Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. Das hört sich so gut an, freue mich total drauf !!! Ich fahr schon Fr. runter zu euch. Die ganzen e-Mobile testen :-) Wer noch aus Berlin kommt weiss ich noch nicht, einige sind auch verreist.
  2. Die Motoren haben je knapp 3KW. Ob das ganze System mit 4x3KW betrieben wird bezweifle ich SEHR stark bei den 4 süssen Akkus. Es müsste also jeder akku 3KW bringen, 36V und gut Strom. Alles Augenwäscherei und Schöngerede ..... aber das Board ist saugut vom Aufbau und mit entsprechenden Akkus geht was. Fahre erst mal mit nem e-board 50 km/H, das ist schon sehr flott und gefählich ... zu gefählich finde ich. Mein Streetboard hat gerade 3KW minimum (Motor) und beschleunigt locker auf ca. 54. Beim Offroader braucht man nur ordentlich Kraft um überall durch zu fahren aber ein Topspeed von 40 langt doch oder? Ich würde mit nem Offroader keine 40 fahren :-) wollen, mit nem Streetboard schon. Aber die Bauanleitung mit Teilen hätte ich gern vom Baja :-/ Hammerboard aber nicht durch per Kickstarter, d.h. es wird nicht gebaut :-(
  3. andere Hersteller rufen um die 1000 Euro auf für ihre e-boards, selbst ein Eigenbau ist teurer.
  4. habs Bild mal verkleinert, aber auf dem Zettel war nix zu erkennen :-)
  5. Hier das 9s Board jetzt aber mit stärkerem Motorregler: http://scratcher.de/dl/9s37v.jpg Das war einige Tage nach dem Sturz: http://scratcher.de/dl/daseine.jpg
  6. Ich checke das Board nochmal genau und mache mal bald eine Testfahrt mit Filmchen und Helm :-) Der Motor und Regler werden selbst bei der Wärme nicht sonderlich heiss, hab den 120A / 180A peak Flugregler von Hobbywing dran, da sie beim cruisen nur auf ca. 150 - 400 Watt laufen und 3KW zur Verfügung stehen. Auch ein Vorteil, guter Wirkungsgrad der Komponenten bei wenig Last und speed bis ca. 25 km/H. Vollgas gibt es erst einmal nicht so schnell nach dem Sturz. Man steht doch angespannt auf dem Brett bei Testfahrten, hab kein Plan wie der Regler sich verhält bei Vollgas.
  7. Jetzt kommt wieder meine obligatorische Frage Was wiegt das Board so ohne Akku ? Der Motor hat 100 bis 120Watt, für ein Fußschalter Board sicher ok, schätze max 20KM/H aber wirklich max.!
  8. Heute ist selbst mir zu warm zum e-boarden :-) Das Video ist ja cool !! Da sind ja ein paar top moves dabei. Hammergeil ! Wenn du mal nach Berlin fahren solltest, kannst du gerne mal mit meinen Boards fahren :-) Es gibt hier auch sicher gebrauchte Boards im Forum. Gruss Chrizz
  9. Wilkommen hier bei den verrückten e-boardern du skate junkie :-) Geile Pipe auf den Fotos, so lange wie du fähr'st machst du sicher ein paar nette Tricks mit dem Brett. Bin neidisch :-) ... aber ... du musst einmal probe fahren auf nem e-board, dann grinst du nur noch und bist süchtig danach und möchtest eins. So geht es vielen. Evtl. findet sich ja ein e-boarder in deiner Nähe oder ein shop der e-boards hat. Infos gibt es hier mehr als genug. Gruss Chrizz
  10. Chrizz

    e-go

    Ich hoffe, dass ich hier auch mal ne Runde mit einem e-go drehen kann. Vielleicht sogar auf der Test-Strecke Kronprinzessinnenweg, dort mache ich meine Reichweitentests. Nur geradeaus, Bäume die starken Gegenwind verhindern und recht glatter Asphalt. 6km hin und 6km zurück. Ich müsste mein altes Brett mit dem neuen Akku 7,8AH (ca. 288Wh) auch noch dort testen bis zur Abschaltung. Mit dem e-go würde ich dort auch gern mal rumfahren. Beim umher cruisen schafft man nachher doch mehr als dort beim Test. Fahre sonst viel kick-push. Das mit dem Speed sehe ichauch so, wer unbedingt mal auf nem 3000W Board fahren möchte (Vollgas ca. 54km/H) kann dies gern hier in Berlin testen (mit intensivem Gespräch vorher). Als abschreckendes Beispiel um eine Vorstellung zu bekomen wie sich 3KW und 90A unterm Brett anfühlen. Mehr macht der Motor auch nicht mit, mehr geht nur mit den 80xx Motoren (werde ich nie einsetzen) Selbst ein erfahrener Longboarder der gestern mit meinem Board fuhr sagte "Es ist zu heftig". Weniger ist hier bei den street e-boards eher angesagt, die Offroader brauchen Power ohne viel Endgeschwindigkeit, die Strassenflitzer eine softe Beschleunigung zum schonen der Technik und ein entspanntes Fahren und eine nicht zu hohe Geschwindigkeit.
  11. Da muss ich auch zustimmen, wenigstens hier im Forum sollten die "wahren" Fakten der verschiedenen Boards dargestellt werden, auch für diejenigen, die sich informieren möchten und sich für e-boards interessieren. Verwaschene und ungenaue Infos gibt es im Netz mehr als genug, teils wird maßlos übertrieben und dem Kunden sonst was vergemacht. Also bei e-boards immer möglichst Testfahrten machen mit genauen Angaben bezüglich Gewicht, Steigungen, Wind, Fahrbahn, Setup, ect. Ich freue mich schon mal auf die erste Fahrt mit nem e-go. Gruss Chrizz
  12. geht schon, will am die nächsten Tage mal wieder auf's Board nach knapp 2 Wochen Pause. Wenn's mal nicht regnet.
  13. lol, nene alles in Ordnung :-) Es suppen die Wunden vor sich hin und verheilen. Schneller als 30 km/H muss man nicht e-boarden.
  14. Hammer. Speedtest wer möchte :cornut: Mein Brett'le läuft gerade ca. 54 km/H. Sollte es ... mit dem 120A / 180A Regler. Nur mit "guter Schutzausrüstung" !!! ... ich hätte noch andere Ritzel für über 60 ....
  15. Und mache es nicht wie ich, Auf's Board stellen mit zu kleinem Motorregler der dann in die Überlast-Schutz-Abschaltung geht wenn man bei Wind und 45km/H beschleunigt. :confused5:
  16. Ach eine Betonbahn ist das mit Steilkurven? Das event wird eh saugut, auch für Besucher. Freu mich echt drauf :-)
  17. JO die Leistung dieser Motoren sind ziehmlich übel. Ich hatte den 6374 an meinem Streetboard mit 7s Akku ca. 30A. Begrenzung lag hier am Akku, max speed war ca 35 km/H. Reicht! Jetzt habeich den 6364 mit 9s und ca 90A am Board. Bissle krank. Speed ca 54km/H nur weil die Übersetzung "so klein ist" Beschleunigung .... übel. Nicht zu empfehlen für Leute die nicht sicher skaten / e-boarden. Für welche Geschwindigkeiten wollt ihr das Board auslegen? (max 40 langt völlig laut meinen Jahrelangen Eboardfahrten, ok das 9s Board ist schon ein wenig Adrenalinhaltig :cornut: aber auch etwas anstrengend zu fahren, da man immer sehr angespannt draufsteht :-)
  18. Akku ist verkauft mit Lader und das Board bleibt bei mir.
  19. Hi, habe noch ein selten benutztes - Graupner Ultramat 14 plus - Ladegerät hier zum Verkauf. Wer es möchte, hier Posten. fertsch.
  20. Der 6374 ist echt zu stark für ein Streetboard, hab selbst den 6354, 6364 am Streetboard und den 6374 (6384) der ist länger zu Hause liegen. Es kommt ja darauf an mit welcher Spannung das Ganze betrieben wird, 6s und 7s sind angenehm. Fahre gerade mit 9s (37V) und ordentlich Strom, das ist zu viel. Die günstige Lösung ist ein normales 6s Akkupack, dazu gibt es auch preiswerte Ladegeräte.
  21. Chrizz

    Skatenight Haßloch 2014

    Cool, so viele E-Boarder kriegt man hier in der Kleinstadt Berlin nicht zu ner Roller-Night. Aber immerhin waren wir schon zu dritt :-)
  22. Chrizz

    e-go

    Hört sich gut an, rumbasteln würde ich an dem fertigen Board nicht. Es hat wohl nicht allzuviel Leistung und dafür ist es ausgelegt (150Watt ? ) Die Achsen lassen sich ja sicher einstellen und ein Wobbeln bekommt man mit sehr weichen und billigen Achsen mit kurzem Achsabstand auch erst bei über 30 km/H. Über Wobbeln könnten wir ab ca. 50km/H weiter quasseln, je nach Lenkgummies. Ich würde wenn, dann e-go fragen ob eine Leistungssteigerung möglich wäre. Gruss C.
  23. Chrizz

    Skatenight Haßloch 2014

    Ich habe den 120A - max. 180A Regler schon auf dem Board liegen, wird bald angebaut und Eingestellt. Dann geht die Kiste nimmer aus bei Last :devil: verflucht. An sonsten kommt ein Flux Kompensator in die Kiste und ne andere Übersetzung habe ich ja eh noch rumliegen :cornut:
  24. Chrizz

    e-go

    hört sich cool an :-) Die Reichweite ist anscheinend super und der Cruiserspeed langt auch. Wie sind die Achsen so ? Vom Lenken und der Stabilität? Bis max. 21 km/H kann eh nix wobbeln ect. Das Board ist für den Preis und die Leistung wohl echt der Knaller oder?
  25. Schaut eher aus wie eine glatte steilkurvige Holzbahn oder ? Wäre was für mein gerade modifiziertes Streetboard.
×
×
  • Neu erstellen...