Jump to content
elektro-skateboard.de

Nordlicht

TEAM
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    29

Alle erstellten Inhalte von Nordlicht

  1. Das ist doch man ein Video, dem ich nicht im entferntesten vorwerfen kann, dass es sich beim Titel um Aufschneiderei / Klickbait handele - 17:17 Minuten lang der schiere Wahnsinn. Nicht nur die gezeigten Tricks sind überaus verstörend. Ich möchte mir aus purem Selbstschutz beim Betrachten nen Helm und jede Form von Protektoren anlegen, denn von den hier gezeigten Profis UND den völlig unbeleckten Onewheel-Novizen tut das ja man kein Einziger. Eine Geisteshaltung der körperlichen Unversehrtheit gegenüber, die sich mir - zum Glück - nicht erschließt. Ernsthaft... Bitte macht das nicht nach, wenn Ihr kein medizinisches Notfallteam plus fertig ausgefüllten Organspendeausweis am Start habt.
  2. Also... das nenne ich mal nen prompten Service! Jeff McCosker tut das, was man von Herstellerseite aus betrachtet aber so ganz und gar nicht tun sollte: er nimmt das gerade erworbene Produkt auseinander und pfeift drauf, dass die Garantie dadurch flöten geht. --- Ein klassischer Fall von "Kids - don't try this at Home!" Der Akku des neuen Pint X scheint demnach identisch zum Akku des XR zu sein, 15s2P. Future Motion gibt beim Pint X folgerichtig die identische Reichweite zum XR an. Und dieses gerade herausgebrachte Pint X lässt durch seine veränderten Details (wie etwa die gelabelten Stecker) zudem spekulieren, dass das künftige Onewheel GT in Detaillösungen so aufgebaut sein wird, dass nur noch die Spezialteile passen, die Future Motion selbst unter Kontrolle hat. Selber reparieren oder modifizieren?! ... Is dann nich drin. Der Reifen des GT mit dem ungewöhnlichen 6.5 Zoll Innenmaß zur Felge weist in die gleiche Richtung. Sowas hat mich schon zu Schulzeiten genervt, als namhafte Hersteller von Tintenfüllern (die Älteren werden sich erinnern) dafür sorgten, dass ausschließlich ihre eigenen, völlig überteuerten Tintenpatronen in das trendige Schreibgerät passen wollten. Dies hat letztlich dazu geführt, dass ich irgendwann auf Kugelschreiber umgestiegen bin... 😋 Nordlicht
  3. Moin! Es geschehen noch Zeichen und Wunder... Am 27. Oktober 2021 verkündete Future Motion, dass es nun DOCH mal Innovation bei ihnen gibt... gewissermaßen. Das Ganze fand in einem aufwendig gestalteten Rahmen als Live-Event statt, welches Jimmy Chang netterweise zusammengeschnitten hat. Tatsächlich kündigte die Firma gleich -Z-W-E-I- neue Produkte an, deren Spezifikationen ich hier kurz umreißen möchte - alle verlässlich bekannten Details habe ich bereits in der Marktübersicht eingefügt, den Rest füge ich ein, sobald bekannt. Spoiler: Der 750-Watt-Motor bleibt bei beiden Boards baulich unverändert, ihm wird aber offenbar mehr Leistung abverlangt. ------------------------------------- Das neue Pint X ist ab sofort erhältlich und zeichnet sich durch einen größeren Akku mit größerer Reichweite sowie durch eine etwas höhere Spitzengeschwindigkeit aus. Der Rest bleibt scheinbar unverändert. Das Gewicht des Pint X liegt dann mit über 12 Kilogramm auf dem Niveau des bisherigen XR. Wie ein erster Test durch Jeff McCosker 'direkt aus dem Karton' ergab, bleibt der Pushback gewohnt deutlich, die Sensoren im vorderen Footpad bleiben problematisch und die Form der nunmehr verdickten Unterseite vorne könnte zu unerwünschtem Hängenbleiben an Hindernissen führen. ------------------------------------- Das für 2022 angekündigte GT weist mehr 'Neuerungen' auf, wie sie allerdings größtenteils seit längerem von Drittanbietern angeboten werden, als da wären: Der Akku und somit auch die Reichweite sind größer, die Voltzahl und Power erhöhen sich, ebenso die Höchstgeschwindigkeit. Der Rahmen ist neu, die Footpads sind konkav, der Reifen ist gerundeter als der alte Vega und auf Wunsch und Aufpreis ist dieser Reifen auch mit Profil erhältlich. Für die Anhänger von Tricks bietet das GT aber nicht nur Vorteile: das Gewicht steigt auf beinahe 16 Kilogramm, ein satter Zugewinn an Masse. Das GT ist für Anfang 2022 angekündigt, wirklich belastbare Testberichte sollten dann folgen. ------------------------------------- Die Frage bleibt, ob sich Future Motion schlicht den lukrativen Drittanbieter-Markt wieder einverleiben möchte und an seiner Politik festhält, dass jegliche Veränderung des Produktes zum sofortigen Verlust der Garantieansprüche führt. Ganz ohne Zweifel würden - gerade bei einem selbstbalancierenden Produkt mit immer weiter steigender Höchstgeschwindigkeit - die meisten Kunden es grundsätzlich vorziehen, sich ein Fertigprodukt zu kaufen, als im Tuningmodus selbst Hand anzulegen und dann alle möglichen Konsequenzen auch allein tragen zu müssen. Aber: Ob die neuen Produkte von Future Motion so sehr überzeugen können, dass durch sie die Uhr zurückgedreht und die Abwanderung zu Drittanbietern und unabhängigen Dienstleistern umgekehrt wird, das wird wohl erst die Zukunft zeigen. Nordlicht
  4. Der Titel dieses Kunstwerkes könnte lauten: "Augen auf bei der Wahl der Challenge!" Wacker, wacker.
  5. Moin! Es hat 'ne Weile gedauert, aber hier haben wir mit Dallas einen YouTuber, der eine ausführliche Review zum Trotter Magwheel Max 1500 watt liefert: ------------------------------------------------- Und auch der geschätzte Jimmy Chang hat sich damit beschäftigt: Nordlicht
  6. Moin! Mario Contino mit einem neuen Video, in dem er in den ersten 9 Minuten Werbung für den PEV-Shop eines Kumpels macht und die zweiten 9 Minuten damit verbringt, sich über die diversen Restriktionen von Future Motion ihren Kunden gegenüber auszulassen. Auch er zieht den Vergleich zum iPhone, den ich schon mehrfach bemüht habe: 'Da gibt es dieses Produkt von einer coolen Firma... das ist zwar eigentlich zu teuer und ein Haufen Begleiterscheinungen nerven mich total. Aber ich will es trotzdem haben!' Vielleicht lohnt sich der genauere Blick in obigen Artikel der Rubrik 'Eigenbau, Diy, Bastelei, Kurioses', die sich wohl nicht ohne Grund großer Beliebtheit erfreut und mittlerweile alle anderen Kategorien dieses OneWheel-Forums abgehängt hat, jedenfalls was Klicks angeht. Oder vielleicht lohnt ein Blick in die Rubrik 'Marktübersicht' - denn wie auch zum iPhone gibt es glücklicherweise Alternativen zu kaufen. Die Schlüsselfrage zu der von Mario beklagten Abhängigkeit von Future Motions Kunden- und Produktpolitik lautet doch: gibt es ein Monopol für OneWheels oder herrscht auf dem Gebiet einrädriger selbstbalancierender Skateboards gesunde Konkurrenz? Nordlicht
  7. Ein weiteres Projekt aus Slowenien... Nordlicht
  8. Moin! Wie viele DIY-Videos belegen, ist es im Detail nicht damit getan, einen Bausatz für einen OneWheel-Eigenbau zu ordern, alles zusammenzubauen und fertig... Hier ein Video, in dem das Zusammenspiel von Batterie und Software erklärt wird. Das geht alles schon recht tief in's Detail und ist visuell in etwa so spannend, als würde man Farbe beim Trocknen beobachten - aber ich hoffe, es vermittelt einen Eindruck, wie viel Wissen vorhanden sein sollte, bevor man sich an ein solches Projekt wagt. Der Autor erklärt die Punkte - Voltage Sag und Voltage Spikes - die wichtigsten Überlegungen bei der Wahl der Batteriezellen - die Konfiguration der Software Fahreindrücke liefern dann seine weiteren Videos, also stöbert mal durch seinen Kanal... ------------------------------------------------- ... wie z.b. dieses hier. In diesem Video wird auch die Frage behandelt, was eigentlich FÜR ein Selbstbauprojekt spricht und was DAGEGEN. Wirklich interessant, welche Aspekte dieser Fragestellung -Kaufen oder Selberbauen?- aufgegriffen werden, das habe ich so umfassend noch nicht gesehen. Nordlicht
  9. Dieses Bastel-Projekt auf Hoverboard-Basis kann in Sachen Präzision und Reichweite sicher nicht mit dem gerade eingestellten Hi-End-Exemplar mithalten... aber es fährt... und das für'n Appel und'n Ei! Nordlicht
  10. Moin! Bei diesem DIY-Projekt wird nicht gekleckert, sondern geklotzt, speziell, was die Grösse des Akkus angeht: 48 Volt, 20 Ah, macht 960 Wh. Das ist mal ne Ansage - die Dimensionen des OneWheels fallen somit aber auch etwas sperriger als bei anderen Eigenbauten aus. Man darf gespannt sein, welche Reichweite sich am Ende erzielen lässt. Auf jeden Fall haben wir hier super detaillierte Videos, hergestellt von einem Profi. Nordlicht
  11. Das ist mal krass, eine Sowohl-Als-Auch-Modifikation, die ganz neue Fahrweisen ermöglicht! Wer beides kann, der hat aber mal ein universell geschultes Gleichgewichtsorgan... Nordlicht
  12. Tscha, der junge Mann hier scheint ein wenig aus der Zeit gefallen zu sein. Software, Sensoren, Gyroskop... wozu das denn?! Ich hab doch ne Flex und ne Mofakette. Egal, was kaputtgeht, das schweiß' ich mir schon wieder schicko! Aber wer bin ich, dass ich über seine Basteleien richten soll, schließlich fahre ich als Erwachsener ja auch Einrädriges, das manch 'Vernünftiger' für unnütze Spielerei hält, weil es nicht stinkt, 4 Räder hat und nen Dieselmotor. Dem Erscheinungsbild des Vehikels angemessen ein Musikvorschlag, den man im Hintergrund laufen lassen kann. Immer locker bleiben... Low Rider.mp3 Nordlicht
  13. Eigenbau ist nicht ganz ohne... geht aber.
  14. Nunja... Ich finde es absolut unglaublich, wie sich Future Motion gegenüber Geschäftspartnern selbst darstellt: Future Motion Outmaneuvers Competition Onewheel at a Time SHARE.VIDYARD.COM Onewheel uses its F170 to prototype and test designs with final product quality material, without delay, allowing them to stay ahead of the competition. "Innovativ, jeden Tag ne Verbesserung, der Konkurrenz immer den entscheidenden Schritt voraus." Ich würde eher sagen: Innovation wird verweigert, die Produkte dürfen auch vom Kunden nicht verbessert werden, etwaige Konkurrenz wird mit den Anwälten kaltgestellt. Ist das nur meine Meinung? Nordlicht
  15. Don't try this at home. Oder vielleicht... --Und jetzt wieder so frei sein, hier dabei sein, die nächste Fahrt geht rückwärts!!!-- Nordlicht
  16. Moin! 'Learning with Leary' ist die eine Methode, dies hier wäre eine weitere Methode namens 'Learning from the painful experience gained by ignorant riders': Nordlicht
  17. Moin! Ich möchte mal eine mögliche Erklärung des hier individuell vorliegenden Falles anbieten, gültig für den in Braunschweig von der Polizei kontrollierten Nutzer, der offenbar ein Kingsong 16X fuhr - und zwar völlig unabhängig von der Diskussion 'Versicherung abschließen oder besser KEINE Versicherung abschließen'. Meine Erklärung basiert auf den Erfahrungen einer Freundin, die sie mit ihrem Kingsong 14 Zoll gemacht hat. Vermutlich hat der Nutzer, als er den Antrag auf ein Versicherungskennzeichen ausfüllte, bei der Spalte Fahrzeug-Identifierungs-Nummer [FIN] die Nummer angegeben, die der Hersteller Kingsong in den schriftlichen Unterlagen und auch in der App angibt, um das EUC als Ganzes eindeutig zu identifizieren, nämlich KS16X2B190628G005. Als die Polizisten ihn anhielten und kontrollierten, da sahen sie in der Felge eine andere Nummer eingestanzt, nämlich die KS16ZX-2200W19061107. Die Polizisten hielten [analog zu ihren historischen Erfahrungen mit den Fahrgestell / Rahmen-Nummern von Autos, Motorrädern usw.] diese vom Hersteller Kingsong eigentlich nur als Felgen / Motor- Nummer verwendete Teilenummer irrtümlich für die FIN. Beispiel aus dem Internet: Um die Polizei zufrieden zu stellen, wäre der Braunschweiger Nutzer also wohl besser beraten gewesen, die sichtbar auf der Felge eingestanzte Nummer bei der Versicherung anzugeben, obwohl diese Nummer dafür eigentlich nicht vorgesehen ist. Das Thema 'KFZ-Haftpflichtversicherung' hat der chinesische Hersteller Kingsong sowieso nicht in seine Überlegungen eingeschlossen... dieses Thema ist halt ein urdeutsches Phänomen. Nordlicht
  18. Ähhh... wenn Dr. Frankenstein auf Zahntechnischer Metallarbeiter umgeschult wird... dann kommt wohl sowas dabei raus. Es stellt den Versuch eines Drittanbieters dar, dem Future Motion Onewheel + XR eine Federung zu verpassen. http://static1.squarespace.com/static/5d6dc56d387da800015fdce6/5d759a29691c7072d66e927d/5ffb9750401066645ecdb218/1614131126996/317DF93C-C1A5-41B7-BDB3-35413957E717.png?format=1500w KR (KiiL Ride) Onewheel XR and Plus Suspension Kit — KiiL Guards WWW.KIILGUARDS.COM A Complete bolt on suspension * Simple as a rail swap (we’ve been testing different shocks 😬) * Kit comes with Shocks, 1 is silver and has Dampening, the other Black and is a Coil Carrier. Coils are custom 150lb rated, and works for generally anyone 130-180lbs. *... Passt gut auf Eure Schienbeine und Portemonnaies auf. Beides könnte durch dieses Produkt akut gefährdet werden. ------------------------------------------------- Das Produkt wurde weiterentwickelt und nun von Jimmy Chang einem Praxistest unterzogen: Nordlicht
  19. Ich verschiebe die Artikel mal kurz, weil sich das thematisch einfach aufdrängt: Hier ein Beispiel, wie es AUCH funktionieren kann - Joe Bose von innovativeelectronics.us erklärt bis in's Detail, wie das Trotter aufgebaut ist, wie man es wartet, gegen eintretende Feuchtigkeit schützt, den Reifen tauscht, wie man selber eine Federung einbauen kann, wo die Konstruktion ihre Schwachstellen hat undsoweiter undsofort... Joe kommuniziert die von ihm und der Community erkannten Schwachstellen der Konstruktion zurück zum chinesischen Hersteller, der sich bemüht, sie abzustellen. Das sollte der eigentlich normale Ablauf bei jedem Hersteller sein. Hammer Video, wie ich finde! Nordlicht
  20. Tachchen, ich habe hier ein Jimmy-Chang-Video gefunden, in dem diverse Aspekte gestreift werden, die in der wunderbaren Welt des Genres OneWheel grundsätzlich schieflaufen... ... von daher könnte ich dieses Video an das Bodhi Harrison Interview anhängen, in dem er von den sich auftuenden Gräben zwischen Future Motion und der Community berichtet. Aber ich tue es mal Jimmy gleich und fokussiere mich auf die positiven Aspekte des Videos. Und die lauten im Detail: es entsteht ein Netz von OneWheel-Service-Centern, das weiter wächst und dann hoffentlich auch Standorte in Deutschland beinhaltet. Stand Februar 2021 gibt es zumindest schon Center in den Niederlanden, Österreich, Polen. Wenn also Euer OneWheel streikt, dann könnt Ihr es hier - hoffentlich - repariert bekommen. Vorschlag: wenn Ihr weitere Netzwerke / unabhängige Bastler kennt, die Reparaturen durchführen oder Tipps geben können, dann immer her damit, ich hänge die Infos nur zu gerne dran. Ich werde jedenfalls mal aktiv bei Fachgeschäften anfragen, ob sie beitreten oder ihre Dienste unabhängig anbieten möchten. Hier also hoffentlich nur der Anfang von lokalem Service, am liebsten für eine ganze Fülle von OneWheel-Herstellern. Schließlich repariert der Auto-, Motorrad- oder Fahrradmechaniker des Vertrauens auch nicht nur eine einzige Marke. Und nach eigenem Bekunden des im Video gezeigten Anbieters John folgen den OneWheels schon bald weitere elektrische Fahrzeuge wie E-Scooter, elektrische Einräder/EUC, e-Bikes usw. --- So wird ein Schuh draus! http://static1.squarespace.com/static/5d69b0d3cbc1df0001c1cb41/t/5d6a0e15279f0d000107f51f/1567231518771/IMG_0063.png?format=1500w Stoke life service WWW.STOKELIFESERVICE.COM Nordlicht
  21. Moin! Viele warten sehnsüchtig auf Neuerungen zum Future Motion XR. Vermutlich werden sie weiterhin darauf warten müssen. Die diesjährige CES in Las Vegas, die morgen beginnt - aber eben nur in digitaler Form - wäre eine Bühne dafür gewesen, aber Future Motion scheint dort nicht vertreten zu sein. Stattdessen... hier ein SEEEHR schräges Interview mit Bodhi Harrison. Deswegen schlage ich mir schon wieder die Nächte um die Ohren. Ich pack' es nicht... Die Langversion ist bereits vor einem Monat offenbar weitgehend unbemerkt [weniger als 50 views] veröffentlicht worden, das Interview wurde offenbar kurz vor dem Erscheinen des Hybriden 'Growler' aufgezeichnet. Es gibt auch seit wenigen Stunden eine Kurzversion, dadurch habe ich es entdeckt. Aber der Zunder steckt hier drin. Die zwei Interviewer sind 'Homie and the Dude' aus Bristol, England. Ihr YouTube-Kanal ist eine wilde Mischung mit etwas Kampfkunst, Stuntmen, keine Ahnung was... womit sie sich zu der ähnlich gestrickten Mischung von Reedy Kewlus aus Australien gesellen. Fragt mich bitte nicht... Im zweistündigen Video besprechen sie alle möglichen Themen aus der aufregenden Welt des Extremsports, aber ich habe mir geschworen, mich mit dem ersten Teil erst zu beschäftigen, wenn ich mal zu viel Müssiggang habe. Derzeit jedenfalls nicht. Kurze Zusammenfassung - der Ton ist leider recht mies- ab 1 Stunde und 3 Minuten nach Beginn - dort beginnt die Kurzversion, reisst dann aber ab, wo es echt interessant wird. ECHT INTERESSANT. Das Genre OneWheel gibt es [von dem Ur-Projekt des Engländers Ben Smither 2007 mal abgesehen] erst seit ein paar Jahren. Vergleiche mit den Anfängen des Skateboardens drängen sich auf - damals in den 70er Jahren hätten sich die 'Z-Boys' vom Zephyr Team nicht träumen lassen, was heute an Material gefahren wird und was für Tricks möglich sind. Bodhi als Pionier des Sports soll doch mal bitte eine Zukunftsvision vom Stapel lassen bzw. seine Wunschliste an Verbesserungen des OneWheels kundtun. Spoiler Alarm in Bezug auf Neuerungen: Bodhi geht noch nicht mal davon aus, dass Future Motion derzeit überhaupt an einem Nachfolger des XR arbeitet - und das, obwohl ihm so EINIGES an Verbesserungen einfallen würde. Seit 2017 [nach meiner Meinung Januar 2018] gibt es das XR und nichts wurde daran verändert. Seine Befürchtung geht dahin, dass Future Motion eher an einem E-Bike oder E-Scooter arbeitet und sich ansonsten entspannt zurücklehnt. Och nö. Er würde ja liebend gerne mit Future Motion zusammenarbeiten und das XR verbessern, aber Future Motion schottet sich ab. Stattdessen verbessert er dann halt im Rahmen von The Float Life. Und sie werden dabei von Future Motion noch ausgebremst. Seine Wunschliste wäre: - Unterwegs wechselbare Akkus, selbst wenn sie teuer wären, egal. - weniger Gewicht, [‘5 bis 10 Pfund weniger'] - besserer Sensor [Schnapsidee: vielleicht in der Achse] ansonsten kann man schon heute die beiden Sensoren miteinander verbinden. Ist ne Bastelarbeit mit nem Lötkolben. Ginge wohl aber auch per App, wenn FM das zuließe. - Rahmen stärker, aus besserem Material, mit verstärkten Aufnahmen, um den Belastungen bei Tricks standzuhalten [‘die echt billigen Alurohre verbiegen und die Löcher leiern aus'] -stärkerer Motor, mehr Drehmoment - der Vega-Reifen ist SCHEISSE Naja. Bodhi und seine Kumpels zerlegen die Dinger ganz schön mit ihren Aktionen. Aber trotzdem... soviel zum Future Motion-Claim 'Built like a tank'. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Wenn er nicht gesponsert wäre, könnte er sich das OneWheel nicht mehr leisten, weil so viel kaputtgeht !!! Er hat 4 oder 5 geschrottet und sie mussten auch noch etwa 20 mal repariert werden. Und Future Motion will seine Boards nicht mehr warten, weil er sie modifiziert hat und für The Float Life arbeitet. Krass...! Mein schonmal gezogener Vergleich mit dem I-Phone passt leider. FM versteht nicht, dass OneWheel ein Genre ist und sie nicht allein auf dem Planeten sind. Auf's Smartphone bezogen: bloß gut, dass es auch andere Hersteller als Apple gibt. Was soll das... Es gibt ja nix anderes? Die Chinesen können das nicht...? Doch. Können sie. Guckt mal in die Marktübersicht. Im Ernst. Langsam nervt mich das. Und die Community ist ebenfalls angepisst. Und wechselt dann vielleicht zu EUCs wie Slydog Stroh. Bodhi liebt den Sport echt und ist ein herzensguter Kerl. Aber... ich glaube jedenfalls nicht, dass er seine Chancen verbessert hat, von Future Motion angestellt zu werden und ihr Zubehör zu managen. OneWheeling ist mittlerweile ein Business, das nicht weiterkommt, wenn es ein 'Monopol' bleibt. Mann, bin ich froh, dass es mein Trotter und noch ein paar andere gibt. Wink mit Zaunpfahl. Und Eigenbauten. Over and Out Nordlicht
  22. Hier mal der Versuch, zu rekonstruieren, wie die Mechanismen gelaufen sein könnten... Ich hatte die Meldung über die Unfallzahlen bei E-Scootern am Donnerstagvormittag im Radio gehört - zu dem Zeitpunkt war noch fast nichts an Artikeln im Netz zu finden. Ich habe dann aber die Original-Pressemitteilung vom statistischen Bundesamt entdeckt. E-Scooter: 1 570 Unfälle mit Personenschaden von Januar bis September 2020 WWW.DESTATIS.DE E-Scooter sind aus dem Straßenbild der Großstädte in Deutschland nicht mehr wegzudenken, nun liegen erstmals die Unfallzahlen aus drei Quartalen einschließlich der Sommersaison vor. Von Januar bis September 2020 registrierte die Polizei in Deutschland... Die ist soweit sachlich gehalten und stellt die E-Scooter sinnvoll in's Verhältnis zu den Gesamt-Unfallzahlen und den Fahrradunfällen. Soweit so gut. Dann hat offenbar die Deutsche Presseagentur DPA das Thema aufgegriffen und Herrn Brockmann sowie die Polizeigewerkschaft dazu befragt. Der DPA-Artikel ging dann raus in die Welt. Egal ob Heise, N-TV oder sonstwer... alle betreiben ab hier Copy und Paste, setzen aber darüber, was sie verwenden und was nicht, welche Überschrift sie bringen, welche Art Foto das Thema illustriert usw. eigene Akzente. Oder sie lassen's einfach so wie von der DPA geliefert. Hier vermutlich die 'Langversion' - bei der wohl einfach der komplette DPA-Artikel übernommen wurde. Copy und Paste - echt wirtschaftlich, denn es spart der Redaktion viel Zeit. Ein journalistisches Aufbackbrötchen, sozusagen. Seit Juni 2019 zugelassen: 1570 Unfälle - Mehr Sicherheit für E-Scooter gefordert WWW.AACHENER-ZEITUNG.DE Sie sind klein und schnell: Seit Mitte 2019 dürfen E-Scooter auf den Straßen umher flitzen. Nun liegen neue Unfallzahlen vor. Experten sehen ihre Warnungen bestätigt. Richtig schlimm kann es werden, wenn sich dann auch noch eine Boulevardpostille mit großen Buchstaben des Themas annehmen sollte und wiederum 'Eigenleistung' erbringt. Dann hat man ganz schnell 'Stoppt den Scooter-Wahnsinn !!!' oder so... Nordlicht
  23. Moin! Neuigkeiten von The Float Life: Learning with Leary Jake erklärt hier recht detailliert, wie sich die OneWheels von Future Motion per App digital shapen lassen - also welche Veränderungen der Einstellungen welche Veränderungen der Fahreigenschaften bewirken. ----------------------- Teil 2 - ein Basic aber immens wichtig - sicher über Hindernisse kommen: Er nimmt sich die Zeit, alles im Detail zu erklären. Klasse! ----------------------- Teil 3: erfolgreich Abspringen, Auslaufen, Abrollen Letzteres mit Anleihen aus Parcours-Techniken Wie Jake sehr richtig feststellt: Ihr erhöht Eure Erfolgsaussichten enorm, einen unfreiwilligen Abstieg unbeschadet zu überstehen, wenn Ihr nicht schneller fahrt, als Ihr im Zweifel sprinten könnt... ----------------------- Teil 4: Training für Balance und mehr Körperbeherrschung Offenbar wird the Float Life dieses Produkt in kürze zum Kauf anbieten [Nachtrag: 420$, fast geschenkt - und die Interessenten haben schon die Geldbündel gezückt], aber wie Jake selber in den Kommentaren sagt... ein olles Skateboard-Deck und ne Flasche drunter / ein Regalboard eines namhaften schwedischen Möbelhauses und ein aufblasbarer Rückentrainer in Kissenform... das tut's genauso. Auf jeden Fall handelt es sich um eine sinnvolle Übung, die man bei jedem Wetter einlegen kann. ----------------------- Teil 5: korrektes Verhalten auf Trails, fahrtechnisch wie sozial Ich bin immer mehr angetan davon, wie detailliert er alle Aspekte beschreibt. Gerade für Neulinge steckt in diesen Videos eine Fülle wichtiger Infos. Toll gemacht! ----------------------- Teil 6 - OneWheel für Schüler und Lehrer Ein wichtiger Punkt bei Future Motion Produkten: was beim normalen Skateboarden ganz selbstverständlich ist, nämlich den hinteren Fuß runternehmen und dabei den vorderen Fuß drauflassen, führt bei Pint und XR mit ziemlicher Sicherheit zum Sturz. Das Future Motion OneWheel gibt Vollgas und reißt Euch den vorderen Fuß weg. Obacht! ----------------------- Teil 7 - wem's hilft... ----------------------- Teil 8 - Hefte raus... Vokabeltest! ----------------------- Teil 9: Die hohe Kunst des Balancierens ----------------------- Teil 10: Der richtige Helm für Euren Schädel ----------------------- Teil 11: Toeside Turn / Kurve zur Seite der Zehen ----------------------- Ich hätte jetzt zwar den Heelside Turn erwartet, aber was soll's... Folge 12: Beschleunigen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ------------------ Folge 13: Saisonfinale - wie steht Ihr am sichersten? ----------------------- [Bonustrack] Also... irgendwie kann ich das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, Euch die Weisheiten zum Heelside Turn vorzuenthalten. Zum Glück hat Meister Leary auf seinem eigenen Kanal das Kurvenfahren im Allgemeinen und das Carven im Speziellen schon behandelt. Schwein gehabt! --- Wer die von Bodhi Harrison betreute Serie zu Fahrsicherheit, Tricks und Stunts noch nicht kennen sollte, dem empfehle ich dringend den Blick nach zum 9. Mai 2020. Da findet sich schon so Einiges, ebenfalls professionell gefilmt und gut erklärt. --- Nordlicht
  24. Nordlicht

    Update der Forensoftware

    "Einwandfrei, der Kai."
  25. Nordlicht

    Update der Forensoftware

    Mensch Kai! Getreu dem Motto 'Lebt denn der alte Holzmichel noch...?' wollte ich schon eine Vermisstenanzeige aufgeben. Dann doch lieber
×
×
  • Neu erstellen...