Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. Moiiin ihr 2 :-)<br />

    Jo heute ists besser, Handgelenk ist etwas rampuniert aber geht alles. Hab gerade nen frischen neuen Zahnriemen ans Board, läuft wieder sauber. Bissle mehr gepannt diesmal. 37,6V und 90A brauchen halt. haha<br />

    Da freu ich mich wenn ihr mal wieder nach Berlin kommt. Meldet euch einfach !

  2. jooooo cooler Bericht. Sauber. Das war grosse Klasse wie es ausschaut :cornut:
  3. sehr coole Bilder, ich ärgere mich nun noch mehr nicht dort gewesen zu sein :-/
  4. Chrizz

    Verletzungen

    Was soll man sagen .... skater skaten halt ... meisst ohne Protektoren, wie ich gestern bei der recht langsamen skate night. Aua mein Handgelenk ... :devil: Ok ich fahre (wenn ich wieder mein Abstützhandgelenk einsetzen kann) mit Protektoren. Verflucht. Mistige tiefe Spurrillen .... irgendwas ist ja immer in 2014 im Weg Cool war dass ich 2 Longboarder aus Österreich bei der Skatenight getroffen habe, sie bauen auch gerade nen e-board :-) und kannten mich vom Forum hier. Was für'n Zufall :-)
  5. Chrizz

    Verletzungen

    Es soll auch Leute geben die über Spurrillen fahren und mit der Achse aufsetzen Spontaner Abstieg und wieder auf den gerade frisch verheilten Ellenbogen. Kotz. 2014 ist mein Abflugsjahr !! Ich kauf mir ein Fallschirm und ne Ritterrüstung.
  6. Chrizz

    Verletzungen

    Für die offroader wäre es eine Option, gerade wenn man im Wald unterwegs ist. Mit dem Streetboard bei Waldwegen evtl. auch wenn man mal liegenbleibt. Es juckt zwar auch bei mir im Beschleunigungs Zeigefinger ab und an aber .... besser langsam cruisen :-) Gute Besserung !!
  7. Chrizz

    Airwheel

    http://www.theairwheel.com/airwheel/ Ähnlich dem Solowheel. Günstiger !
  8. Jo, da stimme ich dir zu. Ein Versorgung für die Elektronik.
  9. Moin K-OS, Also kurz zum Motor, ich fahre mit nem 6354 und einem 6364. Der 6354 reicht vollkommen aus und wiegt nicht so viel. Mit 6s und ordentlich Strom geht damit auch locker 35 kmH. Ich selbst nutze Flugregler die haben keine Bremse :-) Ein CAR Regler hat eine Bremsfunktion. Eine fertige Motorhalterung macht den ganzen Aufbau erheblich flotter. P.S. fahre mal e-board, das macht gleich süchtig. Ein Deck mit dem du pumpen kannst hat flex und flex ist ungesund für die Technik und den Akku. Pumpen geht auch noch mit einem etwas längeren Deck ohne flex. Deine Reichweitenanforderung ist nicht super hoch, da reicht ein 5000 mAH oder 6000 mAH Akkupack aus. Ach das kick-pushen ist mit dem 6354 Motor echt super, ich fahre oft auch halb kick push halb mit Motor mit meinem kleine Pocketboard (3.36kg) Gruss Chrizz
  10. Komisch dass sich bei meinem streetboard keiner gemeldet hatte als ich es angeboten hatte. Läuft super das Teil Brötcheneinkaufboards verkaufen sich wohl gut :peace:
  11. http://www.longboardshop.de/shop/product_info.php?products_id=3640&gclid=CM3q4eD5hcACFXDLtAodIToABw http://www.premiumlongboards.de/Elektro-Boards/Yuneec/ Das gibt es ja schon überall :-) 30km Reichweite? könnte aber knapp hinkommen. Aber das Board hat Flex, überlebt das die Technik und der Akku auf Dauer ??
  12. Wenn du es schaffst komm hier hin: http://www.elektro-skateboard.de/forum/events-66/elektro-skateboard-dirt-track-meisterschaft-2014-a-2901.php Da kannst du Probefahren oder evtl. gleich was kaufen. Beim grossen Offroadboard würde ich (Nachdem ich beide gefahren bin) NUR ein Doppelmotorboard kaufen. Einradantrieb im Wald ect. macht nicht wirklich Spass.
  13. Chrizz

    P8060009

    Der Rollwiederstand ist aber höher denke ich und die Kurve des Zahnriemens auf dem kleinen Ritzel ist ziehmlich klein .... ich hoffe das läuft alles so ohne Schwierigkeiten. Sieht aber alles supertop verarbeitet aus :-)
  14. Jo, 2 von den Hobbywing 120A Flugreglern würde ich für die Motoren nehmen. Fahre gerade einen 120A Regler. Der hat Dampf. Mein "lokaler" Modellbaudealer hat solche Teile. Sein e-b-a-y shop heisst Flugmodellbau24. Von Ihm habeich den 120A Hobbywing Regler. Er hat auch die weissen Regler mit den silbernen Kühlrippen, die es bei Aliendrive gibt :-) in div. Stärken. Wenn du Bleiakkus nimmst, würde ich schon auf 36V gehen. Die haben weniger Power als ein Lithium Pack. Also pro Motor und Regler 3 Bleiakkus z.B.
  15. okok .... meine beiden twin 6364 Motoren machen mit Supercharger und Twinturbo !!! jetzt bis zu 20k rpm mehr und satte 100 km/H auf Halbpower. Nur mit Helm und Skibrille. Beschleunigung geht nur mit Fußschlaufen in 3,6 sec. auf 100 km/H bei 72Volt. :peace::cornut: .... hab ich mir überlegt. Nach div. Gläsern Rum-Cola
  16. Chrizz

    Yuneec?

    https://www.facebook.com/YuneecEGO Sind hier zumindest Aktiv ... und in nem Berliner Skateshop gibt es die auch.
  17. Cool, nen flacher Turnigy G110 - 210KV 63'er Motor :-) x2. Sehr cooles Projekt und Umsetzung :thumbsup: Sehe die Bilder leider nicht auf der ersten Seite aber das Ganze ging ja echt flott voran. Sehe die pics gerade in der Dropbox.
  18. Ich hab Bauchweh .... :devil: vom Lachen. Hört uff ! Skatefirmen haben Teamfahrer die Material gesponsort bekommen ..... die fahren allerdings auch sehr gut. Elektroboarding ist eine relativ kleine community nicht sehr verbreitet und populär. Ist auch gut so. Vorallem macht e-board fahren sau viel Spass Sponsoren gibt es so gut wie nicht. Aber eine Elektro Skateboard Dirt-Track Meisterschaft !!! Yeah :cornut: Hin und gewinnen !
  19. Es gibt die 6354 Motoren mit 8mm Welle
  20. Klar haben die Bleiakus 12V, ganz normal. Wenn die alt sind hol dir günstig 3 neue Bleiakkus. Das Aufladen dauert halt locker 7H. Hab mir den iCharger 1010B+ geholt mit Netzteil und Balancerboard um mal verschiedene Akkus zu bauen / laden egal ob 3s oder 10s. Das Teil ist super aaaaber nicht gerade billig. ca. 220 Euro komplett. Aber dann ist Ruhe. Kannst alles laden damit mit bis zu 10A !! Bis 10s also auch LiMn mit 4.2V ~ 42V. Mein 9s LiMn Pack lädt wunderbar bis 37,6V Endspannung auf. Für Bleiakkus müsstest du aber auch ein einfaches günstiges Ladegerät finden oder? Ich geh bei Akkus und Ladegerät lieber mehr auf Qualität, das ist immerhin "unser Antrieb", also der Anfang vom Spass sobald der Akku voll ist :peace: und das Board sollte länger durchhalten als der Fahrer im Idealfall
  21. Wer keine Bremse hat braucht auch kein Bremslicht, der Herr Bastler Aber das hört sich schon nach ner Luxussteuerung an :-) für ein kleines Streetskateboard mit nem Nunchuck in der Hand !
  22. Hätte da noch nen kleinen neuen Arduino zum Verkauf. Ich würde 2 von den 6374er Motoren nehmen je Hinterrad das gibt Spass. Flugregler ohne Bremse und dafür ne richtige Bremse in die Kiste.
  23. War wieder klar Wenn ich mal zu euch in den Süden fahren möchte verreckt mein Auto vorher :-/ Ich schaue nach einer Bahnverbindung und evtl. dann doch vor Ort übernachten. Die 2 Boards kriege ich evtl. in nen Koffer.
  24. Also das Enertion schaut echt cool aus. Könnte man testen, d.h. die Achse, Ritzel, Riemen dort ordern und den Motor, Kontroller und Remote woanders bestellen (bucht) Modellbaushop. Habe noch einen neuen roten 6354 Motor (10mm Welle) mit 170KV, rollt sehr leicht (hatte ihn einmal am Board zum Test). Ein 70A HV Flugregler hätte ich evtl. auch noch dazu. Kein Plan welchen Innendurchmesser die Enertion Motorritzel haben. Mit den 83'er wheels und 36 Ritzel zu 15 (Motor) bei dem 170KV Motor und nem 36V Akku rennt das Board nachher bei 35V gut 39KM/H (Fahrergewicht 85Kg). Das ist flott. Bei 36V ist die Beschleunigung nur etwas heftig ... je nach Strom.
  25. So sieht's aus nach 2 Jahren und einigen Umbauten: Alles noch 1a und top, Akku und 120A Regler sind ja neu, Motor ebenfalls. Ohne Schalter und Ladebuchse weges der Ströme, 90A Stecker sind verbaut. Der Regler ist zur besseren Kühlung im Freien, wird auch bei 32°C Aussentemp. nicht sonderlich warm beim Cruisen. Vollgastest dauert noch, muss so schnell nicht sein :-)
×
×
  • Neu erstellen...