m4c Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 Hi,  wurde gestern in Berlin von einer Zivilstreife mit meinem Backfire G2T gestoppt. Deren fetter PKW macht zwar nach rationalen Ueberlegungen wesentlich weniger Sinn als mein e-Skateboard, aber die Diskussion haette wohl nix gebracht. Mir wurden keine Ausweise gezeigt, nur die Verkehrskelle. Ich war so ueberrascht, dass ich danach auch nicht gefragt habe. Der Herr (dabei war noch eine Kollegin) hat Fotos des Skateboards gemacht, das Board aber nicht ueber den Hersteller "Backfire" hinaus nicht bestimmen koennen. Er hat dann "backfire" auf seinem Smartphone gegoogled und meinte, das Ding faehrt 25 km/h. Ich war im Eco-Modus gefahren (20 km/h) und habe vorher auf seine Nachfrage auch 20 km/h als max. Geschwindigkeit angegeben.  Mir wurde gesagt das sei eine Straftat, werde aber wohl beim ersten Vergehen in Berlin eingestellt und direkt an die Busgeldstelle weitergeleitet, was angeblich 300 Euro Strafe nach sich zieht.  Hat jemand Erfahrungen damit? Was kann ich machen? Ich hab keine Lust dafuer bestraft zu werden, dass ich bei der Verkehrswende mithelfe. Zitieren
Karl Franz Smith Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 Warte erstmal das Schreiben ab und was genau dir vorgeworfen wird. Aber grundsĂ€tzlich wird man da nichts machen können. Wenn sich schon dumm stellen nichts gebracht hat (und natĂŒrlich stĂ€ndig Reue zu zeigen), hĂ€tte ich vll noch gefragt ob das ins Protokoll aufgenommen werden kann, dass in deinem Fall du nur max 20 km/h fahren kannst (dem Beamten den Bildschirm zeigen usw). Nicht, dass das was bringen wĂŒrde, aber wer weiĂ... So ohne weiteres gilt ein eSkate nicht als eKF.  Zitieren
oldtrapper Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 Was wurde denn als Straftat bezeichnet? Wurdest Du nach einem FĂŒhrerschein gefragt? Â Â Zitieren
Renchtaler Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 Haben die dein Board mitgenommen? Zitieren
Rumpeldipumpel Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 (bearbeitet) Das der Polizist ĂŒberhaupt danach gegoogelt hat verwundert mich schon ein bissel, denn es ist ja egal wie schnell es fahren kann da es eh komplett illegal ist und somit auch nicht der BuĂgeldkatalog fĂŒr EKF's gilt. Und wenn du wirklich nur 300 Glocken zahlen muĂt was ich bezweifle wohl eher 1000-1500 dann hast du echt Schwein gehabt. bearbeitet 26. Juni 2019 von Rumpeldipumpel Zitieren
Falke Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 Schreib deinen Fall dem BMVI mit der Frage wie du mit deinem ESkateboard bei der Verkehrswende mithelfen kannst oder ob es sinnvoller ist auf ein Diesel-PKW umzusteigen. 1 Zitieren
m4c Geschrieben 27. Juni 2019 Autor Geschrieben 27. Juni 2019 (bearbeitet) Jo Leute, Danke fuer das Feedback.  Die Straftat war meines Verstaendnisses nach einfach, dass ich ein nicht zugelassenes Kraftfahrzeug auf oeffentlichen Strassen gefahren bin, so genau wurde das nicht ausbuchstabiert, aber es schien mir sehr klar, worum es geht. Das Board haben sie mir gelassen, der Beamte meinte auf meine Nachfrage sie wuerden es nur beschlagnahmen, wenn sie nicht vor Ort bestimmten koennten, wie schnell es faehrt. Er meinte, das sei eine separate Straftat, wenn das schneller als 20 km/h faehrt. Das haette wohl ein Fahrverbot irgendeiner Art nach sich gezogen, hatte ich so verstanden. Von einer Versicherung war glaube ich keine Rede, nur von Beleuchtung und aktiven Bremsen...  Nein, Fuehrerschein wollten sie nicht sehen, was mein Glueck ist, denn ich habe keinen, weder Mofa noch sonst irgendeinen.  Sind nicht die in der Beweispflicht, zu zeigen, dass ich das Ding auch wirklich im elektrisch unterstuetzen Modus gefahren bin? Ich kann das Ding (anders als bei fast allen anderen KFZs) doch einfach auch mit dem Fuss antreiben...  Ja, ich hole mir jetzt nen dicken fetten Diesel-SUV mit so nem schicken Kinder-Kill-Grill vorne dran, mit dem ich heute und auch im Jahr 2100 noch tausendmal mehr eine Gefahr fuer die Menschheit darstelle als mit dem Brett auf Raedern. Wie bescheuert ist Deutschland eigentlich...  bearbeitet 27. Juni 2019 von m4c Zitieren
oldtrapper Geschrieben 27. Juni 2019 Geschrieben 27. Juni 2019 (bearbeitet) Fahren ohne FĂŒhrerschein oder Versicherungsschutz wĂ€re Straftat, Fahren mit nicht zugelassenem Fzg nach meinem Kenntnisstand buĂgeldbewehrt ... und da nicht beschlagnahmt auch kein TĂŒv-Gutachten ... sieht im Moment so aus, als kĂ€mst Du glimpflich davon ... freilich ohne Garantie ;:-)  Ich schĂ€tz' mal 300 EUR und/oder gemeinnĂŒtzige Arbeit ... wobei ich fĂŒr Berlin und Umgebung keinerlei Erfahrungswerte oder GespĂŒr habe.  vor 2 Stunden schrieb m4c: Sind nicht die in der Beweispflicht, zu zeigen, dass ich das Ding auch wirklich im elektrisch unterstuetzen Modus gefahren bin? Ich kann das Ding (anders als bei fast allen anderen KFZs) doch einfach auch mit dem Fuss antreiben...  GrundsĂ€tzlich schon. Aber da gibt's leider den sogenannten Anscheinsbeweis. Beispiel: Wenn Du besoffen im Auto sitzt und der ZĂŒndschlĂŒssel steckt oder gar die ZĂŒndung ist an (Musik hören) bist Du dennoch dran wegen Fahrens unter Alk. Ist der ZĂŒndschlĂŒssel nicht im Schloss mĂŒsste man Dir beweisen, dass Du nicht bloĂ auf den Fahrer gewartet hast.  Fazit: Haben sie Dich auf dem Brett rollen sehen ist der Anscheinsbeweis erbracht. Strom an oder aus ist dann nicht mehr die Frage. Leider genau so ein tragischer Fall, wie Kicken auf dem Gehweg mit einem ansonsten zugelassenen und versicherten E-Roller .. .geht angeblich auch nicht. Nur schieben ist erlaubt. bearbeitet 27. Juni 2019 von oldtrapper Zitieren
Rumpeldipumpel Geschrieben 27. Juni 2019 Geschrieben 27. Juni 2019 (bearbeitet) Ist die Fernbedienung eines Boards nicht vom Prinzip her das gleiche wie der SchlĂŒssel eines Autos? Ohne eines von beiden lĂ€sst es sich doch nicht motoriesiert bewegen. Denn mir ist ja schon dieser Fall passiert hatte ich schomal hier irgendwo geschrieben. TatĂŒtata hinter mir mit dem Hinweis doch mal anzuhalten und wĂ€hrend sie ausstiegen Fernbedienung aus und in die Hose. BalaberBalaber Fernbedienung aus der Hose geholt ihnen gezeigt das sie ausgeschaltet und ich somit nicht elektrisch fahren könnte auch wenn ich wollte und ich somit gepusht hĂ€tte. Daraufhin die blauen da Fernbedienung aus und so motorisiert fahren nicht möglich und sie mir das Gegenteil nicht beweisen könnten haben sie mich mit dem Hinweis "Aber bitte weiterhin nicht elektrisch" davon pushen lassen. Somit sind sie ja doch denk ich mal irgendwo in der Beweispflicht denn es waren 3 Polizisten und alle waren der gleichen Meinung mit dem nicht Beweisen können das ich motorisiert unterwegs war. bearbeitet 27. Juni 2019 von Rumpeldipumpel Zitieren
oldtrapper Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 (bearbeitet) Das ist dann ein glĂŒcklicher Einzelfall ... und es muss ein Gehweg in der NĂ€he gewesen sein, dann auf Radweg oder StraĂe dĂŒrften sie Dich nicht pushen lassen.  Da man ein Skateboard mit vielen unterschiedlichen Fernbedienungen koppeln kann, ist das keine gesetzeskonforme Ausrede, die FB aus und in der Tasche zu haben. Kauf Dir ne zweite, schalte die gar nicht erst ein und steck sie in die Tasche. Dann kannst Du sogar die aktive in der Hand behalten und holst bei Waldmeisterkontakt einfach die ausgeschaltete raus ... na ja, ich weiĂ nicht.  AuĂerdem mag sein, dass Du extrem geistesgegenwĂ€rtig und abgebrĂŒht bist ... die meisten schaffen keine gezielte Reaktion, wenn sie plötzlich angehalten werden. Ich habe an anderer Stelle ja bereits erzĂ€hlt, dass ich mit einem Forumskollegen ne Tour machte und wir auf der LandstraĂe einer freundlichen Polizeistreife begegnet sind, die uns in Ruhe gelassen hat. Er hatte allerdings "etwas" Muffensausen und erzĂ€hlte, er habe die Funke ausgemacht, in die Tasche gesteckt und gekickt .... ich bin einfach weitergefahren und habe dabei sogar mit ner 360 Cam gefilmt ... und auf dem Film ist von Geistesgegenwart, Tasche stecken oder kicken gar nichts zu sehen ... eher Kaninchen auf Schlange starren.  Folglich ist meine Erkenntnis: Es gibt nur drei FĂ€lle von Waldmeisterkontakt: Freundliche WeggefĂ€hrten, GlĂŒck haben oder das Gesetz. Wobei die Freundlichen auch unter GlĂŒckhaben fallen können đ bearbeitet 28. Juni 2019 von oldtrapper Zitieren
Rumpeldipumpel Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 Jo aber wer behĂ€lt schon eine eingeschaltete Fernbedienung beim angehalten werden in der Hand wenn er eine uneingeschaltete in der Hose hat, dann kannst du die in der Hosentasche auch gleich zu Hause lassen wenn man die andere eh in der Hand sieht ;o) Bin ja vorm E-Boarden rund 30 Jahre normales Longboard gefahrn sowie FuĂweg,Radweg und StraĂe. Bin auch da öfters angehalten und nur darauf hingewiesen wurden das ich mit meinem Spielzeug doch bitte den FuĂweg benutzen solle da StraĂe nicht der richtige Ort sei. Nie Geldstrafe oder Ă€hnliches. Klar kommt es ĂŒberwiegend auch auf die Polizei an wie die so drauf is und da sie auch nicht alle so genau wissen wie die Gesetzeslage ist wenn man mit einem E-Board angeblich nicht elektrisch gefahren sondern nur gepusht ist denke ich schon das diese Ausrede vielleicht manchmal zieht so wie bei mir und man so auf gut GlĂŒck um die eine oder andere Straftat herumkommt. Man muĂ halt alles versuchen oder sich nie erwischen lassen ;o) Zitieren
Roboard Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 Ich habe mir neulich ein Mellow Drive zugelegt und mache es so, dass ich an kritischen Passagen einfach kurz den Akku rausnehme und pushe. Ohne Akku ist der ganze Antrieb ja ĂŒberflĂŒssig und es sollte kein Problem darstellen. Hatte so schon einmal Kontakt mit der Rennleitung, die mich gar nicht erst angehalten hat (vermutlich haben sie den Mellow Drive ĂŒberhaupt nicht bemerkt). Â Allgemein ist es sehr traurig, dass man sich ĂŒber so etwas Gedanken machen muss...Wie Schwerstkriminelle đ Zitieren
oldtrapper Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 vor 10 Stunden schrieb Rumpeldipumpel: Jo aber wer behĂ€lt schon eine eingeschaltete Fernbedienung beim angehalten werden in der Hand wenn er eine uneingeschaltete in der Hose hat, dann kannst du die in der Hosentasche auch gleich zu Hause lassen wenn man die andere eh in der Hand sieht ;o) Bin ja vorm E-Boarden rund 30 Jahre normales Longboard gefahrn sowie FuĂweg,Radweg und StraĂe. Bin auch da öfters angehalten und nur darauf hingewiesen wurden das ich mit meinem Spielzeug doch bitte den FuĂweg benutzen solle da StraĂe nicht der richtige Ort sei. Nie Geldstrafe oder Ă€hnliches. Klar kommt es ĂŒberwiegend auch auf die Polizei an wie die so drauf is und da sie auch nicht alle so genau wissen wie die Gesetzeslage ist wenn man mit einem E-Board angeblich nicht elektrisch gefahren sondern nur gepusht ist denke ich schon das diese Ausrede vielleicht manchmal zieht so wie bei mir und man so auf gut GlĂŒck um die eine oder andere Straftat herumkommt. Man muĂ halt alles versuchen oder sich nie erwischen lassen ;o) kleine Funke, groĂe HĂ€nde und wenn Du die Funke aus der Tasche ziehst, schaut eh jeder auf diese ... so funktionieren alle Zaubertricks đ  Alternative zum GlĂŒck: Jeden Monat n 20er in die Spardose fĂŒr 3 Jahre, dann hast Du einmal erwischen lassen gut Zitieren
Rumpeldipumpel Geschrieben 30. Juni 2019 Geschrieben 30. Juni 2019 Jo kleine Funke gut wer eine hat. FĂŒr die R2 mĂŒssen erst noch HĂ€nde erfunden werden đ Und apropo nen Zwanni inne Spardose funzt nich wenn man ne Olle hat đ Zitieren
oldtrapper Geschrieben 30. Juni 2019 Geschrieben 30. Juni 2019 Beileid. Nicht jeder kriegt die Olle, die er verdient, aber jeder kriegt die, die er sich leisten kann đ  Aber sie wird schon ne Klasse fĂŒr sich sein, sonst wĂ€rst Du doch schon lĂ€ngst auf dem Board und davon 1 Zitieren
Rumpeldipumpel Geschrieben 30. Juni 2019 Geschrieben 30. Juni 2019 Jo ne passt schon sie fĂ€hrt ja selbst und da wirds schwer aufm Board abzuhaun đ und jetzt nach 28 Jahren zusammen gewöhnt man sich an alles. 1 Zitieren
Miki Geschrieben 19. August 2019 Geschrieben 19. August 2019 Und was ist nun daraus geworden? Strafe, etc.? Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.