ist kein Problem aber 7 Pin habe ich nicht gefunden.

 

Das sind 6 Pins... :D

user2026_pic3401_1433448484-800x600.jpg

Posted

Alles einen Pin versetzen, d.h. entsprechend dem Foto bei Pin 2 beginnen, 1, 4 und 7 leer lassen.

 

In der 7 Pin Auslegung (Beschriftung hinten an der Buchse auf dem VESC), Farbe des Nunchuk Receiver Kabels:

1 = leer

2 = RX = grün

3 = TX = blau

4 = leer

5 = GND = schwarz

6 = 3.3 = rot

7 = leer

Posted

Super das ging ja prompt!

Hast du (elkick) eine Bezugsadresse für einen 7 Pin Stecker mit Kabeln oder bekomme ich den 6 Pin Stecker auch rein?

Posted

Ja, 6 Pin geht problemlos, 7er habe ich nirgends gefunden.

 

Wir haben die im Shop, allerdings ist es etwas aufwendiger für uns, für 1 Kabel extra zur Post zu fahren, daher verkaufen wir diese normalerweise mit den VESCs oder anderen Teilen. Das ist der Nachteil, wenn man das so neben dem normalen Job macht.;)

Posted
Aber gerne doch! Bitte Gt2B Receiver mit Stecker des Servokabels verbinden. :)

 

Aber dann bei mir motzen, wenn ich mich nach einer Erklärung für den Bootloader erkundige. tzzz :D

Posted

Empfindlich? :D Nee mich juckt das nicht wirklich. Ist nur schade das sich für mich bereits abzeichnet, dass die eigene Gewinnmaximierung und nicht mehr helfen im Vordergrund steht.

Posted
Ist nur schade das sich für mich bereits abzeichnet, dass die eigene Gewinnmaximierung und nicht mehr helfen im Vordergrund steht.

 

Da muss ich aber widersprechen!!!

elkick hat und hilft mir wirklich sehr in hinsicht auf den VESC obwohl ich schon einen "Besitze". :thumbsup:

Posted
Da muss ich aber widersprechen!!!

elkick hat und hilft mir wirklich sehr in hinsicht auf den VESC obwohl ich schon einen "Besitze". :thumbsup:

 

Ja elkick ist schon sehr hilfsbereit und ohne ihn währe ich wohl noch nicht so weit.

 

Jetzt hab ich aber ein VESC Problem.

 

Tool runter geladen und geöffnet auf connect geklickt> dann steht unten kurz connectet> dann no Firmware read response in rot > und dann not connectet.

 

Ja und nun es ist keine Firmware drauf oder wie? Ok firmware hab ich runter geladen. Aber wie soll ich die drauf Spielen wenn er nicht Connectet ist?

  • Like 1
Posted
hab das gleiche Problem, mein VESC ist aber aus der Charge von Enertion wo die falschen Teile verbaut worden sind. Der kommt wieder zurück

 

Naja also ich hab das vesc ja hier bei den Jungs geordert und bekomme dann noch einen von enertion.

Aber da du das selbe Problem hast gehe ich mal von einer anderen Fehlerursache aus!

 

Hab auf jeden Fall alles so gemacht wie in der Anleitung aber halt ohne Erfolg!

 

Und keine Firmware drauf kann ja auch nicht sein denn es sollte FW 1.14 drauf sein zumindest laut HP

Posted
.

 

Tool runter geladen und geöffnet auf connect geklickt> dann steht unten kurz connectet> dann no Firmware read response in rot > und dann not connectet.

 

Das ist ein generelles Problem mit dem neuen BLDC-Tool unter V2.x, das liegt nicht am VESC. Lösung:

 

  • VESC via USB mit dem Rechner verbinden
  • BLDC Tool starten
  • Tab Firmware, "choose" -> richtige Firmware aussuchen: /mc_config_&_FW/mc_config_&_FW/firmwares 1.14/hw_410/default.bin
  • auf "upload" klicken -> jetzt erscheint genau dein Fehler "disconnected"
  • nichts verändern, VESC kurz vom Strom trennen und wieder verbinden, "connect" klicken, "upload" klicken, fertig

 

Wenn du das BLDC-Tool V1.14 startest, wird die FW auch ohne update erkannt. Jeder VESC der raus geht ist einzeln getestet und hat die FW drauf.

 

Alternative zu oben:

Update auf die FW 2.4 unter BLDC-Tool 1.14 durchführen, dann besteht der "disconnect"-Fehler nicht. Danach einfach das BLDC-Tool V2.4 starten und den VESC mit der FW 2.4 benutzen.

Posted

Hm, also ich habe das BLDC Tool 1.14 also sollte es ja gehen..... zumindest hab ich es so verstanden aber bei mir tut sich da nichts. Auch habe ich deine Lösungsansatz Probiert.

 

Liegt es evtl an windos 8? DAS VESC wird auch nicht als Gerät erkannt zumindest Klingelt der Rechner kurz beim anstecken aber es taucht kein neues gerät in Gerätemanager auf

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...