-
Gesamte Inhalte
1.787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chrizz
-
-
-
Da muss ich unbedingt mal bald mit Probefahren, gute Arbeit bisher !!. Ein Longboard mit schmalen Offroadwheels :-) Was wolltest du noch für Akkus nehmen ? Schau mal beim www . linergy-shop . de Da haben Barney und ich die Akkus her. Die sind absolut Klasse finde ich. Beim Metroboard habe ich ein Sony-Pack 24V drin und beim Eigenbau ein selbstverlötetes Pack nur 3P 24V. Sind halt keine china billig Akkus aber dafür bringen sie dich auf dem skate auch 30km weit und das nach JEDER Ladung bisher. Die Hobb-King Akkupacks lesen sich gut von den Werten ect. Preis aber von Modellbau Begeisterten höre ich oftmals das ihre Boote / Autos nicht wirklich so gut und lange damit fahren ..... etwas Gllück gehört auch noch dazu :-)
-
bin gespannt wie gross dein board wird und was es nachher wiegt. Ich muss meins endlich weitermachen.
- 17 Antworten
-
- 忍術 kurayami
- bəhēmôth-fenrisúlfr
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich muss die Steuerung von barney mal bald testen, die Android Steuerung ist noch nicht present. Nur die nunchuck Steuerung per bt mit dem board. Das ist schon mal 1a. Metroboard mässig, evtl. Noch direkter als bei meinem Meteoboard.
-
das ist gut wenn jemand seine Ideen oder Projekte beendet und nicht nur anfängt und irgendwann liegen lässt.:thumbsup: Massen-kommerz Boards muss es natürlich geben zu erschwinglichen Preisen, sonst würde niemand ein eboard kaufen. Ausserdem sind die Massenboards der Grund für uns etwas verbessertes oder neues zu basteln. Also kein Grund sich auf zu regen oder über Handelsübliche eboards zu meckern. E-boarding bleibt eh ein Randgebiet/Funsport. Es soll nur spass machen; Boards zu basteln oder/und damit durch die Gegend zu düsen. Ich kann den Frühling kaum erwarten, dieses Mal habe ich wenigstens min. 2 eboards die funktionieren:peace: Gruss chrizz
- 17 Antworten
-
- 忍術 kurayami
- bəhēmôth-fenrisúlfr
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom feinsten hört sich's an, nur Zahlen es keiner kann ! Handarbeit und Einzelstück, bringt dem Hobby E-Boarder glück :-)
- 17 Antworten
-
- 忍術 kurayami
- bəhēmôth-fenrisúlfr
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Elektro Skateboard 1300W, 36V(brushless-motor, Lithium Akku)
Chrizz antwortete auf Skate-me's Thema in: Gebrauchtbörse
Sieht aus wie der normale Motor .... und jetzt neu als brushless ?? Hmm, ausserdem ist das Board immer noch 30 Kg schwer. Ein 15Ah Li Akku kostet natürlich was aber ich gehe mal von den "guten" Tütenzellen aus .... Steuerung ist auch neu ? BT statt der alten Funksteuerung? Seit dem ich einmal mit Doppelmotor gefahren bin und vorher mit Singelmotor durch den Wald, würde ich kein Board ohne Doppelmotor kaufen. -
Elektro Skateboard 1300W, 36V(brushless-motor, Lithium Akku)
Chrizz antwortete auf Skate-me's Thema in: Gebrauchtbörse
vielleicht meint er nen Gnaa Board oder wie das heisst mit 2-wheel-drive. -
-
Ah zwei Motoren für 2-wheel-drive. Cool! Aber weniger als 200kv wäre schon gut wegen des Drehmomentes. Direkt angetrieben reicht die Kraft nicht, ich habe diesen Motor mit 28:60 am Board und das ist optimal vom Anzug und maxspeed 41km/H. Reicht. Evtl. teste ich das 38er Ritzel noch um zu sehen ob die Kraft reicht und der Motor nicht zu warm wird.
-
Wolf, das Deck ist nichts für dich. Es ist recht schmal, 7,25 Zoll und kürzer als ein normales Skateboard. Ein mini-cruiser eben mit abgesägter Nose. Das Gesamtgewicht wird schon was feines -) weit unter 4,5Kg, habe ja fast alle schon da.
-
darüber hab ich auch schon kurz nachgedacht mit dr.board zusammen. es reicht nen 85er wheel aber beim 97er abec11 hat man mehr Spielraum. Der Motor läuft dann direkt ohne Übersetzung und das ist etwas zu schnell. ich hab den 6364 am board mit knapp 2:1 Übersetzung. bei direktantrieb kommst du auf theoretisch 80 km/Hmit dem 97 wheels locker. theoretisch ....bei 24V wenn der dann das Drehmoment hat. ich könnte ja mal zum test mein 36 Ritzel draufschrauben, dann sollte mein brett über 50kmh bringen wenn! die Kraft reicht. Als Radnabenmotor wird er bestimmt zu warm. Wenn du die Möglichkeiten hast den Motor in ein wheel zu bauen und an eine Longboardachse sauber und fest dran zu bekommen wäre es ein Versuch Wert. evtl lieber den 6374. obwohl das krank ist von theoretischem speed nachher mit 70 oder 80. haha. gruss chrizz
-
http://www.scratcher.de/cityboard/pocket1.jpg Die Teile sind alle komplert fürs zweite Board und es ist fahrbereit eingestellt. Diese mechanischen Arbeiten dauern ...... habe keine Maschienen und muss mich so durchfragen. Es geht aber voran.
-
Langsam muss weitergebaut werden. Das Zweite Streetboard (noch kleiner) fährt sich ohne Motor schon mal super. Schmale Longboardachsen, Oragnatang wheels, ein kleines schmales Streetcruiser Deck. Das ganze e-board wird nachher unter 4,5Kg wiegen, soviel steht fest :-) Nur gibt es noch mechanische Probleme / Arbeiten die zu bewältigen wären ...
-
Ahso :-) wie gesagt, besorge dir mal nen einfaches Skateboard (Cruiser) und übe normal skaten. Zur Not habe ich noch Teile und nen Kumpel den Rest an Teilen. Da kann man was zusammen bauen zum durch die Gegend düsen. Ohne wirkliche skateboard-fahr-kenntnisse ist es mit dem elektro-skate nicht gerade einfach. Die offroader fahren sich zwar etwas anders aber mit den channeltrucks geht die Lenkung ziehmlich gut und es fährt sich skateboard-näher. Fahr mit meine Streeboard Eigenbau ne Runde, das verhält und fährt sich wie nen echtes ohne Motor. Bevor ich auf Motor umbaue, fahre ich erst das Board und bastle so lange dran rum bis es sich sicher fährt und noch gut lenken lässt. Mein zweites ist in Arbeit, brauche Metallarbeitshilfe
-
Sieht ja richtig monströs aus das Gefährt, Klasse ! Viel Bodenfreiheit aber kein Kicktail leider. Die Welle vom Motor lässt sich auch z-B. an 2 Stellen anflachen und das Ritzel dann mit 2 Madenschrauben anziehen und / oder wie Dr.Board schon gesagt hat, kleben. Du bist noch nie Skateboard gefahren vorher ? okok ... auf einem Elektro-Offroader ist das schon einfacher zu stehen als auf einem Skateboard aber es wäre schon besser wenn man etwas skaten kann bevor man elektroskate fährt. Ist schliesslich kein Roller. Man muss auch nicht gleich fahren können wie Rodney Mullen
-
Habe auch in Kürze eine Woche frei ... ich glaube da wird gebaut und die wii control getestet. Die Bedienung ist top, im Grunde wie beim Metroboard. Mal schauen wie das Ganze sich verhält und Anspricht beim Fahren.
-
Ich werde mir mal das A-Board & Nunchuck besorgen und an meinem Streetboard einbauen. Tester spielen :cornut: ... oder Opfer Die Steuerung würde ich prinzipiell so umsetzen wie sie beim Metroboard funktioniert. Der Ilan hat schon gute Arbeit geleistet mit seinen Metroboaards. Zum losfahren den vorderen grossen Knopf drücken und mittels Joystick beschleunigen oder gas - wegnehmen. So lange der Knopf gedrückt ist, fährt man. Lässt man los, rollt das Board aus oder man fährt mit kick-push. Bremse: NUr den Joystick nach unten ziehen. Kann man ja einbauen, momentan habe ich keine Bremse bei mir. Momentan ist hier eh alles dich verschneit und ich bräuchte Spikes.
-
zum Glück sind beide Räder angetrieben und die Kraft auf die Kunststoff Zahnräder verteilt sich. Schaut alles saugut aus was du da mach'st, da hat jemand spass am basteln und auch die Werkzeuge dafür :cornut: Ein Offroader mit 2-wheel-drive ist schon was richtig feines .....
-
Ach so, über den Preis müsste man verhandeln / Reden. Nicht dasss hier jemand denkt ich hätte die Traumvorstellung von 1000 Euronen. Das ist quatsch, nicht falsch verstehen. Der Bluetooth Empfänger ist im Kasten drin, hat vom Platz gereicht und er ist geschützt.
-
Biete mein Metroboard hier mal an, evtl. geht es auch hier in der Nähe weg aber falls nicht dann besteht hier die Möglichkeit. Metroboard 450W Motor 8,1 Kg Gewicht LiMn Akku 24V Sony Zellen Reichweite 32km Speed max. 30 km/h Neue aktuelle Elektronikplatine Andere Kugellager - SKF mit Bones Speed Öl. Bluetooth Steuerung mit Wii Nunchuck Controller andere Bushings, nur ein Riserpad pro Achse, Board ist so flach wie es nur ging. Stecker und div. Kabel sind erneuert und neu verlötet - gekrimpt. Das Deck ist neu von Blackriver 8,5 Zoll breit Kleines Ladegerät 4A - Akku ist in ca. 3:40 wieder voll. Kostet wenn man bei Metroboard bestellt ca. 1000 Euro allerdings nicht mit so einem Akku. Ausserdem ist es gebraucht aber top.
-
Ahhh dann brauch' du, Wolf, unbedingt ein Downhillbrett. Da gibt es auch schöne Achsen, flach und mit z.B. 45° Winkel. Die lenken nur ganz wenig und sind dazu sau stabil beim schnell fahren. Mein tan tien deck habe ich verkauft weil es zu viel flex hatte. Ich kann mir nem Deck mit flex und ohne Kicktail nix anfangen. Zum Glück gibt es für fast jeden Geschmack ein passendes Board. Und immer schön ein Projekt nach dem anderen. Chrizz
-
UI, da wird immer mehr gebaut hier im Forum, Hammergeil :-) Auf flexende boards stehe ich auch nicht unbedingt, etwas konkav steht sich besser. Zum carven und pumpen ist etwas Flex allerdings schon gut. Dann werde ich mal langsam weiterbasteln am zweiten Board, sind ja alle so fleissig hier.
-
cityboard 24V - 40km/H 30km Reichweite 5,38Kg
Chrizz kommentierte Chrizz's Galerie-Bild in E-Boarder Alben