Jump to content
elektro-skateboard.de

VESC individuell(er) programmieren? (aktuell standard nach esk8.de)


sch_ch1

Empfohlene Beiträge

Danke dir, das tablet geht auf jeden fall mit zur nächsten ausfahrt, ebenso wie der hw esc^^

 

sag mal, hast du dich schon mal in der app configuration mit den soft erpm limits beschäftigt bzw ausgetestet?

ich muss nochmal nachschlagen wie man die erpm berechnet, doch theoretisch wird die beschleunigung mittels diesem wert bei start gedämpft und bei end komplett eingestellt.

 

was, wenn man ein open end lässt, aber den start auf sagen wir mal 10km/h (natürlich in erpm umgerechnet) einstellt? unten lässt sich die beschleunigung ja noch recht gut handeln, aber bei 10-20km/h sind die plötzlichen ruckler eben ziemlich böse.

 

theoretisch könnte man so die beschleunigung drosseln, auch der vesc so sensibel auf die funke reagiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich bin neu hier und bin gerade am Sammeln von Infos über den VESC. Da fand ich dieses Video:

 

 

Hast du deinen Sender/Empfänger auch so im BLDC-Tool angepasst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... pulsewidth einstellungen ändern nichts an dieser 1% wirkungsbreite..

 

Danke für den input, hab ich aber bereits versucht, und auch nahezu jedes yt-video zum thema vesc programming (inkl. dem von dir verlinkten) bereits gesehen... vergebens

 

schau dir mal die threads von "bruce lee", "eXo" und einer wars glaub ich noch im forum an, die beschreiben quasi das gleiche problem und konnten es ebenso nicht lösen. woran es liegt weiß man leider auch nicht, in diesem forum sind wir unter den ganzen vesc-usern 4-5 die dieses problem haben soweit ich weiß.

 

ich muss schon sagen, man kann sich daran gewöhnen, aber am "angenehmsten" fahren ist leider unter vollgas (ergibt bei mir knapp 25km/h u geht nur auf der donauinsel in wien so schön^^). weil man den finger niemals so ruhig am hebel halten kann als dass der motor bei dieser empfindlichkeit nicht rauf- oder runterdrehen würde.

 

ein paar einstellungen hab ich noch zum testen, aber ich glaube nicht dass diese mein problem lösen werden! alternativlösung wäre eine fernsteuerung mit cruise controle, löst das beschleunigungsproblem u ansprechverhalten wahrscheinlich nicht, aber geschwindigkeit halten wird damit dann möglich, aktuell geht das nicht wirklich wiel der motor wie gesagt zu empfindlich auf die fernsteuerung reagiert :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Taucht das Problem eigentlich nur bei ppm-Usern auf oder hast Du auch bei Nunchuks darüber gelesen? Ich fahr ausschließlich mit Nunchuk und da kenn ich das so nicht.

Barney, steuerst Du die ppm Schnittstelle mit dem BamBam-Controller? Kennst Du das Verhalten?

 

 

Dude

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre auch für mich interessant! Hab exo eine pn geschrieben ob er schon andere fernsteuerungen versucht hat, aber hab noch keine antwort. kann aber auch sein dass es keinen unterschied macht und es generell am ppm signal liegt.

 

da ich, wie vorher geschrieben, gerne eine cruise controle hätte u der vesc den (kama) nunchuk so unkompliziert nutzen lässt hab ich erst einen geordert, bis der ankommt und ich testen kann werden aber ein paar wochen vergehen.

 

inzwischen hatte ich wenig zeit zum fahren, aber viel zum surfen, hab mich kurzerhand entschlossen FOC auszutesten. die warnungen es zu versuchen und ein erst defekter drv lagen mir zwar schwer im magen, aber nach dem tut von torque auf yt (

) dacht ich was solls, es sind nur ein paar klicks, keine werte verändern oder sonstiges und wenn das teil kaputt wird dann soll es so sein.

 

habs also wie im video beschrieben auf foc umgestellt (2x measure, 1x calculate, 2x apply und write config) und es funktioniert(!) und obwohl die beschleunigung insgesamt nicht weniger aggressiv ist, läuft der motor insgesamt runder, er dreht smoother runter u rauf, was das geschwindigkeit halten auch etwas angenehmer macht. wäre mal ne kleine verbesserung, u leiser ist das ganze teil auch :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Taucht das Problem eigentlich nur bei ppm-Usern auf oder hast Du auch bei Nunchuks darüber gelesen? Ich fahr ausschließlich mit Nunchuk und da kenn ich das so nicht.

Barney, steuerst Du die ppm Schnittstelle mit dem BamBam-Controller? Kennst Du das Verhalten?

 

Dude

 

Hi Dude,

 

derzeit habe ich zwei Räderbretter, eines mit VESC und BamBam Control, dass andere Brett mit VESC und nRF-Nunchuk. Ich habe auch nichtlineare Effekte mit dem BamBam Control. Ob diese Nichtlinearität mit dem Wirkungsgrad des Motors im Zusammenhang steht, kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich finde das Fahrverhalten etwas unangenehm, aber durch den Integral Drive beherrschbar. Ein Geländeboard möchte ich damit nicht steuern.

 

Ich hatte Benjamin auf dieses Verhalten angesprochen, aber habe die Antwort nicht wirklich nachvollziehen können. Was ich aber verstanden habe, es sollte nicht so heftig ausfallen, wie wir es momentan erleben, da der Strom geregelt wird.

Bei nächster Gelegenheit werde ich nochmal nachfragen, aber der nRF ist die Bessere Wahl.

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

interessant, ich werde berichten sobald mein nunchuk angekommen und getestet wurde! schade dass sich dieses "linearitätsproblem" der gasannahme nicht ändern lässt. Durch das (bei mir unkompliziert funktionierende) foc, manchen rumspielen am startup und tlw. intensives beschäftigen mit den möglichkeiten im bldc tool finde ich langsam doch gefallen am vesc. immerhin funktioniert er nach dem ersten drv defekt soweit ganz gut. :)

 

dann missbrauche ich den thread in der zwischenzeit für ne fragen zum thema verkabelung

 

das problem: meine akkustandanzeige (von esk8) funktioniert leider nicht mit dem einschaltknopf vom board, ich muss das baord immer zuerst einschalten und die anzeige neu anstecken damit sie stom bekommt bzw funktioniert. die kabel der anzeige habe ich mit dem ende des power spark verlötet, das mit dem vesc verbunden wird. habe im netz verschiedene schaltpläne zur verkabelung gesehen, aber dachte meine methode sollte funktionieren?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte um ideen zu meinem problem mit der ladestandanzeige, habe sie genau wie im bild beschrieben verkabelt, nur mit dem problem, dass sich die anzeige nicht mit dem on/off schalter vom board einschalten lässt... ich muss, nachdem ich das board angeschaltet habe, das kabel zum anzeigedisplay neu einstecken damit es funktioniert.

 

habe iwo im forum auch schon schaltpläne gesehen wo +/- von der ladeanzeige an verschiedenen positionen angelötet wurden. da gibts doch auch beim auto mit dem radio ab und an so ein dauerplus problem das ich mit meinem vergleiche... hab aber zu wenig ahnung von der elektrik.

 

hier noch der link zum bild:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein nunchuk ist erfolgreich in betrieb gegangen und ich grab den thread mal wieder aus :)

 

updates inzwischen:

übersetzung von 12:36 auf 15:36

akku von 6S 5A auf 9S 5A

standard PPM funke zu kama nunchuk

 

die probs mit dem batteriedisplay bestehen interessanterweise bei 9S nicht.. bei 6S hingegen schon. mein display dürfte allerdings sowieo irgendwie falsch programmiert sein da es bei den einstellungen der zellen nur irgendwelche fragmente von buchstaben u zahlen anzeigt und ich jedes mal alle durchtesten muss um auf die korrekte einstellung zu kommen. das prob war schon von anfang an, da mir aber zeitgleich der drv kaputt ging hab ich das ignoriert - werd wohl weiterhin damit leben müssen was solls

 

eXo: die probs mit der ppm konnte ich nicht lösen, insofern hab ich für dich da jetzt keine news dabei - außer dass es, wie von barney (oder wars dude?!) beschrieben, beim nunchuk nicht mehr vorkommt!

 

mit dem nunchuk hab ich ein schönes progressives "drehzahlband" über den ganzen hebelweg... einzig: kurz vor vollgas wirds etwas aggressiver...

 

und neues problem: der vesc hört auf zu beschleunigen (respektive ein signal anzunehmen) wenn ich vollgas drücke. egal ob der hebel langsam oder schnell gedrückt wird, ab ca 90% des gedrückten hebelweges regelt irgendetwas ab. das problem hatte ich bei ppm nicht und es ist recht gefährlich wenn man sich beim beschleunigen ins board stemmt und plötzlich der schub aufhört.

hat jmd ne idee was ich da umstellen kann oder woran das liegt? mir fällt gerade noch ein dass es nicht zwingend am nunchuk liegen muss, eig ists wahrscheinlicher dass es an den 9S liegt wenn ich so nachdenke.

 

aber was ich ändern könnte um das zu testen weiß ich leider nicht: eine überlegung wäre den wert "max duty cycle mal von 0.95 auf 1 zu stellen?! is aber nur sehr sehr grobe theorie.

 

es hieß doch, dass es besser ist einen motor mit mehr spannung zu betreiben (9S besser als 6S) da die spannungsspitzen dann weniger werden, darum nehm ich mal an dass es an den motor A limits nicht liegen kann, ist aber ebenfalls nur theorie.

 

hoffe es hat jmd ne idee dazu.

 

so long, roll on :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wie lange war ich jetzt doch noch begeistert und zufrieden mit dem vesc... 3 wochen?!

 

der DRV ist schon wieder hinüber und ich bins langsam leid so viel geld zu investieren für den "besten controller".. die einstellungsmöglichkeiten und hardware ließ mich nach dem ersten DRV noch einen versuch wagen aber nun wurde ich wieder enttäuscht.

 

bis auf dieses problem mit dem vollgas (war/ist ein ABS fault dem ich auf den grund gehen wollte) war ich wirklich zufrieden mit dem vesc... 25km euphorisches cruisen konnte ich inzwischen genießen, habe bei meiner fahrt nichts anders gemacht wie bei den 3x davor und diesmal ging mir beim beschleunigen der drv kaputt.

 

kennt wer zufällig jmd in österreich oder wien der den reparieren kann bzw einen solchen chip löten kann? nochmal schick ich ihn nicht für 50€ nach deutschland, sonst warens 250€ für einen ESC der mir aus unbekannten gründen immer wieder kaputt gehen könnte.

 

vorerst leg ich den vesc aber wiedermal zur seite, freue mich immerhin einen "normalen" esc als ersatz zuhaus zu haben und ärgere mich widerum den nicht mit dem nunchuk verwenden zu können den ich für den vesc gekauft hab "weils so einfach ging"...

 

EDIT:

hab mir das teil nach dem ersten frust mal genauer angesehen und gemerkt, dass sich 2 pins durch "verronnenes" lötzinn verbunden haben. theoretisch könnte der fehler alsobehoben werden, wenn man das überflüssige zinn entfernt... ich hab allerdings keine ahnung wie man das (am besten) macht... notfalls muss ich ein paar firmen abklappern und hoffen dass sich jmd findet der sich der sache annimmt

bearbeitet von sch_ch1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EDIT:

hab mir das teil nach dem ersten frust mal genauer angesehen und gemerkt, dass sich 2 pins durch "verronnenes" lötzinn verbunden haben. theoretisch könnte der fehler alsobehoben werden, wenn man das überflüssige zinn entfernt... ich hab allerdings keine ahnung wie man das (am besten) macht... notfalls muss ich ein paar firmen abklappern und hoffen dass sich jmd findet der sich der sache annimmt

 

Ein paar Pins dürfen verbunden sein und ist ganz normal. Siehe hier:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Pins dürfen verbunden sein und ist ganz normal. Siehe hier:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

Ich hoffe du meinst nicht die zwei Pins, die zusammengehören.

Warte auf den VESC 6.x, da sind die DRV Probleme beseitigt.

 

Danke euch, hab noch von anderer stelle den hinweis über die gewollten "brücken" erhalten. allerdings ist/war bei mir ein derart großer lötpatzen bei der einen verbindung und bei der anderen sehe ich keine verbindung.

 

da der vesc aber schon lief müsste das eh korrekt gewesen sein, und so heiß wurde er nicht dass das verronnen ist...

hab mich inzwischen selbst gespielt und nun muss der drv sowieso neu verlötet werden^^ bin aber immer noch auf der suche jmd in Ö oder wien zu finden der das kann

 

@barney:

ich dachte vesc 5.0 ist noch nichtmal fertig und da sollte bereits ein anderer chip als ein drv verbaut werden... kannst du mir da bitte ein kurzes update vom stand der dinge geben damit ich nicht die threads durchforsten muss?! und wann sollten erste versionen dieses ominösen vesc's in etwa fertig sein bzw ab wnan kann man einen erwerben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... von Vedder hört man seit mehreren Wochen absolut nix. Bin gespannt ob es wirklich eine neue Version von ihm geben wird!?

 

 

Dude

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, schon gesehen. Und viel besser aufgebaut. Da sind die Probleme der letzten Generationen beseitigt. Und drei Phasen Messung Strom im Motorstrang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher habt Ihr die Info - auf dem Vedder Forum ist Funkstille ...

 

 

Dude

 

danke für die infos!

ich habs mir inzwischen auch durchgelesen und gemerkt, dass der letzte post von vedder recht "lange" her ist...

 

zu meinem drv: glücklicherweise konnte ich in meinem weiteren freundeskreis jmd gefunden der smd's löten kann und 2 drv chips bekomm ich auch demnächst.. unter den umständen leb ich wohl mit den potentiellen drv faults und degradiere den vesc zum ersatz sobald 6.0 verfügbar ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Hallo sch-ch1

 

ich habe mein VESC (4.12) selbst zusammengelötet und hatte am Ende genau den gleichen Fehler wie du. Mit 3S alles gut aber sobald die Akkuspannung über ~14V geht treten häufig DRV Fehler auf die aber nach ca. 2 Sekunden wieder verschwunden sind. Hat zuerst gedacht, dass ich den DRV beim Verlöten kaputt gemacht habe. Hab den auch 4 mal neu verlöten müssen weil das bei den ersten 3 mal nicht ordentlich geklappt hatte.

 

Zuerst hatte das VESC auch mit 9S ca. 2 Stunden funktioniert bis der erste DRV Fehler aufgetreten ist. Dann hab ich mir mal das Datenblatt des DRVs zu Gemüte geführt. Der GVDD_OV (Gate Spannung Überspannungsgrenze) Schutz greift bei 16V. Würde also ziemlich gut dazu passen, dass es bei 3S geht und bei mehr Spannung nicht mehr. Dann habe ich gesucht wo bei GVDD das Problem liegen könnte. Die Lösung war dann sehr einfach.

 

Zwischen dem Gate und Source Pin von ein paar Mosfets war noch Flussmittelreste. Das von mir verwendete Flussmittel hatte leider durchaus eine nenneswerte Leitfähigkeit. Deshalb hat wohl die Motorspannung auf den Gate Pin durchgeschlagen und zur Überspannung am DRV geführt. Hab dann die Gate Pins nochmal nachgelötet und danach ordentlich mit Spiritus und Zahnbürste gereinigt. Bis jetzt funktioniert das VESC einwandfrei. Vermutlich hätte reingen auch gereicht.

 

 

Hier noch ein Bild der kritischen Stelle nach dem Reinigen. Wenn man keine ordentliche Lupe zum Kontrollieren der Stelle zu Hause hat funktioniert das mit der Smartphone Kamera und Zoom auch recht gut.

attachment.php?attachmentid=3641&stc=1&d=1483093051

 

Vielleicht hilft dir ja dieser Tipp bei deinem VESC. Auch wenn dein letzter Beitrag dazu schon ein wenig her ist.

 

Gruß

 

Alexander

20161230_111205_resized.thumb.jpg.b8337da7c0ed10884e5731dfed6e3662.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe mir ein Enertion Akku Cover bestellt um mal zu sehen wie die Qualität ist.

 

Tut zwar nichts hier zum VESC bei aber alles weitere steht weiter unten.

 

Alles von Jason ist nur bla bla.

 

Aus dem EU Warehouse wird so gut wie nichts versendet.

 

Vielleicht die Fernbedienungen aber ansonsten nichts.

 

Ich habe für 56.-€ die Abdeckung bestellt und musste noch 12.-€ für

 

DHL zahlen da uf die 56.-€ 8.-€ Zoll und Einfuhrsteuer erhoben worden ist.

 

Selbst wen die VESC X voraussichtlich frühestens Anfang März verschickt

 

werden können ist und bleibt es ein viereckiger VESC 4.12 in einem Plastik Gehäuse.

 

Es hat überhaupt nichts mit dem VESC 6.2 von Vedder zu tuen.

 

Das hat er nur gemacht um als erster einen ähnlichen VESC auf dem Markt zu bringen

 

um schnell noch die Preise an zu heben und Geld ab zu kassieren.

 

Qualität bleibt gleich schlecht!

 

Da er den VESC 6.2 nicht mehr produzieren darf und wird.

 

Genau so wird Enertion auch die VEC X weiterhin von Australien versenden, da die

 

Ammis den nur produzieren ihm aber die Software nicht aufspielen.

 

Daher werden auf die knapp 150.-€ was er für den Blender VESC6 verlangt,

 

19% Einfuhrsteuer (28,50.-€) 2,6% Zoll (7,80.-€) und 11,90.-€ DHL Gebühren.

 

Da bezahlt man für einen herkömmlichen VESC 198,20.-€ ind einer schönen Verpackung.

 

Das Ganze natürlich ohne Garantie:thumbsup:

 

Ich frage mich wann die Leute wach werden und merken das der Typ alle nur verarscht.

 

Auch bietet bereits Trampa den neuen VESC 6.2 an für 225.-€ auch nicht gerade ein

 

Schnäppchen.

 

Benjamin wird den VESC 6.2 ende Januar Anfang Februar veröffentlichen.

 

Aber es wird höchstwahrscheinlich kein Open Source Projekt werden.

 

Er möchte die VESC 6.2 selber herstellen lassen und verkaufen inkl. Garantie.

 

Da wird dann der Preis nur noch über die Menge bestimmt die man abnehmen kann.

 

Aber ich habe mal jemanden über die aktuellen veröffentlichten Daten des VESC6

 

drüber schauen lassen.

 

Das was er herausgefunden hat, ist das der VESC 6.2 im wesentlichen zu 50% die

 

selben Bauteile verwendet und jede menge Neuerungen dazu gekommen sind die

 

den Preis von der Produktion fast verdoppeln lassen.

 

Daher wird wahrscheinlich auch der Verkaufspreis in die Richtung der 200.-€ Marke gehen.

 

Da muss ich sagen, da fahre ich lieber meine 4.10 und 4.12 er weiter, die Funken

 

auch:peace:

 

Habt eine schöne Zeit :cornut:

IMG_20161113_170253.thumb.jpg.d457f3888aa85c629047f2b0c3c35b17.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benjamin wird den VESC 6.2 ende Januar Anfang Februar veröffentlichen.

 

Aber es wird höchstwahrscheinlich kein Open Source Projekt werden.

 

Er möchte die VESC 6.2 selber herstellen lassen und verkaufen inkl. Garantie.

Danke für die Info - woher weißt Du das? Ich meine er hat mal auf seinem Forum behauptet, dass der VESC weiterhin Open Source bleiben soll :confused5:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat mir sein Studien Kollege per Mail geschrieben.

 

Wir haben Ihm mal mit ein par VESC ausgeholfen die er für

 

seine Studienarbeit schnell benötigt hat.

 

Leider hatte er nicht mehr die Zeit gehabt bei Benjamin welche selber fertig zu löten.

 

Seit dem hält er uns immer wieder ein wenig auf dem neuesten Stand.

 

Die Info habe ich am 23 Dez. bekommen.

 

Ich habe mal angefragt was der VESC 6.2 kosten wird wenn Benjamin

 

sie selber produzieren wird, aber bisher habe ich keine Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

So wurde gerade im Englischem Forum gepostet.

 

Benjamin hat den Namen VESC rechtlich schützen lassen.

 

Trademark!

 

Auch habe ich auf mein Preisanfrage für 250 Stk. VESC 6.2

 

eine Ca. Angabe bekommen :peace:

 

200.-€/Stk. na das nenne ich doch mal ein Schnäppchen :thumbsup:

 

Ja da müsste ich mal schnell bei der Bank fragen ob die mir 50K geben :confused5:

 

Ok es stand auch noch in der Antwort es kann noch um 10€ günstiger werden

 

je nach produzierten Mengen.

 

OK dan warte ich noch ein wenig vielleicht muss ich ja nur nach 47,5K fragen.

 

Ach ja ob mit oder ohne MwSt stand da nicht.

Bildschirmfoto_2017_01_18_um_10_13_14.png.6d7dc127551e6e0ab841b88fb91a0ac6.png

Bildschirmfoto_2017_01_18_um_10_13_52.png.0ac49b4d39b77f19b2bea654e7554dc6.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Attila,

 

bei deiner Preisanfrage für einen VESC 6.2, woher hast du denn das aktuelle Layout und die Bestückungsdaten?

Oder war die Basis der VESC 5.X?

 

VG

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tritt dem Gespräch bei

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...