-
Gesamte Inhalte
679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Beetle
-
-
Hornet 250 mit Globe Longboard Deck (Bamboo Transkontinental heisst das glaube ich)
Beetle hat ein Bild in der Galerie erstellt in: E-Boarder Alben
Vom Album Beetles Bilder
-
Ja, die Bremse kommt mit voller Kraft, auch wenn man nur ganz leicht Richtung Bremse tippt. Ist aber reine Gewöhnungssache. Von unmenschlich würde ich nicht reden. Ich war mit Groovy zusammen fahren, und die Bremse ist bei unseren Boards ziemlich gleich stark. Seine Gumballs fand ich übrigens auch sehr komfortabel.
-
-
-
Matti: Bitte genau lesen - Liebjo spricht von seinem ES-400 Air. Das hat keinen Blei- sondern einen LiFePo4 Akku. Liebjo: Ein paar volle Zyklen und der Akku wird seine volle Kapazität entfalten, das stimmt schon auch bei LiFePo4. Allerdings entlädt die Boardelektronik (die dicken Elkos vor allem) den Akku, auch bei ausgeschaltetem Board. Daher Sicherung raus wenn nicht benutzt.
-
Für das ES-600 gibts laut Webseite auch schwarze Gumball Wheels.
-
Stephan, das hast du schön gesagt Ich mag auch Pommes und ebenso Eis. Kann mir halt nur eines zur Zeit leisten. Wenn ich könnte, hätte ich beides :peace: Querfeldein und durch den Wald, machte mit dem MoBo 800 absolut Laune. Aber so schön carven wie mit meinem ES (oder eben ein Mobo 600 street oder welches Strassenboard auch immer) kann man mit nem Offroad Board eben nicht.
-
-
Fett! Wann kann ich probefahren? :peace:
-
Das :peace: zeigt ja wohl, das unser Boardwelpe das "grauenhaft" ironisch meinte, oder ? :tea: Versucht doch mal, so ein Teil doch mit e-Motor auszustatten. Am besten das Haze mit 4 Radnabenmotoren. DAS wär mal ein Hammer Teil
-
Wenn gut ausgeklügelt, ja, ich wäre interessiert.
- 14 Antworten
-
- beleuchtung
- beonx
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein, das hab ich verkauft. An meinen Kumpel in Melle, sollte noch etwas kürzer sein von dir aus. Da können wir doch mal ein e-Skate Meeting machen. Ich bring noch den Nils aus Lengerich mit, und evtl. meinen Sohn. Dann treffen wir uns Sonntags mal auf einen Real-Parkplatz oder so. Wenn du darauf Bock hast, lass uns mal nach einer Location suchen, irgendwo mittig für alle. Gruß, Beetle
-
Oder sind die 3 Pins abgebrochen, die das Lenkgummi halten? Irgendeine Ursache muss das haben, denn normal klappt das prima, echt!
-
Was?? Natürlich lässt sich das einstellen. Und selbst gelockert hat sich bei meinem MoBo nie etwas an den Lenkgummis. Deine Stopmutter könnte ausgenudelt sein, mach mal neue drauf. Auch könnte die Unterlegscheibe fehlen, dann kann man die Achse gar nicht richtig festziehen. Wenn die Mutter ans Ende des Gewindes kommt, aber das Lenkgummi die Achse noch nicht recht zentriert, dann leg mal eine zweite oder dritte Unterlegscheibe unter die Mutter. Wenns denn jetzt doch klappt, schicke ich gerne meine Adresse wegen dem Sekt :cornut: Das System beim ES ist ganz genau so, nur ist das Lenkgummi ganz von den Achsteilen umgeben. beim Mobo ist das Gummi ja offen sichtbar. Gruß, Beetle
-
Klasse, Nachwuchs bei MoBo Und da MoBo 9,5 Ah Akkus verbaut, sind die 12km Reichweite sogar noch realistischer als beim Hornet.
-
Ja, das wäre mir nun auch mal neu.
-
Oha, ein Montagsboard, was? Immerhin: schön das ihr euch auf Tausch des Boards einigen konntet. Ein User weniger und schlechte Erfahrung im Raum stehengelassen wäre mies für alle. Kunde und Verkäufer.
-
Inwiefern sprachlos, Kai? Würde ich einen 40 Pfund Rabatt bekommen, würde ich auch eine gebrauchte Funke, also ein Vorführmodell, das schon einige Kratzer hat in Kauf nehmen. Allerdings würde ich das zu dem Zeitpunkt des Kaufes schon wissen wollen, und nicht erst, wenn die Ware ankommt bemerken. Aber wenn ein so kostspieliges Gerät wie ein ES-600 sport nicht fahrfertig aus dem Karton rollt, oh, ich wäre auch angefressen... Nochmal zur Erinnerung, wir sprechen hier von 700-800 Euro je nach Rabatt und Bezahlsystem. Da darf man als Kunde, so meine ich, einen perfekten Neuzustand erwarten, oder? Ein paar zu lockere Schrauben hatte mein 600 sport ja auch, aber das ist für mich nicht ein Grund zur Klage gewesen. Die kann man ja selbst nachziehen. Aber gebrochene oder fehlende Teile - das macht mich sprachlos. Okay, das mit den drei Rädern war bestimmt keine Absicht, kostenlos versenden kann ES ja auch nichts... und das das fehlende Rad nachgeschickt werden müsste, wäre ja logisch. Shit happens - sowas kommt halt vor.
-
Mit Anfängerhilfe hat taftie sicher nicht gemeint das Anfänger helfen sollen :arf: Oh, sorry, Welpenschutz, stimmt ja. Ich weiß deinen Einsatz aber zu schätzen. Das ES 800 alltrack hat weder Kette noch Riemen, sondern Direktantrieb durch einen Motor, der im Rad integriert ist.
-
Genau. Und wenn man die Pistole nicht am metallisierten Griff sondern nur mit Zeigefinger (am Gashebel) und Daumen anfasst, ist die Reichweite so gering, das man bei ausgestrecktem Arm keinen Empfang hat. Fasst man die Steuerung wieder mit der ganzen Hand an, ist der Empfang bei gleicher Körperhaltung (Arm ausgestreckt) wieder da. Zumindest konnte ich das bei meinem MoBo 800 so reproduzieren.
-
Please, both calm down a bit. After several weeks of making the decision to buy the ES-600 and another week waiting for it to arrive, i can understand how disappointing it is not to be able to ride it out of the box. Andrew, my ES-600 didn't have to load a long first time, in fact, the battery came fully charged. So it was me telling Mike that is not normal. Sorry for being the fire accelarator here. Mike, the dangling of the motor might belong to a little too tight adjusted belt. Loosen it a bit will help. At this point i'd suggest to change the M5 bolts which mount the motor bracket to the hanger of the truck against M6 ones, since the holes are 6mm wide. There is enough space inside.
-
Es ist kaputt.
-
Zieh erstmal alle Schrauben nach, mach die Lenkung locker und kontrolliere die Radmuttern, die waren zu fest als ich das ES bekam! Viel Spaß!
-
Um ehrlich zu sein, ich hätte nicht dagegen, wenn die Bremse noch etwas härter greifen würde. Dann hätte man einen kürzeren Bremsweg, wen man aus flotter Fahrt mal ganz anhalten muss. Bergab tippe ich die Bremse immer mal kurz an. Wenns ganz steil ist, eben länger oder öfter antippen. Eine so steile Abfahrt das ich durchgehend bremsen müsste, hab ich noch nicht gefunden. Aber eine analoge Bremse, die, wie bei MoBo leicht bremsen kann oder kräftiger wenn man den Finger ganz streckt, wäre wohl optimal. Prinzipiell wäre das eine Controller-Sache. Analog zur Stellung des Bremshebels, müsste die Motorbremse getaktet werden. So einfach wie beim Bürstenmotor, wo man den vom Motor beim bremsen generierten Strom einfach über die Brems-MosFET's leicht oder stärker kurzschließt, ist es beim Bürstenlosen (Brushless) Motor nämlich nicht. Was das Bergauf fahren angeht, ich glaube dem ES-600 geht auf Asphalt oder Pflasterwegen die Kraft aus, bevor das Antriebsrad durchdreht. Das MoBo 800 kam unsere Fußgängerbrücke am Skatepark noch mit 17-18 km/h hoch, wo das ES schon auf Schrittgeschwindigkeit einknickt. 25% weniger Motorleistung machen sich dann doch bemerkbar. Dennoch ist das ES auf flacher Strecke schneller, da wesentlich leichtlaufender. Gruß, Beetle