Jump to content
elektro-skateboard.de

Kai

TEAM
  • Gesamte Inhalte

    4.755
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von Kai

  1. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Wiki kommt... Nur noch die HallSensoren anlöten dann kommt der Funktionstest nach den Essen in der Mittagspause. Eine hab ich gekillt. Der wollte nicht in die zu engen Löcher. Passt das sonst soweit? Die anderen gehen nicht weiter, ich hätte sie lieber bündig auf der Platine gehabt aber ein Problem sollte das auch so nicht sein oder. Dann kann ich heute Mittag auch das Öszi fürs iPhone testen....
  2. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Vorverzinnen bitte sein lassen Es geht einfacher wenn man die Lötkontakte blank lässt, einen Tropfen Flussmittel draufgibt, das Bauteil mit der Pinzette platziert und dann von oben mit etwas Druck mit der Pinzette fixiert / andrückt. Lötkolben greifen, Spitze nochmal am Schwamm reinigen etwas Lötzinn auf die Spitze und dann eine Seite des SMD-Bauteil mit dem Lötzinntropfen anlöten. Flussmittel ist da echt gut, die Lötstellen werden so schön Dünneres Lötzinn ist demnach auch nicht notwendig da man das Lötzinn sowieso vorher auf dem Lötkolben hat. Also: Flussmittel-Stift, Pinzette und Lupe zum Kontrollieren, et voila.
  3. Kai

    attachment dateinamen test

    PS: schöner Schreibtisch :thumbsup: Ich warte ja noch auf 27" Cinema Retina Displays, dann kommen davon zwei ins Büro. Drei würden sich auch ganz gut machen :arf: Hab nur kein Bock 10.000 € auszugeben
  4. Kai

    attachment dateinamen test

    Jeb, für unterwegs aufm iPhone viel besser als mit dem Browser. Es gehen sogar push notifications.
  5. Kai

    attachment dateinamen test

    Das ist ein bug im safari. Die hochgeladenen Bilder heißen alle image.jpg Deshalb bleibt am ende nur das letzte hochgeladene Bild. Würde Safari den original Dateinamen verwenden wäre es kein Problem.
  6. Kai

    attachment dateinamen test

    kennst du tapatalk? https://tapatalk.com Fürs smartphone eine coole Lösung fürs Forum. Bei dem iphone Safari Bug bin ich mir noch nicht sicher ob es am Safari oder an der Forensoftware liegt und ob ich es mit einen workarround / bugfix patchen kann...
  7. Kai

    attachment dateinamen test

    Wow cool!!! Das ist neu, wusste ich noch gar nicht. Aber du hast leider recht, es geht nur ein Bild, bzw es wird nur das letzte Bild genommen.
  8. Kai

    attachment dateinamen test

    Jo das lag auch an den Bindestrichen. Das iphone Problem musst du mir näher erklären? Mit dem iphone kann man normal ja keine Dateien über den Safari uploaden.
  9. Kai

    Evolve und Polizei! :/

    Wenn was passiert, also so unfallmäßig, hilft dir der Trick mit dem Pushen auch nicht mehr. Elektro-Skateboard sind auf Straßen leider nicht zugelassen, auch wenn sie, wenn man damit fahren kann, meiner Meinung nach sicherer sind als zb Seqways, aber so ist das leider noch momentan. Und zur Schule fahren wird nicht lange gut gehen, gerade auf Schulwegen kontrolliert die Polizei doch gerne man die Lichter an den Fahrrädern und kassiert frisierte Roller ein oder
  10. Kai

    attachment dateinamen test

    Ok wenn du kurz eine bildschirmaufnahme mit quicktime machen könntest? Mein test hat funktioniert, kann den Fehler nicht rekonstruieren.
  11. Kai

    attachment dateinamen test

    echt, hmmm :confused5:
  12. Kai

    projekt e-board

    Mega vom Feinsten!!!
  13. Sicher nicht eher umgekehrt wenn er nur in der Mitte hart wird. @exo In Threads lässt sich das schlecht abbilden weil das alles nur "Text" ist. Für sowas brauchen wir ein Datenbank backend. Mit Drupal ist sowas locker zu realisieren. Doof ist nur das es keine User-Bridge zwischen Drupal und vBulletin gibt. Aber mal sehen wie sich Drupal 8 entwickelt...
  14. Kai

    attachment dateinamen test

    Ok das Problem mit den Attachments, wenn ein - im Dateiname enthalten war, gefolgt von ein zahlenkombination ist jetzt behoben in dem - durch _ ersetzt werden.
  15. Kai

    attachment dateinamen test

    aus - wird _ test
  16. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Ich dachte doch an ein Multimeter mit anschließbarer Stromzange, damit ich die nur bei Bedarf anschließen kann und das Multimeter sonst schön handlich bleibt. Im mikrocontroller forum hatte ich auch einen Thread gesehen... komme aber erst heute Abend dazu mich weiter damit zu beschäftigen... Hab bis jetzt gefunden: http://www.peaktech.de/produktdetails/kategorie/zangenadapter/produkt/p-4200.html kann glaube ich kein DC und http://www.p-mastech.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=88&category_id=4&option=com_virtuemart&Itemid=29&vmcchk=1&Itemid=29 und Zangenadapter Stromzange HP-605a für Multimeter HP-760D & HP-760E http://www.holdpeak.de/produkte.php?info=770 Das HP-760D und E ist nicht lieferbar: http://www.amazon.de/Digital-Multimeter-HP-760D-Bargraph-Fehlbedienungssperre/dp/B0052RFETS
  17. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Ich habe auch schon etwa gelötet, die Led und deren Vorwiderstand :-) Das geht mit "normalem Lötzinn und Lötspitze" ganz gut. Erst eine Seite vorverzinnen SMD-Bauteil ansetzen, mit zb. flachen Schraubendreher festhalten und die eine Seite dann verlöten. Kurz abkühlen lassen und die andere Seite, die noch kein Lötzinn hat mit frischen Lötzinn verlöten. Da ich mir jetzt aber schon dünneres (0,5mm) Lötzinn, SMD-Flussmittel-Stift, Pinzette und eine 10Fach Lupe bestellt habe warte ich bis das da ist. Damit macht es dann noch mehr Spass. Zur Not würde es aber auch so gehen. Nur die Nasen gefallen mir nicht die es gezogen hat, da hilft das Flussmittel hoffentlich :-) Der Halter ist schick, exo! Der einmalige Aufwand für die nachträgliche Montage nehme ich gerne in Kauf wenn die Halter dafür besser sitzen. Ein zweiteiliger Aufbau wäre natürlich auch nicht schlecht. Eine Möglichkeit könnte es sein in der Mitte des Rings eine Nut zu lassen um dort mit einen Kabelbinder oder ähnliches festzuziehen. Ich habe ein normales AC/DC Multimeter von Monacor. Am liebsten wäre mir eine separate Zange die ich dort einfach anschließen kann. Die gibt es aber nicht von Monacor. Und da das Multimeter schon 20 Jahre alt ist und zwar noch funktioniert würde ich mir auch mal ein Neues, mit Anschluss für ein Stromzange zulegen. Empfehlungen?
  18. http://www.elektro-skateboard.de/forum/szene-talk-63/elektroskate-schweitz-sagt-gesetz-dazu-625.php Wenn man bis heute nichts offizielles darüber im Netz findet, ich hatte damals auch danach gesucht, würd ich noch 9,9999% zu den 90 draufpacken.
  19. Kai

    AKKU-Schalter

    Ja doch, wieso nehmen wir dann nicht einfach einen miniatur DIP Schalter
  20. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Ich hatte auch erst überlegt ob ich es wirklich mit dem Lötkolben probieren möchte und dann erstmal gegoogelt: http://www.mikrocontroller.net/articles/SMD_Löten Jetzt habe ich mich dazu entschlossen es mit den Lötkolben zu versuchen...
  21. Kai

    AKKU-Schalter

    Okay und ich will jetzt endlich mal wissen wieso das überhaupt geht :skep: Beim IRFB 3006 sollen 195A gehen??? Durch die kleinen Beinchen? Also ich verstehe echt nicht wieso man einen mega großen mechanischen Schalter braucht es aber elektronisch mit dem kleinen Futzel-Transitor schalten können soll.
  22. Okay bin gespannt wie das wird mit dem 35° Adapter. Sowas hab ich auch im Hinterkopf, will ich auch mal bauen. Longboard mit Skateboard Form, mit Nose und Tail und da MTB Achsen mit 8" Reifen dran. Zum Antrieb: Ich hab mir sagen lassen das es besser wäre einen Motor mit niedriger KV zu nehmen da die mehr Drehmoment haben. Ich hab aber 192KV Motoren, 13T Ritzel am Motor und 60T an der Felge und bin soweit sehr zufrieden damit. Fahre das aber erst 6 -7 Akkuladungen, ist also kein Langezeit Bericht. http://www.elektro-skateboard.de/forum/eigenbauten-95/bambam-trampa-emtb-3559.php Meine Aussage zum 270KV Motor begründet sich allein aus deinen Angaben zur Übersetzung und deiner gewünschten Endgeschwindigkeit und dem Ergebnis des Ritzelrechners. Und generell beim Zusammenstellen der Elektroteile: Die Akkus müssen mehr Strom abgeben können als die ESCs. Und die ESCs mehr als die Motoren.
  23. Die neue Zielflagge ist eingetroffen. Sie entspricht den Richtlinien der FIA und der FIM, dem Internationalen Sportgesetz (Automobil) und den allgemeingültigen Bestimmungen für den Straßensport (Motorad) und selbstredend auch den noch zu definierenden internationalen Elektro-Skate-Sport Vorgaben.
  24. Hi Mario, was meint du mit Streetboard genau? Hast du schon ein Deck ausgesucht? Und welche Achsen sind das die du schon hast? Die Achsen aus dem MTB Bereich die ich kenne werden alle in einem Winkel zum Deck montiert... Schau dir mal den Ritzelrechner an, ich hab in mit Werten deine Zahnräder vorausgefüllt. Du musst bei der Übersetzung den 270kv Motor nehmen um schneller als 40km/h zu werden
  25. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Ich kann bis jetzt nur sagen das der Bogenauschnitt der Platine exakt auf die Glocke der Motoren passt. Zum Löten bin ich noch nicht gekommen. Mir ist aber aufgefallen das der mitgesendete Schaltplan nicht, aber nur marginal, mit dem im Git-Repository übereinstimmt.
×
×
  • Neu erstellen...