Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. Soweit erstmal Fahrfertig. Titanium Kingpings sind dran. Momentan noch kunststoff Unterlegscheiben statt den Metall auf dem Bild. Nochmal leichter :-) Habe ein paar Testfahrten hinter mir quer durch die Stadt und sämtliche Fahrbahnen. Ab morgen geht's zur Urlaubsentspannung mit dem Board :-) Wenn es nach dem Urlaub noch nichts zerbrochen ist, hält es allem Stand. Ein Longboard-Producer aus Berlin kann mir ein Deck bauen in der Pocketform mit Logo und Namen oben drauf noch Mal ca. 300g weniger also dann unter 3,6Kg. Bin am überlegen ..... ist ziehmlich teuer so eiin Einzelstück - Prototyp. Aber Haltbar, top verarbeitet und nochmal min. 300g leichter. Soll ich ???
  2. wow, kannte ich noch gar nicht :-)
  3. Wa'sn as für eine coole Page, wieder was neues gefunden :-) Da ist ja alles zu finden, ob Radnabenmotor oder custom boards .... ! Es gibt sie überall, die eboard bastler :-)
  4. Moin und Willkommen. Noch jemand aus Berlin :-) Infos gibt es hier im Forum genug. Auch gebrauchte gute eBoards hin und wieder. Gruss Chrizz
  5. So, der Motorhalter ist an die Achse geschweisst .... gebrutzelt !! Das war eine Hitze. Sollte nun halten. Die Titan Kingpins kommen hoffentlich die Woche und mein neues Deck ist in Arbeit. Entscheidet sich nächste Woche. Wird ein kleines Einzelstück das Deck, aus spez. leichtem Holz mit Glasfaser. Das macht eine Berliner Fa. die bauen Decks / Boards :-) Saugeil. Dann wird ne neue Kiste laminiert und getestet. Das Board dürfte nach Fertigstellung um die 3,6 Kg komplett wiegen. Das ist dann aber auch schon langsam die Grenze. Es soll ja noch gut fahren und auch haltbar sein. Stabil für meine City-fahrten (Da ist bisher jedes Board kaputt gegangen)
  6. TURNIGY K-Force 70A-HV Flugregler ca. 73$. Geht über 6s, bis 12s mit 70A Programmierbox zum Einstellen macht hier Sinn! ca. 20 Eur. Achtung! Keine dosierbare Bremsfunktion !! Fahren geht 1a. Regler wird kaum warm und hat keinen aktiven Lüfter. :thumbsup:
  7. Wer fräst denn diese schönen Halterungen? Meinst du 6374 ? 2 Stück ist schon üble' Power. Nimm 2 kleine Ketten als Antrieb. Riemen ist Schwachsinn beim Offroader in meinen Augen. Will'st du jedes Wochenende Riemen wechseln für 25 Euro? Evtl. halten die 5m Riemen, die der Engländer bei seinem Alienboard nimmt. Nur breiter.
  8. 15 AH .... aber sonst is alles ok :-) Da gehen 50Km Reichweite schätz ich mal. Hammer.
  9. Ui dicke Reichweite, was hattest du nochmal für einen Akku ?? 6s und wieviel AH ? Muss min. an die 10AH sein oder ?
  10. Also doch was selber basteln ? Da freut sich aber ein Dr.Board bestimmt :-) Doppelmotoransteuerung für Offroader? Strom, Strom, wir brauchen STROOOOM :-)
  11. Ich nutze die Motorbremse allerdings nicht, deswegen ist mir da nie aufgefallen. Also wer mit dem e-skateboard vor hat die Motorbremse zu nutzen: NICHT den HV Flug - Heli Regler kaufen. Da ist wohl ein RC-Car Regler besser geeignet. Noch etwas: Ohne eine Programmierbox lässt sich der Regler auch nicht besonders gut einstellen / programmieren. Das loaded ceviche deck fährt sich doch erstaunlich gut :-) Die Achsen an die äussersten Befestigungslöcher mit max. Radstand. Ich bin für mehr Stadtcruisen
  12. Chrizz

    eboardz

  13. Mist, wieder Pocketboard - Pause. Wieder nen Riss in der Aluschweissnaht des Motorhalters, beim langen cruisen durch die Stadt. Nix passiert, hab's noch gemerkt das was nicht stimmt :-) Zuviel Boardsteine runter, verschiedene Gehwegplatten ect. Kopfsteinpfl. ...... muss halten. MIST Bischen tuning (titan) kommt noch dazu um auf evtl. 3,90 Kg zu kommen.
  14. 81'er wheels in 78a ... die sind fahren sich bestimmt super gut. Jo durch die Gegend auf Beton surfen macht LAUNEEEE :-)
  15. Was für ein fetter Akku, war das nicht anstrengend 50km !!!!!!!! Das nenn ich mal eine Ausfahrt Ist sicher 1a mit den 2 Antriebsrollen. Mein Pocketboard hat ne Pause ..... Alu-schweissnaht gerissen aber nix passiert, hab's rechtzeitig gemerkt. Bischen tuning noch und das Pocket wiegt ca. 3,91Kg bald :-) NUr die 50km würden sehr anstrengend werden, 20km geht noch mit Akku.
  16. Chrizz

    Aliendrivesystems

    http://www.aliendrivesystems.com/index.html Das ist die Page von dem Richard aus England. So zusagen das gewünschte Selbstbau Stecksystem. Ein wenig schnell die Kiste mit knapp 80 Sachen ..... fluschhhhhhhhh
  17. Chrizz

    projekt e-board

    Jo, glaube die sind falsch herum und JAA es wirkt sich auf's Fahrverhalten aus. Dreh die mal um Das wird ja nen Nobel-Hobel
  18. Passt die Halterung an die Holey Achsen nach hinten/vorn raus? Das sind doch top mount Achsen oder nicht?
  19. Dichter an die Strasse geht nur mit drop through. Der Motor ist nicht im Weg, man bekommt eher nen wheelbite am deck bei den Longboardrollen. Passt schon alles. Aber den Motorhalter nach hinten raus und drop through Achsen an einem passenden ausgeschnittenen deck würde noch mehr richtung Boden gehen:D
  20. Also mein Metroboard mit 8,1Kg würde ich gern verkaufen da ich es nicht mehr benötige. ca. 600 Euro VB. Fährt 32kmH und 31km weit min. Der Eigenbau ist aufwendiger und dauert etwas, da habe ich im Forum was gepostet von dem Engländer der Motorhalter und Ritzel anbietet für Abec11 wheels und holey trucks. Damit ist schon Mal viel Arbeit gespart. Mein 5.26Kg Eigenbau kommt mit dem loaded Deck auch auf ca. 900Euro Materialkosten. Und ne Menge Arbeit und Fummelei ...

  21. Mit ner kleinen Schlüsselfeile kann man gut die Motorwelle anflachen für die Ritzelstiftschrauben, so habe ich es gemacht damit das Ritzel nicht durchrutscht beim Beschleunigen. Ich klebe das Ritzel nicht komplett auf die Welle .... krieg das mal wieder ab ohne Probleme! ... Was haben denn die Befestigungslöcher des 506x für Abstände? Sind ja wohl kleiner als die des 6354'ers.
  22. cool Jo hab teilweise auch nur getestet mit vorheriger Recherche und Überlegung. Klappt soweit alles, Barneys Berechnungstabelle haut auch gut hin wenn man an der Oberfläche (0,9m) spielt und kein Vollgas fährt. Ab 30km/H wirds dann mit dem Strombedarf heftiger, wie man in der Tabelle erkennen kann. Also Richung 50 - 60km/H und mehr hatte ich schon richtig vermutet, braucht man einen ordentlich fetten Akku der viel Strom liefert und die Spannung hält. Der kostet! Aber 30 km/H max 40 sind genug für ein eboard finde ich. Mein Akku war von Lingery (München), andere tun es sicher auch. Gute Modellbauakkus sollten auch taugen.
  23. Nee, ich hab bestellt aber baue ohne Eile in Ruhe. Ich habe ja mein Board zum Fahren. Verkaufen möchte ich mein Eigenbau ceviche nicht unbedingt, fährt sich halt saugut und leicht. Evtl. an nen Kumpel wenn er unbedingt möchte. Wenn du andere Leut' mit deinem Board fahren lässt, wollen sie auch sowas. Das ist meisst so. Verkauft kriege ich das immer denke ich mal.
  24. Cool! Da macht das Warten spass :-) Der C6354 ist echt klasse, reicht vom Anzug und schafft auch locker 37 km/H. Der Motor hat einen guten leichtlauf, mein Pocketboard rollt fast so gut wie ein normales Longboard, ich fahr auch oft damit manuell. Ich habe einen 30A BMS, fahre mit 7s. Der Regler und Motor vertragen ja bis zu 10s Akkus (mein nächstes Board wird wohl 10s aber das hat Zeit). MIt 9 bis 10AH kommt man gut 30km weit. Hier bastelt ja bald jeder sein Board selb'st :-) cool
×
×
  • Neu erstellen...