Jump to content
elektro-skateboard.de

Eigenbau - Darf nix kosten


cawoodm

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo, bin neu da und begeisterte Longboard fahrer und vor allem bauer.

 

Da lag ein alte Brushless bei mir herum also dachte ich - ElektroBoard muss her.

 

Bin bastler der gerne altes zeug sammelt und wieder verwendet, deswegen darf es "nichts" kosten: mir macht es spass aus Schrott was herzustellen.

 

Meine idee - bevor teure komponenten kaufen erstmal ein prototyp bauen, lernen, und dann verbessern.

 

Habe:

1. Motoren - kleine Brushless der viel zu scwach ist und neuerdings geschenkt ein brushed speed 700 turbo neodym 9.6v mit

Getriebe (Graupner 1721)

 

2. Regler - Maxi regler 40a passend zum motor ( ehemalige flugzeug setup). Keine heat sinks, ziemlich klein.

Sender, empfÀnger unsw

 

3. Board mit 80mm Rollen

 

Noch keine passende akku ( nur ein kleine 3s lipo 11.1v 900mah 25c). Habe aber 2 11v lipos zu meine Maktita Bohrmaschine... Auch ein motorradbatterie...

 

Möchte zuerst mit dem mechanischen anfangen.

 

Idee 1: keilriemen statt kette oder zahnriemen weil einfacher, rutscht etwas als kupplung zum schutz der motor/regler. Dazu kann ich die keilriemenscheiben selbst aus hartholz drehen.

 

Idee 2: motor auf dem deck statt auf den trucks montieren weil einfacher. Keilriemen biegt sich von selbst in kurven und bleibt schon sitzen (oder?).

 

Ich poste weiterer photos und updates und natĂŒrlich Fragen.

 

Alle tips, links und feedback sind wilkommen denn ich bin ziemlich Ahnungslos.

Geschrieben

So, erste frage: angenommen Keilriemen sind eine gute idee - welche?

 

Motorachse ist 5mm.

 

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar
vom mofa fĂŒr €16 inkl. Scheibe?

 

Was vom Conrad.de? Habe nix gefunden mit 5mm Loch.

Geschrieben

Ich möchte Deine Idee nicht zerstören , aber du wirst nur eine kraftschlĂŒssige Übertragung mit einem Zahnriemen hinbekommen.

Dazu sollte der Motor immer mitlenken, dadurch hast du weniger Kraftverluste.

Ansonsten wird die Energie ĂŒber den Keilriemen verpuffen.

Dadurch das der Motor bei Dir nicht mitlenkt wirst du in Kurvenfahrten entweder zuviel oder zu wenig Spannung auf dem Keilriemen haben.

 

Auch die 5mm Welle des Motor wird die Belastungen nicht mitmachen.

Falls der Motor ĂŒberhaupt Kugellager hat, werden diese auch enorm belastet.

Geschrieben
Ich möchte Deine Idee nicht zerstören , aber du wirst nur eine kraftschlĂŒssige Übertragung mit einem Zahnriemen hinbekommen.

Dazu sollte der Motor immer mitlenken, dadurch hast du weniger Kraftverluste.

Ansonsten wird die Energie ĂŒber den Keilriemen verpuffen.

Dadurch das der Motor bei Dir nicht mitlenkt wirst du in Kurvenfahrten entweder zuviel oder zu wenig Spannung auf dem Keilriemen haben.

 

Auch die 5mm Welle des Motor wird die Belastungen nicht mitmachen.

Falls der Motor ĂŒberhaupt Kugellager hat, werden diese auch enorm belastet.

 

Erste Tests zeigen du hast in mindestens den ersten 2 Punkten recht. Allerdings wĂŒrde ich fast lieber die hintere Trucks sperren und nur vorne lenken bevor ich das mit der Befestigung am Achse versuche. Davon bin ich aber noch weit entfernt.

 

IMG_0901.PNG

Geschrieben
Hi Cawoodm,

deine Antriebsachse hast du im Ben Hur Style ausgefĂŒhrt. Respekt!

 

VG

 

Barney

 

Ha! Danke - mein Ansatz bei Longboards(z) war bisher: wo kann ich hier Geld sparen und was selber machen. Bei E-Longboards sieht das Sparpotenziall (abgesehn von Decks selber machen) mager aus :-(

 

Habe noch nicht die Hoffnung aufgegeben dass ich (neu) ZahrÀder aus Hartholz und Schrauben hinbekomme und ein Zahnriemen vom Mofa einsetzen kann...

Geschrieben

OK, Keilriemen ist anscheinend nichts. LĂ€sst sich ein Zahnrad passend zum $5 Zahnriemen bauen? Ja sicher, alte Rollen durchschneiden, markieren und die ZĂ€hne hinen schneiden/feilen:

IMG_7115.JPG

 

Anschliessend in 2 Teilen und mittels HolzhĂŒlse (engl. Bush) an die Motorachse montieren.

IMG_7116.JPG

 

2 Hex-schrauben zum befestigen (Achse eckig anschleifen):

IMG_7117.JPG

 

Nun ans Rad (80mm) montieren mittels lange Hex-schrauben:

IMG_7118.JPG

 

Damit der Riemen nicht abrutscht braucht es einen Deckel vom Rotkrautglas (es muss Rotkraut sein):

IMG_7119.JPG

 

IMG_7120.JPG

 

Morgen geht's weiter...

Geschrieben

Deine Idee, ein sehr gĂŒnstigen Antrieb zu entwerfen, finde ich gut.

Jedoch wirst du merken das es mit deinem Konzept nicht klappen wird.

 

Ich glaube das der Antrieb mit Motor auf dem Deck, anstatt mitlenkend auf der Achse, der falsche Ansatz ist.

 

Bin trotzdem auf deine erste Probefahrt gespannt. Weiter so !:thumbsup:

Geschrieben
Deine Idee, ein sehr gĂŒnstigen Antrieb zu entwerfen, finde ich gut.

 

Jedoch wirst du merken das es mit deinem Konzept nicht klappen wird.

 

 

 

Ich glaube das der Antrieb mit Motor auf dem Deck, anstatt mitlenkend auf der Achse, der falsche Ansatz ist.

 

 

 

Bin trotzdem auf deine erste Probefahrt gespannt. Weiter so !:thumbsup:

 

 

Du hast sicher recht, eigentlich geht's mir mehr um der Spass am bauen und der Lerneffekt. Statt alles auf einmal neu zu kaufen, einen prototyp bauen und die Teile sukzessive upgraden.

Geschrieben

Suche gerade nach alternativen zum (teuren) AlienDrive System. Kann jemand einen Zahnrad/riemen Lieferant in D-A-CH (online) empfehlen?

 

Mir hat man gesagt eine 5mm Welle sei zu klein. Doch auf Endless Sphere sehe ich 6mm Bauten. Dazu gibt es auf eBuchte jede Menge ZahnrÀder mit 6mm Bohrung - alles zu klein?

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Es kommt auch auf die HebelkrÀfte an. Selbst ne 12er Welle kannst bei ner Bodenwelle verbiegen wenn sie vom Haltepunkt 150mm in jede Richtung frei schwebt, bevor der Reifen kommt (extremes Beispiel). Auch das Material der Welle spielt ne Rolle. Stahl ist nicht Stahl.

 

Ich hab in meinem Aufbau 16mm Achsen aus 115CrV3, welche in nem 40x40 Aluvierkant sitzen. Sie stehen bis zum Rad knapp 30mm frei.

Mit anderen Worten: Man kann es auch ĂŒbertreiben, aber dann weiß man, dass sich da garantiert nichts biegt :D

  • 3 weeks later...
Geschrieben

ich fahre seit ĂŒber 1 Jahr mit dem ersten board mit ner 10er Welle am Motor. 6354er. das halt. ich wĂŒrde keine kleinere Welle nehmen. wegen der KrĂ€fte beim beschleunigen

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...