Kai Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 Elektro-Skater, One-Wheeler, Hoverboarder, Scooter Rider .... Lasst uns eine Demonstration mit StraĂenzug anmelden. und mit unseren Elektro-Kleinstfahrzeugen eine Route durch die StraĂen fahren!  Wo? Wann? Rahmenprogramm? Wer organisiert? Ideen?   PS: So eine Demo ist utopisch? Die Loveparade in Berlin war auch eine Demo mit dem Motto Friede Freude Eierkuchen.  1 Zitieren
G. M. Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 Kommt nach Berlin, wir haben fast jeden Freitag eine Critical Mass Demo mit den Fahrradfahrern đ  Eine Demo in Kombination mit dem Besuch beim BMVI um den 13.12 wĂ€re eigentlich ganz passend Zitieren
Kai Geschrieben 9. November 2018 Autor Geschrieben 9. November 2018 Critical Mass Demo ist jeden Freitag? Wer organisiert das? Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar ist im Wartungsmodus, leider auch ohne gesetzt. vorgeschriebenen Impressum. Die haben bestimmt Tipps, die einem vor Formfehlern bewahren, trotz das man sich einen Wolf im Internet gesucht hat ĂŒber was man alles beachten muss wenn man eine Demo mit StraĂenzug anmelden will.  brainstorming: Level 2, dezentrale Demos in mehren StĂ€dten gleichzeitig.  EDIT: ok die Criticla Mass Versammlungen werden wohl nicht angemeldet đ  Zitieren
G. M. Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 Das geht denke ich ĂŒber deren Facebookseite. Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  War allerdings wegen der möglichen Konsequenzen bislang nicht bei den Demos dabei. Polizisten sagen allerdings da eigentlich nichts, wenn man mitfĂ€hrt Zitieren
Kai Geschrieben 9. November 2018 Autor Geschrieben 9. November 2018 Deshalb werden wir in der Anmeldung bei den Behörden explizit erwĂ€hnen das wir mit Elektrokleinstfahrzeugen welche im StraĂenverkehr nicht zugelassenen fahren werden und die Polizei fĂŒr die StraĂensprerren wĂ€hrend des Umzugs sorgen muss.  Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar POLIZEI.BRANDENBURG.DE    Zitieren
Kai Geschrieben 9. November 2018 Autor Geschrieben 9. November 2018 vor 41 Minuten schrieb G. M.: Eine Demo in Kombination mit dem Besuch beim BMVI um den 13.12 wĂ€re eigentlich ganz passend  Find ich gut ja, beim BMVI sind max 50 Personen fĂŒr den Besuch zugelassen, ich hoffe aber schon das wir ein paar Hundert sind bei der ersten Demo! Dagegen spricht nur die kurze Vorlaufzeit. Die Behörde braucht etwas Zeit um alles Notwendige fĂŒr die geplante Route abzuwickeln. Nun gut aber erstmal brĂ€uchten wir die Route. Und wir brauchen bestimmt auch noch Zeit bis wir mit der Anmeldung soweit fertig sind. Und wenn wir wollen das viele Leute davon mitbekommen und auch mitfahren mĂŒssen wir, nachdem wir alles geplant haben ordentlich Werbung dafĂŒr machen. Braucht auch etwas Zeit. Aber erstmal brauchen wir Leute die ein bisschen beim Aufziehen der Sache mit am Start sind.  Zitieren
Falke Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 Critical Mass ist keine Demo und je nach Stadt oder Bundesland nimmt dir die Polizei dein Board weg oder toleriert es. Wundert mich, dass die da in Berlin nix sagen, die doch sonst immer vorn dabei sind wenn es um E-Boarderjagt geht. Ich wette es ist Unwissenheit und sie explizit darauf nachzufragen könnte es nur noch schlimmer machen. Zitieren
Kai Geschrieben 9. November 2018 Autor Geschrieben 9. November 2018 Was auch immer die CM ist, angemeldet ist sie und die Polizei sichert auch ab. siehe Video. Auf den Skatenights in HaĂloch durften wir mit unseren Elektro-Skateboards immer mitfahren, mit Polizei Eskorte. Wir hatten das aber vorher abgeklĂ€rt. Von daher denke ich das wir ganz offiziell und legal fahren dĂŒrfen wenn wir das ordentlich anmelden!    Zitieren
RenĂ© Bormann Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 (bearbeitet) Die CM ist ein Konvoi - dezentral organisiert ohne Leitung oder Verantwortliche. In Hamburg wollte die Rennleitung die Veranstaltung unterbinden bzw. keine MotorrĂ€der etc. bereit stellen.  Darauf hin gab es dann fĂŒnf CMs aus allen Richtungen zur gleichen Zeit in Planung. Da war die Rennleitung dann etwas baff und schwubbs, war deren UnterstĂŒtzung wieder da. Die Motorrad "Jungs" schlagen sich fast um den Job - denn das ist total entspannt. Bisher hatte ich keine einzige Ansprache auf mein Board - auĂer die typischen Fragen. Zur Zeit lĂ€uft es in HH mit ESK8 bei der CM. bearbeitet 9. November 2018 von RenĂ© Bormann Zitieren
hardy_harzer Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 Nabend, aktuell versuchen wir mit unserer Gruppe an jedem CM Termin in Berlin teilzunehmen. Polizei hat bisher nichts gesagt und duldet uns. Was immer wieder auffĂ€llt ist, dass kaum jmd PLEVs kennt bzw. so richtig nen Plan von uns hat! Immer die gleichen Fragen, ABER oft sehr positives Feedback.  Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar 18.11. 14Uhr Herrfurthplatz, 12049 Berlin  30.11. 20Uhr,  Einen Besuch beim BMVI haben wir bereits angemeldet -> 13.12.2018 ab 10Uhr. Jeder ist eingeladen auch zu kommen! Bitte vorher bei mir melden.  Bitte zeicnet die Petition 84783!! Aktuell haben nur 309 geklickt.  Zitieren
Nordlicht Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 Moin, Kai hat mich bequatscht, mich trotz Zeitmangels aufzuraffen und Mitglied dieses Forums zu werden, um meine Idee einer 'internationalen Touristengruppe' zu posten, mit deren Umsetzung ich bisher leider nicht weitergekommen bin. Sie basiert darauf, dass so ziemlich jedes EuropĂ€ische Land - ausser Deutschland - Elektrokleinstfahrzeuge legalisiert hat. Falls noch nicht bekannt: PDF "StraĂenverkehrsrechtliche Regelungen fĂŒr Elektrokleinstfahrzeuge, Rechtslage in ausgewĂ€hlten europĂ€ischen LĂ€ndern sowie den USA" - eine offizielle Ăbersicht erstellt vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags. Leider wurde DĂ€nemark komplett vergessen, wo alles Elektrische bis 20 km/h legal ist. Meine BefĂŒrchtung: Das BMVI tut so, als hĂ€tte es jedem Elektrokleinstfahrzeug die faire Chance eingerĂ€umt, sich als verkehrstauglich zu beweisen, eSkateboards, EUCs, OneWheels usw. sind dabei angeblich durchgefallen, und kĂŒnftig hat jeder Dorfpolizist es schriftlich vorliegen, dass alle Vehikel ohne amtliche Plakette streng verboten sind, weil Teufelszeug. Da wird der Dorfpolizist auch nicht mehr lange ĂŒberlegen, sondern gleich die Strafanzeige austeilen. Ich glaube die MĂ€r nicht, dass die Regelung von Streberrollern auf andere Vehikel ausgedehnt wird. Die BefĂŒrworter von Elektrokleinstfahrzeugen wollen beim BMVI noch einen letzten Versuch am 22. November 2018 starten, wenn da nichts erreicht wird, bliebe nur noch die Hoffnung, dass die EU die Sache irgendwann von oben regelt und Deutschland mitmachen MUSS. Das kann aber dauern... Was könnte man also tun, wenn die Legalisierung tatsĂ€chlich scheitern sollte? Ab hier zitiere ich der Einfachheit halber meine Mail an Matthias Gastel von den GrĂŒnen, gesendet am 12.9.2018, worauf mir Herr Gastel erst JETZT seine generelle Bereitschaft erklĂ€rt hat, als GesprĂ€chspartner am Rande der Aktion mitzuwirken... Besser spĂ€t, als nie. ----------------------- "Am Tag des Inkrafttretens der Verordnung zu Elektrokleinstfahrzeugen wĂŒrde ich gerne eine Gruppe EuropĂ€ischer Touristen durch Berlin fahren sehen, so z.b. ein Finne auf einem OneWheel, ein DĂ€ne auf einem elektrischen Skateboard, ein Franzose auf einem Hoverboard und ein Belgier auf einem elektrischen Einrad [EUC]. Zur ErklĂ€rung: Allen genannten LĂ€ndern ist gemein, dass diese Elektrokleinstfahrzeuge dort gesetzlich geregelt sind und somit legal am StraĂenverkehr teilnehmen dĂŒrfen. Sobald die Polizei die Weiterfahrt der Gruppe mit der BegrĂŒndung unterbinden will, dass derartige Fahrzeuge in Deutschland nicht zugelassen seien, kommt folgendes an's Licht: diese Touristen nehmen die Erlaubnis, das jeweilige Elektrokleinstfahrzeug im öffentlichen StraĂenverkehr bewegen zu dĂŒrfen, basierend auf ihrem heimischen Zulassungsrecht und Fahrerlaubnisrecht quasi aus ihrem Heimatland mit, sie dĂŒrfen damit in Deutschland also ganz legal fahren, solange sie der StraĂenverkehrsordnung Folge leisten und ihre nach Deutscher Definition 'Kraftfahrzeugeâ lediglich auf der Fahrbahn bewegen. Begleitet sie aber ein Deutscher bei ihrer Gruppenfahrt, der sich exakt so wie diese EuropĂ€ischen Touristen verhĂ€lt, so erhĂ€lt einzig der Deutsche eine Strafanzeige. Und den Part wĂŒrde ich gern ĂŒbernehmen. Bevor Sie einwenden, dass Sie sich als gewĂ€hlter Volksvertreter nicht an strafbaren Aktionen beteiligen können: Ich bin im Besitz ein gĂŒltigen FĂŒhrerscheins Klasse B. Eine Pflichtversicherung fĂŒr mein OneWheel kann ich mangels Angebot an Versicherungsmöglichkeit in Deutschland nicht vorweisen. Da mir aber eine schriftliche Ablehnung seitens der Versicherung vorliegt, besteht kein Straftatbestand mehr, sondern lediglich eine Ordnungswidrigkeit wegen Fahrens eines nicht zugelassen Fahrzeugs [Stichwort § 5 Absatz 2 Pflichtversicherungsgesetz, doppelter Kontrahierungszwang mit Annahmefiktion]. Die Ordnungswidrigkeit wĂŒrde sich bei mir als 'ErsttĂ€ter' auf 70⏠Strafe plus geringe GebĂŒhren und 1 Punkt in Flensburg belaufen, wenn das gesamte Verfahren nicht ohnehin wegen GeringfĂŒgigkeit eingestellt wĂŒrde. Bei mir bekannten FĂ€llen dieser Art lautete die BegrĂŒndung der Staatsanwaltschaft: "Das Verfahren wird gemÀà § 153 Abs. 1 StPO eingestellt. Hinsichtlich der Ordnungswidrigkeit(en) wird das Verfahren nach § 46 OWiG, § 170 Abs. 2 StPO eingestellt.' Es bliebe also bei dieser Aktion einzig die Frage, wie man die erwĂ€hnten europĂ€ischen Touristen organisiert bekommt... und da bin ich in der glĂŒcklichen Lage, Mitglied eines internationalen Internet-Forums fĂŒr elektrische EinrĂ€der zu sein. Ich bin also zuversichtlich, dass ich - hoffentlich mit UnterstĂŒtzung der GrĂŒnen und entsprechender Wahrnehmung durch die Medien - als Deutsche Nadel im internationalen Heuhaufen ein Statement machen könnte, dass die Deutsche Regelung zu Elektrokleinstfahrzeugen leider kein groĂer Wurf, sondern vielmehr ein Trauerspiel ist, durch das weiterhin unzĂ€hlige BundesbĂŒrger Gefahr laufen, auf ihrem in Deutschland freiverkĂ€uflichen GefĂ€hrt in die MĂŒhlen der Deutschen Justiz zu geraten." ----------------------- Kai schlug vor, gleich eine offizielle Demonstration anzumelden [und ist offensichtlich schon dabei :-) ], was auch allen Deutschen Fahrern von Elektrokleinstfahrzeugen ermöglichen wĂŒrde, mitzufahren. Wichtig ist: Die Normalbevölkerung soll verstehen, was die Deutsche Regierung fĂŒr Mist baut, wo man doch einfach die Regelungen aus dem Ausland ĂŒbernehmen könnte. Wenn wir sowas aufziehen wollen, sollten wir versuchen, ALLES an elektrischen Vehikeln zusammenzutrommeln, um in der Wirklichkeit zu demonstrieren, wozu die BAST im Rahmen ihrer Studie zu blöd war: Elektrokleinstfahrzeuge sind verkehrstauglich und gehören legalisiert. Soweit erstmal von mir, Nordlicht, OneWheeler. Zitieren
hardy_harzer Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 kann man an dem Termin am 22. November 2018 noch teilnehmen? Wurde der irgendwo gepostet? Zitieren
Falke Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 Ich finde die Idee der Touristegruppe super, sie zeigt genau wo das Problem ist. Was macht ihr aber wenn keine Polizei kommt und das toleriert, zeigst du dich selber an? Zitieren
Nordlicht Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 vor 18 Minuten schrieb hardy_harzer: kann man an dem Termin am 22. November 2018 noch teilnehmen? Wurde der irgendwo gepostet? Â Der Termin ist einem Kreis von Lobbyisten vorbehalten, die direkten Zugang zu Scheuer haben. Â vor 13 Minuten schrieb Falke: Ich finde die Idee der Touristegruppe super, sie zeigt genau wo das Problem ist. Was macht ihr aber wenn keine Polizei kommt und das toleriert, zeigst du dich selber an? Â Ich kann auch sehr gut ohne Strafanzeige auskommen, aber die Presse sollte schon da sein. Zitieren
RenĂ© Bormann Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 (bearbeitet) Ich habe mir erlaubt, meinen Kontakt hier in HH von Mellow anzusprechen. ie haben Kunden ausserhalb DE's -  vielleicht kennt noch wer jemanden bei ... wie heiĂt die esk8 Marke aus Australien ... shit komme gerade nicht drauf ... bearbeitet 9. November 2018 von RenĂ© Bormann Zitieren
Kai Geschrieben 9. November 2018 Autor Geschrieben 9. November 2018 Ich habe auch schon ein paar Leute per Mail darĂŒber informiert das wir gerade ĂŒber eine Demo brainstormen. Darunter auch die Bundestagsabgeordneten Hr. Gastel und Hr. Jung die sich ja Beide schon des lĂ€ngeren aktiv fĂŒr Elektrokleinstfahrzeuge engagieren und beide Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags sind. Je mehr Input wir von unterschiedlichen Seiten bekommen desto besser. Besser durchdacht und vorbereitet, mehr Teilnehmer, Pressaufmerksamkeit ... Bei der Idee mir der Touristengruppe ins Land zu holen habe ich bedenken das sich genĂŒgend Leute finden die mehrere Stunden anreise aus rein solidarischen GrĂŒnden auf sich nehmen wollen. Ich bin gespannt wieviel wir ĂŒberhaupt aus Deutschland zusammen kriegen.   Zitieren
Nordlicht Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 Moin,  wenn ich mich in die Rolle der internationalen Touristen hineindenke, wĂ€re fĂŒr mich ein entscheidender Punkt, ob ich vor Ort bei befreundeten Elektrokleinstfahrzeugern ĂŒbernachten könnte. Dann wĂŒrden sie die Demo wohl gerne mit einem Kurzurlaub in Berlin kombinieren. Ich bin leider ab vom Schuss, in Schleswig-Holstein.  Nordlicht Zitieren
Kai Geschrieben 9. November 2018 Autor Geschrieben 9. November 2018 Hier scheinen ganz gute Infos zu Themen Demo organisieren zu sein: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Wer noch Kontakte hat möge diese bitte auf die Demo aufmerksam machen. Wir brauchen Macher und VerbĂŒndete..  Noch ein paar Links  Ăffentliche Versammlung unter freiem Himmel in Form eines Aufzugs so heiĂt das was wir vorhaben in Deutsch!    Zitieren
Nordlicht Geschrieben 10. November 2018 Geschrieben 10. November 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen,  erstmal freut es mich total, dass hier schon einige Leute mit in die konkrete Planung eingestiegen sind - da wird in Sachen Anmeldung und Ansprechen von Berliner Organisationen sicherlich vieles vor Ort anstehen. Ich gehe jetzt mal von Berlin aus, das hĂ€tte die grösste Symbolkraft und Anziehung. An diesen lokalen AktivitĂ€ten kann ich mich nicht wirklich beteiligen, weil ab vom Schuss und in einem Job mit Wochenenddienst, ABER: ich bin ursprĂŒnglich Mitglied bei forum.electricunicycle.org, welches international organisiert ist, also generell erstmal auf Englisch.  Da ich schon die etwas knifflige Idee von internationalen Touristen eingebracht habe, könnte ich gerne den Part der Kontaktperson / des Ăbersetzers ĂŒbernehmen. Ich habe gerade eine Mail an einen DĂ€nischen YouTuber geschickt, der auch an der dortigen Legalisierung von PLEVs zum 1.1.2018 beteiligt war. Habe ihm gesagt, dass wir bisher noch in der Brainstorm-Phase sind, das wie-wann-wo folgt dann hoffentlich bald, aber dass er vielleicht schonmal ĂŒberlegen könnte, welche Kontakpersonen zb. aus Skandinavien er wĂŒsste.  Die Frage ist, ob man nicht am besten eine Seite schaffen sollte, wo alle nötigen Infos fĂŒr auslĂ€ndische GĂ€ste zusammengefasst werden, auf Englisch. Da könnte ich mich gerne von hier aus einbringen, mein Englisch ist recht brauchbar, natĂŒrlich werde ich auch alles dran setzen, am Tag der Demo dabei zu sein.  Und wie gesagt, wenn wir in Berlin Möglichkeiten organisieren könnten, dass GĂ€ste zumindest mit Schlafsack und Isomatte untergebracht werden könnten, dann halte ich es fĂŒr realistisch, dass DĂ€nen, Franzosen usw. Bock hĂ€tten, nach Berlin zu kommen und mitzufahren.  Nordlicht bearbeitet 10. November 2018 von Nordlicht Correction Zitieren
Mellow Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 Moin Moin, Super Aktion die Ihr plant! Wir unterstĂŒtzen das Revolution mit den uns zur verfĂŒgung stehenden Mittel sehr gerne!  Was ist alles schon fix? Termin 13.12 , Location: Meetup - BMVI Office? Gibt es ein Hostel oder Hotel Besitzer in Berlin der auch eSkate FĂ€hrt und einen special Deal anbieten kann? Flyer schon in Planung?  dicken GruĂ aus Hamburg, Johannes    1 Zitieren
hardy_harzer Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 hiho, bin gerne dabei und helfe wo ich kann! besteht die Möglichkeit dass man sich direkt koppelt oder auch trifft? oder bin ich der einzige aus Berlin ;-) BMVI Termin sind wir grad am vorbereiten bzw. sind uns noch im unklaren in wie weit wir dort ĂŒberhaupt Gehör finden? Vlt erlĂ€utert man uns dort nur die aktuelle Lage und gut. Im Anschreiben wurde mir folgendes mitgeteilt "Sie haben die Möglichkeit, durch die Wahl Ihrer Themen Ihren Besuch im BMVI aktiv mit zu gestalten und somit zu einem interessanten GesprĂ€chsverlauf beizutragen. Auf spezielle Fragen, die Ihre Region betreffen und in unserem ZustĂ€ndigkeitsbereich liegen, gehen wir gern ein. Um Ihnen die Auswahl der Themen zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen vorab einen Blick in die Inhalte unserer Internetseite Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar ."  1 Zitieren
Electric Traffic Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 HeyHey,  schön zu lesen wie aktiv alle sind đ Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar natĂŒrlich bist du nicht der einzige aus Berlin aber das ist dir ja bekannt đ  NatĂŒrlich unterstĂŒtzen wir wo es geht um gemeinsam unser Ziel zu erreichen.  Hier nochmal der direkte Link zur Critical Mass in Berlin, es wĂ€re natĂŒrlich schön wenn wir dort SEHR viele wĂ€ren. Die Crtical Mass ist ein Perfekter Ort um auf uns aufmerksam zu machen. Die Critical Mass Berlin ist am selben Wochenende wie die Boot&Fun auf der Mellowboards ausstellt. Wenn ihr Abends Teilnehmen wollt und ihr noch kein Elektro Skateboard besitzt bin ich mir sicher wir finden eine Lösung đ oder  ? Solltet ihr also Freunde, Familienmitglieder oder was auch immer haben die sich gerne anschlieĂen möchten gebt kurz bescheid.  GruĂ Mathias     Zitieren
Kai Geschrieben 12. November 2018 Autor Geschrieben 12. November 2018 vor 11 Stunden schrieb Mellow: Was ist alles schon fix?ï»ż Hi Johannes, also fix ist noch nix. Wir brainstormen und es gilt erstmal (Mit-)Macher mit reinzuziehen. Leute die Bock auf die Party haben und auf den gemeinsamen legalen Ride durch die StraĂen. Presse, Politiker, VerbĂ€nde, Vereine, infulencer, youtuber, Podcaster, Blogger, Hersteller, HĂ€ndler, Alle die Stellungnahme abgegeben haben .... Und besonders Leute die organisatorisch was helfen wollen und können.  vor 7 Stunden schrieb hardy_harzer: BMVI Termin sind wir grad am vorbereiten bzw. sind uns noch im unklaren in wie weit wir dort ĂŒberhaupt Gehör fï»żinden? Vlt erlĂ€utert man uns dort nur die aktuelle Lage und gut. In wie weit man dort Gehör bekommt ist die spannende Frage ja. Negativen Einfluss auf den weiteren Verlauf wird der Besuch mit Sicherheit nicht haben also Schaden kann es nicht vor Ort noch einmal konkrete UnterstĂŒtzung in die richtige Richtung zu geben. Du solltest vielleicht noch schriftliches vorbereiten und da lassen.  vor 5 Stunden schrieb Electric Traffic: Die Crtical Mass ist ein Perfekter Ort um auf uns aufmerksam zu machen. Ich bin da nicht ganz deiner Meinung. Die CM ist eine Aktion der Fahrrad Fahrer. Sich dort als Trittbrettfahrer anzuhĂ€ngen ist einfach aber nicht perfekt um auf uns aufmerksam zu machen. Da ist eine eigene Aktion medienwirksamer. Es ist nett wenn wir da mitfahren dĂŒrfen aber Hijacken lassen wollen die Biker ihr Event bestimmt auch wieder nicht.  Wir brauchen eine eigene Demo und genau jetzt ist der Zeitpunkt an dem wir damit starten.  Zur besseren Strukturierung und zum festhalten was wir hier im Thread ausgearbeitet haben habe ich eine Wiki Seite angelegt auf die jedes Forenmitglied schreibrechte hat. https://www.elektro-skateboard.de/wiki/eintrĂ€ge/ekf-demo-r29/ Wer mag kann da schonmal loslegen... 1 Zitieren
Kai Geschrieben 13. November 2018 Autor Geschrieben 13. November 2018 Matthias Gastel wird mit machen (wenn er keine anderen Termine hat) und Christian Jung bedankt sich fĂŒr die Info und will auf dem laufenden gehalten werden. Â Â 2 1 Zitieren
Kai Geschrieben 13. November 2018 Autor Geschrieben 13. November 2018 Ich frage bei mir auf dem Ordnungsamt nach wie das mit den noch nicht StVo zugelassenen (aber von der Regierung durchaus erwĂŒnschten) eKF aussieht. Sobald da Klarheit besteht brauchen wir eigentlich nur noch den Termin, den Ort und Route anzumelden. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.