Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. Chrizz

    Verletzungen

    Haha gute Besserung, im Sitzen mit Gips, hrhr :cornut:
  2. Chrizz

    e-go

    20 is nett zum umher cruisen und man kann noch abspringen
  3. Chrizz

    e-go

    cool, sag an wie es sich macht von der Technik und vom Fahren :-)
  4. Mal angucken http://www.enertionboards.com/
  5. Chrizz

    Verletzungen

    Gekauft habe ich hute erst einmal eins: Den guten Skate - Helm von Titus TSG Evolution. Der sitzt gut auf dem Kopp und da kommt er auch hin bei solchen Geschwindigkeiten.
  6. Wenn sich hier nochmal jemand anmeldet und meint er möchte ein Board bauen was 50km/H fährt klatscht das, aber kein Beifall :cornut: http://www.elektro-skateboard.de/forum/szene-talk-63/verletzungen-1329-18.php Mein erstes Streetboard mit c6364, 9s (37V) 90A und berechnetem speed von 54 km/H bei 36V Das board wäre superstabil gelaufen, nur wenn jemand den Motor plötzlich ausmacht klatscht es :-/ Immer schön aufpassen ... und nicht so leichtsinnig sein wie ich vorgestern.
  7. Chrizz

    Verletzungen

    Bei jeder Berührung würde ich brüllen ..... momentan. Da muss ich sagen dass e-go mit seinem kleinen Longboard und 20km/H Topspeed es einfach mal richtig gemacht hat. Ich war auch etwas überrascht von dem Baja Board mit Fußschlaufen und 4 !!! VIER c6374 Motoren mit ner Übersetzung die 55 km/H bringen soll anzubieten. Käuflich für jeden. Vielleicht. Ich hab den 6364 Motor mit 9s gerade dran, 2900Watt - 90A und das Board zieht bei cs. 45 noch los das man sich nach vorn lehnen muss. Zu gefährlich sage ich mal. Die Kraft ist der Hammer ..... aber wenn der zu kleine Kontroller abschaltet, wie geschehen, gibt es einen üblen Abflug. Da kommt jetzt nen 120A (180A) Regler dran und dann ist es evtl. sicher gegen einen Ausfall. Schneller als 35 muss man damit auch nicht fahren und beim cruisen fährt man eh 15 - 25. Das war spinnerei. Wer mit meinem Board in Haßloch im August fahren möchte, nur mit Protektoren und Helm, nix ohne.
  8. Chrizz

    Verletzungen

    Fühle mich wie durch den Wolf gedreht, schmerzt fast überall aber !! Der Kopp ist nicht aufgeknallt, nur leicht geschrammt (Schürfung) oben als er beim Drehen kurz den Boden berüht hat.Hätte tödlich ausgehen können, ganz locker. Die Haare sind sogar an der Stelle rausgerissen, obwohl "nur" ne Schürfwunde, der Fluglandebahn Beton is derbe Rau. Jetzt fragt nicht wie die Stellen aussehen auf denen ich gelandet bin :-) Tach Leute, bin der neue hier im Forum :cornut:
  9. Chrizz

    Verletzungen

    Tja, gestern war ich mal dran, leider .... schei..e. :elektro-skater5: Voll aufgeraucht und abgestiegen. War nicht geplant so schnell zu fahren, Spontan ... Zufall, Leichtsinn, Lust auf Speed. Bin noch hier :-) und nix gebrochen !! und das bei knapp 50 Sachen mit "kurzer Jeans, shirt und ohne Helm" Mecker habe ich verdient, jo. Der Schutzengel war wohl auch gerade bei mir gestern. Der Kontroller schaltete ab beim Beschleunigen bei ca. 48 wegen Überlastschutz, hätte gleich den grossen ESC nehmen sollen ich Idiot. Dann wäre nix passiert. So ist bei schlagartiger Gaswegnahme und Gewichtsverlagerung auf dem vorderen Bein das stehen auf dem Brett nicht mehr möglich. Auch kein Weiterrennen Rollen usw. Es haut dich nur richtig auf den extrem rauen Betonboden. Ich könn't kotzen. Mehr später, mir geht's einigermassen gut.
  10. Immer noch die Erste, 28 zu 60 Ritzel bei ner 85'er Krypto Rolle. 200Kv Motor mit 37V befeuert gibt kranke Beschleunigung und 50 km/H. Dank der Achsen sehr fahrstabil und ruhig trotz kurzem Achsabstand. Hab auch andere Bushings verbaut. Ict halt ein Test, nicht für jeden empfehlenswert sage ich mal, man muss schon wissen wie sein Board fährt und es gut einstellen, die Gullwing Bomber trucks sind super finde ich. Wer nicht sehr sicher auf dem Brett steht sollte auch keine 30 Fahren.
  11. Und noch etwas: Für ein Streetboard braucht man kein 6374 o.Ä. Ich fahr gerade ein 6364 mit 200KV mit etwas mehr Spannung :devil: hab etwas übertrieben sag ich mal. Das Streetboard (welches ich verkaufen wollte) rennt von der Beschleunigung schon übel und zieht bei 35km/H noch so gut an .... unnormal. Maxspeed hab ich noch nicht getestet, nur ca. 45 km/H aber um die 50 - 52 sind drin denk ich laut Ritzelrechner. Wo will man dann mit einem 6474 hin? bis 65km/H laut Ritzelrechner, hab schon das Zubehör und die Ritzel aber ich bau das erst einmal nicht. Knapp 50 sind schon speedfeeling pur. :cornut: Morgen weitertesten, evtl. mal Vollgas
  12. Eine Frage: Gibt es auch glatte Bahnen zum rumdüsen für Streetboards? Und eine Übernachtungsmöglichkeit :-)
  13. Das ist mal nen einmaliges Angebot ! sehr nett das Brett :thumbsup:
  14. Die Schweißnaht sieht sehr gut aus :-) und hält bisher super. Mal schauen ob das mini nun hält.
  15. Da muss ich hin, von Berlin nicht weit und das hört sich super an. Wenn mit Übernachtung. Hat jemand nen Offroader mit dem ich mal dort rumdüsen kann? Hab nur Streetboards. Vorallem wieder mit Wasserskianlage :-) Hammer
  16. DOCH, ich habe auch meine "faulen" Momente beim skaten :cornut: Motor an und loooos, hehe. Eine gute Schweißverbindung (Metroboard hat auch eine geschweißte Halterung mit weitaus schwererem Motor) hält richtig gut. Mein erstes Board hält halt auch super. Trotz Aufsetzer. Der Schweißer zu dem ich nachher fahre sagte, das hält wenn er es schweißt :-) Ich werde es dann testen die Woche.
  17. Hi thepost20,<br />

    ich habe einen Hobbywing Flugregler benutzt ohne Bremse ! den 6354 Motor und einen 7s Akku mit Rundzellen 18650 Panasonic.<br />

    Gruss Chrizz

  18. Na die eine 3 Polige rot - weiß - schwarze Leitung ist die zum Kontroller und die Andere ist zum Anschluß an die Programmierbox zum Einstellen. Morgen geht's zum Alu Schweißer, Pocketboard fertigmachen die Vierte. Und Letzte, hoffe ich.
  19. Moin, jo ein Doppelmotor ist bei einem Offroader schon sehr Vorteilhaft. Bin mal mit Doppelmotor gefahren, ist sugut. Ich verkaufe das Board nicht, es gehört jemand Anderem as dem Forum :-) Hatte nur das Angebot gesehen. Ich bastel nur an Streetboards / Short - Longboards für glatte Strassen.
  20. hrhr, hab Helium im Board anstelle des Akkus und der Motorregler hat nach ca. 1,6 Jahren die Vibrationen nicht ganz überstanden. Also besser polstern :-)
  21. Hi und herzlich Willkommen im Forum :-) Das hier wäre doch was für dich denke ich mal oder? http://www.elektro-skateboard.de/forum/gebrauchtboerse-78/gecco-800-lifepo4-mit-ca-80-kilometer-laufleistung-2561-2.php
  22. Ich muss mit Helium arbeiten oder anderen Auftriebstechniken, so daß ich auf ein Gewicht von -0,3 Kg komme :cornut: :peace:
  23. Ahhhhh, cool. dann würde ja auch ein 63'er Motor dran passen wenn man den Zahnriemen an der Halterung dahinter spannt! Ich hab erstmal kein fahrendes Board mehr :-/ Das kleine muss zum Alu Schweißer und das Streetboard hat kein Akku jetzt. Den Fehler des rum-zickens beim Streetboard hab ich zum Glück auch gefunden. Der Flugregler hat wohl den div. Vibrationen nicht ganz Standgehalten, die großen Kondensatoren waren locker. Ich hatte noch einen Regler da, hab's umgebaut und die letzte Fahrt mit dem Akku bei der Skate by Night gefahren. Ohne probs. 22km Weit und Akku noch halb voll. Nun ist der Akku verschickt mit Ladegerät (und gutem Gewissen). Die Panasonic Zellen sind 1a finde ich. Ich will was mit mehr Spannung bauen, deswegen der Verkauf.
  24. Jo der innere passt, aber dann würde ich, wenn das Ritzel auf der Welle ist, den Motor nicht mehr befestigen können (Zahnriemen spannen), da das Ritzel die Schrauben verdecken würde :-(
  25. Das werde ich mal bei meinem dritten Board testen :-) schön mit Nunchuck Ist im Aufbau.
×
×
  • Neu erstellen...