Jump to content
elektro-skateboard.de

Kai

TEAM
  • Gesamte Inhalte

    4.755
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von Kai

  1. Kai

    Skatenight Haßloch 2015

    Alles wie jedes Jahr :-) Freitag 19:00 Uhr Startschuss am Badepark. Wir treffen uns ab 17:00 auf dem hintern Teildes Parkplatzes. DJ Camel, der auch unsere Elektro-Skateboard Meisterschaften moderiert, wird das Event wieder mit seinem Musiktruck anführen. Videos der Skatenights: http://www.elektro-skateboard.de/forum/videos/tags/skatenight/ Fotos von den Skatenights: http://www.elektro-skateboard.de/forum/bilder/?s=&sort=lastpicturedate&order=desc&page=1&query=skatenight Website der Skatenight: http://www.skatenight-hassloch.de/2014/
  2. Können den Job die Hallsensoren nicht auch gleich mitmachen? Voraussetzung für den Richtungswechsel der Motoren: Hebel der Fernsteuerung auf neutral + n-Umdrehungen nach Richtungswechsel.
  3. Die Projekte sind jetzt übrigens etwas übersichtlicher in der eigenen BAMBAM Rubrik: http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/bambam
  4. Kai

    BamBam Trampa eMTB

    Okay also ich habe die drei Profile erstellt Eco: xerun150A_eco_profil_v1.0.txt ["AMTS" Timing] 0.00 ["DDRS" Start Mode] Level I Normal: xerun150A_normal_profil_v1.0.txt ["AMTS" Timing] 15.00 ["DDRS" Start Mode] Level IV Turbo: xerun150A_turbo_profil_v1.0.txt ["AMTS" Timing] 26.25 ["DDRS" Start Mode] Level IX Wegen Wettermangel und schlechter Zeit sind sie jedoch noch völlig testfrei Wäre schön wenn es den gewünschten Effekt bringt aber ich vermute schon: eher nein DDRS wird wohl keine Probleme machen mit den Einstellungen aber das AMTS Timing so wie ich herauslese. Wie man die Profile ohne der Program Box umschaltet habe ich immer noch nicht herausgefunden. Ist irgendwie unlogisch das man über den Button am Regler sämtliche Einstellungen ändern kann aber keine Profile auswählen. @Beat: Guter Tipp, ich lasse es aber erstmal doch so mit den beiden Schalten. Der Button den ich eben angesprochen habe sitzt nämlich auch in dem kleinen Gehäuse von den Schaltern. Den braucht man um den Throttle Range der FB einzustellen und vielleicht kommt da ja noch die Funktion fürs Profil umschalten... @SAG: Das Gehäuse für die Akkus ist heute angekommen. Es passt fast perfekt. Die beiden Lipos sitzen press aber ohne großen Druck. Viele Dank!!! Ich finde das Gehäuse genial! ... Super Arbeit Benedikt!!!
  5. Kai

    P3280004

    na da bin ich mal gespannt
  6. Kai

    P3280009

    saubere Arbeit
  7. Kai

    P3280011

    Und wann kommt das Schutzblech?
  8. Kai

    P3280003

    Sehr gut!!! Spitze!
  9. http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Verkehr/emog_gesetzentwurf_bf.pdf Dürfen wir jetzt auf der Busspur cruisen und kostenlos parken, mit unseren Elektro Skateboards :confused5::devil:
  10. Kai

    BamBam Trampa eMTB

    Noch ne Frage: Wie kann man die SetupProfile der Xerun ESCs durchschalten / auswählen? Der Xerun controller unterstützt 3 SetupProfile Mode0 Mode1 und Mode2 Ich möchte das gerne nutzen: Mode0 = Eco Mode1 = Normal Mode3 = Turbo Eco mit den Softesten Einstellungen Normal fürs normale Cruisen Turbo wenn halt Action angesagt ist In der mitgelieferten Doku und in der PDF zum Download steht darüber nichts. Edit: Ohne der Program Box durchschalten meine ich.
  11. Kai

    BamBam Trampa eMTB

    Ja, bei den Einstellungen bei denen ich mir nicht sicher war hab ich den Standardwert gelassen. Welche Werte da Sinnvoll sind kann ich selbst noch nicht beurteilen weil ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt habe und auch erst eine Akkuladung verheizt habe. Nein bei Vollgas lief alles nifty & nice. Nur beim ersten Testritt auf der Wiese gab Probleme. Die Ursache kann entweder der eine locker gegangene Motorpully sein (jaja es war noch kein Loctite dran) oder das einer der beiden ESC-Schalter durch den "Fahrtwind" auf aus ging. Ich hoffe es jedenfalls das es das war und nicht weil ich zu viel gas gegeben habe und das zu viel für das Setup war. Später nachdem die Magenschraube des einen Ritzels nochmal mit Loctite angezogen war und die Schalter so festgemacht waren das sich da nix mehr von alleine ausschaltet lief das Board nur noch bombenmäßig auf Radwegen, Feldwegen. An Sensoren wird gerade gefeilt: http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/bambam-hallsensor-extension Kannst gerne auch einen Blick drauf werfen, ist ein Mitmacht-Projekt ;-) Tests mit dem Timing kommt alles noch. Ich hab aber auch noch ne Frage: 1. Kann man die beiden Schalter der ESC mit einander verbinden so dass man nur ein einen Schalter hat?
  12. Cooles Video, da sieht man schonmal das da richtig Action drin ist ohne das man Angst haben muss irgendwas bricht. Hast's mit dem Handegelenk Gimbal gefilmt? EDIT: Achso, Mini-Ramp musst du noch üben hab ich den Eindruck EDIT2: Wir brauchen bald den Fliehkräftesensor im Tail damit der Motor automatisch den Richtungswechsel beim 180 mit macht.
  13. Kai

    BamBam Trampa eMTB

    Um die Lötbuchsen habe ich gut Draht gewickelt bevor ich die Stecker verlötet habe. Hab leider kein Foto von. Zuerst bei den beiden parallelen Stecker den Draht um die +Buchsen wickeln, dann um die -Buchsen. Dann den dritten Stecker mittig dazustecken und verlöten. Schrumpfschlauch drum, fertig. Ich bin gestern diese Einstellung gefahren: xerun150A_confing.txt Die mit (*) gekennzeichnete Werte sind die Standardwerte, die mit (+) sind die gesetzten Werte. *****************************************Device Information**************************************** Device Type:CAR_ESC Hardware Version:HW437_V5.0_150A Software Version:V103_130806_Beta *********************************************Settings********************************************** [Mode:] Mode0 [Name:] Action [Running Mode] Forward Only with Brake Forward/Reverse with Brake(*)(+) Forward/Reverse Direct [Drag Brake Force] 0%(*)(+) 5% 10% 25% 40% 60% 80% 100% Custom Min:0,0 Max:100,0 Val:25,0 [Low Voltage Cut-Off] Non-Protection 2.6V/Cell 2.8V/Cell 3.0V/Cell 3.2V/Cell(*) 3.4V/Cell(+) Custom Min:3,5 Max:25,5 Val:11,9 ["DDRS" Start Mode] Level I Level II Level III Level IV Level V(*)(+) Level VI Level VII Level VIII Level IX [Maximum Brake Force] 25% 50%(*) 75% 100%(+) Disable [Maximum Reverse Force] 25%(*)(+) 50% 75% 100% [initial Brake Force] =Drag Brake Force(*) 0%(+) 20% 40% [Neutral Range] 6%(Narrow) 9%(Normal)(*)(+) 12%(Wide) ["AMTS" Timing] 0.00 3.75 7.50 11.25 15.00(*)(+) 18.75 22.50 26.25 [Motor Type] Brushless Motor(*)(+) [Heat Protection] Enable(*)(+) [Motor Rotation] CCW(*)(+) CW [Lipo Cells] Auto Calculate(*) 2 Cells:7.4V 3 Cells:11.1V 4 Cells:14.8V 5 Cells:18.5V 6 Cells:22.2V(+) [CAR_ESC HW437_V5.0_150A V103_130806_Beta] name=Action 0=1 1=0 1t=25,0 2=5 2t=11,9 3=4 4=3 5=0 6=1 7=1 8=4 9=0 10=0 11=0 12=5
  14. Kai

    Wii Nunchuck mit Teensy 3.1

    Der von mir beschrieben "Algorithmus" war die Antwort auf deine Frage bzgl. Defaultwerte im EEPROM. Die (harten) Defaultwerte sind kompiliert, "weiche" Defaultwerte kannst du ja im EEPROM speichern. Man kann ja auch gerne und das macht sowieso Sinn, mehrere Konfigurations-Settings speichern. Eine fürs gemütliche Carven, eine für Racing .... und halt eben auch eine (weiche) Default Einstellung. Neue und eigene Werte ins EEPROM schreiben oder auch nur flüchtig in Variablen speichern machst du in einer eigenen Funktion die über die serielle Schnittstelle gefeuert werden kann.
  15. Kai

    Wii Nunchuck mit Teensy 3.1

    Du prüfst in der Setup-Routine ob eine Variable im EEPROM einen Wert x hat um festzustellen ob im EEPROM schon individuelle oder die Standardwerte gesetzt sind. Ist beides nicht der Fall haust du die Defaultwert rein. Eigentlich ist es aber ja gar nicht notwendig die Default-Werte im EEPROM zu speichern wenn die eh als Konstanten angelegt sind und in der Setup-Routine Variablen zugewiesen werden mit denen das Program später arbeitet. Es reicht zu prüfen ob es Werte im EEPROM gibt, falls ja werden diese in die Variablen übernommen, falls nicht werden die Konstanten übernommen.
  16. Kai

    suche gebrauchtes evolve

    wowy also in der Kombination, also so gesehen, schlechte Hardware und kognitive bugs, ist das Resultat gar nicht so schlecht :-) Schmeiß die Tastatur weg und leg die Dragon Naturaly Speaking zu, aber das kennst du sicher schon.
  17. Kai

    BamBam Trampa eMTB

    Heute erste Jungfernsession mit dem Board :cornut: Beschleunigung: krank (bei mittlerer Einstellung der Regler schon) Motorbremse: Einstellung 100% / Perfekt dosierbar und stark genug!!! MaxSpeed: 36 GPS km/h Reichweite: ~13km Lenkradius ohne Dampa's: ganz okay, lässt sich angenehm carven. Normale Kurve gehen. Ich musste nicht einmal absteigen um das Board um die Kurve zu hieven. Es könnte aber noch einen kleinen Tick weicher sein. Speedwobbling bei Vollgas: 0 Bindung: keine Fazit: Killaaa!!! Edit: Anfahren ohne Hallsensoren: Auf Asphalt, Schotter, Feldweg... kein Problem. Der Motor dreht zu 99,99 Prozent sauber an. Auf schwergängigerem Untergrund wie zb Wiese, aua aua das hört sich nicht Gesund an.
  18. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Ich hatte vor Jahren eine Seite entdeckt auf der es alles mögliche an Messerweiterungen für PC, iphone .. gab, jetzt find ichs nicht mehr :mmph: EDIT: Doch da http://shop.hmb-tec.de/produktkategorie/messtechnik/ Mic-in beim iPhone und ne App dazu würde mir am ehesten zusagen. Für das was ich ab und zu lötete habe ich bisher kein Oszi gebraucht. Ohne Tastatur zu leben wäre für mich schlimmer. Na ich schau mal die Tage was es so aktuell zu kaufen gibt und ob mir eins fürs iPhone ausreicht. Ist freigegeben, bis 5MB
  19. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Ich nehme aber mindestens 2, wenn die Gehäuse an die Halterung von Jenso passen.
  20. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Im Wiki ist das git Repository und der Download als zip mit Schaltplan, PCB Kicat Files http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/bambam-hallsensor-extension An dieser Stelle noch mal kurz angemerkt, wer einen Wiki Account mit schreibrechten möchte: PN an mich. Bei Shapeways einen Halter drucken wäre auch interessant als alternative zum Vollgehäuse.
  21. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Ja gut, wird schon passen. Geil, ich freu mich drauf... Wie sieht das denn jetzt mit der Befestigung / Halter für die Sensoren genau aus?
  22. Kai

    Hallsensoren nachrüsten

    Ich nehme 6 Stück Oder schicke die Teile doch barney, dann kann er sie mir in den Karton legen wenn er die Platinen verschickt. Ja cool :thumbsup: Ein eigenes Oszi habe ich nämlich keins, hatte aber mal überlegt mir einen "Adapter" fürs iPhone oder fürs Laptop zuzulegen. Werden immer mehr barney Hast du noch einen Überblick? Oder sollen wir einen neuen Bestell-Thread aufmachen? (Ich nehme auch 4)
  23. Eine kleine handliche aber dennoch präzise und gut regelbare Fernsteuerung sucht glaube ich noch jeder der sich sein Elektro-Skateboard selbst baut. Dazu noch genügend Kanäle über die man Licht, Hupe .... schalten kann. Schraube den RC-Car mal auseinander und mach Fotos von.... PS: Es ist ausreichend wenn deine Frage im Forum nur einmal postest.
  24. Hallo, Theoretisch geht das ja.
  25. Kai

    BamBam Logo

    Wir brauchen für unser BamBam Opensource Elektro Skateboard Projekt ein wenig Design außenrum. Ein Logo, Schriftzug, Banner ... wer macht's?
×
×
  • Neu erstellen...