hardy_harzer Posted May 12, 2020 Posted May 12, 2020 (edited) Lieber Community, die von mir viel geschätzen Jungs von Externe Links nur für Mitglieder sichtbar LEGAALRIJDEN.NL LegaalRijden houd zich bezig met de legalisering van licht elektrische voertuigen in Nederland zoals de elektrische step en elektrische skateboards. haben wieder mal ein klasse Video auf die Beine gestellt. Das kann Deutschland doch auch oder? Edited May 12, 2020 by hardy_harzer 2 Quote
visnu777 Posted May 12, 2020 Posted May 12, 2020 Werde zum nächsten Groupride Kreide, Maßband und Kamera einpacken 🙂 Quote
Falke Posted May 12, 2020 Posted May 12, 2020 Na ich hoffe vorallem, dass die BAST das hinbekommt und beim Bremstest auch ein gute Board testet und nicht so ein China-Teil mit doppeltem Bremsweg. Quote
agroprom Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 Gut wäre noch, wenn man den Bremsweg bei verschiedenen Geschwindigkeiten sehen und auch die gefahrene Geschwindigkeit angezeigt bekommen würde. Oder auch verhalten bei Kurvenfahrten, verhalten beim Ausweichen etc. Habe großes Interesse zu Unterstützen. 1 Quote
jeti Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 Die eKFV fordert eine Mindestverzögerung von 3,5 m/s^2. Bei 25 km/h muss der Bremsweg also unter 6,9 m liegen. Das elektrische Skateboard in dem Video ist nach diesen Vorgaben gescheitert (7,3 m), der Rest der Fahrzeuge hat die Vorgabe erfüllt. Laut der Studie des BaSt war es den Testenden nicht möglich die Mindestverzögerung mit einem SoloWheel zu erreichen. In dem Video beträgt der Bremsweg des OneWheel 3,7 m. 1 Quote
oldtrapper Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 (edited) Das war doch genau da Manko der BaSt-Studie ... die Sekretärinnen in der Mittagspause mal auf den Hof holen und schnell die Dinger testen ... oder so 🙂 Edited May 13, 2020 by Kai Fullquote entfernt Quote
oldtrapper Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 (edited) vor 7 Stunden schrieb jeti: Die eKFV fordert eine Mindestverzögerung von 3,5 m/s^2. Bei 25 km/h muss der Bremsweg also unter 6,9 m liegen. Das elektrische Skateboard in dem Video ist nach diesen Vorgaben gescheitert (7,3 m), der Rest der Fahrzeuge hat die Vorgabe erfüllt. Wie kommst Du auf die 6,9 m Bremsweg? 25 km/h sind 6,9 m/s ... aber das ist erst mal nur die Geschwindigkeit. Um aus Geschwindigkeit und Verzögerung einen Bremsweg zu rechnen könnte man die bekannten Formeln v=s/t und a=s/t^2 verwenden und die hier nicht benötigte Zeit eliminieren, indem man die erste Formel umformt (mit t multiplizieren und durch v teilen), so dass t=s/v. Diese wird dann in die andere eingesetzt: a=s/(s^2/v^2) und nach herauskürzen von s bleibt a=v^2/s. Weiteres umformen ergibt s=v^2/a. Damit beträgt der Sollbremsweg bei 3,5 m/s^2: 6,9^2 m^2/s^2 / 3,5 m/s^2 = 13,8 m. Richtig sind 13,8/2=6,9 m Anmerkungen: - Bei den Einheiten geprüft: m^2 gegen m gekürzt bleiben m und s^2 gegen s^2 gekürzt entfällt, passt also - Nicht irritieren lassen - in den Formeln bedeutet a Beschleunigung, v Geschwindigkeit, t Zeit und s Strecke, währende bei den Einheiten zu den Zahlen m natürlich für Meter und s für Sekunde steht. Für Deutschland mit seinen 20 km/h Höchstgeschwindigkeit - oder 5,6 m/s - beträgt der Bremsweg demzufolge 4,4 m ... den sollte jedes Gerät schaffen. Ich erinnere mich dunkel an die Anhörung im Verkehrsausschuss, bei der Externe Links nur für Mitglieder sichtbar ebenfalls anwesend war. Dort wurde ein ganz kruder Bremsweg anhand der geforderten negativen Beschleunigung errechnet und die Behauptung aufgestellt, dass e-Scooter das nie schaffen würden. Seinerzeit bin ich aber angesichts der anderen massiven Kritikpunkte an den Einlassungen der sogenannten Experten a la Bodewig & Co aus der deutschen Kriegsveteranengeneration darauf nicht explizit eingegangen. Edit: Aufgrund s Hinweis nochmal mit dem Stift auf einem Blatt durchgerechnet und, da nichtlineare Bewegung mit v0 und s0. Daraus folgt dann, die oben in rot geschriebene Gleichung ist falsch und müsste a=2s/t^2 lauten. Für Interessierte: Ich drösel das nicht im Fließtext auf, sondern habe unten die handschriftliche Herleitung abgebildet. Edited May 13, 2020 by oldtrapper 1 Quote
hardy_harzer Posted May 13, 2020 Author Posted May 13, 2020 vor 9 Minuten schrieb oldtrapper: Für Deutschland mit seinen 20 km/h Höchstgeschwindigkeit - oder 5,6 m/s - beträgt der Bremsweg demzufolge 8,8 m ... den sollte jedes Gerät schaffen. was wir aber nicht wollen oder? 25km/h sollte schon angestrebt werden bzw. würde sich auch mehr nach der EU richten. Ausserdem haben wir dann hoffentlich denn Gesichtspunkt "leihen" außer vor bei Geräten ohne Lenkstange. 2 Quote
oldtrapper Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 (edited) Wie dem auch sei, die 13,8 m Bremsweg aus 25 km/h schaffen unsere Geräte alle noch lockerer 🙂 By the way ... ich hätte nichts dagegen, Esk8 wie Kleinkrafträder zu behandeln und 45 km/h anzustreben, was eher an meiner Lebenswirklichkeit läge. Edited May 13, 2020 by Kai Full Quote entfernt 2 3 Quote
Tazer Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 (edited) Solange man dann nicht gezwungen wird auf der Straße zu fahren, wäre das okay. Ich bin kürzlich mit ca. 35 km/h auf einem Radweg gefahren und wurde von zwei Rennrädern überholt. Mit 250 über die Autobahn heizen will der Gesetzgeber ja auch unbeding legal lassen, da verstehe ich den ganzen Aufstand bei den EKF ehrlich gesagt nicht. Autolobby lässt grüßen. Edited May 13, 2020 by Kai Full Quote entfernt Quote
jeti Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 (edited) vor 4 Stunden schrieb oldtrapper: Weiteres umformen ergibt s=v^2/a. Damit beträgt der Sollbremsweg bei 3,5 m/s^2: 6,9 m^2/s^2 / 3,5 m/s^2 = 13,8 m. Die richtige Formel ist s=v^2/2a. Damit sind wir dann wieder bei 6,9 m. Edited May 13, 2020 by jeti Quote
oldtrapper Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb jeti: Die richtige Formel ist s=v^2/2a. Damit sind wir dann wieder bei 6,9 m. woher kommen die 2a? Wo ist mein Denkfehler? Edit: Gefunden. Danke für den Hinweis. Ich hab das gerade nochmal mit den kompletten Formeln incl v0 und s0 durchgerechnet, da eine Anfangsgeschwindigkeit >0 besteht ... die Rechnung sieht dann so aus: ... und wir sind bei 6,9 🙂 Der Vollständigkeit halber: Bei 20 km/h sind es 4,4 m und bei 45 km/h 22,3 m. Muss ich mit dem Board mal testen. Ich habe gerade heute ein Langzeittestvideo meines "ungedrosselten" Xiaomi m365 gemacht und wegen dieses Threads auch eine Vollbremsung ohne das Hinterrad zu blockieren aus 28 km/h hingelegt. rund 3,5 m. Videoausschnitt werde ich dann hier gelegentlich verlinken Edited May 13, 2020 by oldtrapper Quote
hardy_harzer Posted May 13, 2020 Author Posted May 13, 2020 Na dann ham wa jetzt allet oder? Jetzt fehlt nur noch der Youtuber mit Praxisbezug 🙂 und ne Crew mit allen Fahrzeugen! Quote
V8Axel Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 Ich werde heute ab 17 Uhr auf dem Tempelhofer Feld ein bisschen Bremsen üben. Wer Lust hat kann gerne mitmachen. Die Lichtschranke werde ich mitbringen. Ich werde ein paar Striche auf den Boden malen, die den Bremsweg bei 3,5 m/Sekunde anzeigen. 3,5 Meter/Sekunde ist die von der BaSt geforderte Mindestverzögerung. Grüße Axel 1 Quote
oldtrapper Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 vor 44 Minuten schrieb V8Axel: 3,5 Meter/Sekunde ist die von der BaSt geforderte Mindestverzögerung. Ich will nicht klugscheissen, aber ... 3,5 m/s^2 🙂 Machst Du n Video? Sieht bestimmt toll aus, wenn Du jedes Mal weit vor der geforderten Stillstandsmarkierung stehen bleibst ... hoffentlich Quote
V8Axel Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb oldtrapper: Ich will nicht klugscheissen, aber ... 3,5 m/s^2 🙂 Machst Du n Video? Sieht bestimmt toll aus, wenn Du jedes Mal weit vor der geforderten Stillstandsmarkierung stehen bleibst ... hoffentlich Du musst nicht klugscheißen Wir malen einfach drei Striche bei 4,40 /6,90/22,30 m. Das Video soll erst später entstehen, wenn wir sehen wie dein "hoffentlich" aussieht. Ich glaube es ist gut für die Selbsteinschätzung, wenn man/frau es tatsächlich auch versucht. Mit meinem untermotorisierten Inmotion V8 und 100 kg Kampfgewicht bin ich bestimmt schon an der Grenze. Wenn ich trotzdem weit vor der Markierung zum Stehen komme soll es mir recht sein. Bremsweg =(x km/h ./. 3,6) 2 ./. (2 x 3,5) Grüße Axel Edited May 29, 2020 by V8Axel Klammer Quote
oldtrapper Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 vor 1 Stunde schrieb V8Axel: Wir malen einfach drei Striche bei 4,40 /6,90/22,30 m. Heute gesellen sich zwei Skater aus Frankfurt zu meiner täglichen Runde und einer will ne Drohne mitbringen. Vielleicht bekommen wir das mit dem Bremstest auch hin ... mal sehen 🙂 Quote
Pumba Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 vor 3 Stunden schrieb oldtrapper: Heute gesellen sich zwei Skater aus Frankfurt zu meiner täglichen Runde und einer will ne Drohne mitbringen. Vielleicht bekommen wir das mit dem Bremstest auch hin ... mal sehen 🙂 Uuuuuuuuuuuund bin so gespannt??!! Quote
oldtrapper Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 (edited) Es wurde dann doch mehr ne Verfolgung mit Drohne und ich konnte den Zollstock stecken lassen. Hoffentlich lädt Mo das Video hoch Edited May 29, 2020 by oldtrapper Quote
Pumba Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 Hahahah auch auf die Gefahr das ich mich wiederhole @mo uuuuuuund bin sooooo gespannt Quote
oldtrapper Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 vor 6 Minuten schrieb Pumba: Hahahah auch auf die Gefahr das ich mich wiederhole @mo uuuuuuund bin sooooo gespannt jaja 🙂 Quote
Pumba Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 Hahaha jajaja ist lecker mich am ar*** Ich verzeih dir wenn du mir mim akku hilfst 😘 Quote
oldtrapper Posted May 29, 2020 Posted May 29, 2020 oh, einem Wernerkenner (Röhrichtkenner) helfe ich gerne 1 Quote
V8Axel Posted May 30, 2020 Posted May 30, 2020 vor 21 Stunden schrieb oldtrapper: 🙂Sieht bestimmt toll aus, wenn Du jedes Mal weit vor der geforderten Stillstandsmarkierung stehen bleibst ... hoffentlich Ich habe es geschafft unterhalb der geforderten 3,5m/s2 zu bleiben. (ca. 10 bis 20 cm vor der Markierung) Mein Fazit ist, man sollte das Bremsen schon ein bisschen üben. Mal schauen, ob es bis zum Video-Termin besser wird. Erschwerend kam hinzu, dass die Lichtschranke fast immer 1 km/h weniger anzeigte als Wheellog oder EUC World. Grüße Axel 1 1 Quote
oldtrapper Posted May 30, 2020 Posted May 30, 2020 (edited) Super Aktion. Die Wheellogs sind auf einen Standard-Reifenumfang gerechnet. Neue Reifen haben wegen voller Profilhöhe einen etwas längeren Umfang ( schneller, als angezeigt) und abgefahrene Reifen einen geringeren, wobei die Geschwindigkeit dann anhand der vom ESC vorgegebenen Umdrehungszahl errechnet wird. Daher sind Lichtschranke oder Gps Speedometer meist verlässlicher. Edited May 30, 2020 by oldtrapper Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.