Jump to content
elektro-skateboard.de

Handgelenkschoner Empfehlungen


Kruzifixium

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hey ihr Lieben,

 

da ich mir vor 2 Jahren das Kahnbein beim Skaten gebrochen hatte und noch heute Probleme mit der Schraube darin habe (hab in 2 Wochen Termin bzgl ggf einer Entfern-OP), jetzt die Tage mal wieder gemeint hab es mir zu prellen, wird es Zeit fuer ein gescheites Paar Schoner.

 

Idealerweise etwas, mit dem ich auch eine E-Board-Fernsteuerung bequem bedienen kann, recht bequem sitzt aber mein Handgelenk ausreichend SchĂŒtzt... vllt auch Handschuhe, wenn sie ausreichend atmungsaktiv sind.

 

habt ihr vielleicht irgendwelche Empfehlungen fuer mich?

 

(Helm, non-newtonian knieschoner und motorradjacke mit schulter/ellebogen und rueckenschutz sind mein bisheriges setup)

 

 

falls es einen passenderen bereich als offtopic gibt, bitte verschieben,

danke 🙂

 

 

liebe GrĂŒĂŸe 

 

Janni

 

 

Geschrieben

Hi Janni,

 

gibt hier zwei Threads mit Informationen zu dem Thema:

 

https://www.elektro-skateboard.de/videos/view-562-qualitÀt-von-skateboard-handschuhen-lernen-durch-schmerz/ und

https://www.elektro-skateboard.de/topic/7416-unfĂ€lle-verletzungen-stĂŒrze/?tab=comments#comment-51818

 

Ich weiß also, wovon "wir" reden und hatte mehr GlĂŒck, als Du.

 

Von den starren Schonern/Schienen halte ich persönlich folglich weniger ... es geht eigentlich darum, in eine Gleitphase zu kommen und nicht einen Aufprall zu mildern ... gleichzeitig sollte man die Funke noch gut bedienen können. Da bei den meisten UnfĂ€llen wenig Zeit zum Nachdenken bleibt, ist es natĂŒrlich hilfreich, bereits gute Reflexe und eintrainierte Gleithaltungen zu haben ... bei Skifahrern zwangslĂ€ufig vorhanden 🙂 . Wenn Du Dich da eher fĂŒr untrainiert hĂ€ltst, kann man gezielt ĂŒben ... Abrollen oder Langmachen und Gleiten. Selbst bei nur 15 km/h wird ein stumpfer Aufprall knöcherne Konsequenzen haben und nach meiner EinschĂ€tzung gibt es keine SchutzausrĂŒstung, die das zuverlĂ€ssig verhindern kann.

 

Ich empfehle also eine "Gleitstrategie" mit entsprechend beschichteten Handschuhen, die den ersten Aufprall abfangen und dann wĂ€hrend der Gleitphase schĂŒtzen. Meine allerersten Gehversuche habe ich auch mit meinen Inlinerschienen unternommen, fĂŒhlte mich dabei aber schnell zu unbeweglich. Meine zwischenzeitlichen Erfahrungen kannst Du ja nachlesen 🙂 ... Produktnamen gehen aus dem Video fĂŒr Kilian hervor und er nennt sie anschließend auch beim Namen.

Geschrieben

Hmm, danke mal wieder OT fuer diese Flut an Infos.

 

ich glaub beim normalen skaten bin ich einfach bisher immer nach hinten gefallen, da mir das Brett unter den Fuessen rausgerutscht ist...

 

beim e-skate scheint man dann tatsaechlich mehr zu „fliegen“, wo dann auch das gleiten relevanter wird.

ich war lange genug turner, dass ich eigentlich abrollen sollen koennte 😄

 

 

 

- geschrieben mit handgelenkschmerzen die keinen handstand mehr zulassen -.-

Geschrieben (bearbeitet)

Abrollen dĂŒrfte allgemein die geringsten SchĂ€den nach sich ziehen. Aber der blöde Stein liegt ja nicht immer da, wo genug Platz dafĂŒr ist und gelegentlich sind noch andere unterwegs, die auch entgegenkommen. Langmachen und Gleiten braucht nach meiner Erfahrung (jaja, lach ruhig, kann ich jz auch) weniger seitlichen Platz, dafĂŒr mehr Strecke ... oder Höhe, wenn es Dir gelingt, die Bewegungsenergie nach oben zu lenken 🙂 ... als meine Kinder mit Inlinern anfingen, haben wir ein paar Gleichaltrige zusammengetrommelt und StĂŒrze trainiert.

bearbeitet von oldtrapper
Geschrieben

Wie gesagt, beim esk8 ist abrollen vmtl leichter, da es mir seltener nach vorne rausschnellen wird - aber die skatehandschuhe mit den knobs zum wegrutschen sehen gut aus - haben ja durch das gel auch nen minimalen aufprallschutz 🙂

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hey Leute, 

Ja so SchĂŒtzer sind absolut wichtig. Ich selbst hab mich da auch schon mehrmals aufgeschlagen und bereue es jetzt, dass ich nicht schon davor an solche Handschuhe gedacht hab. 
Die Knobs sind echt mega praktisch. Haben mir schon ein paar mal geholfen 🙂

 

Geschrieben

hab jetzt auch gemerkt, dass ich eigentlich super fallen kann, solange mein rechter Fuß vorne ist... 😄

Mein Kahnbeinbruch war in der Quarter Pipe als ich letzlich rĂŒckwĂ€rts gefahren und dann auch gefallen bin... Schwach zweite Hand :DD

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Ich habe die Race Pro Handschuhe von Powerslide. Haben mich bisher bei jedem Sturz gut abgefedert und ich habe zum GlĂŒck bisher noch keine ernstere Verletzung davon getragen. Die Handschuhe sind atmungsaktiv und der Daumen besteht aus Frottee. Sehr praktisch, um sich den Schweiß vom Gesicht zu wischen 😀

  • 1 month later...
Geschrieben

Ich habe auch die Race Pro Handschuhe von Powerslide. Die sind super. Falls es doch mal zu einer Prellung oder einer anderen Verletzung nach einem Sturz kommt, nehme ich gerne 

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar
. Mit den rein natĂŒrlichen Inhaltsstoffen hilft sie sehr gut wenn mal ein blauer Fleck auftritt oder die Hand nach einem blöden Sturz leicht verstaut oder geprellt ist. Es ist ein echtes Allround-Mittel, das bei Verletzungen aller Arti hilft. Die Schmerzen lassen schnell nach und auch die Schwellung ist bald wieder weg.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hi

 

Ich wĂŒrde dir die folgenden Handgelenkschoner empfehlen: TSG Wristguard professional. Ich habe mir meine bei Blue Tomato bestellt. An der Lieferung ist wirklich nichts zu bemĂ€ngeln. Kam echt schnell bei mit zu Hause an. Die Schoner benutze ich jetzt fĂŒrs Skaten. Ich empfinde sie als sehr angenehm und ich fĂŒhle mich dadurch auch nicht eingeschrĂ€nkt.

 

Gruss Sus

  • 2 weeks later...
Geschrieben
Am 25.10.2020 um 15:46 schrieb susigoesskating:

Hi

 

Ich wĂŒrde dir die folgenden Handgelenkschoner empfehlen: TSG Wristguard professional. Ich habe mir meine bei Blue Tomato bestellt. An der Lieferung ist wirklich nichts zu bemĂ€ngeln. Kam echt schnell bei mit zu Hause an. Die Schoner benutze ich jetzt fĂŒrs Skaten. Ich empfinde sie als sehr angenehm und ich fĂŒhle mich dadurch auch nicht eingeschrĂ€nkt.

 

Gruss Sus

Hi lustig genau die selben Handgelenkschoner benutze ich ebenfalls. Meiner Meinung nach sind diese jedoch von der QualitÀt nicht besonders gut. Nachdem ich einmal hingefallen bin, sehen sie schon nicht mehr so gut aus. Hat sonst noch jemand andere Handgelenkschoner, welche er empfehlen könnte?

  • 2 months later...
Geschrieben

Hi Janni! Ich habe auch die TSG Wristguard gekauft und bin sehr zufrieden. Ich habe lange Zeit nach Handgelenkschoner  gesucht, da meine HĂ€nde bzw. Handgelenke sehr schmal  und dĂŒnn sind. Also die passen mir ganz gut und kann sie nur weiter empfehlen vor allem bei Damen, die ganz dĂŒnne Handgelenke haben. 

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...