Jump to content
elektro-skateboard.de

Kai

TEAM
  • Gesamte Inhalte

    4.755
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von Kai

  1. @jenso, wie viele Zähne haben die Zahnräder?
  2. Kai

    Anfänger Tips :)

    Oder bestell so eins bei Mr.Construct:
  3. Hi Kevin und willkommen im Forum! Rechts gibts so ne Karte auf der man sich eintragen kann. Vielleicht sind da ja schon ein paar Leute bei dir in der Nähe?...
  4. Für Plus und Minus einen eigenen Kanal. Plus links 3cm vom Rand vom Deck, Minus rechts. Damit der Kabelkanal möglichst klein sein kann würde ich die dicke Isolierung vom Kabel abziehen sodass im Deck nur noch die Kupferdrähte laufen. Nur am Kanalein-und aus-gang etwas mehr Platz, damit man dort wieder ein Stück Isolierung vom Kabel mit Silikon eingießen kann. Könntest die Bilder auch in Neongrün rendern. Bei dem schwarz erkennt man alles nicht so gut.
  5. Ah mist, ich hatte es dann doch noch nicht gepostet. Das ist das was mir ein Mitarbeiter im conrad auch sagte. "Die kleinen Mini-RCs haben alles auf einer Platine" "Empfänger und Sender verschiedener Hersteller sind nicht kompatibel auch wenn sie auf der gleichen Frequenz funken" barney und Beatbuzzer würden jetzt aber wahrscheinlich mit dem Oszilloskop die richtigen Beinchen ausmessen und ... einen eigenen Empfänger löten
  6. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Was machen eigentlich die beiden Halter-Projekte? Nicht das wir noch mehr so Fotos ansehen müssen.
  7. Hät ich jetzt auch geschrieben, APS und HK. Wobei es bei HK auch mal länger dauern kann. Eine Bestellung von mir hängt dort seit dem 26.03. immer noch mit dem Status "Printed in warehouse ... an beging packed" fest, obwohl alle Items in Stock sind. Von einer weiteren Bestellung vom 06.04. ist heute der Trackingcode gekommen, das Paket wird Freitag hier sein.
  8. Kai

    1010b+ Netzteil

    Umgangssprachlich heißt das aber Nominativ Singular "D' Akku" :nerd: hier in D' Palz
  9. Kai

    1010b+ Netzteil

    Hehe wo er recht hat hat er recht :cornut: Ich meine das mit den 10 Minuten. Bei der Grammatik bin ich mir nicht so sicher DAS Akku :traeum ich:
  10. Kai

    1010b+ Netzteil

    Das 1010b+ kann mit einer Eingangsspannung zwischen 10V bis 18V betrieben werden. Ab 13,5 Volt Eingangsspannung kann es mit der maximalen Leistung von 300W laden. Wie hoch die Ladeleistung bei Eingangsspannungen unter 13,5V sind steht leider nicht im Handbuch.
  11. Kai

    1010b+ Netzteil

    JA wenn du nur mit 2A lädst reicht ein Lüfterloses kleines Netzteil im Plastikgehäuse ja locker aus. Ich hab ein 12V 8A Netzteil, Model XH917 für meiner turnigy Lader. So was ähnliches reicht dir dann doch auch?
  12. Kai

    BamBam Trampa eMTB

    Erstmal nicht. Später bestimmt weil sonst keine Sprünge möglich sind. Lieber wäre mir aber ein Deck mit Tail. Mal sehn... Nein Ja Alles gut, mit Sensoren wird's aber noch besser
  13. Kai

    BamBam Trampa eMTB

    hey, ja ja ja Danke aber bedenke!!! : Ich füge nur Teile zusammen - so wiediewiedie es mir gefällt Aber jetzt mal ohne Quatsch, ich finde den Umbau auch Top... Gute Entscheidung! Ich hab ein Holy pro, das ist länger glaub ich? Glaub mir, du möchtest bei der Beschleunigung eher kein kurzes Deck. Die Kräfte beim [st]Gas[/st] Strom geben sind so brutal, du möchtest breit stehen, fast schon Spagatmäßig :peace: Jenso's Halter-Kit wird seit geraumer Zeit von Jenso selbst (siehe Video) und nach und nach von mir und von anderen auf "Unbedenklichkeit" geprüft. Ich hab keine Ahnung ob und wann mir die Ritzel, bzw. der Motorwellen um die Ohren fliegen und wie sich das bei Vollspeed bemerkbar machen wird. Der Kettenantrieb ist absolut ok. Kein Vergleich zu dem "Gruselgeister gerassel" der billigen China-Boards von vor ~5 Jahren. Schau dir mein aktuelles Video an... (unten) Also zumindest geräuschmäßig kann man das einfach abwinken. Der Hauptunterschied bei Chuck's Konstruktion ist neben dem Riemenantrieb die gegengelagerte Motorwelle. Das dürfte in Punkto Langlebigkeit der Motoren ein entscheidendes Kriterium sein!?!!! Ich bin jetzt erst 3 Akkuladungen gefahren und komme schätzungsweise so 15km weit mit den beiden parallelen 5,8 Lipos (11,6A) @jenso wie sind deine Erfahrungswerte? 15km sind für unsere Touren viel zu wenig. Aber dafür bleibt das Board leichter. Außerdem kann man für mehr Reichweite entweder einen größeren Kasten mit mehr Lipo-Packs nehmen oder zusätzliche Lipos in den Rucksack packen. Runter keine Ahnung, hoch kein Problem. Ich bin heute auf dem Dirt-Track einen Starthügel hochgerollt. Den würde ich zu Fuß nicht packen In dem Video siehst du meine spektakulären Backflips _nicht_ , aber du hörst und siehst wie sich das Board so fährt. [video=Trampa eMTB Test1]454
  14. Kai

    Mitfahrer

    Hab mir die App installiert. Echt cool!
  15. Hi Ralph, willkommen im Forum :-) schön zu lesen das du schon so lange Fahren bist. Ich hab mir grad mal ein LDP Video angesehen, krass :cornut: Du hast 30km gepumpt??? :skep: Die Strecke ist ja schon mit Motor "anstrengend" gruss Kai
  16. Kai

    1010b+ Netzteil

    Doch doch bring das USV-Netzteil mit. Der Trend geht zum zweit und dritt Ladegerät Ich hab dann jetzt ja auch mehrere 6S Lipos zu laden, hab noch zwei bestellt, somit sind es jetzt vier. Das Graupner Polaron wird mein Stationäres Ladegerät, der iCharger das für den Rucksack. Wie laut ist das Netzteil denn eigentlich so, wenn wir schon dabei sind...?
  17. Kai

    1010b+ Netzteil

    Das Labornetzteil das du verlinkt hast ist bestimmt leise, so groß wie es ist hat es bestimmt auch ordentliche Kühlrippen intus. Ich hab mich bei meinem auch wegen der Größe dafür entschieden und weil man zwei Lader anschließen kann. Das Chargery Netzteil S400 hat 145mm x 106mm x 55mm Der Charger hat 143mm x 97mm x 26mm
  18. Kai

    1010b+ Netzteil

    Ich hab mir das geschossen: Chargery Power S400 http://www.zj-hobbyshop.de/chargery-netzteil-s400-p-130.html Ist noch nicht da und ich hoffe es ist leise
  19. Ich finde es auch besser wenn die Elektronik hinten kompakt verstaut ist und nur nur zwei Stromkabel zur Akkubox auf dem Deck gehen. Wenn die Motoren, die Regler und der Funkempfänger Staub- und Wasserdicht hinten sitzen perfekt. Für die Stromkabel einen "Schlitz ins Deck geklopft" den man dann mit schwarzen Silikon ausgießen und glatt spachteln kann, dann hat man einen saubern Aufbau. Um die Vibration und Stöße von der Achse etwas zu dämpfen könnte eine gefederte Aufhängung für die Regler ganz gut sein. Ob das notwendig ist weiß ich nicht.
  20. Hast du einen umgebauten außenläufer gefundet oder ist das der falsche Thread
  21. In der aktuellen Ausgabe des Magazins "Neue Mobilität" des Bundesverband eMobilität e.V. plaudere ich ein wenig über unseren Sport und so auf Seite 94 und 95. Online kann man es hier durchblättern: http://www.bem-ev.de/neue-mobilitat/neue-mobilitat-16/ Das Abo vom Magazin gibt es hier: http://www.bem-ev.de/neue-mobilitat/abonnement/
      • 1
      • Like
  22. Kai

    BamBam Trampa eMTB

    So heute war mal Zeit die zweite Akkuladung in einer Tour mit "maul" zu fahren. Ich bin die ganze Zeit nur im eco Modus gefahren und muss sagen das ist schon brutal genug für den Anfang. Der Motor lief sauber an auch bei der Maximalgeschwindigkeit lief er ruhig. Die Kabel von Akkukasten habe ich unter dem Deck durch einem Flexkanal von Hama, 3cm breit, festgemacht. Ist eine Zwischenlösung da ich für das Kabel noch einen Kanal in das Deck fräsen möchte, den ich dann mit schwarzem Silikon ausfülle.
  23. Heute war erstes Meeting mit unserem Hauptsupporter vor Ort der Firma Ball Packaging. Wir sind uns alle einig das wir das geile Event vom letzten Jahr um einiges Toppen werden. Ich möchte zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu viel verraten da die Machbarkeit einzelner Highlights noch nicht zu 100% geklärt ist. Hier hängt es an erster Linie an finanziellen Unterstützer / Sponsoren aber auch an Men-Power. Also, keine falsche Scheu wenn wer helfen möchte. Themen die heute schon als gesichert eingestuft werden können sind und von Ball gesponsert werden: - Geführte Werkstouren der Firma Ball Packaging - Zelten wird dieses Jahr direkt auf der Wiese hinter dem Dirt-Track möglich sein. - Der Dirt-Track wird von einem professionellem Gartenbau-Team vom Wildwuchs befreit. - Die Stromversorgung für die Ausstellerzeile, Dirt-Track und Zeltzone ist geregelt. Weiteres: - Rainer Steuer wird das Event wieder filmen - DJ Camel wird wieder moderieren und Musik durch die Lautsprecher jagen - Zeitmesssystem sowieso mit Start/Ziel Tor und automatischer Zeitansage - eSkates, Mo-Bo, evolve und yuneec werden wieder einen Info, Verkaufs Stand haben mit direktem Anschluss an den Straßenparcours zum Probefahren.
  24. Datum: 22. 23. August 2015 (Samstag, Sonntag) Ort: Dort-Track Haßloch Pfalz und Raiffeisenstraße Kartenansicht ...
  25. Die Ankündigung zum Event ist hier: http://www.elektro-skateboard.de/forum/calendar.php?do=getinfo&day=2015-8-22&e=42&c=2 Der Thread hier geht über den organisatorischen Planungsverlauf der Veranstaltung Datum: Samstag 22.08.2015 Sonntag 23.08.2015 Ort: Dirt-Track Haßloch ... Link zum Event Thread: http://www.elektro-skateboard.de/forum/events-66/elektro-skateboard-dirt-track-meisterschaft-2015-a-3616.php
×
×
  • Neu erstellen...