Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. Es steht fast ALLES hier im Forum: http://www.aliendrivesystems.com/index.html Fährt ca. bis 80 km/H, wäre machbar. Also los bestellen und bauen. Spass haben :cornut:
  2. Chrizz

    skate by night Berlin

    Jaaaa Sabotage :-) Ist seltsam mit den Stopmuttern. Zur not bringe ich dir neue Stopmuttern vom Skateshop mit wenn die zu leicht drehen. Mein Pocketboard machte nach den 22km noch die gleiche Pieptonfolge als wäre der Akku voll oder über halbvoll. Hab anfangs viel ge-pushed und rollen lassen. Kaum Akku verbraucht. Die 34 Km Skatenight sollte mit dem Pocketboard gehen bei "sportlicher" Fahrweise mit kick-push zwischendurch. War aber witzig. GoPro Video vorhanden !!!
  3. Chrizz

    ui ist da was los !
  4. Chrizz

    Skatenight Haßloch 2013

    Lool Arndt ...... Auf diese Art der Gewichtsreduzierung kann meinetwegen gerne verzichtet werden .... Das wünsche ich niemandem :-/
  5. Chrizz

    Skatenight Haßloch 2013

    Uff, ach du kacke .... soo heftig ? Von Berlin hier auch gute Besserung. Was hast du denn da angestellt ? :confused5:
  6. Da werde ich bald auch weitermachen!!
  7. Chrizz

    skate by night Berlin

    Na sooo viele eboarder gibt hier nicht, Inliner kommen wieder tonnenweise. Ich mache momentan schon jeden Tag meine Skate - Day-night weil das Wetter so optimal dafür ist.
  8. Gerade vohin wurde mein Pocketboard mit ner netten Grafik bemalt.
  9. Hab mit dem Hersteller telefoniert. Der macht wohl auch ein Deck für den Engländer (Alienboard) mit integriertem Akkupack, also etwas dicker. Mein kleines Deck würde zu teuer werden, finde ich persönlich. 300 - 350 Euro locker. Mein Deck fährt sich super, es gibt nix daran aus zu setzen. Ich fahre erstmal ... wie heute Jeden Tag im moment yesssss
  10. So, der Pocketboard Eigenbau scheint nun doch stbil zu laufen und haltbar zu sein. Einige Fahrten quer durch die Stadt hat das Board gut mitgemacht trotz versch. Fahrbahnen inkl. Kopfsteinpflaster Einfahrten, Plasterradwege ect. Das ist hart für die Technik aber es sind keine Spuren zu sehen auch an der laminierten Kiste nicht. Gestern ging es 29Km durch die Stadt mit viel kick-push Beinarbeit und softer Beschleunigung. Das insgesamt "tiefe" Board ist günstig für's kick-pushen, grinds mit der Achse/Motorhalter hatte ich selten. Der Antriebsriemen ist recht locker gespannt, lässt sich trotz des kurzen Umfanges noch eindrücken. Bei zu starker Beschleunigung rutscht auch mal der Antriebsriemen durch aber das Board rollt fantastisch. Ein Update gibt es evtl. noch wenn ich mit einem Deck-Hersteller wegen eines Carbondecks geredet habe. Damit könnte das Gewicht noch einmal reduziert werden. Die Jungs haben wohl schon Jahrelang Erfahrung mit der Herstellung von Carbondecks Kann es kaum erwarten ein Angebot zu bekommen. Der Unterschied von den knapp 5,3 Kg unterm Fuß und den 3,89Kg beim Bremsen / Kick-push-Anfahren ist spürbar erstaunlich. Der kurze Achsabstand macht das Board schön wendig, man muss in der Innenstadt ab und an ausweichen. Bisher sind nicht so viele Leute mit dem Board gefahren, aber die vier Skater waren mehr als begeistert von dem Teil. (Will mich auf keine Fall hier selbst loben) Ich wollte nur ein praktikables super leichtes Board für mich bauen um durch die Stadt und zur Arbeit zu fahren und mein Board auch bei Regen zur U-Bahn tragen zu können ohne mir einen ab zu schleppen.
  11. Der Beitrag zuvor von mir mit den gefahrenen 30Km bezog sich auf mein Pocketboard Eigenbau, ich habe kein Evolve eboard! Damit hier keine Mißverständnisse entstehen Die Eigenbauten hier im Forum sind eh alle Einzelstücke und Prototypen, diese sind nicht mit Markenprodukten von div. Herstellern zu vergleichen. Mein Board z.B. hat im Gegensatz zum Evolve keine sehr lange Testphase hinter sich gebracht.
  12. Also die 42km sind realistisch, kommt immer auf die Fahrweise an! Soft beschleunigen, kick-push beim Anfahren und zwischendurch mal und rollen lassen. So bin ich gestern meine knapp 30Km gefahren ohne das der BMS/Akku abgeschaltet hat. War aber nimmer viel drin. Wahnsinn bei 5,8AH :-) Ich fahre mit Keramik Lagern durch die Gegend, wenn das Board weit rollt, spart man auch noch mal Energie. So wie gestern / heute kann das Wetter bleiben, da kann man Asphalt-surfen bis der Arzt kommt
  13. http://redrockboardshop.com/
  14. http://redrockboardshop.com/ Auch eine super Idee zum Selbstbauen.
  15. Chrizz

    K2 Revo Kick

    schickes Teil ! wieder was neues ....
  16. wie fährt er sich ? :-)
  17. Moin, gibt es bei dir in der Nähe keinen Longboardshop? Hier gibt es so viele neue ... Da könntest du mal ein Downhillboard nehmen, ist recht lang und flext nicht, zum Probefahren. Also ca. 115 - 140 lang, Achsen 180'er mit etwas härteren Lenkgummies. Geht alles locker. Da wäre ein TOP eboard mit 180'er trucks und stabilem Deck: http://www.aliendrivesystems.com/
  18. Dank dir und freut mich. Wenn mal eine eskate Runde stattfindet melde dich mal. So weit weg ist wob ja nicht. Gruss Chrizz
  19. Hab kurz nachgemessen. 5V hatte der 9V Block noch nach dem Einschalten des Senders. Haha. Ausgebeutet!
  20. Kleiner Nachtrag zu dem "ab und an" Verbindungsabbruch - Beschleunigungsabbruch. Obwohl der Handkontroller ständig blinkt. Ich habe den Handsender mit einer Lithium Batterie versorgt die evtl. auch mal irgendwann alle ist und einbricht. Wechselt man diese fährt das Board wieder ohne zu mucken. :cornut: lol
  21. Mein erstes Board läuft und macht nicht einmal Zicken, das Pocketboard ist echt nen Zickenteil. Heute früh musste ich noch hinten 2 von den Kugellagern wechseln, voll zerrissen das eine Keramiklager, drehte etwas laut und schwer. Ich glaub ich brauche wieder Bones Lager, diesmal Keramik. Beim Beschleunigen hatte ich kurz einen Abbruch, 3 Mal bisher. Evtl. hat der BMS kurz zugemacht, ich war zügiger unterwegs und das Akkupack ist minimal ausgelegt. 7s 2P mit ~ 20A. Balancer hat 30A.
  22. So, ich habe mal den Akku Leergefahren heute. Ca. 23km waren es heute durch die Stadt mit dem Pocketboard. Dann wurde es langsam, ca. 1km vor Abschaltung des BMS. Beachtlich für 7s 2P also 5,8 AH. Knapp 2H Ladezeit bis zur Vollladung (Abschaltung) mit dem 4A Ladegerät. Fahrstil: normale Beschleunigung,immer Kick-Push beim Anfahren und zwischendurch mal kick-push damit man nicht auf dem Board festrostet aber überwiegend Motornutzung.
  23. jo, 215 kv ist auch egal. Du willst die Aliendrive Ritzel nehmen oder?
  24. Ich hatte ihn von Hobbyking, das klappt. Ebucht geht auch, aktuell habe ich allerdings von der ebucht einen 6374 aus hongkong bekommen der kaputt ist :-/ nervt ein wenig. Ok, das war ein Shop bei •••• hongkong. In der Regel klappt das alles. Heute konnte ich endlich mal durch die Stadt fahren mit dem Pocketboard weil es mal trocken war mit Sonnenschein. Selten momentan hier. ca. 13,5 km und dann ca. 1H laden, das heisst da war noch locker 12 km drin. Evtl. fahr ich morgen nochmal durch die Stadt bis der BMS abschaltet. Ich lass auch kein Boardstein aus zum runterspringen ect. Muss das Board abkönnen, auch die verschiedenen Straßenoberflächen.
×
×
  • Neu erstellen...