-
Gesamte Inhalte
679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Beetle
-
Craziiieh: Ich fahre grundsätzlich auf dem Radweg und durch die Bauernschaft auch auf der Straße. Meine Wohnsiedlung ist verkehrsberuhigt, da fahre ich wo grad Platz ist. Ich wohne hier sehr ländlich. PS: Slidehandschuhe sind natürlich nicht "Mädchen"...!
-
Welches Deck verkratzt nicht,oder Gripband?
Beetle antwortete auf pelle06's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Wir brauchen 'nen Chat -
Vor und Rückwärts ist gelegentlich hilfreich. Und es ist wirklich lautlos, bis auf das Abrollgeräusch der Reifen natürlich. Ob nun tatsächlich weiter (weiter als was, das vorige alltrack 800?) muss man rausfinden. Liegt ja auch immer an der Fahrweise, Fahrergewicht, Luftdruck, Steigungen, Untergrundbeschaffenheit... Fakt ist, da ich ein 'wenig' Geld unerwartet bekomme, meins ist jetzt bestellt . Ich hatte mit dem MoBo 800 so viel Spaß, und vermisse nun einige Strecken die ich mit dem 600 Sport nicht mehr fahren kann. Klar bekomme ich ein MoBo 800 deutlich günstiger - aber der lautlose brushless Antrieb und der LiFePo Akku sind für mich unschätzbare Vorteile. Den Brief ans Christkind spar ich mir dieses Jahr!
-
Handschuhe bei 10 °C ... Mädchen!! Ich war grad von 9 Uhr bis zwanzig nach zehn auf dem Asphalt. In der Morgensonne, total geil :-P Saisonende gibts hier nicht. Selbst im Winter gibts ab und an passendes Wetter. Untätig rumstehen tut den Akkus ja auch nicht gut. Nicht vergessen, nach dem fahren gleich aufladen, Sicherung raus. Wenn die Elektronik den Akku leernuckelt, ist er bald tiefentladen und defekt!
-
Das würde ich Andrew mal per PM fragen, Craziiiiiiieh. Frutti, hat dein ES-600 einen schwarz eloxierten Kühlkörper oder ist er blank Alufarben? Ich tippe auf schwarz! Mein voriger Kasten hatte den alufarbenen, die neue Elektronik einen schwarzen. Das könnte ein einfach zu merkendes Merkmal sein. Oder reiner Zufall. Da dein Board relativ neu ist, hast du wohl bereits ein ES-600 mit der Mark III C-Box. Ich bin grad nochmal einen Akku durch die Gegend gedüst, der Piepser warnt mich neuerdings passend, etwa 3km vor dem Abschalten. Ab dem ersten Piepen bin ich nur noch vorsichtig gefahren, also sanft beschleunigen, nicht mehr so schnell. Dann, nach etwa 2,5km piept das Board dauernd, nicht nur beim beschleunigen. Abschaltung, kein Schub mehr. Ich hab das Board kurz aus, dann wieder eingeschaltet und bin den Rest schön sachte mit etwa 12-14 km/h nach Hause gefahren. Hmm, ich bin früher weiter gefahren. Entweder schaltet das Board nun zu früh ab, oder sonst war es zu spät, und das BMS hat abgeschaltet, nicht das Board. Ich werde mal das Multimeter aufs Deck schnallen. Könnte auch einfach daran liegen, das es mit etwa 10 Grad relativ schattig ist
-
So, ich bin heute eine ausführliche Runde gefahren. Die Bremse reagiert sogar noch intelligenter als ich oben beschrieben habe. So ist sie tatsächlich jetzt dosierbar. Bremst man aus dem Rollen heraus stark (Trigger ganz nach vorn) setzt die Bremswirkung sanft ein und wird dann kräftiger. Schiebt man stattdessen den Trigger nur ein wenig nach vorn, setzt die Bremswirkung ebenfalls sanft ein, aber bleibt gering. Erst wenn ich den Trigger weiter nach vorn drücke, bremst das ES 600 wieder kräftiger. Drückt man den Trigger schnell nach vorn, noch beim fahren mit Gas, oder gar noch aus dem beschleunigen, dann reagiert das Board direkt mit einer kräftigen Verzögerung. Als ob das Board meine plötzliche Bremsung als Gefahrensituation erkennen würde. Also mir gefällts!
-
Das ist ja auch das was mich wundert. Die MoBo Elektronik wird doch auch in China oder Hong Kong gebaut. Aber von MoBo, beonX, Epic, dboards liest man hier nichts über defekte C-Boxen. Und diese Marken dürften hier Mengenmäßig weiter verbreitet sein.
-
So, erste Probefahrt absolviert Funktioniert wie erwartet gut. Die Bremse hat gegenüber der vorigen (Mark II) Version ein anderes Verhalten. 1. Der tote Bereich um die Nullstellung herum ist größer. Dadurch bremst man nicht versehentlich, obwohl man eigntlich nur vom Gas gehen wollte. 2. Lässt man das Board rollen, und beginnt dann zu bremsen, setzt die Bremse sanft ein und wird dann stärker. Dadurch gibts keinen plötzlichen Lastwechsel und man wird von der Bremse nicht mehr so erschreckt. Sieht von aussen auch eleganter aus, denke ich. 3. Geht man vom Beschleunigen direkt ins Bremsen über, bremst das Board sofort mit größerer Bremskraft. Das bemerkte ich, als ich beim beschleunigen plötzlich für ein abbiegendes Auto bremsen wollte. Passte super. Zusammenfassend finde ich das Regelverhalten der Bremse nun enorm verbessert. Wer sich bislang "ejected" gefühlt hat wenn er bremsen musste, sollte über ein upgrade nachdenken. Zwei Fragen stellen sich mir: a: Warum nicht gleich so? Viel besser! b: Ist es auch möglich, eine feinfühlig analog dosierte Bremse wie bei den Boards mit Bürstenmotor zu bekommen? Ob sanft oder fest kann ich dann intuitiv mit meinem Finger bestimmen. Dann bleibt noch die Frage, ob die neue Elektronik haltbarer ist als die bisherige. Von den vorigen Versionen musste man leider oft lesen, das sie nicht lange hielt. Das muss ich hier leider mal so deutlich sagen. Im Bereich Zuverlässigkeit waren die Elektro-Skate Produkte bislang längst nicht so State-of-the-Art wie sie es meiner Meinung im Bereich Fahrleistung/Geräusch/Reichweite/Handling sind. Naja, das wird die Zeit zeigen. Zu wünschen wäre es. Gruß, Beetle
-
Aha, das kann man auf keinem Bild so richtig sehen, kann durchaus sein.
-
Und damit ist es technisch baugleich MoBo 600. Nur das Deck ist nicht so hübsch Schnäppchenalarm! Meiner Meinung nach kann man das Board bedenkenlos kaufen. Die Technik ist robust, Teileversorgung ist gesichert, und das gesparte Geld kann man in einen LiFePO4 Akku investieren.
-
.d8888b. d8b 888 d88P Y88b Y8P 888 Y88b. 888 "Y888b. 888 .d88b. 88888b. .d88b. 88888b. "Y88b. 888 d8P Y8b 888 "88b d8P Y8b 888 "88b "888 888 88888888 888 888 88888888 888 888 Y88b d88P 888 Y8b. 888 d88P Y8b. 888 888 "Y8888P" 888 "Y8888 88888P" "Y8888 888 888
-
MAN 10 Tonner GL (beim Bund) Kann auch Slides... Irgendwann bau ich mir so einen mal in 1:8 oder so. Für etwas Truck Trial Spaß. Von wegen Skates: Als Kind mal Skateboard, auf die Klappe gelegt mit ordentlich Pizza rundum - nie wieder. Snowboard oder ähnliches, nie. MoBo 800 war mein Einstieg
-
Craziiieh, 3x "wegen" in einem Satz... Im Karton war beides, die neue Elektronik der C-Box sowie die dazu passende Remote-Gun. Das ist übrigens optisch noch die gleiche Glock Gun, nur eben mit neuer Elektronik. Die futuristische gelbe hat wohl mechanische Unzulänglichkeiten, wie man im englischen Forumteil lesen konnte. Also bau ich die in mein hellgrau lackiertes Case um, während ich auf Sonne warte. Falsche PLZ -> 3 Tage länger, aber angekommen
-
Projekt: Lightweight meets Speed (Board aus Modellbaustuff)
Beetle antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Eltern, betet! - Söhnchen lötet! :peace: -
Wieviel Aufpreis, zB was kostet ein 600W brushless Strassenboard?
-
Es regnet - war ja klar. :mad: Die 800er sind nicht so heftigen Stößen ausgesetzt wie die Strassenboards. Die kurzen, harten Stöße bei Pflastersteinen, Steinchen, Zweigen, Fugen, etcpp sind viel heftiger als Gerumpel über Feld und Wiese. Und Fugen & Co federn die Luftreifen ja gnädig weg.
-
Dauerte anderthalb Wochen, aber das war meine eigene Schuld! Ich hab Andrew meine Adresse gemailt, mit einem Fehler in der Postleitzahl.... Bis später, bin skaten!!
-
Hi, soeben kam die neue C-Box Elektronik für mein ES-600 an. Wie viele andere, habe auch ich mit einer defekten C-Box am ES 600 sport zu kämpfen. Die neue Platine vereint nun beide Teile der C-Box in einer Einheit. Der Empfängerpart und der Reglerpart sind 2 fest miteinander verlötete Platinen, und nicht mehr zwei einzelne Platinen, die in Sandwichbauweise und per Kabelsalat verbunden das Gehäuse fast füllen. Das sorgt schonmal für einfacheren Einbau und hoffentlich ist diese Elektronik nun endlich vibrationsfest. Die MosFETs sind nun leicht zugänglich und könnten bei Bedarf vom Elektroniker durchgemessen und gewechselt werden. Die Kondensatoren und die meisten Kabel sind wieder mit Elektronik-Silikon fixiert. Dann bau ich mal ein...
-
vier......bestimmt mit Chat in 2.0
-
Das Riemenrad meines Antriebsrades ist auch schon verschlissen. Ich hatte den Riemen einmal zu stramm gespannt, und schon nach einem Akku konnte ich einen gefühlten Eimer Plastikstaub aus der Motorhalterung putzen. Da waren die Zähne schon spitz. Etwa 7 Akkus später fing der Riemen an, beim bremsen überzuspringen. Seitdem fahre ich das Traction-Antriebsrad, mit nicht so stramm gespanntem Riemen. Beim beschleunigen habe ich noch keine Geräusche bemerkt, da hast du wohl ein neues Symptom.
-
Eine Frage hab ich: Wo kann ich mal Probefahren?
-
Ja, so siehts aus. E-Teile von MoBo passen. Was ist denn der "halbe Preis" gewesen, wenn man mal so neugierig sein darf?
-
ich schreib mal ganz unauffällig "VIER"
-
Hi Bjoern, willkommen im Forum, die Fachbegriffe bekommst du hier bestimmt schnell mit. Aber wir möchten deine Akku-Modifikation näher kennenlernen! 35km MoBo 800 mit einer Ladung ist schonmal 'ne Ansage! Gruß, Beetle
-
suche e-skateboarder für WDR-Beitrag
Beetle antwortete auf WDR Fernsehen's Thema in: Elektro-Skateboards in den Medien
Cool, schöner Bericht! Danke Natalie und dboards!