-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
Zu Essen können wir uns an die Bahn liefern lassen. Ich werde Speisekarten von verschiedenen Bringdiensten mitbringen, Über einen Radweg ist auch ein Mc Drive zu erreichen 😉 https://graphhopper.com/maps/?point=49.372621%2C8.263049&point=49.379048%2C8.253007&locale=de-de&vehicle=bike&weighting=fastest&elevation=true&use_miles=false&layer=Esri Aerial
-
Versicherung für alle
Kai antwortete auf e skate's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
@Snake hat ein Nummernschild für sein Trampa verkauft bekommen https://www.elektro-skateboard.de/topic/6216-kennzeichen-check/ Na ich bin mal gespannt was dabei rumkommt wenn der Erste mit Nummernschild einkassiert wird. Aber gibt es da eigentlich keine staatliche Stelle bei der man das erfragen kann? Sollte es doch eigentlich geben! Von welchem Risiko gehst du denn aus? Es ist halt schon etwas widersprüchlich wenn deine Anfrage wie du schreibst bis hoch zur Versicherungszentrale ging und du aber trotzdem davon ausgehst das du Probleme mit der Versicherung bekommen wirst. Meine Nummer steht hier übrigens im Impressum -
Alte Akkus richtig entsorgen (18650)
Kai antwortete auf hive's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Du kannst die Akkus in der Regel dort entsorgen wo du sie gekauft hast oder bei einem Wertstoffhof / Recyclinghof. Näheres auch hier https://shop.elektro-skateboard.de/batteriegesetz -
Versicherung für alle
Kai antwortete auf e skate's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Wieso hast du dann so einen Schiss das die Versicherung dir privat an den Karren fährt? Wieso die Heimlichtuerei wenn es eine offizielle Stellungnahme der Versicherungszentrale gibt? Super seriös alles 👍 Lass dein Board und deine Versicherung bitte mal auf freiwilliger basis von der Polizei checken und berichte uns was raus gekommen ist. -
Versicherung für alle
Kai antwortete auf e skate's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Also ich werde keinen Vertrag mit einem Versicherungsmakler abschließen der seine eigene Versicherung hintergeht 😉 -
Hallo einbi, es ist kein Clone denn es gibt ja kein Original. Der ESC von Benjamin Vedder ist Opensource und er selbst produziert keine eigene Hardware. @Dr. Board hatte sich welche vorbestellt und auch schon bekommen. Ich werde von denen wohl demnächst ein paar Bestellen und mit in den Shop aufnehmen.
-
Betteriekasten am Board befestigen.
Kai antwortete auf einbi's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Spax schrauben halten nicht wirklich lange. Durch die Vibrationen lösen die sich gerne. Was gut hält sind Einschlagmuttern zum Beispiel solche https://www.ebay.de/itm/Einschlagmuttern-f-Holz-M4-M5-M6-M8-M10-A2-EDELSTAHL-V2A-Rostfrei-Innengewinde/122187996287 -
Kennzeichen? Check! ;)
Kai antwortete auf Snake's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand 🤞 -
Von den verlinkten OneWheels bin ich noch keins gefahren, Aber ich hab von den Skatey Balance Surfer im Laden als Vorführer, wenn ihr mal Probefahren wollt. Die Dinger fahren sich ganz witzig aber ich bleibe definitiv beim 4rädrigen Antrieb 🙂
-
Hallo Andreas, als Erstes nimmst du das Rad von der Achse runter. Dazu musst du zuerst den Riemendeckel abschrauben. Dann lässt du die Luft raus und schraubst die Felge auseinander. ... Kai
-
Kennzeichen? Check! ;)
Kai antwortete auf Snake's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Sag niemals nie! -
Kennzeichen? Check! ;)
Kai antwortete auf Snake's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
jaa siehe hier: -
Vom Album Elektro-Skate-Shop
Von 03.07.2018 bis 08.07.2018 -
Gruß aus Haßloch 😉
-
Demnächst schau ich das wir wieder Freifunk Internet über Richtfunk von Firma Media-Frank hinbekommen.
-
-
Fachgespräch zum Thema „E-Kleinstfahrzeuge“
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Alex von EWheelMotion hat was auf seine FB Seite dazu geschrieben, sogar mit Gruppenfoto: https://www.facebook.com/EWheelMotion/posts/1931159443841400 -
Fachgespräch zum Thema „E-Kleinstfahrzeuge“
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Mathias Gastel war übrigens auch bei Hammer International einen Tag zuvor. http://www.matthias-gastel.de/besuch-bei-einem-vertriebsunternehmen-von-elektrokleinstfahrzeugen/ Von Hammer gibt es bereits coole Elektro-Kleinfahrzeuge mit Straßenzulassung. Roller und Mini- Seways. ---- Nachdem der Bundesrat schon am 23. September 2016 in der 948. Sitzung den Bundestag aufforderte schnellstmöglich für die Gesetzte zu sorgen, weil immer mehr Kinder und Erwachsene mit so Teilen sorglos aber illegal unterwegs sind oder weil sie wissentlich die Vorteile höher bewerten als die rechtlichen Konsequenzen, geht es jetzt endlich mal etwas voran. Seit 2009 engagierten sich Leute und Firmen hier und da für eine Zulassung. Und endlich ist es in der Politik angekommen. -
Nein das sieht nur so aus Sieht man doch. Hast du noch nie Zahnräder aus Plastik gesehen???
-
Fachgespräch zum Thema „E-Kleinstfahrzeuge“
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Barney hat die Flagge der Elektro-Skater ordnungsgemäß hochgehalten und unseren Interessen gehör verschafft. Anbei die internen Notizen die er währenddessen gemacht hat: Matthias Gastel Moderiert Es werden Regelungen diskutiert: * Geschwindigkeit von 12-20 Km/h * Nutzbarkeit für Behinderte * Bremsbarkeit * Elektromagnetische Abstrahlung Fuß-EV () * Es gibt keine Verbandsmeinung * Sieht in der Tendenz Gefahren, dass immer mehr FZ auf den Fußwegen in Verkehr gebracht werden. (unfallträchtig) Fahradklub (Rolan Huhn) * keine wirklichen praktische Probleme * es wird ehe auf Gehwege gefahren, Fahrbahn ist nicht allgemein bekannt. * Er versteht die Lücke von 6-12Km/h nicht * Bezug auf Segway (Fahrversuche vor Jahren) Scooter (Marcel Hutfilz) * Muss unterschieden werden zwischen den FZ-Typen * Hat alle Systeme unterschieden und beschrieben Deutscher Verkehrssicherheitsbeirat (Jonas Hurlin) * Vertritt 270 Organisationen * Koordinierung von Aktivitäten * Unfallkassen und Berufsgenossenschaften, ADAC, .... * Haben für elektrokelinstfahrzeuge keine Mandat, möchten sich aber dem Thema annehmen * BAST unter Verschluss * Geht alle Klassen in der Eignung durch. Das Elektroskateboard verstößt gegen alles und Bremsmethode Monowheel (Alexander Segmüller) Fragestellung Freihändig * sieht das Monowheel als gesonderte Klasse Elektroskateboard Forum (Barney) * Statemaent zum Forum, Anzahl, Alter * Straßensicherheit * Bremse * Pogostick Verkehrssicherheit (Jonas Hurlin) * Anforderungen an Fahrzeuge als Standart über alle Typen Frage von Frau Wagner * Konflikte der Typen im öffentlichen Straßenverkehr * Sport und Spiel ist in der STVO verboten, Warnung zuviel Sport einzubringen Urban Electrics (Florian Waldberg) * Hat versucht zu legalisieren * Die FZ wurden mit allen STVO Vorgaben ausgestattet * Verkaufsschlager > 70 Jahre * Die ursprungliche Zielgruppe hat alles abmonitiert * Seit dem lässt er alles weg und verkauft das, was die Kunden benötigen. * Österreich und Schweiz, haben als Auflage bis 20Km/h Licht vorne und hinten, zwei Bremsen * Die meisten Unfälle durch Vorderradbremse Barney * Konflikte im Straßenverkehr -> Cheeater Bezeichnung, sonst keine Konflikte bekannt. DIN (Andreas Zause) * 21-24 Km/h als eigene Reglung * Elektrische Sicherheit ** Abbrant von Akkutechnik. EN50604-01 Frage an die Hersteller -> weisen sie auf die Rechtlichen Probleme hin? Abweichung von Fragestellung durch Einwurf von Energy Einschätzung für max. Geschwindigkeiten * Barney 30Km/h auf freie Wege, wie bei Radweg neben Bundesstraße, 16-20Km/h im Urbane Verkehr * Scooterhelden Behrend um die 25Km/h * Herr Liebke (Fußgänger) -> möchte keine FZ, die 3-6 Schneller sind als Fußgänger, Radwege nicht optmial * Monowheel hält die Standarts für wichtig und gut, * Scooterhelden (Hutfilz) 25Km/h als einfache Lösung * Walberg 20-25Km/h, Vorinstallierter Fußgängermodus 6Km/h, Lösung Spanien (Gruppen können angemeldet werden) - FZ bekommt einen Aufkleber für die Polizei * Hurlin widerspricht Monowheel zum Thema 50Km/h, 6Km/h Schalter hoch interessant * Hutfilz beantwortet die Frage von Frau Wagner, die Leute möchten mobilisiert werden! Die Gesllschaft möchte sich weiterentwickeln. Hat erklärt warum er seinen Job gekündigt haben. Wir machen einen Standart und versichern die FZ. * Gelbhaar (MdB) geht auf die 6Km/h ein und Vermassung der FZ in der Zukunft. Wo fahren? * Radweg * Was machen, wenn kein Radweg vorhanden ist? Fazit durch Gastel: Differenzierte die verschiedene Radwege. Altergrenze? * 14 oder 16 Jahre? Behinderungen anderes Alter. * ADFC: 15 Jahre bzw 16 Jahre * Scooterhelden - keine Begrenzung * barney: Ab besitzt des Fahradführerschein * Hurlin: Ab 8 Jahre können Kinder den Verkehr und Geschwindikeit einschätzen. In der Pubertät der Jung hohe Unfallqoten Schutzkleidung? * Helpflicht? Beleuchtung? Aspekt Mobilitätswende (Gastel) * Stadt oder und Land? * Wurde mit Sharing beantwortet * Ballungszentren Wir sollten unsere Klassen nicht als Sportgeräte oder Fun bezeichnen. BAST Studie ist unter Verschluss seit 4 Jahren wegen inhaltlicher Lücken. -
Vom Album Elektro-Skate-Shop
Auch im Onlineshop: https://shop.elektro-skateboard.de/elektro-skateboards/bajaboard/753/bajaboard-g4x -
Ich hätte da ein MO-BO - Elektro-Skateboard "Carbon Fiber" 3200 Watt, 36V, Lithium 12 Ah das UVP 1599.- kostet als "gebraucht" zu verkaufen. Es ist nur einmal gefahren. Die Streetwheels sind neu. Ein Zahnrad hat leichte Macken (siehe Foto) die aber nicht so schlimm sind weil sie nur am Rand sind. Am Akkukasten fehlt eine Schraube. Ich hab die mal ein Paar Fotos angehängt. Ansonsten im Prinzip neu! 1299.-. € inkl Versand Das Board kann im Ladengeschäft probegefahren werden. -
-
Vom BMVI kam jetzt nur die Antwort das der Untersuchungsbericht zu Elektrokleinstfahrzeugen nach Veröffentlichung auf der Internetseite der BASt eingesehen werden kann. Ich hab nach dem Zeitpunkt der geplanten Veröffentlichung gefragt... Notiz am Rande, das BMVI läd ein zum Tag der offnen Tür: Tag der offenen Tür am 25. und 26. August im BMVI: Vorbeikommen, informieren, erleben! Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Tel.: 030 2008 3060 Fax: 030 2008 1942 E-Mail: buergerinfo@bmvi.bund.de Internet: www.bmvi.de