Tattoo1990 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Hi Leute,  Ich möchte mir im laufe des Jahres einen Akku zusammenbasteln. Es soll ein 12s4p 18650 Li-Ion Akku werden. Im Vordergrund steht die Reichweite. Als Unterdeck Box habe ich mir, da ich ein Holypro Deck habe, das Holypro 35 enclosure von eboardsperu ausgesucht.  Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar WWW.EBOARDSPERU.COM  Jetzt bin ich aber schon beim ersten Problem und zwar das Punkt SchweiĂgerĂ€t.. Das kostet neu so um die 300âŹÂ đ€Ż Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Akku bau? Gibt es da eine andere Lösung? Zellenhalter fĂŒr 4 Zellen, welche nach dem Einlegen in Serie verbunden sind?  Daher wĂŒrde ich am liebsten, da ich auch nicht viel Ahnung habe vom Akkubau, einen fertigen 12s4p Akku kaufen aber da alles von Asien kommt ist mir das nicht so geheuer..  Gibt es in Deutschland oder Ăsterreich jemanden der solche Akkus baut und verkauft?   Danke schon mal đ€ Zitieren
oldtrapper Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 (bearbeitet) Klar, bei Amazon bestellen ... kostet allerdings 75% mehr, als die bei Aliexpress und ist oft kein BMS verbaut, was dann noch nachzurĂŒsten ist. Das finanziell gĂŒnstigste ist sicher Ali.  PunktschweiĂgerĂ€t ist, wenn das ein einmaliges Projekt ist, nicht unbedingt vonnöten. Ne alte Autobatterie tut's auch, solange sie von den Specs her 300 A liefern kann ... die meisten können 450, sollte also kein Problem sein. Dicke Kupferkabel an die Pole und in LĂŒsterklemme, aus der LĂŒsterklemme raus zwei KupfernĂ€gel, mit dem Nickelstreifen kurzschlieĂen, voilĂ , PunktschweiĂen!. Wenn Dich der Kurzschluss nervös macht, vom Schrottplatz fĂŒr 2 EUR ein altes Anlasserrelais dazwischen und mit Dipschalter kurz Strom geben, nachdem die NĂ€gel auf der SchweiĂstelle platziert sind.  Die gröĂere MĂŒhe macht das Verlöten und ggf programmieren des BMS ... preiswerte kosten um die 12 EUR. Und damit hast Du die Wahl der Zellen đ bearbeitet 8. MĂ€rz 2019 von Kai Full Quote entfernt Zitieren
wolle1 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar MALECTRICS.EU This Spot Welder can be used to weld 18650 batteries. It needs a 7-12V power source (12V... also ich besitze dieses schweiĂgerĂ€t und habe damit muttis fahradakku neu aufgebaut. das war echt ein kinderspiel. das teil ist einfach der hammer. ich denke mal, das in meiner bastelkariere noch einige akkus geschweiĂt werden wollen. vom löten wĂŒrde ich abraten. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 (bearbeitet) na ja, die kabel von den Zellen zum BMS wirst Du schon verlöten mĂŒssen.  Und wenn ich die Wahl zwischen alter Autobatterie (kostenlos) und den 90 EUR hĂ€tte ... GEschmackssache und eine Frage des Taschengelds đ bearbeitet 8. MĂ€rz 2019 von Kai Full Quote entfernt Zitieren
wolle1 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 das ist doch eine einmalige anschaffung. das mit der autobatterie finde ich schon ziemlich kriminell. ich wĂŒrde das risiko nicht eingehen, das ich mir meine neuen akkus zerschieĂe und was sind schon 90 euro, wenn man bedenkt, was das trampa gekostet hat wenn es denn mal fertig ist. aber muss jeder selber wissen. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 (bearbeitet) Was soll denn daran bitte kriminell sein und wie willst Du Dir damit einen Akku zerschiessen? Eine Autobatterie ist ein Bleiakku und Kurzschlussfest. Und die 12 V bringst Du ja nicht an die LI-Zellen. Ich glaube, Du hast da etwas viel Fantasie ... und viel Taschengeld đ Â Und fĂŒr 90 EUR bekomme ich bei Ali einen 10S3p mit 10 Ah. bearbeitet 8. MĂ€rz 2019 von Kai Full Quote entfernt Zitieren
wolle1 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 du kannst doch den strom garnicht dosieren und als ungeĂŒbter glaube ich, das man löcher in die zellen brennt. ich weis auch das man keine 12 volt auf die zelle bringt, da man die schweiĂspitzen ja nur auf plus oder minus hĂ€lt. aber wir brauchen nicht darĂŒber zu diskutieren, welches schweiĂverfahren sich hier jeder zutraut. ich als handwerker kann nur sagen, das ich nur so gut arbeiten kann, wie mein werkzeug es zulĂ€sst. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Ich will den Strom doch gar nicht dosieren ... aber ich sehe, dass da ... ach weiĂt Du was, lassen wir es gut sein. Zitieren
Tattoo1990 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Autor Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Was haltet ihr von dem system? Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  Der Arduino ist ja genial! Kannte ich so nicht. Aber mit den zellen, schrumpfschlauch, schweiĂer, bms, etc. kommt man ja preislich an ein fertiges Battery pack.  Muss mir das ganze mal durchrechnen hab nĂ€mlich auch eine variante mit lipos im enclosure gesehen. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 Geschrieben 7. MĂ€rz 2019 (bearbeitet) Du kannst auch 2 5S LiPos mit 5 Ah in Reihe schalten, bist aber auch bei 100 Eur ... Ohne vernĂŒnftiges BMS und mit erheblich weniger Ladezyklen als bei Rundzellen. DafĂŒr liefert das Paket auf Dauer 50 oder 60 A ... das lohnt sich jedoch nur, wenn du solche Ströme auch brauchst bearbeitet 8. MĂ€rz 2019 von Kai Full Quote entfernt Zitieren
Kai Geschrieben 8. MÀrz 2019 Geschrieben 8. MÀrz 2019 Gibt was Angefangenes zum Thema Akkubau im Wiki...  Zitieren
Tattoo1990 Geschrieben 9. MĂ€rz 2019 Autor Geschrieben 9. MĂ€rz 2019 Wie siehts eigentlich mit dem flex von solchen enclosure aus? Hat da jemand Erfahrung? Zitieren
Chrizz Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 (bearbeitet) On 3/7/2019 at 8:26 PM, Tattoo1990 said: Was haltet ihr von dem system? Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  Der Arduino ist ja genial! Kannte ich so nicht. Aber mit den zellen, schrumpfschlauch, schweiĂer, bms, etc. kommt man ja preislich an ein fertiges Battery pack.  Muss mir das ganze mal durchrechnen hab nĂ€mlich auch eine variante mit lipos im enclosure gesehen. Die "Kappen" machen einen guten Eindruck wenn man den Platz hat. Ich verlöte lieber und ich kenne jemanden in Berlin der Punktschweissen kann. Der könnte dir denke ich mal locker 4 Reihen 10s zusammenschweiĂen. Die 4 StrĂ€nge kann man ja selbst verbinden und die Balancerkabel selbst anlöten. Den Akku so anbauen dass er ja nicht flext, ich habe mein flex Longboard z.B. mit 2 Kisten drunter gebaut (laminiert) und 2 AkkustrĂ€nge die mit etwas flexiblem Kabel beweglich verbunden sind. 2 x musste ich eine Lötfahne bisher nachlöten aber jetzt ist Ruhe und das Board rennt und flext. https://www.elektro-skateboard.de/forums/topic/1522-streetboard-eigenbastelei/?do=findComment&comment=42887 bearbeitet 11. MĂ€rz 2019 von Chrizz 1 Zitieren
Therealesk8 Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 Hab auch einen Arduino spot welder. Bin schon gespannt, wie der istâșïžđ Soll ich euch berichten, oder eher keine Interesse? Zitieren
wolle1 Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 ich wĂŒrde nur die schweiĂspitzen wieder von einander trennen. so kannst du keinem gleichmĂ€Ăigen druck auf beide spitzen ausĂŒben. 1 Zitieren
Therealesk8 Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 Das war ja nur bei der Lieferung sođđ Zitieren
wolle1 Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 Geschrieben 11. MĂ€rz 2019 ok das sieht auf dem foto, wie heiĂkleber aus. Zitieren
Kai Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 Am 11.3.2019 um 14:37 schrieb Therealesk8: eher keine Interesse? eher Interesse  klar :D:D:D Mach dafĂŒr gerne ein neues Thema auf.  Die von eboardsperu habe ich mal angeschrieben, ob es mir Möglich wĂ€re deren KĂ€sten zu verkaufen, ich finde die sehen ganz gut aus eigentlich 2 1 Zitieren
Therealesk8 Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 (bearbeitet) Okay, ich werde euch berichten. đâïž bearbeitet 15. MĂ€rz 2019 von Therealesk8 1 Zitieren
Therealesk8 Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 18 minutes ago, Kai said: eher Interesse  klar :D:D:D Mach dafĂŒr gerne ein neues Thema auf.  Die von eboardsperu habe ich mal angeschrieben, ob es mir Möglich wĂ€re deren KĂ€sten zu verkaufen, ich finde die sehen ganz gut aus eigentlich Ich eröffnete am Abend im Wiki vll was. Also ich möchte erzĂ€hlen, wie ich eine 10s3p Batterie mit dem Arduino PunktschweiĂgerĂ€t baue. đ Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar du hast doch im Wiki schon einen Tread mit dem Titel Diy Akkubau erstellt. Soll ich da ein bisschen weiterschreiben, oder einen neuen erstellen? 1 Zitieren
Kai Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 Je nachdem wie ausfĂŒhrlich du das machst, Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar. Mit vielen Bildern und ausfĂŒhrlichem Text wĂ€re eine extra Wiki-Seite angebracht. Auf die man dann auf jeden Fall verlinken muss. 1 Zitieren
Therealesk8 Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 Geschrieben 15. MĂ€rz 2019 Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbarIch versuche das ganze gut zu beschreiben und auch viele bilder hinzuzufĂŒgen. Aber das werde ich nicht auf einmal schreiben, sondern immer wieder ein bisschen was hinzufĂŒgen. Ich wollte auch mal ein Video drehen, in dem ich zeige, wie man einen Akku fĂŒr ein elektrisches skateboard baut, aber es gab iwie noch niemanden, der mich motiviert hat, dies zu machen. Aber vll wirds bei diesem akku ja wasđ€âïž Baue derzeit einen akku fĂŒr einen freund, weil der will sich ein riptide bauen, also er bestellt das originale riptide deck von der firma und dann designe ich ihm ein 3d gedrucktes GehĂ€use und baue ihm einen akku. (10s3p). Aber da der akku fĂŒr dieses board eine spezielle form braucht, weiĂ ich nicht, ob das fĂŒr jedermann spannend istđ đ 1 Zitieren
Tattoo1990 Geschrieben 17. MĂ€rz 2019 Autor Geschrieben 17. MĂ€rz 2019 Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Ich möchte mir von eboardsperu eine box fĂŒr einen 12s4p akku kaufen da diese aussehen als wĂ€ren sie die besten fĂŒr den geforderten flex geeignet. Wenn du diese in deinen shop bekĂ€mst wĂ€r das der Hammer und ich wĂŒrde sie sicher ĂŒber diesen beziehen! Sollte da was gehn sag mir auf alle FĂ€lle bescheid đ€©Â Zitieren
Kai Geschrieben 18. MĂ€rz 2019 Geschrieben 18. MĂ€rz 2019 Gute Neuigkeiten, Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar:  Ich habe einen Schwung von den AkkukĂ€sten bestellt und Pflege die gerade im Shop ein! Ich bin echt gespannt wie die KĂ€sten so sind... Denke in so zwei Wochen werden sie da sein.  eBoards Peru SHOP.ELEKTRO-SKATEBOARD.DE   Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.