mobokikke Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Moin Kollegen wollte mal fragen ob euer wahnsinns hobel auch manchmal aussetzer hat Also wenn ich lange kein richtiges gas gebe und nur langsam cruise kommt es manchmal vor , dass ein motor nicht sofort angesteuert wird kommt einem dann so vor , dass es nur einseitig zieht wenn man dann kurz mehrmals gas gibt ist es weg hat irgendwer noch dieses problem? könnt halt wenn man mal beschleunigen muss gefährlich werden Ansonsten tip top keep rollin :peace: Zitieren
f2_florian Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 (bearbeitet) Ich habe mein Carbon GT letzte Woche bekommen und am Montag wieder zurück an Evolve geschickt, wegen eines ähnlich klingendem Problems. Ich habe auch ein Video davon gemacht: Heute hat mir Jens von Evolve geschrieben, dass das Problem von einem defekten Receiver auf der Hauptplatine stammen soll. Er wollte das Board heute noch mal eine Runde testen und ich hoffe sehr, dass es damit behoben ist. Schau mal das Video an und sag bescheid, ob es bei dir ähnlich ist. Wenn das Board fährt ist es absolut super, aber ich halte 99% funktionsfähig für nicht ausreichend, wenn es dabei um meine Gesundheit geht. bearbeitet 29. September 2016 von f2_florian edit Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Hi Leute, ja genau, bei Florian war die Hauptplatine nicht in Ordnung. Bei Aussetzern bitte bei uns melden, denn die GTs haben keine, falls was ist, können wir das Bautail tauschen. Viele Grüße Jens Zitieren
mobokikke Geschrieben 30. September 2016 Autor Geschrieben 30. September 2016 moin also die aussage die gts haben keine ist schon geil weil meins hat manchmal welche ist aber nicht tragisch eben nur kurz auf einem motor zieht es dann nicht und zieht zu einer seite meiner meinung nach bei erneuter gas gabe zieht es ja voll durch bis 36kmh und dann macht ja keine probleme bis man evt wieder langsam fährt Bremse ist gut und ansonsten bis jetzt top Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Hi Mobokikke, wenn Dein Board dieses Verhalten zeigt, ist es nciht normal und könnte ein Tausch der Platine helfen. Wir können auch die Motorkabel und Stecker überprüfen. Einfach mal eine Email schreiben dann können wir es mit dem Support Team bearbeiten und das lösen. Viele Grüße Jens Zitieren
Afro Geschrieben 26. Oktober 2016 Geschrieben 26. Oktober 2016 Ja das ist auch manchmal beim Umschalten das er es nicht direkt nimmt. Ich hab ne neue Platine da das Board beim Bremsen ausging und ist da auch, nur ab und zu halt. Jedoch eben wurde ich wieder enttäuscht und mein board schaltete sich Berg ab im Gelände wieder aus beim Bremsen. Echt unangenehm wenn die Bremse ausfällt Berg ab und an kreutzubgen. Hab echt paar Wochen wieder gebraucht gehabt um der Technik voll zu vertrauen und jetzt wieder sowas Ich ruf morgen mal bei Jens an für ne Abholung ist sicher wieder die Platine da es das selbe wie beim ersten Mal ist. Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 26. Oktober 2016 Geschrieben 26. Oktober 2016 Hi Afro, ja bitte melden, dann wechseln wir die Platine schnell aus, vielleicht gleich den Akku mit um sicher zu gehen. Das hast Du keine Probleme mehr. Sorry wegen der Umstände. Viele Grüße Jens Zitieren
mobokikke Geschrieben 26. Oktober 2016 Autor Geschrieben 26. Oktober 2016 oh ha afro das ist übel meins fährt bis jetzt an sich fehlerfrei halt manchmal dieses auf einem rad beschleunigen ist aber nicht mal bei jeder akku ladung aber bergab mach keinen scheiss das hätte mich schon gelegt ... ich will mein board ja nicht zurücksenden weil DHL ja äußerst pfleglich mit den paketen umgeht wie allgemein bekannt und die verpackung vom allterrain gt ist sorry ein schlechter witz ansonsten top das board nur die 10 Ah sind fürs gt zu wenig man hätte schon 20Ah nehmen sollen keep rollin Zitieren
Afro Geschrieben 26. Oktober 2016 Geschrieben 26. Oktober 2016 Ich meld mich morgen bei euch. Akku ist schon gewechselt worden von dir, da eine Zelle leichte Abweichungen hatte aber Akku ist in Ordnung Jens. Spannungen sind alle ok hab ich im versteckten Menü geschaut. Vll liegt es an ner Rückkopplung von den Motoren oder oder. Es tritt immer beim Bremsen auf und langsam ist es echt schwer dem Material zu vertrauen. Kann halt richtig böse ausgehen so ne Geschichte abgesehen von den dicken Kratzern die durch nicht funktionierende bremsen entstanden sind. Zitieren
f2_florian Geschrieben 26. Oktober 2016 Geschrieben 26. Oktober 2016 Na, das gibt mir ja Hoffnungen für mein Board... Nach dem Austausch der Platine lief es in FAST ohne Probleme, doch in ECO hatte ich 3 kurze Aussetzer. Wollte das eigentlich gerne noch mal intensiver testen, aber dann hat es ständig geregnet und danach hatte ich einen Hexenschuss, von dem ich mich immer noch kuriere. Hoffentlich nutzt mein Board die Downtime auch um sich weiter zu heilen! Zitieren
Afro Geschrieben 26. Oktober 2016 Geschrieben 26. Oktober 2016 (bearbeitet) In dem GT ist kein Platz für 20ah aber ich finde auch 15ah wären schön gewesen dann hätte man auf die elektronische drosselung verzichten können. Aber leider geht nicht alles Gewicht und Größe müssen halt passen. Wenn das GT 1-2 Kilo mehr wiegen würde, würden viele sagen ist zu schwer oder oder. Jedoch bezweifel ich das es voll Gelände tauglich ist weil meine Probleme immer nach Gelände Fahrten kamen wo das Board mal arbeiten musste und es gut warm wurde. Ist der Fehler einmal da ist er auch nicht verschwunden genau das Gegenteil wurde immer kürzer der Abstand. Erste original Platine: Ohne Bremse an ner Kreuzung ( nicht cool) Ohne Bremse ne s Klasse gestriffen ( nicht cool und teuer) Zweite Platine: Ohne Bremse im Gelände Berg ab ( manche sagen Adrenalin und andere Gefährlich nett ausgedrückt ) Wenn ich bei der 3 Platine Probleme bekomme muss es weg leider auch wenn ich es liebe die evolve boards zu fahren. bearbeitet 26. Oktober 2016 von Afro Zitieren
mobokikke Geschrieben 26. Oktober 2016 Autor Geschrieben 26. Oktober 2016 hhm krass na dann bin ich ja mal wenigstens nicht der grösste pechvogel dann steig doch wieder aufs normale carbon um mit nem größeren akku ist das doch auch was und der motor so schön leise beim normalen fahren der gt sound ist mir gerade im unterem bereich viel zu laut Zitieren
Afro Geschrieben 26. Oktober 2016 Geschrieben 26. Oktober 2016 Ne Doppel Antrieb ist schon top und ja ist etwas lauter aber ist normal bei den Motoren und 2 riehmen. Und auch wenn das Carbon ein super Board ist aber für mich halt nur Street und im Gelände kann ich nix damit anfangen. Hab das Carbon mit 21ah Akku gebaut aber wie gesagt find es nur für die Straße gut. Pech ist gut gesagt scheiss Kotflügel war teuerer Lack beim letzten Mal. Zitieren
Afro Geschrieben 26. Oktober 2016 Geschrieben 26. Oktober 2016 Du hattest doch beim letzten Board immer Probleme mit nem Platten oder haha Das sollte mit dem GT Profil nicht mehr sein Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Hi Leute, es tut uns sehr leid, wenn Du nach Auswechslen einiger Teile noch Probleme hattest. Ich bin mir aber sicher, dass wir das schnell lösen können. Denn von den hunterten Boards, die wir schon ausgeliefert haben, haben nur ein paar Leute Probleme gehabt, die aber nach Auswechseln zB der Platine gelöst waren. Wenn es hier jemanden gibt, der noch ein Problem hat, bitte immer sofort bei uns melden. Es ist uns schon ein großes Anliegen dass wirklich jeder zufrieden fahren kann und das volle Potenttial des Boards hat. Übrigens kann man an der Akku Stärke von 10Ah, 36 Volt, gar nicht den Fortschritt und die größere Kapazität ablesen. Bei den alten Cabons war es ja 10Ah, 36 V, bei den neuen Carbon GT steht auch dieser Wert 10AH, 36 Volt. (Aber es sind eigentlich 10,5 AH) aber hier das wichtigste: Früher ging es von 41,7 Volt voll bis 35,5 Volt leer. Der neue ist in der Technik verändert und hat mehr Kapazität, nämlich von ca 42 Volt voll, bis 32 Volt leer. Das ist eine riesige Steigerung der Kapazität. Anders wäre es auch gar nicht möglich, trotz dieser Leistungssteigerung auf 3000 Watt gleichzeitig eine große Reichweitensteigerung (Carbon GT Street 50km) zu erreichen. Viele Grüße Zitieren
eXo Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Früher ging es von 41,7 Volt voll bis 35,5 Volt leer. Der neue ist in der Technik verändert und hat mehr Kapazität, nämlich von ca 42 Volt voll, bis 32 Volt leer. Das ist eine riesige Steigerung der Kapazität. ... ja zu Lasten der Akkulanglebigkeit. :thumbsup: Ist aber egal im Shop kann man ja einen neuen bestellen.. Grundsätzlich sollte bei solchen Belastungen aber nur etwa 70% der Kapazität entnommenwerden. Wird die Entnahmekapazität per Telemetrie überwacht, können auch bis zu 85% (empfohlen: 80%) entnommen werden. Wichtig ist auch, dass die Kapazität des Akkus nicht voll genutzt wird! Lebensdauerförderlich ist es wenn nur etwa 50% der Nennkapazität genutzt werden. EineEinzelzellen- und Kapazitätsüberwachung per Telemetrie ist speziell in diesen Belastungsregionen sinnvoll und sehr empfehlenswert. Zitieren
Falke Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Hi Leute,Übrigens kann man an der Akku Stärke von 10Ah, 36 Volt, gar nicht den Fortschritt und die größere Kapazität ablesen. Bei den alten Cabons war es ja 10Ah, 36 V, bei den neuen Carbon GT steht auch dieser Wert 10AH, 36 Volt. (Aber es sind eigentlich 10,5 AH) aber hier das wichtigste: Früher ging es von 41,7 Volt voll bis 35,5 Volt leer. Der neue ist in der Technik verändert und hat mehr Kapazität, nämlich von ca 42 Volt voll, bis 32 Volt leer. Das ist eine riesige Steigerung der Kapazität. Anders wäre es auch gar nicht möglich, trotz dieser Leistungssteigerung auf 3000 Watt gleichzeitig eine große Reichweitensteigerung (Carbon GT Street 50km) zu erreichen. Viele Grüße Ich glaube das ist physikalisch falsch. Die 10Ah sind die Kapazität, wäre diese bei den neuen Board höher, würde sowas stehen wie z.B. 14Ah. Die Kapazität beider Akkus ist ungefähr gleich und wenn der GT-Akku diese Kapazität erst bei 32V erreicht und der alte schon bei 35V, dann ist der GT-Akku sogar schlechter, das macht logisch keinen Sinn. Ich vermute du meinst eher die 10Ah wurde bei den alten Akkus nicht voll ausgenutzt weil das System schon bei 35V abriegelt weil der Akku nicht besonders langlebig ist. Die neuen Akkus sind anderer Typ und können tiefer entladen werden ohne nach einigen Monaten die Hälfte der Reichweite zu verlieren. Zitieren
eXo Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Die neuen Akkus sind anderer Typ und können tiefer entladen werden ohne nach einigen Monaten die Hälfte der Reichweite zu verlieren. Lipos konnte man schon immer 100% entladen. Dies wird aber nicht empfohlen weil sie dadurch an Kapazität verlieren. Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Hi, wir machen das ja schon seit über 3 Jahren, und es fahren schon sehr viele Evolve Boards rum. Und fast alle fahren noch mit dem ersten Akku. Die Langlebigkeit ist also sehr gut und darauf legt Evolve auch viel Wert. Das wird auch in Zukunft so sein. Zitieren
eXo Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Die anderen Boards haben ja auch genug Akku-Reserve. Sorry aber der Vergleich hinkt. Wie viele GTs fahren den schon seit 3. Jahren rum? Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Wie kannst Du denn einfach so, ohne unsere neuen Akkus zu kennen, einfach so eine negative Aussage machen? Hat Dir wer was getan? Bisher haben wir gute Akkus produziert, natürlich wird der Standard minestens gehalten. Wir setzen auf Langlebigkeit. Lithium Akku sind standardmäßig (auch wikipedia) zwischen 4,2V voll und 3V V leer. Manche gehen bis 2,8V runter. Wir nur bis 3,2 V. Bitte nicht einfach so einfach, obwohl gegensätzlicher guter Erfahrungen, einem einfach so das schlimmste unterstellen, das ist nicht fair. Danke :-) Zitieren
Maxid Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Naja so gut kennt ihr euch scheinbar auch nicht aus. Der Kapazitätsgewinn kommt fast ausschließlich von der niedrigeren Cut-off Grenze von 3.2V pro Zelle. Das ist erst mal nicht besonders schlimm und ein noch verbreiteter Wert. Die Erhöhung der Ladung von 4.17 auf 4.2V verringert allerdings (ohne Nennenswerten Kapazitätsgewinn) bereits die durchschnittliche Lebensdauer des Akkus deutlich. Wenn ihr tatsächlich so viel Wert auf Langlebigkeit setzt, solltet ihr nur bis 4.1V laden und könnt von mir aus den Cut-off bei 3.2V lassen. Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Bei der Obergrenze hatte ich ja ca 42V geschrieben. Aber danke für die Info. Vielleicht hast Du Recht. Ich glaube dass dass unsere Akkuproduzenten berücksichtigen, sind ja Profis, weil die ja auf Langlebigkeit produzieren. Zitieren
eXo Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 (bearbeitet) Naja so gut kennt ihr euch scheinbar auch nicht aus.Der Kapazitätsgewinn kommt fast ausschließlich von der niedrigeren Cut-off Grenze von 3.2V pro Zelle. Das ist erst mal nicht besonders schlimm und ein noch verbreiteter Wert. Die Erhöhung der Ladung von 4.17 auf 4.2V verringert allerdings (ohne Nennenswerten Kapazitätsgewinn) bereits die durchschnittliche Lebensdauer des Akkus deutlich. Wenn ihr tatsächlich so viel Wert auf Langlebigkeit setzt, solltet ihr nur bis 4.1V laden und könnt von mir aus den Cut-off bei 3.2V lassen. Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Danke Maxid! @Jens: wüsste nicht was an meiner Aussage negativ ist?! Wenn man den Cutoff senkt und die Akkus nun am Limit betreibt (ohne empfohlenen 20% Restkapazität), dann kann man nicht von einer riesigen Steigerung der Kapazität sprechen. Das kannst du vielleicht deinen Kunden ohne technischem Knowhow verkaufen.. ich lasse das aber nicht einfach so unkommentiert stehen. Und was die Langlebigkeit angeht.. das wird sich dann zeigen. Super spannend ist auch das hier: http://batteryuniversity.com/index.php/learn/article/how_to_prolong_lithium_based_batteries" data-cite="\"" data-ipsquote-contentapp="forums" data-ipsquote-contenttype="forums" data-ipsquote-contentid="5668" data-ipsquote-contentclass="forums_Topic">100% DoD = 300–500 Discharge cycles50% DoD = 1,200–1,500 Discharge cycles 25% DoD = 2,000–2,500 Discharge cycles 10% DoD = 3,750–4,700 Discharge cycles bearbeitet 27. Oktober 2016 von eXo Tabelle ergänzt Zitieren
Evolve Skateboards DE Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 es ist eben nicht am Limit Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.