-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
Das ist beim Gas geben aber doch genau so. Wenn du da nicht richtig drauf vorbereitest bist haut dir das Board auch nach vorne ab.
-
Besser als schlafende Indianer zu wecken Bestell beide und probier es aus? Macht absolut Sinn ja
-
Vielleicht kann Benedikt das beantworten, gerade noch hab ich ihn online gesehen Was passiert wenn man da einfach gar nichts anschließt oder einen normalen 10k Widerstand gegen Masse einbaut? Kann man die Betriebstemperatur und Schwellenwerte des Motors im ESC konfigurieren? Edit: Ich hab heute morgen auch eine Mail an den Support von Hobbywing geschickt ...
-
Na dann würd ich sagen verpassen wir der Sensorplatine doch gleich eine JST ZHR6 Buchse? Und einen Temperaturwiderstand?
-
Mensch "Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah" Ich erinnere mich an das Bild und da er auch die Hobbywing Xerun 150A Speed Controller verbaut hatte gehe ich davon aus das es so passt. Oder ist die Pinbelegung vielleicht sogar De-facto-standard? Willkommen an Board Danke für deinen Erfahrungsbericht, ich werde dann mal mit 2S beim Ausrichten anfangen...
-
Ich hatte, leider ohne Erfolg, versucht die Pin Belegung des Sensoranschlusses der Hobbywing Xerun 150A ESCs herauszufinden. Es ist eine 6poilge Buchse :confused5:
-
Wie und an was wird soll das Gehäuse fest gemacht werden eigentlich?
-
Bei dem ESC steht jetzt nicht von Energierückgewinnung. Dann wird die die beim Bremsen gewonnenen Energie über einen Zementwiderstand verbraten oder? Das heißt aber wiederum das ein gescheites Rekuperationsystem Kenntnis über den Ladezustand des Akkus haben muss um zwischen Akkoladen und in Wärme umwandeln entscheiden zu können.
-
@Frank: Mal sehen wie mir die Bindungen zusagen werden. Ich möchte aber auch ohne Bindungen fahren können. Mir schwebt schon ein Offroad-Board mit Nose und Tail mit den Trampa-Achsen vor... Wie ist denn der Unterschied zwischen den 15° zu 35° Decks? Weicher Federn wären auch cool. weitere Teile fürs Board... (Anmerkungen willkommen) Loctite 648 für die Motorwelle und das Ritzel und Loctite 243 (Schraubensicherung mittelfest) für sämtliche Schrauben Y-Kabel für die Verbindung vom Empfänger der Fernsteuerung oder BamBam-Boardcontroller zu den ESCs Fragen: 1. Parallelschaltung der beiden Lipos, gibts da was praktisches was man haben will? 2. Funkt beim zusammenstecken? Ich hab noch einen XT90S in der Kiste 3. Welchen Durchmesser braucht das Kabel? Und wo gibt es das zu vernünftigen Preisen? Ich hab nur etwas von dem hier: http://www.partcore.de/rc-modellsport/rc-kabel-und-zubehoer/rc-silikonkabel-vom-meter/partcore-silikonkabel-awg-12-3-0-qmm-super-soft-schwarz.html 4. Batteriebox fehlt mir noch... 5. Klettband ...
-
Echt krass wie unterschiedlich die Aussagen sind: 70% fast keine Wirkung 55% haut einem von Brett wo ist der Haken?
-
Sorry ich blick nicht durch wieso 5mm breite Platine nicht machbar wäre aber ich fühle mich gut aufgehoben euch blind zu vertrauen Ein schönes Gefühl sich auf jemanden verlassen zu können :thumbsup: Die Bestellliste machen wir am Besten am Ende in einem neuen Thread. Da kommen noch mehr ... (ich nehme 4) Ich denk wir können locker 20 machen lassen... Was auch cool wäre aber den Aufwand nochmal hochtreibt?: Das Plastikgehäuse mit so wenig Abstand wie nötig und dort wo die Hallsensor-Platine angebracht wird ein Aussparung im Plastikgehäuse und ein rechteckiges Gehäuse raufgesetzt.
-
Das war ein 24V Netzteil nicht war Bring mir das mit wenn wir uns in Köln treffen!
-
Also ich fände ein möglichst schmale und dafür längere Platine besser um eben kein riesen Gehäuse nehmen zu müssen. Kannst du die Bauteile nicht neben die Sensoren packen? Sind dann 5mm in der Breite realistisch?
-
-
Von der Länge der Platine sind wir nicht eingeschränkt und könnten sogar fast auf den kompletten Umfang des Motors gehen. Falls es auch eine Platine für die Montage ohne Gehäuse geben soll würde ich die Löcher links und rechts an den Enden der Platine platzieren.
-
Wenn ich was falsch verstanden habe bitte korrigieren: 1. Die Hallsensor-Platine soll im 90° Winkel zwischen Motorgehäuse und Außengehäuse monitert werden. 1mm Luft zwischen Sensoren und Gehäuse vom Motor. Innen im Plastikgehäuse wird die Platine in die Tasche gesteckt.. 2. Die ABC LEDs sollen das Ausrichten der Platine erleichtern Dann wären diese Eogenschaften ideal. Möglichst niedrige Platine damit das Außengehäuse vom Durchmesser her nicht zu groß werden muss. Da die LEDs obsolet werden sobald die Platine positioniert ist: Einen Debug-Port statt den LEDs. Und natürlich wird dann ein Debug-Board benötigt. Aber nur eins. Spart Material, Platz, Kosten, Zeit und schont unsere begrenzten Ressourcen unseres Planeten ;-)
-
anderer Ansatz: SensorPlatine mit "Debug Port" ausstatten. Die LEDs braucht man ja nur fürs Einstellen. Dann kann die Platine komplett im Schutzgehäuse verschwinden. Sie wäre auch nur halb so hoch. Edit: barney, hierfür bieten sich Branches an im git.
-
Hi Andrew, do you have stunning news to tell?
-
Hast du Links zu dem ESC, der Software und der Firmware? Würde mir das gerne mal ansehen.
-
Ich sehe zwei Löcher, mir gefällt die Rundung aber ich vermisse einen DIP-Schalter :skep: Wie teuer kommt es die Platine über die Stiftleiste hinaus gehen zu lassen so das der Stecker noch halt von der Platine hat und nicht frei steckt?
-
Ok ich hatte den Schaltplan nicht richtig interpretiert und dachte die Mosfets seien die Hall-Sensoren und hab mich noch gewundert wieso rechts nochmal welche eingezeichnet sind. Na dann isses ja easy VCC per Switch für alle LEDs wegzunehmen. Beim Titel hast du einen Typ: Sesnor-Board
-
Sorry Das Leben ist halt nicht immer nur Disco Vor den Vorwiderständen der Hall-Leds einen Schalter der Drain auf Masse legt? Und die Power-Led weglassen da die Blinke-Leds eh blinken?
-
Welches Alien ESC hat du nochmal? Wenn das ESC keinen Balanceranschluss hat sieht der nur des Gesammtspannung. Wie die sich zusammensetzt kann er nicht wissen.
-
Hab ein git Repository angelegt: bambam-hallsensor-extension git clone http://git.esk8b.de/bambam-hallsensor-extension http://git.esk8b.de/bambam-hallsensor-extension.zip Wenn ich den Schaltplan gesehen hätte würde ich fragen ob man die LEDs mit einem Jumper oder DIP-Switch dunkel schalten könnte
-
abgewinkelten Innensechskantschlüsse.. abgewinkelt und auf minimal notwendige länge gekürzt das könnte gehen ja. Locite :amen: Reifenwechsel, danke für den Hint. Beim nächsten kommen die Schrauben dann von der anderen Seite durch :thumbsup: