-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
loctide Loctide loctide ... so oft wie ihr mir das jetzt indoktriniert habt muss ich mir doch welches zulegen und alle Schräubchen säuberlich mit einpinseln Noch ist alles schön fest und nix klappert Der Motorkäfig sitzt jetzt auch Bombenfest. Ist aber immer noch etwas Spalt da, also würd noch fester gehen, hab nur etwas schiss das die Schraube reisen könnte. Dampas sind raus und es ist schon viel besser. So fluffig wie ein evolve ist es noch nicht aber vielleicht ist es ok so, das kann ich erst sagen sobald es fährt. Es war ganz einfach: Beide Schrauben von einer Feder rausdrehen. Altes Homeboy T-Shirt hinter der Feder durchziehen und die Feder mit dem T-Shirt rausziehen. Die zweite Feder geht fällt dann von alleine raus wenn man die Schrauben rausdreht. Einbau der ersten Feder geht auch wieder leicht. Für die Zweite hab ich mich aufs Board gestellt und die Richtung gelenkt das die eingebaute Feder zusammen gedrückt wird und die Zweite einfach einsetzbar war. Zum Motorwellen abflachen für die Madenschraube des Ritzels bin ich heute nicht mehr gekommen. Hab einen Motor aber provisorisch montiert um zu sehen wie weit ich die Welle abflachen muss. Dabei kam mir die Frage wie ich die vier Schrauben für den Motor festdrehen kann wenn das Rad montiert ist? An eine, die hinterste komme ich ran, aber die anderen drei sind vom Reifen verdeckt. Und Jens, bei der Montage des großen Zahnrads an den Felgen habe ich erst nachdem sie montiert waren die Anleitung dazu gelesen. Ich bin so vorgegangen: Luft von Reifen abgelassen. Bei allen sechs Felgenschrauben nacheinander: Original Felgenschraube raus und lange Felgenschraube durchgesteckt. Zahnrad drauf und mit den original Muttern angezogen. Ich nehme an es gibt einen Grund für deine beschriebene Vorgehensweise die Felge komplett zu zerlegen und die Schrauben von der anderen Seite durchzuführen?
-
Gibt es schon ein Patent auf eine Fräsbohr-Plotter-CNC-Fräße-3D-Drucker-Laser-cutter-und-branding-Kombi-Airbrush-Maschine? Falls nicht, lass uns eine bauen :devil:
-
Ja macht super Laune alles zusammen zu schrauben und nochmal mehr weil deine Teile richtig gut verarbeitet und einen sehr stabilen Eindruck machen ... die Vorfreude ist schon riesengroß :peace: Als nächstes kommt das Abflachen der Motorwelle, hoffentlich klappt das mit meinen Dremel.
-
Ich fahre übrigens ohne Bindung (erstmal)...
-
14 Magnete 12 Anker Du bist ein kleines Genie kann das sein? :-) (Aber Hysterese hab ich auch schonmal gehört)
-
Ein paar e-Teile sind angekommen Weiter geht es mit Teile schrauben: Also mit der Lenkung, das die so schwer geht kann eigentlich nicht sein. Ich kann mit dem Board nur gerade aus fahren Die Stifte auf dem Foto waren komplett rausgedreht weil ich die Dampas da schon rausnehmen wollte. Die Mutter vom Kingpin hatte ich da auch schon ab. Dann noch eine Frage zu den Reifen, haben die eine bevorzugte Laufrichtung?
-
Ich verfolge News zu Windows nicht sehr aufmerksam und war mir jetzt sogar unsicher was ich in Erinnerung hatte aber sieh selbst: http://www.reuters.com/article/2015/03/18/us-microsoft-china-idUSKBN0ME06A20150318 Mittlerweile gibts neue Meldungen das es doch was kostet ... ist mir alles egal, ich brauche Microsoft nicht. Eher brauch ich ein Alien Motor mit Sensoren und ein Alien Drive ESC
-
Im Hasslocher Indoor Skatepark kann man auch mit Elektro-Skateboards fahren. [video=Skatepark Haßloch / Elektro Skateboards]432 Seit kurzen gibt es auch einen Verleih von yuneec E-Gos! Man kann auch den kompletten Skatepark für sich und seine Leute zu mieten. Zum Beispiel für seinen Geburtstag. Weitere Infos folgen hier und auf der Website des Hasslocher Skateparks Ich bin so gut wie jeden Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr dort. Derzeit wird der Bau eines neuen Pumptracks geplant für den auch ein Zeitmesssystem installiert werden soll...
-
Macht doch nichts. Das ist ja auch schon drei Jahre her, da kann man es ruhig nochmal entdecken
-
Ich hab gehört Windows 10 wird freeware?? Man kann sogar von illegalen Installationen kostenlos auf ein legales Windows 10 upgraden? Ich hab in meiner VM eine ausrangierte XP Lizenz laufen.
-
Gnarboards wurde hier schon angesprochen zb: http://www.elektro-skateboard.de/forum/szene-talk-63/he-haltet-ihr-davon-1721.php Ich bin noch keins gefahren aber ich sag mal so: Da steckt bestimmt noch potential drin.
-
So die Hardware ist da und zusammengeschraubt. Elektrokrams ist noch auf dem weg. Das Board ist geil und macht einen kompakt soliden Eindruck! Frage an die Trampa Fahrer: Die Lenkung ist Stocksteif und ich habe schon die gelben Dampa's - 65a Easy Steering ausgewählt, das sind die Softesten die es bei Trampa gibt. Das ist mir um einiges zur Hart so. Ich möchte jetzt Testen wie viel wendiger es wird ohne Dampa's. Bringt das was? Falls nicht, wo bekomme ich weichere Federn her. Und wie bekomme ich die Federn raus ohne das die mir ins Gesicht springen. Welchen unterschied machen die 15° Decks zu den 35° Decks beim Lenkverhalten? Der Halter von Jenso klappert noch etwas auf der Achse, da muss ich noch schauen waren das liegt und wie ich den "ordnungsgemäß" fest bekomme. Angeknallt hab ich die Schrauben schon ziemlich gut.
-
Nene ich hatte gefragt wieso die Mehrheit der Motoren ohne Hall Sensoren sind. Ich bin gespannt wie stark der Unterschied bei meinem BamBam Trampa sein wird. Zuerst werde ich die 6374 Turnigy Motoren ohne Sensoren mit dem Xerun ESCs fahren und dann nachrüsten. Bekommst auch auch einen Motorengehäuse als Staubschutz hin, was gleichzeitig als Halter für das SensorBoard dienen kann? Also lassen wir das mit der Sammelbestellung doch sein? Was glaubt ihr wie lange es dauert bis wir mit den Selbstgemachten Hall Sensoren fahren können? Ich nehme auch mindestens 2. ;-)
-
BAM BAM Trampa Mountainboard - 35 HOLY PRO on VERTIGO Trucks SUPERSTAR Wheels nackig und ohne Motoren und Elektronik
Kai hat ein Bild in der Galerie erstellt in: E-Boarder Alben
Vom Album BamBam Trampa eMTB
-
BAM BAM Trampa Mountainboard - 35 HOLY PRO on VERTIGO Trucks SUPERSTAR Wheels nackig und ohne Motoren und Elektronik
Kai hat ein Bild in der Galerie erstellt in: E-Boarder Alben
Vom Album BamBam Trampa eMTB
-
Vom Album BamBam Trampa eMTB
-
Vom Album BamBam Trampa eMTB
-
Vom Album BamBam Trampa eMTB
-
Wäre das Beste ja. Kennst du jemanden mit 3D-Drucker der das hinbekommt? barney würde die Platine entwerfen und Opensource veröffentlichen. Da es bis zur Fertigstellung unserer Eigenen Sensornachrüstsätze noch dauern wird... Wer möchte mitbestellen?
-
Wir haben den Namen für das OpenSource Projekt gefunden: [video=BAM BAM!!]447 BAM BAM
-
Das Graupner Polaron Pro ist schon schick, quasi der Tesla unter den Ladern. Ich wäre auch mit einem einfacheren und dafür vielleicht kompakteren Lader zufrieden gewesen. Aber scheinbar ist das echt Mangelware. Ich muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht doch lieber nur den iCharger1010B mit 300W Netzteil. Ein 6S Lader habe ich ja noch. Der hohe Anschaffungspreis steigert meine Kompromissbereitschaft :-)
-
Ultramat 18 von Graupner fällt raus. Mit dem interen 90W Netzteil dauert das laden einen 10S 45Ah Akkus um die 15 Stunden. Bei externer 12V Speisung mit max 300W wären es um die 5 Stunden. Außerdem, aus dem Handbuch Da entscheide ich mich doch lieber für ein Ladegerät ohne internes Netzteil wenn das eh zu schwach ist.
-
Nicht schlecht, gar nicht schlecht :thumbsup: Schön wendig das Board. Kann es sein das sich der Motor etwas überlastet anhört? Wie stark ist die Bremswirkung mit nur einem Motor? PS: Du kannst videos auch hier einbinden. Einfach bei den Videos auf Neues Video klicken, die YT Url einfügen und auf "Lade Informationen" klicken
-
Schöne Übersicht über Ladegeräte. In der Suche kann man auch auf die Anzahl der Zellen filtern http://modellflugverein.org/tinc?key=POK7zkSP&formname=Ladegeraete