Jump to content
elektro-skateboard.de

Mein Traum ESC(Open Source ESC)


gerald-z

Empfohlene Beiträge

Sehe ich auch so, die maschinelle Bestückung mit Überprüfung geht sicher. Und für die Prototypen wird eben ne kleine Stückzahl vorne dran geschaltet.

 

Wäre schon gut wenn Benjamin mit dabei wäre und wenn's dann auf KiCad ist, dürfte er auch mit machen. :)

 

Das MOSFET Package L8 ist in KiCad vorhanden:D Ganz schön klein die Teile. Die Leiterplatte könnte 5mm kürzer werden.

 

Jetzt noch Benjamin mitreißen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Größe der Leiterplatte ist bisher schon ok, aber die Leistungsfähigkeit der von dir genannten Teile ist beeindruckend! Wäre zumindest zu überlegen, bei der nächsten HW Revision in die Richtung zu gehen (trotz der 1,30€ Differenz). :)

 

Andreas scheint sich ja auf RC Anwendung zu konzentrieren und dort ist der VESC sicher noch nicht optimal, vor allem bei niedriger Spannung und hohem Dauerstrom.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Böse Preisgestaltung:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

€86.89,- ohne Versand und vermute mal auch Steuer.

 

Liegt wahrscheinlich an den neuen PCBs. Der will bestimmt die aktuelle Charge so schnell wie möglich loswerden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt wahrscheinlich an den neuen PCBs. Der will bestimmt die aktuelle Charge so schnell wie möglich loswerden.

 

Sieh dir das Video mit der Bestückungsmaschine an, dann hast du die Antwort. Die Bauteile bekommst du bei entsprechender Stückzahl hinterher geworfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Böse Preisgestaltung:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

€86.89,- ohne Versand und vermute mal auch Steuer.

 

Der Preis ist dann ja wirklich schon besser. Das wären dann ja 103,39 Euro für den ESC (86,89€ plus die 19% Einfuhrsteuer) plus 15,68€ . Also insgesamt 119,07 Euro für ein VESC. Nicht schlecht.

 

Noch eine Anmerkung zu deinem FET. Im Datenblatt steht ein Id von 33A􏰄" Surface mounted on 1 in. square Cu board, steady state." Sehe ich das richtig, dass der IRFS7530 da mehr abkann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis ist dann ja wirklich schon besser. Das wären dann ja 103,39 Euro für den ESC (86,89€ plus die 19% Einfuhrsteuer) plus 15,68€
Externe Links nur für Mitglieder sichtbar
. Also insgesamt 119,07 Euro für ein VESC. Nicht schlecht.

 

Noch eine Anmerkung zu deinem FET. Im Datenblatt steht ein Id von 33A��" Surface mounted on 1 in. square Cu board, steady state." Sehe ich das richtig, dass der IRFS7530 da mehr abkann?

 

Der irf7749l2pbf kann erst richtig genutzt werden, wenn er einen Kühlkörper auf dem Kopf gesetzt bekommt. Das ist für diese Bauweise auch nicht ungewöhnlich. Versuche mal den IRFS7530 einen Kühlkörper zu verpassen, viel Spaß dabei. Dazu hatte ich hier schon was geschrieben. 200A bei 25°C und Kühlkörper und 140A bei 100°C finde ich nicht schlecht. Und wie geschrieben, man kann ihn kühlen!

 

Warum bestehe ich darauf:

Mir ist es im Hochsommer schon öfters passiert, dass die sehr warme Fahrbahn meinen ESC zum Abschalten animiert hat. Ich würde einen MOSFET nicht über 90°C betreiben wollen und 35°C Außentemperatur und eine lang gezogene Steigung erzeugt nun mal ein Aufheizen der MOSFETs. Die Ströme im Longboard sind noch in der Ebene moderat, aber bergauf und beschleunigen kann schnell mal 50-70A mitbringen. I²*R sind existent.

 

P.S.

Ich will hier nicht gegen den jetzigen vesc schreiben, aber ich habe meine Zweifel, wie der nächste Sommer aussieht und das in Verbindung mit Mountain-Boards oder Wuppertaler Steigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Hab jetzt noch mal ein paar Posts vorher gelesen. Das sich das Package des irf7749 besser kühlen lässt mag sein, aber hab noch ne Anmerkung zu nem Beitrag von dir.

 

Durch einen eigenen Ansatz, den ich verwerfen durfte, habe ich MOSFETs gesucht, die 60V und viel Strom bei niedrigen Ron mitbringen. Das was mir auch wichtig war, ist die Möglichkeit die MOSFETs kühlen zu können. Das Projekt von Andreas hat damit nicht viel zu tun. 7mm einzusparen ist mir nicht wichtig. Weiter bin ich auch mit den derzeitigen MOSFETs in Bezug auf die nC nicht so richtig glücklich. 236nC vs. 71nC ist eine Ansage. Damit sollte es auch kein C18 Problem mehr geben. Die IRF7749 ziehen deutlich weniger Gate-Strom beim Schalten.

Du vergleichst die "typical Gate-to-Drain Charge" des IRF7749 (71nC) mit der "typical Total Gate Charge" des IRFS7530 (236nC).

 

Wenn dann solltest du auch die "typical Total Gate Charge" miteinander vergleichen mit 200nC (IRF7749) und 236nC (IRFS7530) oder aber die "typical Gate-to-Drain Charge" mit 71nC (IRF7749) und 73nC (IRFS7530). Da sehe ich jetzt nicht mehr so die Differenz wenn man die richtigen werte vergleicht. (die unterschiedlichen Id Angaben von 100A vs 120A mal unberücksichtigt gelassen)

 

Vielleicht solltest du dir auch dieses Teil hier mal ansehen:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Schönen RDS(on),max Wert von 0.75 mOhm, "Gate to drain charge" von 39nC und "Gate charge total" 216nC. Package gefällt mir Löttechnisch auch deutlich besser. :D Nur mal so als Hinweis, falls du noch nicht über das Teil gestolpert bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Hab jetzt noch mal ein paar Posts vorher gelesen. Das sich das Package des irf7749 besser kühlen lässt mag sein, aber hab noch ne Anmerkung zu nem Beitrag von dir.

 

 

Du vergleichst die "typical Gate-to-Drain Charge" des IRF7749 (71nC) mit der "typical Total Gate Charge" des IRFS7530 (236nC).

 

Wenn dann solltest du auch die "typical Total Gate Charge" miteinander vergleichen mit 200nC (IRF7749) und 236nC (IRFS7530) oder aber die "typical Gate-to-Drain Charge" mit 71nC (IRF7749) und 73nC (IRFS7530). Da sehe ich jetzt nicht mehr so die Differenz wenn man die richtigen werte vergleicht. (die unterschiedlichen Id Angaben von 100A vs 120A mal unberücksichtigt gelassen)

 

Vielleicht solltest du dir auch dieses Teil hier mal ansehen:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Schönen RDS(on),max Wert von 0.75 mOhm, "Gate to drain charge" von 39nC und "Gate charge total" 216nC. Package gefällt mir Löttechnisch auch deutlich besser. :D Nur mal so als Hinweis, falls du noch nicht über das Teil gestolpert bist.

 

Danke, mit den nC ist mir gestern auch aufgefallen, da bin ich voll in die Marketing Falle gelaufen und habe zwei Werte gegenüber gestellt, die so nicht passen. :devil: Wobei ich schon Angaben gefunden habe, dass der IRFS7530 bis zu 300nC haben kann, je nach Hersteller.

Den hatte ich nicht auf dem Schirm, da hier wieder keine (einfache) Kühlung möglich ist. Ich habe auch schon über Parallelschaltung von 4-5 MOSFETs nachgedacht um ein Ron von 0.3mOhm hinzubekommen. Die Gate-to-Drain Charge ist dann aber so hoch, dass entweder die Ansteuerung mit weniger kHz ausfallen muss, oder es müssen mehr Treiberstufen verwendet werden. Hat mir alles nicht gefallen. Der IRF7749 hat nun mal die Eigenschaft, dass sein Rücken mit einem Kühlkörper bestückt werden kann. Bejamin hat den IRF7749 wohl auch schon im Focus gehabt. Andreas aus dem vesc Forum hatte Bedenken mit der Lötbarkeit, aber mit einer Lötstraße sollte das kein Problem sein.

 

Aber vielen Dank! Wenn mehrere sich auf die Suche machen, besteht auch eine größere Chance einen vielleicht noch besseren MOSFET ausfindig zu machen. Beatbuzzer hat da auch sehr nette MOSFETs für den Antispark Switch aufgezeigt.

 

Grüße

 

Barney

 

Den behalte ich im Gedächtnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab da mal noch einen interessanten Thread gefunden. Definitiv lesenswert zu der gradigen Diskussion über die FETs.

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Dürfte von der Fläche her größer werden, aber 3-4 mal den Toshiba FET (oder etwas anders Suchen) wäre ja auch eine alternative.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mehr bei den bedrahteten FETs unterwegs, da ich Leistungsteile jenseits der 10A eigentlich immer fernab der Platine mit massivem Kupfer (z.B. Reste aus Drehstromschienen) aufbaue.

Dort ist bei mir momentan der IRFP4368 in Verbindung mit HCPL-3180 standard. Je nach Ernsthaftigkeit davon dann auch mal drei parallel.

Weiterhin würde ich für einen sicheren Aufbau bis 12S auch eher mindestens 75V FETs verwenden. Gerade bei BLDC Anwendungen, wo es durch stotternden Motor wegen falschen Einstellungen mal schnell zu ordentlichen Spitzen kommen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich frei verfügbar, die Beschreibung vom Toshiba Sigma. Einige Parameter würden im VESC Sinn machen.

 

Ab Seite 11 sehr interessant

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

Stammseite

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tu Dir keinen Zwang an, den Source-Code hast Du ja;)

Ja,

Und auch den von Toshiba[emoji51]

 

Nee mal im Ernst. Einige Parameter werden für ein Motormodell schon benötigt. Derzeit sind es zuwenig Parameter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Ein Aldi Heißluftpistole reicht aus.[ATTACH]3124[/ATTACH]

 

370° Grad Stufe 1.

Die Leiterplatte gleichmäßig mit erwärmen.

 

Was ist den hier passiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist den hier passiert?

Microcontroller sind im Skateboard überbewertet.

 

Der Microcontroller ist beim Flaschen unter Windows gestorben. Da musste er raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tritt dem Gespräch bei

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...