-
Gesamte Inhalte
679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Beetle
-
Ich glaube dennoch nicht, das du ohne Differential um die Kurven kommst. Ohne jetzt der Desillusionator sein zu wollen. Gruß, Stefan
-
Dann lass dir doch von dboards ein besonders langes Deck montieren, da passen 2 Akkukästen drunter :peace: zB ein Hamboard: Klickmich!
-
Warum muss man da eigentlich rumbasteln, wenn man "von Elektrik echt kein Plan" hat? Musst du das MoBo im Smart mitnehmen oder was?
-
Also das MoBo 800 hat mir enorm viel Spaß gemacht, damit macht man bestimmt nichts verkehrt. Ich empfehle dazu einen zweiten Akku, dann hat man zusammen fast die Fahrzeit eines Elektroskate. Muss natürlich in der Mitte einen Boxenstop einplanen. Ein ES 800 kostet wirklich eine Menge Geld. Trotzdem ist es im wahrsten Sinne des Wortes "preiswert". Das Deck tut sich nicht viel, die Felgen und Reifen sind jetzt ja auch 100% gleich. 800 alltrack mit dem MoBo 800 zu vergleichen ist trotzdem etwas wie Äpfel mit Birnen, da Akku und Motorprinzip verschieden sind. Würde man das MoBo auf Brushless mit Rückwärtsgang umbauen (hat jemand so einen Satz im Angebot?) und mit LiFePO4 ausrüsten, dann noch die einfache Festfrequenzfunke gegen eine 2,4GHz Steuerung wechseln, dann wäre es bestimmt genau so teuer. Ich sage nicht, das MoBo macht keinen Spaß oder wäre nicht gut, im Gegenteil. Aber das ES gegenüber dem MoBo als überteuert hinzustellen finde ich nicht fair. Naja, hat hier jetzt auch keiner so gesagt aber das ist immer so zwischen den Zeilen zu lesen, wenn ihr versteht.
-
Ja, die Kapazität kommt mit den ersten 5-10 Zyklen ganz in Schwung. So war es bei meinem ES-600 sport (gleicher Akku) auch.
-
Nur das Problem ist, ein Brushlessmotor (im Elektroskate) ist ein Dreiphasen-Drehstrommotor und der Bürstenmotor ist ein Nebenschluß-Gleichstrommotor. Du brauchst einen grundverschiedenen Regler. Das kann man nicht so einfach austauschen. Wie der Motor da oben DC und Brushless sein soll, entzieht sich meinem Wissen. DC bis zum Regler, der macht ein Dreiphasiges Wechselfeld in zur gewünschten Drehzahl passender Frequenz. Anders kenne ich das einfach nicht. Und dann hat dein Motor noch ein Getriebe nachgeschaltet... ob das so passt...
-
vorweg fahren ja wohl eher
-
Andrew meinte, das Mark (Er schreibt in die Webseite) wahrscheinlich mit den Datenblättern durcheinander gekommen ist. Da der Akku nur etwa 4 kg wiegt, ist auch meine Theorie "ohne Akku gewogen" nicht schlüssig. Viel wichtiger: das Wetter ist schön - ich bin dann mal draussen...
-
Hehe, wenn die RWE in den Elektroboard Handel einsteigt, dan wirds lustig... Willkommen an Board, schau dich erstmal ein paar Tage um, und vielleicht kannst ja bei einem der Berliner hier aus dem Forum mal probefahren? Ich meine, ihr Berliner seid doch schon ne ganze Menge, da mal ein Treffen zu machen sollte kaum Aufwand sein... Ciao, Stefan
-
Hi, habe soeben meine Personenwaage bemüht: ES 250 Hornet: 13,2kg (mit dem langen Bambusdeck) ES 600 sport: 13,9 kg (Abec11 Räder) ES 800 alltrack 21,0 kg Das alles jeweils gemessen mit Akku, also fahrfertig. Auf dem ES 800 Versandkarton steht auch "Netto Weight 21 kg" Entweder wurde das ES mal ohne Akku gewogen, oder die Chinesen in der Fabrik haben versehentlich das ES 600 gewogen, als Elektro-Skate nach dem Gewicht des 800 fragte
-
Also ich hab nie wirklich geglaubt, das das neue alltrack , trotz größerer Räder und längerer Achsen, welche ja auch noch dickere Stahlstangen haben genausoviel wiegt wie ein fahrfertiges ES 600. Dennoch ist es natürlich irreführend, ein Gewicht ohne Akku anzugeben, das macht ja sonst auch niemand. Keine Ahnung was ES sich dabei denkt. Gruß, Stefan PS: Ich brauch ne Waage, damit ich mal was konkretes sagen kann.
-
Tja, also etwas trocken war es noch, für knapp eine halbe Stunde konnte ich fahren. Noch etwas zaghaft, muss mich erst an das neue Board gewöhnen.... Aber ich muss sagen, fährt echt Klasse. Natürlich weniger "skatig" als das ES 600, aber nun, das ist ja kein Nachteil sondern Prinzip bedingt. Dafür gleitet man noch lautlos, wo man das ES 600 schon tragen würde. Auffällig ist nach diesem ersten kurzen Test die Bremse, die gut gezähmt wurde. Hörte man von früheren Elektro-Skates sogar Worte wie "Anker" und "Schleudersitz" - nicht mehr beim aktuellen Modell. Auch die sehr geringen Fahrgeräusche möchte ich nochmal anmerken. Ich hab zwar immer gedacht, das so ein bisschen fiepen vom Controller ja gar nicht so doll stört - aber wenn man mal ohne fiepen fahren kann, fällt es schon auf, wieviel leiser das doch geht. Das breite Deck ist sehr bequem, meine Füsse passen komplett drauf. Ich werde es nochmal im direkten Vergleich probieren, aber ich meine, das sich mein ES 800 alltrack agiler kurven lässt als mein ehemaliges MoBo 800. Wenn sich das bestätigt, liegt das wohl am geringeren Gewicht. Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen, der bei einem anderen Board Blei gegen Lithium getauscht hat. Hat sich das Fahrverhalten spürbar verändert? Gruß, Stefan
-
Stimmt, etwa 13,5 Kilo, aber ohne Akku. Mit Akku wirds knapp 20 Kilo haben, ich hab grad keine Waage. Obs heute noch trocken wird?
-
Klar, komm vorbei :arf: Ich hab gestern abend, während der Akku geladen wurde, die Reifen getauscht. Statt der in Wald und Wiese sehr griffigen Blockstollenreifen, die ich ja von meinem vorigen MoBo 800 bereits kenne, sind jetzt Profilreifen mit feinerer Profilstruktur auf den Felgen. Die können auch noch Offroad, sind keine Slicks, aber haben mehr Laufruhe auf glatten Wegen. Die neuen Schlappen kosteten 24 Euro pro Paar und haben einen excellenten Rundlauf. Befüllen darf man sie bis 3,5 bar. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden. Mal gucken ob diese Reifen haltbar sind oder ob man nach 2 Akkus schon neue braucht. . Gruß, Stefan
-
Und wo hängt dann das Problem mit der Ersatzteil Versorgung? Ich wüsste nicht, das MoBo die Teile nur an MoBo-Fahrer verkauft. Das sind echt nette Menschen und die Teile die ich bestellt hatte, kamen ruckzuck an. Gruß, Stefan
-
Ich muss aber gleich arbeiten. Und erst muss der Akku voll, den will ich ja nicht gleich ruinieren. Morgen gibts Probefahrt. Hier noch das gewünschte Bild von untendrunter.
-
Aha. Ein Päckchen für mich? Was da wohl drin ist... Das niegelnagelneue ES 800 alltrack Mark III: Dann mal schnell aufladen. Oh, nur ein UK Netzkabel dabei?! Hoffentlich hat jeder ein in Deutschland passendes Kaltgerätekabel übrig... Ich schon, also ans Ladegerät damit. Bis denne, Stefan
-
Ich sag doch, das Glas ist halbvoll
-
Hehe, Okay. Das laß' ich gelten. Ich selbst bin mit gebrauchten Dingen aufgewachsen. Trampeltraktor, Fahrräder, Mofa, vieles anderes. Auch mein erstes Elektroboard war gebraucht. Einzelkinder, ts :arf:
-
Allenfalls auf festen Kies/Sand/Asche Wegen kommt man damit besser voran. Dafür schaufelt man sich Dreck in den Riementrieb - nee, das fahren hat mir da keinen Spaß gemacht. Wer auf mehr als Asphalt/gepflastert fahren will, sucht ein allround-Board wie die bekannten 800er Boards. Und mal den Übergang von Straße zu Radweg, oder 50m Feldweg schaffen die Streetreifen auch. Ich freue mich wirklich, demnächst beides dazuhaben. Was zum skaten und was fürs grobere. Eben ein E-Skateboard und ein E-Mountainboard. Die eierlegende Wollmilchsau gibts auch beim E-Boarding nicht. Gruß, Stefan PS: Es gibt aber die Gebrauchtbörse, wo man sich ggf beides erfüllen kann. Sauber abputzen und einpacken, geht auch untern Weihnachtsbaum...
-
Aber ich wette, ihr habt beide geklickt, weil ihr es sehen wolltet Das Glas ist halbvoll - und zwar solange, bis das Postauto vorbeifährt... Bis denn, Stefan
-
Tja, kann leider noch nicht starten - Meins ist noch nicht da :pound: Vielleicht ja morgen?
-
... und das macht Maurice schon länger als ich hier angemeldet bin:devil:
-
Scheiß drauf, hol dir einfach beide! Für jeden Tag das richtige Board :peace:
-
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Beetle antwortete auf Kai's Thema in: Elektro-Skateboards in den Medien
Kai, unser Fernsehstar