jonasty Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 hey meine lieben,  ein Freund von mir hat mit einem Kollegen eine ziemlich geile Idee realisiert, schaut hier Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Es mag sich wirklich schrĂ€g anhören, aber es funktioniert tatsĂ€chlich! Bei Kickstarter kann man JAYKAY unterstĂŒtzen seit ein paar Tagen! ich habe gestern mit Benedict Kuhlmann telefoniert und darf bald auf dem Prototypen eine Proberunde drehen! im esk8builders forum hatt man sich etwas lustig gemacht und die idee als fake abgetan, aber glaubt mir Mcgyver hat zwei linke hĂ€nde im vergleich zu Benedict, und ich werd hier sobald ich eine Probefahrt gemacht habe ein Feedback geben. in diesem Sinne, schaut euch JAYKAY mal an und gebt ihnen eine Chance bevor alles schlechtgeredet wird, was ja leider in der scene bei neuen ideen ĂŒblich ist! was der eboarder nicht kennt kommt ihm nicht unters Deck  MfG jo 1 Zitieren
Snake Geschrieben 19. Juni 2017 Geschrieben 19. Juni 2017 (bearbeitet) ...diese vier Mini-Akkus pro Achse sollen fĂŒr 12km reichen...auch noch bergauf? Da ist gesunde Skepsis angesagt, sorry...:skep:  Und der Preis ist ja ein wahres SchnĂ€ppchen... bearbeitet 19. Juni 2017 von Snake Zitieren
jonasty Geschrieben 19. Juni 2017 Autor Geschrieben 19. Juni 2017 (bearbeitet) @Snake....es ist wirklich schweeeer vorstellbar, ich kann dich gut verstehen. als ich vor etwa 2 Jahren das erstemal von der Idee gehört habe wollt ich das auch nicht glauben das Motor UND Akku in der Achse sind. ich werde euch berichten sobald ich eine Probefahrt gemacht habe, ich bin sehr gespannt!  greetz jo bearbeitet 19. Juni 2017 von Kai Zitieren
Maxid Geschrieben 19. Juni 2017 Geschrieben 19. Juni 2017 ...diese vier Mini-Akkus pro Achse sollen fĂŒr 12km reichen...auch noch bergauf? Da ist gesunde Skepsis angesagt, sorry...:skep:  Und der Preis ist ja ein wahres SchnĂ€ppchen...  Laut Kickstarter Kommentaren sind maximal 160W pro Motor vorgesehen. Bei 2 Motoren pro Achse gibt das 320W. Sie verbauen vier 21700 Akkuzellen mit 3Ah --> das ergibt 4*3.6*3=43.2Wh Unter Vollast kannst du also 43.2/320=8min fahren bis der Akku leer ist :peace: Bei weniger Last natĂŒrlich lĂ€nger - und da 4WD wird man hoffentlich nicht stĂ€ndig die Maximalleistung pro Motor nutzen.  Als Strom wĂŒrden die Zellen mit 320W/14.4V=22A beansprucht. Das ist schon relativ viel aber stecken sie schon weg Zitieren
oldtrapper Geschrieben 26. Februar 2019 Geschrieben 26. Februar 2019 Am 19.6.2017 um 12:41 schrieb Maxid:  Laut Kickstarter Kommentaren sind maximal 160W pro Motor vorgesehen. Bei 2 Motoren pro Achse gibt das 320W. Sie verbauen vier 21700 Akkuzellen mit 3Ah --> das ergibt 4*3.6*3=43.2Wh Unter Vollast kannst du also 43.2/320=8min fahren bis der Akku leer ist :peace: Bei weniger Last natĂŒrlich lĂ€nger - und da 4WD wird man hoffentlich nicht stĂ€ndig die Maximalleistung pro Motor nutzen.  Als Strom wĂŒrden die Zellen mit 320W/14.4V=22A beansprucht. Das ist schon relativ viel aber stecken sie schon weg  Ich finde das Teil schon reizvoll, aber mich Ă€rgert, dass gerade bei den hochpreisigen Esk8 immer dolle Leistungsversprechen gemacht werden und auf den Websites nie Einzelheiten zu den Akkus/Zellen zu finden sind. Ok, hier kann man ĂŒber Kickstarter noch was rausbekommen. Dennoch frage ich mich, warum das so offensichtlich verschwiegen wird und nur Aussagen zu möglicher Höchstgeschwindigkeit und möglicher Laufzeit gemacht werden ... mit allen ĂŒblichen aber nicht extra erwĂ€hnten EinschrĂ€nkungen natĂŒrlich ... geringes Fahrergewicht, warme Aussentemperaturen und dann vermutlich mehrere Fahrstufen, wobei die Höchstgeschwindigkeit nur in der höchsten Stufe und die Reichweite natĂŒrlich nur in der niedrigsten erreicht wird. Hier wird von gesunder Skepsis geschrieben. Das ist sehr höflich und zurĂŒckhaltend ausgedrĂŒckt.  Ich wĂŒnsche mir transparente technische Daten ganz nach dem Vorbild der guten Hersteller von Chinaboards wie Wowgo, Meepo, Koowheel, oder sogar daibot. Und da ich aus Erfahrung ungefĂ€hr weiĂ, was ich fĂŒr welche Reichweite bei 38 km/h mit meinem Gewicht fĂŒr eine Leistung benötige und da meine kleine Standardrunde abends nach einem stressigen Tag 16 km betrĂ€gt oder die Entfernung von meinem Lieblingsparkplatz am Mainufer bis in die Innenstadt hin und zurĂŒck 14 km fehlt mir fĂŒr meinen Zweck die Alltagstauglichkeit. Aber dafĂŒr ist es schön teuer. Ich denke, so etwas könnte man geschickter vermarkten. Und Snob Value als Marketingstrategie mag bei Alltagsprodukten wie Eifön oder Handy mit Klappdisplay noch funktionieren.  Toll ist die Idee schon đ Zitieren
Chrizz Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 Jo eine super Idee. Also gefunden habe ich: GlaubwĂŒrdig sollte sein die Samsung INR21700-40T 4000mAh - 35A. Pro Achse 4 StĂŒck.  (Ich habe bei meinem Dual Hub Board auch nur 1P mit 10s verbaut und die guten Sony VTC6 mit 30A verbaut aber den Motoren nur je 11A gegeben. Alles im Rahmen und super softe Beschleunigung. 3120 mAH habe ich im Board, da geht ĂŒber 10km Reichweite. Bei 10s ! d.h. momentan 880 Watt)  Die haben hier "nur" 4s !!! aber an 2 Achsen mit 4 wheels aufgeteilt. Gesamt denke ich nicht viel mehr als 500 Watt um die Akkus nicht zu quĂ€len. Das ist etwas wenig (fĂŒr mich). Ich habe seit ca 2011 viel mit Akkus probiert, wie viel Power fĂŒr welchen Speed und Beschleunigung, mein ESC hat hier nichts geregelt. Der VESC kann dagegen auch fette Akkus ab und durch div Einstellungen kann man soft fahren trotz zu viel Akkupower.  Wir werden es sehen wenn die Boards da sind oder auf einer Messe / Treffen. Fahren wird es sicher gut denke ich. Zitieren
bahiano Geschrieben 4. MÀrz 2019 Geschrieben 4. MÀrz 2019 Ich finde die Idee klasse, gerade im Zeitalter des "illegalen" Fahrens 12 KM Reichweite und auswechselbare Akkus hört sich doch gut an. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten. Vor allen Dingen das Gewicht RTR ist halt schon genial. Zitieren
Kai Geschrieben 8. MĂ€rz 2019 Geschrieben 8. MĂ€rz 2019 Ich find die Idee und die Umsetzung auch klasse! Irgendwann sind die Akkus auch so gut - dann kommt man 10mal soweit damit! Â Zitieren
ChrisW Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 Hallo,  ich bin grad ĂŒber den Eintrag gestolpert. Ich fahre ein Jaykay Board seit ca. 1Jahr und kann nur sagen das es ein Super Produkt in diesem Bereich ist. Ich bin schon vor Jahren die ersten Generationen der E-Boards gefahren und liebe die Vorteile des JayKay Boards. - kleiner Controller - geringes Gewicht - leichtes fahren (Freilauf wenn Akku leer) - automatische Fahrtrichtungserkennung - integrierte Beleuchtung - USB Charger Plugs - optisch keine Elektronik zu erkennen - extrem hochwertige Verarbeitung - Benutzerfreundlich/LeichtgĂ€ngig - 30km/h oder 11km, ca. 35grad Steigung 1 Zitieren
oldtrapper Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb ChrisW: Hallo,  ich bin grad ĂŒber den Eintrag gestolpert. Ich fahre ein Jaykay Board seit ca. 1Jahr und kann nur sagen das es ein Super Produkt in diesem Bereich ist. Ich bin schon vor Jahren die ersten Generationen der E-Boards gefahren und liebe die Vorteile des JayKay Boards. - kleiner Controller - geringes Gewicht - leichtes fahren (Freilauf wenn Akku leer) - automatische Fahrtrichtungserkennung - integrierte Beleuchtung - USB Charger Plugs - optisch keine Elektronik zu erkennen - extrem hochwertige Verarbeitung - Benutzerfreundlich/LeichtgĂ€ngig - 30km/h oder 11km, ca. 35grad Steigung  Das kann ich alles irwie kaum glauben. Vor allem die 35° Steigung ... das wĂ€ren 78 % ... never ever. Auch 30 %, also 13,5° halte ich bei 14,4 V Motoren fĂŒr unwahrscheinlich ... ohne Fahrer vielleicht đ  30 km/h ...maybe, aber das will ich ja herausfinden und 11 km? Fabian Dörig kam bei seinem Test auf 6 km und er wog 64 kg ... gibt's ein schönes Youtube-Video. Ich hoffe noch, dass das ein neuer Akku und der noch nicht richtig fit war, so dass mehr rauskommt. Ich berichte dann gerne, sobald Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar mit seinem Terminvorschlag aufwartet :-). Zitieren
evolverine Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 (bearbeitet) 35%Steigung so viele Lachsmileys finde ich gar nichtđâșïžđ bearbeitet 7. Mai 2020 von evolverine Zitieren
ChrisW Geschrieben 9. Mai 2020 Geschrieben 9. Mai 2020 Moin,  danke fĂŒr die EinwĂ€nde ... bin nicht gut im SchĂ€tzen und es sind keine Schilder vor Ort Ich habe die Videos so gut wie es ging gemacht. Und die 11km sind nun wirklich kein Problem đ und Bergab benötigt man keinen Motor was fĂŒr lange Distanzen ganz praktisch ist ...  Ja vielleicht sind es dann nur 28grad đ  Videos nur fĂŒr Mitglieder sichtbar 1 Zitieren
evolverine Geschrieben 9. Mai 2020 Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) Habe das Video runtergeladen,kann es aber nicht ansehen der passende Treiber fehlt wohl,kleine Anmerkung sowas doch bitte bei YT Hochladen und verlinken  PS die 28 Grad sind auch nicht möglich wenn mit viel GlĂŒck und du wiegst soviel wie n Pappkarton sage Ich mal 10 mehr geht mit sowas nicht,ist nicht Böse gemeint sondern Erfahrungswerte bearbeitet 9. Mai 2020 von evolverine zuviel schreibfehler Zitieren
oldtrapper Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb ChrisW: Moin,  danke fĂŒr die EinwĂ€nde ... bin nicht gut im SchĂ€tzen und es sind keine Schilder vor Ort Ich habe die Videos so gut wie es ging gemacht. Und die 11km sind nun wirklich kein Problem đ und Bergab benötigt man keinen Motor was fĂŒr lange Distanzen ganz praktisch ist ...  Ja vielleicht sind es dann nur 28grad đ  https://www.elektro-skateboard.de/uploads/monthly_2020_05/1E8070D5-8709-498B-A0B3-5621FFBCFD41.jpeg.c38bb156a9aa605eae01d17dbbce0d1a.jpeg https://www.elektro-skateboard.de/uploads/monthly_2020_05/AB9AA347-74EE-47F9-9019-FDB830048E37.jpeg.fbc72080f632624936ba44fb9771516b.jpeg https://www.elektro-skateboard.de/uploads/monthly_2020_05/0A1D9D67-5AA8-4ACF-B596-24B87E53B844.jpeg.ee5cb8e79e74cf518e789f11def033bc.jpeg Video kommentiere ich ggf. spĂ€ter. Aber erst noch ne Frage zu den Bildern: Hab ich da wirklich 6C gelesen? Dann wĂ€ren das als kurzfristiger Maximalstrom 4A(h) x 6 = 24A x 14,4 V = 350 W oder 175 W / Motor. Also sagen wir geschĂ€tzt 200 W pro Achse Dauerleistung ... Immerhin interessant genug, um ne Probefahrt zu machen.  Edit: Videos ... Dankeschön. Allerdings ist die Steigung deutlich geringer, als die der Auffahrten zu unseren AutobahnĂŒberquerungen und die haben knapp 30% = 13°. Insofern schĂ€tze ich anhand der Videos auf vlt 10°, was bei der rechnerischen Leistung durchaus respektabel ist.  Ich will das nicht zerreden und finde die Videos Recht hilfreich. Genaueres zu Steigung könnte man mit einer der vielen kostenlosen Smartphoneapps herausfinden, die Sensoren auswerten und den Winkel genau anzeigen ... Wasserwaage und wie sie alle heiĂen. Aber das wĂ€re nur von akadmischem Interesse đ  Ansonsten schlieĂe ich mich Evolverine an ... Via YoutubeLink wĂ€re mir persönlich auch lieber, da bandbreitenschonender. Und Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Mit dem kostenlosen MX-Player lassen sich mov prima ansehen. bearbeitet 10. Mai 2020 von oldtrapper Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.