Kilian Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 Gerade bei Kickstarter gefunden und überlege mir einen Bag zu schießen. Was meint ihr? ca 260,- EUR für die Version mit zwei AkkuBlöcken, klingt erstmal nich sooo teuer. Link: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Zitieren
Tazer Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 Der Preis geht für die Kapazität in Ordnung denke ich. Um unterwegs Handy und andere Kleinverbraucher zu laden sicher brauchbar. Ein E-Board würde ich damit aber nicht laden wollen, 290 Wh ist gerade mal eine halbe Ladung für die meisten Boards, minus 20% Verlust für den Inverter und nochmal 20% für das Ladegerät. Das reicht vielleicht wenn Dir der Akku im Board ausgeht für~10 Kilometer extra. Und Du müsstest auch immer das Ladegerät mitnehmen. Deutlich effizienter wäre es, einen eigenen Ladecontroller zu bauen, der das Board direkt aus dem Akku versorgt, statt dem Umweg über 230 V Wechselstrom zu gehen. 1 Zitieren
Kai Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 Ich hab die Seite einmal runter und wieder hochgescrollt, mir die Bilder angeschaut und kurz das Video geklickt... Wo ist der Vorteil gegenüber einem Rucksack und einer Powerbank? Diese Powerbank habe ich mir gebookmarkt Externe Links nur für Mitglieder sichtbar falls ich mal so eine brauche Zitieren
oldtrapper Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 Großer Unfug. Selbst wenn das BMS des Boardakkus 5 A zuließe und der Akku im Betrieb 50 A zieht, erhöht sich die Fahrzeit nur um 10 % ... bei 30 km/h und Reichweite 30 km also 6 min mehr Fahrzeit ... Schmarrn. Viel schlimmer aber ist, dass die meisten Akkuzellen Schaden nehmen, wenn Elektronen "durchgespült" werden. Sowas gibt es als Urban Legend schon seit vielen Jahren ... ist witzloser Humbug. Lass lieber die Finger davon. vor 57 Minuten schrieb Kai: Diese Powerbank habe ich mir gebookmarkt Externe Links nur für Mitglieder sichtbar falls ich mal so eine brauche Wenn Du die einsetzen willst, recherchiere vorher, ob der AC Converter eine Sinusspannung bereit stellt, oder lediglich - wie in dieser Preisklasse üblich - eine Rechteckspannung. Mit Letzterer killst Du Ladegerät und in der Folge Deinen Akku. Hab das schon mit meinem Solarprojekt in der Garage getestet. Die gängigen AC Converter liefern nur Rechteckspannung, und ich habe zum Glück rechtzeitig den Stecker gezogen. Lieber direkt ab Akku mit Stepupbooster 42 V (oder was immer Du brauchst) Gleichspannung erzeugen. Ist ne 10 EUR Investition. Je nach gewünschtem Ladestrom für entsprechende Kühlrippen sorgen. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Tazer: Der Preis geht für die Kapazität in Ordnung denke ich. ... 290 Wh ist ... Hab ich vlt nicht richtig gelesen ... ich habe wahrgenommen, dass das Teil 144 Wh Kapazität hat, also nicht viel, aber zuviel für's Flugzeug. Im Übrigen bin ich bei Dir, die Verlustleistungen machen das Teil für ein ESk8 erst recht ungeeignet. Das mit dem Lockenstab dürfte allerdings funktionieren 🙂 bearbeitet 20. Juni 2020 von oldtrapper 1 Zitieren
Kilian Geschrieben 20. Juni 2020 Autor Geschrieben 20. Juni 2020 Nene.. Lockenstab hab ich keinen. Dann hör ich mal auf euch und lass das beruhigt liegen. Danke für die Erläuterungen 😎👍 Zitieren
oldtrapper Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 (bearbeitet) Ich hab noch einen Denkansatz: Li-Akkus müssen mit CC/CV geladen werden ... Constant Current Constant Voltage ... Um den Boardakku auf 42 V zu laden, brauchst Du eine Spannungsquelle mit konstant 42 V. Ein Akku als Ladequelle wird aber bei zunehmender Aufladung des zweiten seine eigene Spannung reduzieren, so dass die Zielspannung im Boardakku maximal der Mittelwert zwischen den Ausgangsspannungen sein kann, wenn die Kapazitäten gleich sind. Beispiel: Boardakku leer mit 34 V, Externer Akku 42 V. Bei 38 V ist spätestens Schluss. Kaum mehr als 50 %. Ist der Ladeakku kleiner, als der Boardakku, sinkt seine Spannung überproportional schnell (oder, wenn die Spannung stabilisiert wird, entlädt er sich eben überproportional schnell) und es ist schon viel früher Schluss. Es bleibt dabei: Kann nicht funktionieren. bearbeitet 20. Juni 2020 von oldtrapper Zitieren
Skaterbull Geschrieben 18. August 2020 Geschrieben 18. August 2020 Habe mir das auch einmal kurz überlegt weil es auf den ersten Blick echt nett klingt. Bin aber ebenfalls zu den gleichen Schlüssen gekommen und habs dann nicht gekauft 😄 Zitieren
susigoesskating Geschrieben 25. Oktober 2020 Geschrieben 25. Oktober 2020 Meiner Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis akzeptabel. Für so ein cooles Gadget kann man schon mal 260 € bezahlen. Auch die Idee finde ich stark. Ich hatte schon öfters das Problem, dass ich vergessen habe den Akku zu laden. 😄 Zitieren
hanna Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Hey das Teil sieht ja mega aus. Jedoch finde ich es etwas teuer, da man auch einfach einen portablen Akku für 30€ in seine Tasche packen kann. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.